Schwieriges Unterfangen, Soundkarte mit zu wenig Anschlussmöglichkeiten dank FlexiJack

+A -A
Autor
Beitrag
gast7777
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jan 2010, 01:24
In jugendlichem Leichtsinn habe ich mir schon vor einiger Zeit eine Creative X-Fi Xtreme Music zugelegt, mit der ich bis heute eigentlich immer ganz zufrieden war.
Leider nur bis heute, denn nun stehe ich wohl vor dem Problem, zu wenig Anschlüsse zur Verfügung zu haben. Ein optionales Front-Panel o.ä. scheint von Creative dafür nicht mehr angeboten zu werden, man hätte wohl gleich die teurere Version nehmen müssen, die dies beinhaltet.

Eine Auflistung der verfügbaren Anschlüsse der verschiedenen Versionen findet man hier.
Das Ganze wird unten auf der Seite tabellarisch dargestellt.


Angeschlossen an meine Soundkarte sind momentan:

- Teufel Concept E Magnum PE über die 3 Standard-5.1-Ausgänge
- ein kleiner Mixer, an den gelegentlich E-Gitarre, E-Bass, E-Schlagzeug und vll. bald auch mal ein Mikrofon angeschlossen werden

Der Mixer ist dabei per FlexiJack-Anschluss mit der Soundkarte verbunden. Genau dieser Anschluss stellt wohl auch das Problem dar, er kombiniert Line-In, Mikrofon-Eingang und digitalen Ausgang in nur EINEM Anschluss. Da ich überlege, mir einen AV-R, zusammen mit (mindestens) zwei netten Standboxen anzuschaffen, kam jedoch auch die Idee auf, den PC mit dem AV-R zu vernetzen.

Mein Ziel wäre es, Musik vom PC aus auch über die (musik-tauglicheren) Standboxen am Fernseher ausgeben zu können. Interessant wäre dabei, ob sowohl gleichzeite als auch getrennte Wiedergabe an PC-5.1-Set und Stand-Boxen möglich wären. In erster Linie müsste es aber natürlich erst einmal funktionieren.

Hierfür fehlt mir bislang die Lösung, da der Line-In der Soundkarte durch den Mixer, der weiterhin über den PC & die Creative-Karte ausgeben sollte, blockiert ist.


Zur Lösung in Betracht kamen mittlerweile:

- Y-Adapter am FlexiJack, der sowohl zum Mixer, als auch zum AV-R führt, über die Soundkarte müsste jedes Mal die Funktion des FlexiJacks umgeschaltet werden

- Eine Funkübertragungslösung, da die Kabel zum TV relativ umständlich gelegt werden müssten, keine Ahnung in welcher Form das möglich wäre, vll. aber ja auch per Y-Adapter an den PC angeschlossen

- DLan Audio-Geräte, die eine virtuelle Soundkarte installieren würden, über USB-Anschluss an die Steckdose, von dort aus zur Steckdose beim TV & dann mit diesen Standard-Audio-Kabeln an den AV-R

- Irgendeine Art Streamer, von denen ich keine Ahnung habe

- Die Einbeziehung der OnBoard-Soundkarte, sowie deren Anschlüsse, falls überhaupt möglich (gleichzeitiger Betrieb 2er Soundkarten?)

Das Ganze gestaltet sich durchaus als schwierig, wenn man nicht die Möglichkeit hat, einfach mal Lösungen auszuprobieren (es ist ja noch alles in der Planung). Ich wäre euch sehr dankbar für weitere Lösungvorschläge, Tipps, Ratschläge und Ausschlüsse der Möglichkeiten, die einfach technisch nicht machbar sind.

