HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Mehrere Lautsprecher an einen Verstärker! Selbstba... | |
|
Mehrere Lautsprecher an einen Verstärker! Selbstbau?+A -A |
||
Autor |
| |
Gave100+
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Mrz 2005, 15:43 | |
hy leute, wollt nur mal fragen wie ich am bestn 2 boxenpaare an eine anlage drankriege? also, die anlage hat 4 lautsprecher-klemmen. da jetzt jedes boxenpaar insgesamt 4 kabeln hat, kann ich das zweite paar nicht dranschließen! jetzt wollte ich wissen ob ich mir so in etwa ein "umschaltpult" selber bauen kann? oder welche möglichkeiten hab ich noch 2 oder mehr Paare dranzuschließen? bitte um hilfe danke im voraus mfg gave |
||
Peter_H
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mrz 2005, 16:13 | |
Umschaltpulte für sowas bekommst Du bei www.conrad.de und auch in den gängigen Märkten. Aber Vorsicht! Du mußt ja letztlich die Lautsprecher parallel an den Verstärker anschließen, da er nich genügend Klemmen hat. Wenn Du den Umschalter so einsetzt, daß immer NUR EIN PAAR versorgt wird, kein Problem. Laufen aber alle beiden LS-Paare gleichzeitig, dann halbiert sich deren Impedanz! Das könnte u. U. je nach Verstärker diesem schaden! Dazu gibt's mehr in der Rubrik "Hifi-Wissen"... [Beitrag von Peter_H am 30. Mrz 2005, 16:14 bearbeitet] |
||
|
||
Gave100+
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 30. Mrz 2005, 19:40 | |
wie sehr schadet das dem verstärker? und wie meinst du das es "schadet" dem verstärker? wird er dadurch defekt oder nur der sound verschlechtert? was wäre wenn ich beide boxenpaare hineinzwengen würde in die klemmen? wäre noch ein guter klang da? würde es überhaupt funktionieren? bitte um antwort mfg gave |
||
StefanMarea
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Mrz 2005, 20:59 | |
nur mal für mein verständnis - du hast zwei boxenpaare ? das wären vier lautsprecher ?! deine anlage hat vier lautsprecher ausgänge ? (welcher surround-receiver hat nur 4 ausgänge ?) oder meinst du 2 lautsprecher-ausgänge (also ein stereo-verstärker/-receiver ?) wieviel ohm haben die boxen und was für ein verstärker ist es ? |
||
Peter_H
Inventar |
#5 erstellt: 31. Mrz 2005, 06:50 | |
Lies Dir mal das hier GUT DURCH: http://www.hifi-foru...&thread=5&postID=1#1 |
||
Marlowe_
Inventar |
#6 erstellt: 31. Mrz 2005, 07:16 | |
Da es offensichtlich um ein Stereogerät geht, stellt sich doch die Frage: Wozu zwei Paar LS anschliessen? |
||
Gave100+
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 31. Mrz 2005, 20:03 | |
also, der verstärker heißt : GRUNDIG V 1700 Die Boxen haben 8 OHM bitte um auskunft jetzt wegen der anschlüsse, ob ich mir so ein umschaltpult kaufen kann oder nicht! danke im voraus mfg gave |
||
Peter_H
Inventar |
#8 erstellt: 31. Mrz 2005, 20:34 | |
fordernd, und ungeduldig... ts, ts. Das ist hier ein öffentliches Forum, bei dem alle freiwillig und kostenlos Beiträge schreiben DÜRFEN, aber NICHT MÜSSEN. Es handelt sich dabei nicht um Lakaien! Nur mal so am Rande... [Beitrag von Peter_H am 31. Mrz 2005, 20:41 bearbeitet] |
||
StefanMarea
Stammgast |
#9 erstellt: 31. Mrz 2005, 20:40 | |
was möchtest du damit machen, zwei räume beschallen ? die frage ist ernst gemeint ... ansonsten ein 2-weg lautsprecher-umschaltpult holen, gibt es bei conrad für knapp 20 euro |
||
Gave100+
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 01. Apr 2005, 14:39 | |
erstmal, peter_h was ist dein problem? ich zwinge niemanden dazu, mir zu antworten. ich schreibe lediglich: bitte um auskunft und antwort also wenn du dich gezwungen fühlst, tut mir leid aber.... naja egal jetzt zum thema: also ich will keine 2 räume beschallen, ich will einfach in jeder ecke des zimmers(zimmer hat 4 ecken :-) eine box stehen haben, für einen gescheiten raumklang also ist das in ordnung, einfach umschaltpult kaufen, boxen daran anschließen, pult mit verstärker verbinden und los geht! oder? bitte um antwort mfg gave |
||
StefanMarea
Stammgast |
#11 erstellt: 01. Apr 2005, 14:48 | |
