HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Grundig FineArts Röhrenverstärker? | |
|
Grundig FineArts Röhrenverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
Tulpenknicker
Inventar |
#1 erstellt: 14. Mai 2005, 10:34 | |
Hallo, ich habe bei IhhhBäääh einen interessanten Link gefunden, kennt jemand dieses Gerät? War doch bestimmt eine limitierte Auflage, oder??? Gruß, Nils |
||
robernd
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Mai 2005, 20:22 | |
Hi, ... vielleicht hat er Ratzinger gehört. Sein Auto wurde ja auch teuer verkauft |
||
|
||
Tulpenknicker
Inventar |
#3 erstellt: 14. Mai 2005, 20:29 | |
Neee von unserem Papst kann es nichts sein, sonst würde das Teil bestimmt schon über 50.000 T€uronen kosten, vielleicht kommt der Preis duch die 2 weißen Handschuhe, die verschraubbare Holzkiste und das Samttuch zustande. |
||
raedel
Stammgast |
#4 erstellt: 15. Mai 2005, 06:14 | |
Bis eben Null Gebote, ist ja auch heftig der Preisansatz Und irgendwie macht es keinen Sinn wenn nicht der entsprechende "Nachbrenner" daneben steht..... Natürlich mit dem zweiten Paar weißen Handschuhen |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Mai 2005, 07:12 | |
Schönes Gerät, der Preis ist wohl aber nur was für Hardcore-Sammler. Ein "Normalkäufer" würde sich die beim gleichen Anbieter ersteigerte Echthaarperücke überziehen, sich auf das dazu erworbene Kettler Fitnessgerät schwingen - und so bestens ausgestattet dann den "neuen" Amp bewundern |
||
Tulpenknicker
Inventar |
#6 erstellt: 15. Mai 2005, 11:23 | |
Also da es sich um eine Streng limitierte Auflage handelt werden es nur wenige High-End Anhänger kennen und Grundig Fine Arts hat in diesen Kreisen nur wenige Anhänger die dafür soviel Geld ausgeben würden....für die Hälfte hatte sich vielleicht ein Käufer gefunden |
||
audiosix
Stammgast |
#7 erstellt: 18. Mai 2005, 06:53 | |
Neu hat der mal 5000 DM gekostet, aber Oldtimer sind eben teuer, bin mal gespannt zu welchem Preis der weggeht. Technisch ist das Gerät nichts besonderes, eben ein Line Verstärker. Reinhard |
||
2wheel
Stammgast |
#8 erstellt: 18. Mai 2005, 22:05 | |
Ich hab da auch sowas mit Neupreis 4 bis 5000 Deutsche Mark in Erinnerung, kam glaub ich Anfang der 90er raus ,hab das Gerät mal in irgendeinem Magazin gesehen. Waren zu der Zeit ja einige erstaunlich grosse Taten, zu denen Grundig nocheinmal ausholte... [Beitrag von 2wheel am 18. Mai 2005, 22:06 bearbeitet] |
||
Fachmann
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 19. Mai 2005, 12:28 | |
Hallo der angebotene Röhrenvorverstärker hatt bestimmt einen sehr guten Klang ,ich erinnere nur an die legenderen Röhrentonbandgeräte von Grundig TK 320 ,340 der Sound war supper und das angebotene Gerät ist ja noch nicht so alt man müste sich nur erkundigen ob auch eine Phonoverstärkung mit eingebaut ist. |
||
audiosix
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Mai 2005, 15:06 | |
ja, Fachmann, Phono hat die Kiste nicht. 20 Jahre oder mehr ist nicht alt? Was meinst Du, ein Schwein, ein Papagei oder die Vorstufe? Reinhard |
||
Fachmann
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 19. Mai 2005, 19:04 | |
Hallo mehr als 500 euro sollte das ding sowieso nicht kosten somit ist das Angebot vollkommen überteuert |
||
hifi-oldtimer
Stammgast |
#12 erstellt: 20. Mai 2005, 18:49 | |
Wie so immer schaut man auf den Marktplatz ebäh, zuletzt ging einer für ca. 1.500 EUR wech..... |
||
Petersilie99
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 28. Okt 2011, 19:38 | |
Der Vollständigkeit wegen aus einer eBay Auktion: Zum Lieferumfang gehören die original Verpackung (Holzkiste) und die Bedienungsanleitung sowie die Rechnung aus dem Jahr 1991. Handgefertigtes High End Gerät Made in Germany. Serien-Nr.: 152 Limitierte Stückzahl (300) und Exzellente Verarbeitung mit hervorragenden Klangeigenschaften Technische Daten: Klirrfaktor 0,01% Ausgangsimpedanz 600Ohm Geräuschspannungsabstand 98db Fremdspannungsabstand 93db Übertragungsbereich (– 1db) 2,2 – 50.000 Hz. Gewicht 9 kg. Abm.: 310 x 140 x 240 mm (BxHxT) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kennt jemand diesen Röhrenverstärker? Janus525 am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2012 – 26 Beiträge |
Testwiderstand für Röhrenverstärker Tulpenknicker am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 13 Beiträge |
Wasami A2 - Kennt jemand dieses Gerät? #Darkstar# am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 2 Beiträge |
Grundig NF 2 Röhrenverstärker Auskunft oder Schaltschema DJ_Fabulous am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 4 Beiträge |
Williamson Röhrenverstärker ? MTA-30 Kennt den jemand? Hornfetischist am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 06.02.2009 – 18 Beiträge |
Röhrenverstärker von Doge: 6130R - kennt ihn jemand? vastahli am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 4 Beiträge |
Wer kennt diesen Röhrenverstärker? UBV am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 6 Beiträge |
Röhrenverstärker tobi964 am 23.02.2003 – Letzte Antwort am 23.02.2003 – 3 Beiträge |
Alter Röhrenverstärker. Kennt jemand die Marke/Modell? rehkitz1234 am 05.05.2023 – Letzte Antwort am 09.05.2023 – 5 Beiträge |
kennt jemand dieses Teil ? m.henneke am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.839