HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhren "prasseln", Fehlerursache und mögl... | |
|
Röhren "prasseln", Fehlerursache und mögliche Regenerierung?+A -A |
||
Autor |
| |
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 01. Aug 2013, 20:22 | |
Hallo zusammen, hab da ein ärgerliches Problem. Ein Bekannter hat gerade seinen ersten Röhrenverstärker fertiggestellt. Daraufhin habe ich dann seinem Drängen nachgegeben und eine meiner Telefunken ECC802S zu ihm mitgebracht damit er sie mal probehören kann. Soweit so gut. Nur auf einmal fällt mir auf das es in einem Kanal bei ihm prasselt/rauscht. Also eine Mischung aus in der Frequenz und Intensität variierendem Rauschen und Prassel-Geräuschen. Ihn erstmal darauf hingewiesen und das der Verstärker vermutlich schwingt. Fehlersuche förderte allerdings nichts zu Tage. Auch das Einlöten von größeren Schwingschutzwiderstanden und 2nF zwischen den Anoden und Masse brachte keine Verbesserung. Ansonsten verhält sich der Verstärker unauffällig. Also erstmal die Sache ruhen lassen. Er hat wieder seine RFT ECC82 eingesteckt und das Geräusch blieb auch unverändert, Ich habe die Telefunken dann wieder bei mir eingesteckt und mir nichts weiter gedacht. Nach ein paar Tagen fiel mir dann nachts vor dem Ausschalten auf...bei mir ist jetzt ein ähnliches Geräusch auf dem Kanal der vom gleichen System der ECC802S versorgt wird. Bei mir ist die Rauschkomponente geringer und es geht mehr in Richtung reines Prasseln. Prinzipiell ist es aber das gleiche Geräusch Finde ich natürlich unerfreulich. So eine ECC802S ist ja nicht gerade der Billigheimer unter den Röhren. Kommt aber noch besser/schlimmer. Meinen Bekannten kontaktiert und ihn informiert das sein Amp vermutlich Röhren killt. Und siehe da, er hatte zwischenzeitlich eine GE5814A eingesetzt das Geräusch war dann einen Tag weg und dann wieder da. Gegentest in meinem Amp auch hier prasselt es auf einem System der Röhre und es ist immer das gleiche System. Nun stellen sich uns/mir folgende Fragen und evtl. kann mir jemand im Forum weiterhelfen. - Was killt die Röhren? Wo liegt der Fehler im Amp? Innerhallb weniger Stunden, scheinbar dauerhaft und bei Röhrentypen die jetzt nicht gerade zu den Mimosen zählen? In dem Amp konnte ich keinen offensichtlichen Fehler finden. Alle Spannungen stimmen, auch die der Heizung. Heizung ist symmetriert. Es brummt nicht. Der AP der ECC82 ist weit unterhalb der Grenzwerte. Funktion bis auf das Rauschen/Prasseln normal. Es ist eine ganz normale Class-A Treiberschaltung. Kondensatorkopplung. Kein SRPP oder ein Grund das die Ufk überschritten werden könnte. - Was ist an den Röhren genau defekt? Meine Vermutung geht auf eine druchgeschlagene Isolation des Heizers.---> auch hier wieder, wie kann das passieren? - Gibt es eine Möglichkeit die Röhren zu retten/zu regenerieren. Mit Hausmitteln. Wie gesagt vor allem die Telefunken ist schon Geld. Aber auch für die GE und die RFT hat mein Bekannter zusammen sicher nen Hunderter (inkl. Versand) hingelegt. Und normalerweise bekommt man in einem Leben keine von diesen Röhren durch. Hoffe jemand hat Infos/Ideen. Danke schonmal und Gruß Cpt_Chaos1978 |
||
E130L
Inventar |
#2 erstellt: 02. Aug 2013, 05:55 | |
Hallo, Sind die Stifte der Röhren sauber? Was sind für Fassungen verbaut? Die Röhren auf einen L3-3, Roetest oder vergleichbar auf Leckströme (µA) messen. MfG |
||
DB
Inventar |
#3 erstellt: 02. Aug 2013, 07:48 | |
Hallo, zunächst einmal wäre hier ein Schaltplan des Gerätes hilfreich. DIe Vermutung geht schon in Richtung der Isolation zwischen Faden und Katode. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Regenerierung von thorierten Wolframkathoden Airsal86 am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 05.11.2020 – 6 Beiträge |
VR-70 E34L Röhren prasseln / Neuvorstellung OberstVilla am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 14.11.2005 – 8 Beiträge |
Röhren EL3010 mmstarke am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 2 Beiträge |
Röhren SV650 am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 5 Beiträge |
Gute Röhren, schlechte Röhren zoro17 am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 11 Beiträge |
Röhren ronnin am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 7 Beiträge |
Röhren-CDP und Röhren-KHV aber welche? DeafMan am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 19 Beiträge |
Unterschied zwischen reinen Röhren- und Röhren-Hypridgeräten? Pin]-[eaD am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 8 Beiträge |
Unterschied von Röhren-Trioden und Röhren-Diode Pin]-[eaD am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 5 Beiträge |
Röhren kaufen Kai_Muc am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188