Ich weiß übrigens nicht, in wie weit es erstrebenswert wäre, den Sound unbedingt über die Creative-Karte laufen zu lassen, da ich keine Ahnung habe, ob das für den AV-R überhaupt einen Unterschied macht. Ich weiß nur, dass es für die Instrumente am Mixer nicht verkehrt ist, zwischendurch auch mal an den Sound-Einstellungen der Creative THX-Konsole drehen zu können.
gast7777
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Jan 2010, 20:44
*push*
PhoeniXYZ
Stammgast
#3 erstellt: 09. Jan 2010, 21:49
Eine Alternative wäre eventuell eine zweite Soundkarte mit C-Media 8738 / 8768 Chip (sind größtenteils Budgetkarten) und diesem Open Source Treiber ( http://code.google.com/p/cmediadrivers/ ). Damit hättest du ein Sounddevice für deinen Mixer und die PC Boxen und ein Sounddevice, was digital an den AVR weitergeht. Mal abgesehen davon, dass du ein Kabel legen musst, erfüllt das eigentlich alle deine Anforderungen, sogar mit bitperfekter Wiedergabe.
Eine Soundkarte mit dem Chip, optischem Digitalausgang und guter Verfügbarkeit in Deutschland ist z.B. die Terratec Aureon 5.1 PCI (20€ ca.).


[Beitrag von PhoeniXYZ am 09. Jan 2010, 21:49 bearbeitet]
gast7777
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 10. Jan 2010, 05:17
Der zeitgleiche Betrieb zweier Soundkarten ist also möglich, würde ich jetzt daraus schließen. Wenn ich das überhaupt richtig verstehe. Beinhaltet das ein Umschalten in den Systemeinstellungen von einer zur anderen Karte oder würde es ohne zusätzlichen Aufwand problemlos funktionieren? Ich hab' ja generell vor, die X-Fi auch weiterhin zu nutzen, für den Mixer & die PC-Boxen eben.

Durch die Übertragung per optischem digitalen Signal (in Richtung des AV-R) wäre die Klangqualität dann nicht von der der Creative X-Fi zu unterscheiden? Oder spielt das (da letztendlich ein AV-R dran hängt) sowieso keine Rolle, solange das Signal möglichst vernünftig ankommt?

Ich nehme an, dass die Besonderheit des empfohlenen Chips der verfügbare OpenSource-Treiber ist.
Ansonsten wäre es vermutlich möglich, den OnBoard-Chip nutzen. In meinem Fall: Cmedia 9761A 5.1 channel audio CODEC

Was macht den Treiber des C-Media 8738 / 8768 Chips so besonders?
PhoeniXYZ
Stammgast
#5 erstellt: 10. Jan 2010, 17:43
Der Betrieb zweier Soundkarten ist möglich, ja. Auch gleichzeitig, solange die Anwendung in der Lage ist das Output Device frei zu wählen (jeder vernünftige Mediaplayer, foobar2000, MPC-HC, VLC etc.).

Deine zweite und dritte Frage hängt letztendlich zusammen. Das besondere an diesem Treiber ist die bitperfekte Wiedergabe. Das heißt, das, was das Programm abspielt, geht verlustfrei durch das optische Kabel an den AVR. Dieser übernimmt das Wandeln des Signals von Digital nach Analog, nicht die Soundkarte.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
FlexiJack Anschluss
Datonate am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  24 Beiträge
Schwieriges 5.1 SACD-Problem.
klimbo am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  3 Beiträge
FlexiJack vs. Teufel decoderstation 3 . :(
unowiel am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  4 Beiträge
Anschlussmöglichkeiten
Trabant601 am 09.09.2017  –  Letzte Antwort am 16.09.2017  –  40 Beiträge
Anschlussmöglichkeiten
Stella09 am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  19 Beiträge
Creative Soundkarte an AV-Reciever
Johannes. am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.10.2011  –  9 Beiträge
Anschlussmöglichkeiten Cinebar 21
JD707 am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  2 Beiträge
Optimale anschlussmöglichkeiten
Dadarius am 13.02.2013  –  Letzte Antwort am 13.02.2013  –  3 Beiträge
Verständnisproblem bei Anschlussmöglichkeiten
Unnamed102Biffl am 29.03.2017  –  Letzte Antwort am 29.03.2017  –  2 Beiträge
Anschlussmöglichkeiten auf Cinch?
Nickem am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 09.11.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDon-Donut
  • Gesamtzahl an Themen1.559.653
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.667

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen