HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Subwoofer brummt durch Antennenkabel | |
|
Subwoofer brummt durch Antennenkabel+A -A |
||
Autor |
| |
Metzzo
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#1
erstellt: 02. Sep 2009, |
Hallo zusammen Bin gerade dabei so die letzen Kinderkrankheiten zu beseitigen. Eine davon wäre das Bummen des Subwoofers. Wenn ich allerdings ein dig. Koax-Kabel nehme und damit AVR und PC verbinde, hört er auf zu brummen! Ziehe ich es ab, gehts wieder los! Habe schon einige Hilfe-Themen zu Subwoofer brummen gefunden und werde diese Heute auch noch testen. Allerdings steht in keinem Thema "Ein Koax Kabel behabt das Problem ![]() Jemand eine Idee woher das Brummen kommen könnte? Danke & Gruß |
||
Rider_of_SV
Stammgast |
15:25
![]() |
#2
erstellt: 02. Sep 2009, |
Bin da zwar kein Profi drin, würde aber darauf tippen, dass dein AVR und der Sub nicht geerdet sind. Schau mal nach ob die den Schuztleiter in der Steckoes abgreifen. Wenn du jetzt an den Rechner ansteckst, kann darüber eine erdung entstehen, wenn diese den Schutzleiter berührt. So können eventuelle (ich nenns mal) Fehlströme abfließen. Aber wie gesagt ist nur ne vermutung. Gruß |
||
|
||
Metzzo
Ist häufiger hier |
16:02
![]() |
#3
erstellt: 02. Sep 2009, |
Danke schonmal für den Tipp. Also hab grad mal so die standard Tipps durchgemacht und siehe da: Sowie ich das Antennenkabel vom SAT-Receiver abziehe is Schluss mit brummen. Halt ich es wieder an den Receiver gehts wieder los. Der Schuldige ist also gefunden. Warum das Koax-Kabel da hilft weiß ich allerdings trotzdem nicht. Hab mal was von Mantelstromfilter gehört. Aber wäre angeblich nur Problemlos nutzbar bei KabelTV, kann das sein? Bzw. was gäbe es noch für Alternativen? Grüße & Danke [Beitrag von Metzzo am 02. Sep 2009, 16:03 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
19:38
![]() |
#4
erstellt: 02. Sep 2009, |
Metzzo
Ist häufiger hier |
06:20
![]() |
#5
erstellt: 03. Sep 2009, |
Hi Dank dir! Super! Nur eins verstehe ich nicht so ganz. Habe alle Geräte an einer Steckerleiste mit Überspannungsschutz und somit auf alle an einer Steckdose. Habe den AVR und das 5.1 System erst knapp 2 Wochen. Kurz vorher hatte mir der Elektriker die SAT Dose umgesetzt da ich auch das Zimmer umgestellt habe. Vorher (ohne AVR und 5.1) hatte ich kein Brummen in den Boxen des TV. Und wenn so eine Brummschleife durch mehrfach Erdung und ein Ausgleichsstrom entsteht, warum hört es dann auf wenn ich den PC via Koax mit dem AVR verbind? Wäre das dann nicht noch eine Erdung mehr? Bzw. kann eine solches Brummen auch evtl. durch mangelnde Erdung entstehen? Grüße Patrick |
||
Metzzo
Ist häufiger hier |
05:05
![]() |
#6
erstellt: 04. Sep 2009, |
Moin zusammen Keine noch ne Idee bzgl. meines Problems? Bzw. was das KOAX Kabel in diesem Fall da behebt? Grüße |
||
Beffi
Stammgast |
05:16
![]() |
#7
erstellt: 04. Sep 2009, |
Hi, und hast Du Dir schon Mantelstromfilter besorgt??? bekommst Du übrigens auch in jedem Baumarkt ![]() und hier was zum nachlesen ![]() Gruß Stefan ![]() |
||
hifi-privat
Inventar |
06:56
![]() |
#8
erstellt: 04. Sep 2009, |
Hi! Wenn es mit dem Kabel nicht brummt, warum lässt Du es dann nicht einfach dran? ![]() |
||
Metzzo
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#9
erstellt: 04. Sep 2009, |
Hi Danke Beffi, aber dazu muss man ja studiert haben ![]() Hifi-privat da hast du Recht, die Idee hatte ich auch schon. Das Kabel läuft allerdings unschön quer durch den Raum und es ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache ![]() Und wg. Tipp des Mantelstromfilters, wir haben hier eine SAT Analge und da geht das ja angeblich nicht. Gruß |
||
Metzzo
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#10
erstellt: 04. Sep 2009, |
Hi Hab vorhin nochmal kurz an den Steckern gespielt ![]() Wenn ich das Antennenkabel abziehe brummt es noch minimal, aber bei weitem nicht so störend wie mit. Aber wie schon beschrieben, wenn das KOAX steckt das zum PC geht, ist der Muxmäuschenstill. Ich versteh es echt nicht ![]() Grüße |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
