HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » zwei 5.1 Boxen Sets an ein Gerät, schaltbar | |
|
zwei 5.1 Boxen Sets an ein Gerät, schaltbar+A -A |
||
Autor |
| |
DIYnot?
Hat sich gelöscht |
02:03
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2010, |
Hallo Forum Mach mich hier gleich mal beliebt: 1. Beitrag gleich mehrere Fragen... und zwar: TV und Projektionsfläche fürn Beamer sind bei bei mir nicht in einer Linie, sondern gewinkelt. Folglich brauche ich 2 Boxen-Sets, die ich jeweils de-/aktivieren kann. Auf dem Markt scheint es allerdings keine Switchbox zu geben, die das fertig bringt - was ich kaum zu fassen vermag. Bleibt nur, selbst was zu basteln. Ich werde versuchen, die hinteren LS kompromissig anzubringen, Subwoofer braucht es auch nur einen. Folglich geht es nur noch um die 2x3 vorderen LS. Ich stelle mir folgendes vor: Ich bastle eine Kästchen mit 3 Chinch-Inputs und 2x3 Chinch-Outputs. Zum Umschalten nehm ich einen ![]() Verdrahtung: Alle Massen von In- und Outputs zusammenführen (wenn ich die Drähte der Boxen denn überhaupt auseinander halten kann...) Comm. 2, 5, 8 jeweils mit den "Phasen" der Inputs verbinden Anschlüsse 1, 4, 7 mit den Phasen des TV-Boxen-Sets verbinden Anschlüsse 3, 6, 9 mit den Phasen des Beamer-Boxen-Sets verbinden Position 1 wäre dann TV: 2+1 (vorne rechts), 5+4 (Center), 8+7 (vl) Position 2 für Beamer: 2+3 (vr), 5+6 (C), 8+9 (vl) 1.: Klappt das? Kann jemand bestätigen, widerlegen oder korrigieren? 2.: Was muss der Schalter an Belastung aushalten? Die Lautsprecher sollen an ein Philips HTS3377 oder 3270. Natürlich kenne ich die Watt-Leistung - wie teilt sich das in V- und A-Belastung auf? Weiter nehme ich an, es sei DC...? 3.: Wie sieht es aus mit Verzerrungen durch die Switchbox? Mit Kupferfolie Abschirmen? Müssen noch andere Bauteile zwischengeschaltet werden? Kann ich den Widerstand des Schalters einfach vergessen? Hab schon ab und an hier gelesen und gemerkt, dass hier Leute verkehren, die etwas mehr als nur Ahnung von sowas haben. Bin dennoch gespannt, ob jemand Rat weiss...vielen Dank schon mal fürs durchlesen und -denken. Jetzt noch schreiben und ich bin happy! |
||
erddees
Inventar |
10:42
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2010, |
Du brauchst das Rad nicht neu zu erfinden. Es gibt Lautsprecherumschaltboxen, z.B. ![]() Zugegeben nicht für 5.1-Mehrkanal-LS-Sets sondern nur für Stereo, aber man kann ja 3 Umschalter verwenden (FL+FR; SL+SR; C+SW). Damit kann man dann lustig hin- und herschalten und nur ein AVR kommt zur Anwendung. |
||
|
||
bui
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#3
erstellt: 30. Mrz 2010, |
Hi DIYnot, sowas habe ich schon mal für jemand gebaut, allerdings mit gegenseitig auslösenden Drucktasten (min. 3 x UM/Taste). Die Strombelastung sollte > 2 A sein! Die Spannung spielt hier keine Rolle, da es sich um Wechselspannungen unter 20 V handelt. Den Massekontakt eines jeden Lautsprecherausgangs nur mit den Masseleitungen der beiden umzuschaltenden Lautsprechern zusammenschließen. Also nicht alle Masseleitungen zusammenlöten, da das die Endstufen evt. nicht vertragen. Cinchbuchsen sind ungeeignet, am besten die Leitungen vom Verstärker direkt am Umschaltkasten anschließen (löten). Die Ausgänge am Umschaltkasten zu den Lautsprechern als Banananbuchsen ausführen. Vor Inbetriebnahme sorgfältig mit einem Ohmmeter alle Schaltwege prüfen und vor allem auf kurzschlüsse durch fehelrhafte Verdrahtung prüfen! |
||
DIYnot?
Hat sich gelöscht |
23:03
![]() |
#4
erstellt: 30. Mrz 2010, |
@erdees Link führt ins unbekannte Hinterland Amazons... überdies will ich nur 1 Box mit 1 Schalter. Dann läuft das Rad einfach runder. @bui Danke für die Infos. Eine Frage noch: Warum sind Cinch (RCA) ungeeignet? |
||
cptnkuno
Inventar |
23:14
![]() |
#5
erstellt: 30. Mrz 2010, |
Weil Lautsprecherkabel normalerweise keine Cinchstecker dranhaben, und weil du 2*2,5mm² Kabel schlecht in den Cinchsteker reinkriegst. |
||
erddees
Inventar |
09:46
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2010, |
Suchfunktion ... schon mal von gehört?? |
||
DIYnot?
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2010, |
@erdees etwas flame-geil, was? na, dann steig ich doch mal drauf ein: Vorschau... schon mal von gehört? Danke jedenfalls für die Antworten! |
||
erddees
Inventar |
09:52
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2010, |
Schade eigentlich, den Hinweis hast Du leider nicht verstanden ... |
||
DIYnot?
Hat sich gelöscht |
04:33
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2010, |
@erdees Auf "Hinweise" in dem Tonfall kann ich unter allen Umständen verzichten. Auf noch so adrett verpackte Beleidigungen sowieso. Zum Eigentlichen Ziel ist es immer noch, mit 1 Box und 1 Schalter 2x3 LS umzuschalten. Möglichkeit ohne gebastel: Vorausgesezt, Ein- und Ausgänge funktionieren bidirektional, müsste ein A/V-Switch mit mind. 1Out/2In (z.B.: PROFITEC JS-2085) meinen Anforderungen genügen. Also die Frage: Kann ich Ein-/Ausgänge eines A/V-Switches "verkehrt herum" benutzen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zwei 5.1 AV Receiver an dieselben Boxen Pandoraman am 04.08.2024 – Letzte Antwort am 04.08.2024 – 6 Beiträge |
?: Anschluss eines "billigen" 5.1 Surround-Sets an einen "echten" Verstärker aaron1982 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 4 Beiträge |
7 Boxen an 5.1? De_ghost am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 4 Beiträge |
Boxen an zwei Reciever XX_Tream am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 4 Beiträge |
Gerät für zwei eingänge für 5.1 Anlage On71n3 am 30.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 4 Beiträge |
zwei boxen an ein kanal? Marcel0811 am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 5 Beiträge |
Zwei 5.1-Systeme an einen Verstärker Chillbo am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 26.10.2010 – 12 Beiträge |
zwei 5.1 boxen an einem Onkyo 607 anschließen rz70 am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 03.06.2010 – 8 Beiträge |
Pink Floyd Blu-Ray Discs Immersion Box-Sets schwarzkeith am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 15 Beiträge |
Lautsprecher an 5.1 UND Stereo robgru123 am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.136