HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Lautsprecherkabel Kupfer / Kupfer-Aluminum oder Si... | |
|
Lautsprecherkabel Kupfer / Kupfer-Aluminum oder Silber?+A -A |
||
Autor |
| |
dermiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:02
![]() |
#1
erstellt: 26. Okt 2009, |
Hallo zusammen, Ich bin gerade dabei mein neues Equipment zu verkabeln. Mir fehlen jetzt eigentlich nur noch die Lautsprecherkabel, aber da weiß ich nicht so recht, welche ich da verwenden soll. Mein Equipment: AVR Onkyo TX SR 507 LS Canton Movie 120 MX BR Philips BDP 7300 Der Blu Ray Player wird über HDMI verkabelt, das TV über Optisches Kabel. Ich benötige nun ca. 25 - 35 m Kabel (ca. 8 Meter je Rear-Speaker, 3-4 Meter je Front-Speaker, Center und Sub). Zur Auswahl stehen: - Inline 2x2.5mm CCA (Kupfer-Aluminum Gemisch)50m für 16.99 EUR ![]() - Inline 2x2.5mm CU (Kupfer) 50m für ca. 37 EUR ![]() - No Name 2x2.5 ??? 40m - 15,99 EUR ![]() Ich denke durch Oehlbach-Kabel klingen die Boxen jetzt nicht sooo anders, oder? Sind die 20 EUR Preisunterschied zwischen den beiden Inline-Kabeln gerechtfertigt? Sollte ich lieber reine Kupfer-Kabel als Kupfer-Aluminium Kabel verwenden? Noch eine andere Frage: Müssen die Kabellängen gleich sein oder ist das immernoch ein Gerücht was sich aus der Steinzeit noch wacker hält? Mit moderenen AV Receivern kann ich doch sicher 2-3 Meter Kabellänge ausgleichen (falls ich das überhaupt muss). Beim Onkyo ist ja ein Einmess-Mikrofon dabei, das dürfte das gröbste schon ausgleichen oder? Bin dankbar für eure Tipps! Viele Grüße, dermiller |
||
davidcl0nel
Inventar |
22:15
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2009, |
Nimm normale Kupferkabel. Reichelt Lautsprecherlitze oder Zwillingslitze suchen. 2,5mm² ist ausreichen, es sei denn, du möchtest etwas mehr ausgeben und kannst es gut verdecken und gut verlegen, dann kannst auch 4mm² nehmen. 50m 2,5 sollte es für ~30€ geben. Und Markenkabel kannst du auch gerne nehmen, dann bezahlst du aber mehr. Ob es dir etwas bringt, frag deinen örtlichen Voodoo-Priester, ob er dich mal ordentlich durchpieken kann mit seinen Nadeln. ![]() Wenn du den jeweiligen Lautsprecher um einen halben Mikrometer (nicht Milli) nach vorn schiebst, kannst du die Laufzeit der längeren Kabel auch ausgleichen, ansonsten ist es nur Geldschneiderei (was soll ich mit 8m Kabel hinter dem Center-Speaker?! Aufrollen??) und Sache des ohmschen Widerstands, der wirklich nicht zu hoch sein sollte. Aber 8m bei 2,5mm ist vollkommen in Ordnung. 0,75 solltest da wirklich nicht mehr verwenden. Siehe Kabelrechner hier im Forum. |
||
dermiller
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:27
![]() |
#3
erstellt: 26. Okt 2009, |
Hallo David, Danke für Deine Antwort. 1. Ich war schon beim Voodoo-Priester. Der hat mir gesagt ich soll mal hier im Forum fragen. ![]() 2. Hab mir fast schon gedacht, das 4m Differenz nichts ausmachen bei dem Kabeldurchmesser, denn ich hatte bislang ein günstiges 5.1 System mit verschiedenen Kabellängen(rear/front) und konnte keinen Unterschied feststellen. Ich suche mal bei Reichelt im Shop. Vielen Dank nochmal ;-) |
||
Rider_of_SV
Stammgast |
22:55
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2009, |
Heho, ich würde dir zu einem reinen Kupferkabel raten. 2,5mm^2 sind völlig ausreichend. Der PReisunterschied ist schion gerechtfertigt, da Kupfer einfach ein gutes Stück teurer ist als Alu. die Laufzeitkorrekturen der Receiver beziehen sich nicht auf die Kabellänge, sondern auf die UNterschiedlichen Entfernungen der LS zur Hörposition. Die sind dafür gedacht, falls du aus Platzgründen den einen LS 1 m links von dir stehen hast, und den anderen 10 m rechts dann braucht natürluich der TOna us dem 10m Entfernenten LS länger bis er durch die Luft geflogen in dein Ohr kommt, als der,d er 1m ENtfernt aus dem LS kommt. Aber im Kabel ist das Signal so schnell, wenn du den Unterschied hörst, den 50m Kabellängenunterschied ausmachen, kannste zu Wetten dass ;-) In diesem Sinne Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkabel: Kupfer oder Kupferbeschichtet ymmot86 am 06.08.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2011 – 9 Beiträge |
Teufel Lautsprecherkabel Kupfer/Silber: Welche Polung? DaVinci am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 3 Beiträge |
Laustprecherinnenverkabelung silber/kupfer verlöten Kapsville am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 27.07.2013 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel Kupfer-Aluminium-Legierung (CCA) fotohannes am 21.09.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 12 Beiträge |
Gutes Kupfer Lautsprecherkabel wo kaufen? Sammo82 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 3 Beiträge |
Kupfer Oxydation M-Famulla am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 2 Beiträge |
Wo bekomme ich Lautsprecherkabel aus 100% Kupfer? DerChcker am 29.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 3 Beiträge |
Kupfer-Lautsprecherkabel mit 2x1,5m² auf 8ohm Lautsprecher? mika333 am 18.11.2017 – Letzte Antwort am 19.11.2017 – 6 Beiträge |
Sub pre out an kupfer Lautsprecherkabel? dajohnny am 25.11.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 5 Beiträge |
Kupfer besser alsSilber! C50 am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.325