12:49
![]() |
#11
erstellt: 05. Sep 2009, |
Wieso? Dir wurde doch die vielversprechende Lösung vorgeschlagen, alle Geräte (mit Schukostecker) in eine Steckdoseleiste zu stecken und den Antennenkabel Schirm mit dem Schutzleiter der Steckdosenleiste zu verbinden. Hast du den Vorschlag ausprobiert? Wenn ja, warum teilst du uns nicht mit, was rausgekommen ist? ![]() Wenn nein, warum teilst du uns nicht mit, wieso nicht? ![]() Gruß Uwe PS: Hinweis: Die Verbindung zwischen Antennenschirm darf aus Sicherheitsgründen nur über eine Überspannungsnetzleiste mit Antennenanschlüssen oder über einen sicheren Erdungsstecker erfolgen. |
||
Metzzo
Ist häufiger hier |
10:07
![]() |
#12
erstellt: 06. Sep 2009, |
Hi Uwe_Mettmann Nein dass habe ich bislang noch nicht getestet. Hatte af eine Lösung ohne zu basteln gehpfft. Habe gestern auch nochmal einige Sachen getestet wie: Subwoofer an eine Steckdose an einer anderen Wand. Und es war tatsächlich kurz Ruhe, aber nicht von Dauer. Und verschiedene Antennenkabel, aber auch da ist es wurscht was ich verwende. Also kommt jetzt als letzet Chance die von dir beschriebene Lösung. D.h. ich brauche einen Erdungsstecker, da würde ich gernen einen fertigen bestellen. Hast du da evtl. ein Link? Bei Conrad & Co. habe ich noch nichts dergleichen gefunden. Und noch ein F-Röllchen, das sollte sich auftreiben lassen. Steckdosenleiste selbst hat keinen Anschuss für den Antennenschirm, ist aber eine gute Brennenstuhl mit Überspannungsschutz, daher der Erdungsstecker. Danke & Gruß Patrick |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
10:26
![]() |
#13
erstellt: 06. Sep 2009, |
Hallo Patrick, Erdungsstecker gibt es auch zu kaufen. Allerdings ist das Erdungskabel dann meist sehr dünn und für dein Problem nicht optimal. Du kannst auch ein Netzkabel mit Schukostecker nehmen (z.B. ein Kaltgerätekabel). Du schneidest das Kabel einige cm hinter dem Stecker durch, entfernst die Außenisolierung und isolierst den gelb-grünen Leiter ab. Das ist dann dein Erdungsanschluss. Zur Sicherheit musst du noch die beiden Stifte des Steckers absägen. Hier noch einen Beitrag zu diesem Thema: ![]() ![]() (Beitrag #474) Gruß Uwe |
||
Metzzo
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#14
erstellt: 06. Sep 2009, |
Dank dir, werde mich nächste Woche dran machen. Wenn ich noch lebe geb ich natürlich Feedback ![]() |
||
Metzzo
Ist häufiger hier |
06:27
![]() |
#15
erstellt: 11. Sep 2009, |
Hallo zusammen PROBLEM GELÖST Hab den Guid befolgt und ein wenig gebastelt und siehe da, das Brummen hat ein Ende. - Die zwei Kontakte des Steckers abgesägt - Die Kontaktfächen mit etwas Heißkleber abgedeckt und dann noch etwas Isolierband drüber. - Das Erdungskabel ca. 8 cm abisoliert und drei mal so gut es ging um den F-Verbinder gewickelt. - Abschließend noch alles mit etwas Isolierband umwickelt. ![]() ![]() DANKE euch! Grüße Patrick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer brummt, sobald das Antennenkabel eingesteckt wird Chucky01 am 01.04.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 3 Beiträge |
Subwoofer brummt raider55252 am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 18 Beiträge |
subwoofer brummt wetzi65 am 20.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 2 Beiträge |
Subwoofer brummt! looooney20 am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 14 Beiträge |
Subwoofer brummt chris-s7 am 22.04.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2013 – 3 Beiträge |
Störung durch Antennenkabel KathiM am 15.07.2004 – Letzte Antwort am 18.07.2004 – 6 Beiträge |
AC3 leise, Subwoofer brummt detektiv84 am 20.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 4 Beiträge |
Sony aktiv Subwoofer brummt. RedDevil001 am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer brummt (Sat-Problem?) SGE-2001 am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 13 Beiträge |
Subwoofer Brummt Cinch Kabel zierroff am 04.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.289