HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » 2 Audioquellen & 1 Eingang - Koppeln? | |
|
2 Audioquellen & 1 Eingang - Koppeln?+A -A |
||
Autor |
| |
steffenk89
Neuling |
#1 erstellt: 20. Feb 2009, 18:22 | |
Hi, Ich habe ein Problem: Meine Anlage hat zwei Audioeingänge, ich habe jedoch drei Audioquellen: TV, PC, iPod-Docking Station. Da ich nicht ständig die Kabel umstecken möchte, suche ich nach einer Lösung mit der man 2 Quellen an einen Eingang hängen kann. Es gibt zwar für diesen Zweck Audio-Umschalter, aber da muss man auch jedesmal umschalten. Deshalb suche ich eine Möglichkeit zwei Quellen miteinander zu verbinden, dass beide gleichzeitig aktiv sind. Hat jemand eine Idee die nicht all zu teuer ist? Gruß Steffen |
||
ssn
Inventar |
#2 erstellt: 20. Feb 2009, 18:26 | |
http://www.limbastore24.de/katalog/ctl2925/cp13360/si2578149/cl/ Sowas suchst du? Wenn das mal gut geht... |
||
|
||
steffenk89
Neuling |
#3 erstellt: 20. Feb 2009, 18:31 | |
Ich habe zwei Chinch Kabel die Ich an meine Anlage anschließen möchte die auch einen Chich Eingang hat. Wenn ich mir zwei von diesen Kabeln kaufe würde es Theoretisch funktionieren. Funktioniert das denn überhaupt so einfach? Ich dachte, dass ich irgendein "Mixer" zwischenschalten müsste oder so etwas in der Art. Gruß Steffen |
||
ssn
Inventar |
#4 erstellt: 20. Feb 2009, 18:37 | |
naja, in deinem ersten Post schreibst du doch, dass du schon gesehen hast, dass es dafür spezielle Umschalter gibt, die du aber nicht haben willst...
Ich würde auf jeden Fall schon mal nicht auf die Idee kommen, das überhaupt zu versuchen. Vielleicht erbarmt sich ja mal jemand, der dir das ausredet |
||
steffenk89
Neuling |
#5 erstellt: 20. Feb 2009, 18:39 | |
Vielleicht gibt es ja etwas, dass sozusagen wie ein kleines "Mischpult" funktioniert und somit beide Audiosignale in eins Umwandelt oder so? Gruß Steffen |
||
ssn
Inventar |
#6 erstellt: 20. Feb 2009, 18:43 | |
genau. Und da muss man dann nicht umschalten? |
||
steffenk89
Neuling |
#7 erstellt: 20. Feb 2009, 18:46 | |
Bei diesen Audio-Umschaltern wird ja immer nur eine Quelle durchgeleitet, oder? Wenn ich aber an einen Eingang der Anlage meinen PC & das iPod Dock gleichzeitig anschließen könnte, müsste ich nicht immer erst den Schalter an dem Audio-Switch umstellen. Gruß Steffen |
||
ssn
Inventar |
#8 erstellt: 20. Feb 2009, 18:46 | |
Vielleicht tauschst du einfach deinen AV-Receiver? |
||
steffenk89
Neuling |
#9 erstellt: 20. Feb 2009, 19:05 | |
Ich hab jetzt noch etwas gesucht, und habe folgendes gefunden: http://www.elv.de/Mi...ail_10/detail2_17521 Ist sowas empfehlenswert? Gruß Steffen |
||
Apalone
Inventar |
#10 erstellt: 21. Feb 2009, 09:19 | |
so richtig verstehe ich jetzt den gesamten Schlagabtausch hier nicht: du brauchst einen simplen Quellenumschalter, KEIN Mischpult; es wird nichts gemischt. |
||
steffenk89
Neuling |
#11 erstellt: 21. Feb 2009, 10:34 | |
es geht darum, dass ich nicht ständig umschalten will, wenn ich eine andere Quelle höre will, wenn ich beide Quellen mische muss ich nichts umschalten. Das ist auch kein Problem, weil sowieso nur eine Quelle gleichzeitig aktiv ist. Gruß Steffen |
||
Apalone
Inventar |
#12 erstellt: 21. Feb 2009, 20:25 | |
Natürlich musst du! Mindestens den Pegel runterregeln am nicht aktiven Eingang. Willst du ernsthaft behaupten, das Schalterdrücken, wenn man eine andere Quelle hört, ist zuviel Aufwand?!?! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei Audioquellen an ein Lautsprechersystem koppeln? Macindows am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 13 Beiträge |
2 Audioquellen an einer Box? srynoname am 03.04.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 3 Beiträge |
2 Verstärker miteinander "koppeln" POLOHUNTER am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 3 Beiträge |
2 Audioquellen an Teufel CEM Munro am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2005 – 6 Beiträge |
2x Audioquellen --> 1x Ausgabegerät ?????? sarein2502 am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 6 Beiträge |
Anlagen Koppeln s0n1ks am 25.10.2019 – Letzte Antwort am 25.10.2019 – 5 Beiträge |
PC und Verstärker koppeln matrixIN am 21.08.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2005 – 3 Beiträge |
Wie 2 Audioquellen über einen AVR ausgeben? Schlurb am 02.04.2019 – Letzte Antwort am 20.04.2019 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V465 2 HDMI anschlüsse koppeln Death-on am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 6 Beiträge |
Logitech Z623 an mehrere Audioquellen? Baakenmonster am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.427