HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » DDR Röhrenverstärker brummt bei 50% aber nicht bei... | |
|
DDR Röhrenverstärker brummt bei 50% aber nicht bei 0 oder 100+A -A |
||
Autor |
| |
Voctix
Neuling |
#1 erstellt: 09. Apr 2018, 19:39 | |
Hallo Leute, ich habe von meinem Opa einen Röhrenverstärker auf unbestimmte Zeit ausgeliehen bekommen. Er sieht sehr alt aus (nicht mein Opa ) und ist schon sehr angerostet. Es sind Russische Röhren verbaut. Es befindet sich keine Modellnummer auf dem Röhrenverstärker, nur der Hersteller -> VKaudio Ltd. Mein Opa hat ihn damals für ein Bier von einem alten Kumpel bekommen der sich einen besseren zugelegt hatte, welches Jahr es war weis er selbst nicht mehr. Ich habe ihn erstmal etwas sauber gemacht und geschliffen damit er nicht ganz so rostig aussieht. Nun zum Problem. Wenn ich ihn einschalte (und er warm geworden wurde) brummt er. Jedoch nur von 25% bis etwa 75% Lautstaerke, bei 50% ist das Brummen am lautesten und kann wenn Musik laeuft gut wahrgenommen werden. Bei unter 25% und mehr als 75% ist kein Brummen zu hoeren. (Lautstaerke wird per Dreh-Potti gereglt) *Video* Wenn ich das Chinch Kabel abmache, wird das brummen ab 50% noch lauter anstatt leiser. Kleine Roehren: 6N8S Grose Roehren: 6P3C-E Woran kann das liegen und wie kann ich das beheben dass der Röhrenverstärker solche Toene von sich gibt? Allgemein treten zwischen durch auch mal keine Rauscher auf die eine viertel bis halbe Sekunde andauern. [Beitrag von Voctix am 09. Apr 2018, 19:48 bearbeitet] |
||
sidolf
Inventar |
#2 erstellt: 10. Apr 2018, 06:27 | |
Hallo, dieses Phänomen hatte ich vor Jahren auch schon mal. Ich komm' aber gerade nicht drauf, was damals die Ursache war. Wenn's mir wieder einfällt, dann melde ich mich. Aber hier im Forum bist Du nicht allein, da kann bestimmt einer was dazu sagen! Gruß |
||
|
||
DB
Inventar |
#3 erstellt: 10. Apr 2018, 08:21 | |
Hallo, wie kommst Du denn
darauf? So wie das Gerät aussieht ist es entweder einer der üblichen Chinaböller oder ein Eigenbau. Ein Blick ins Innenleben wird das klären. Zum Brummen: das ist eine Folge mangelhafter Schirmung des Gitterkreises. Das Brummen ist dann am höchsten, wenn das Steuergitter die höchste Impedanz sieht. MfG DB |
||
Voctix
Neuling |
#4 erstellt: 10. Apr 2018, 08:41 | |
Wie ich darauf komme, mein Opa hat diesen um 1960-1975 (genauer kann er es nicht schätzen, er mochte den Verstärker nicht sehr aufgrund des aussehens) von einem Kumpel bekommen. Selbstbau bezweifele ich, weil ein Firmenname darauf steht. Es würde höchstens im nachhinein ein paar kleinere Repraturen durchgeführt. Könntest du mir zeigen wo das Steuergitter sich befindet wenn ich dir ein Bild vom Innenleben zeige? Ich bin kein Röhrenverstärker Profi. |
||
DB
Inventar |
#5 erstellt: 10. Apr 2018, 09:31 | |
Kommt drauf an, wie gut es auf dem Bild zu sehen ist. Du solltest aber wissen, daß Röhrentechnik üblicherweise mit gefährlich hohen Spannungen arbeitet. MfG DB |
||
Voctix
Neuling |
#6 erstellt: 18. Apr 2018, 18:06 | |
DB
Inventar |
#7 erstellt: 19. Apr 2018, 06:43 | |
Hm, man kann was erkennen. Tüchtiger Drahtverhau. An den abgeschirmten Leitungen von den Cinchbuchsen (in der DDR nicht gebräuchlich) ist der Schirm beidseitig aufgelegt, das macht man so nicht. Der Schirm wird nur einseitig angeschlossen und von den Cinchbuchsen geht eine separate Leitung zum Potentiometer. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenverstärker Brummt ! Atorious am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 23 Beiträge |
Röhrenverstärker brummt und verzerrt plötzlich Musi_Kuss am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 46 Beiträge |
ELV RVV 100 brummt -Thorens- am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 19 Beiträge |
Standby bei Röhrenverstärker Felix8952 am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 33 Beiträge |
Röhrenendstufe brummt sumo am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 7 Beiträge |
HiFi-Röhrenverstärker oder nicht? SteffiP am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 7 Beiträge |
Trafo brummt nach Röhrenwechsel Pilot74 am 18.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 8 Beiträge |
Eingangsübertrager bei Röhrenverstärker 8bitRisc am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 13 Beiträge |
Technische hilfe bei Röhrenverstärker Barna am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 11 Beiträge |
Röhrenverstärker an einer TMR Standard? suke am 05.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.692