leider dann nicht, du kannst mit einem umschaltpult entweder das eine oder das andere paar lsp betreiben welche ohm-zahl ist an dem verstärker angegeben ? 8 Ohm oder 4 Ohm ? wenn 4 ohm kanst du beide lsp parallel betreiben, wenn 8 ohm dann musst du vor deine parallel geschalteten lsp noch einen 4 Ohm widerstand vorschalten aber es ist dann kein surround-klang, nur stereo aus jeder ecke, im gesamten dann ein mischmasch |
||
bukowsky
Inventar |
#12 erstellt: 01. Apr 2005, 15:01 | |
vier Boxen in einem Raum ... Raumklang ... da könntest Du für meinen Geschmack eher gleich Quasi-Quadrophonie draus machen. Du schließt die Hauptlautsprecher wie gewöhnlich an und nimmst den zweiten Ausgang Deines Verstärkers für die Hintergrundlautsprecher. Minus links und Minus rechts vom Verstärker kurzschließen und zwischen Plus links und Plus rechts die beiden Lautsprecher in Reihe schalten. Dann erhältst Du das Differenzsignal der Stereoboxen aus den Hintergrundlautsprechern. Probiere es aus wenn Du magst und schreibe über Deine Erfahrung, finde ich spannend. Höre seit 20 Jahren so Pseudoraumklang ohne künstliche Effekte. |
||
Gave100+
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 01. Apr 2005, 15:44 | |
sry bukowsky, ich bin nunmal ein totaler anfänger und habe nicht verstanden was du geschrieben hast könntest es so beschreiben dass es ein "anfänger" versteht? danke im voraus mfg gave |
||
Peter_H
Inventar |
#14 erstellt: 01. Apr 2005, 16:19 | |
Ich denke er meint es so: [Beitrag von Peter_H am 01. Apr 2005, 16:26 bearbeitet] |
||
Gave100+
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 01. Apr 2005, 16:35 | |
ich will nur erwähnen das mein verstärker leider nur vier klemmen hat. also das was du in deiner als "B" bezeichnet, gibt es bei mir nicht! ich bin schön langsam ratlos vll. könnt ihr mir weiterhelfen danke im voraus mfg gave |
||
Peter_H
Inventar |
#16 erstellt: 01. Apr 2005, 16:46 | |
Tja, dann geht's so nicht. Man sollte auch erwähnen, daß Dir hier ja die verschiedenen (eingeschränkten) Möglichkeiten genannt wurden. Ab einem gewissen Level sollte man sich dann langsam mit dem Gendanken anfreunden, daß es halt einfach nicht geht. Du hast eigenlich nur die Möglichkeit, die LS Parallel zu betreiben, mit den genannten Risiken der Impedanzsenkung, oder einen entsprechenden Vorwiederstand zusätzlich einzurichten, der Dir den Klang versauen dürfte. Oder Du schließt jeweils je Kanal ein LS-Paar in Reihe, das verdoppelt die Impedanz. Wirkt sich ziemlich sicher auch zusätzlich schlecht auf den Klang aus... Ansonsten bleibt nur Umschaltpult und dann damit eben ENTWEDER das eine ODER das ANDERE Paar zu betreiben... alles andere ist MURKS. [Beitrag von Peter_H am 01. Apr 2005, 16:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
mehrere Lautsprecher an einen Anschluss? OptikFluffel am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 4 Beiträge |
Mehrere Lautsprecher an einen Ausgang ohne Störung Tobi03 am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 11 Beiträge |
Cinch - Kabel Selbstbau ? 21eisbaer am 04.09.2008 – Letzte Antwort am 06.09.2008 – 7 Beiträge |
Mehrere toslink an Verstärker Verständnisfrage Happajoe am 27.08.2012 – Letzte Antwort am 28.08.2012 – 7 Beiträge |
mehrere lautsprecher für ganze wohnung LukeD am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 7 Beiträge |
Wie verkabel ich mehrere Verstärker Horstwapel am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 10 Beiträge |
Selbstbau Subwooferkabel goofi04 am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 4 Beiträge |
Mehrere Subwoofer an einen AV Verstärker karlderdritte am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 2 Beiträge |
Mehrere Lautsprecher an Zone 2 hängen? badewanne123 am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 13.05.2014 – 3 Beiträge |
Anschluss mehrere Mikros und 2 Lautsprecher nicotarmac am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 12 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.187
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.094