Samsung 3D Bluray Player kein Ton über Yamaha AV 2065 Receiver im 3 D Modus

+A -A
Autor
Beitrag
veyron82
Neuling
#1 erstellt: 30. Jan 2011, 03:00
Hallo,
ich bin ganz neu bei euch und habe folgendes Problem. Ich besitze einen Bluray 6900 von Samsung und einen LED TV von Samsung den 8790, sowie den Yamaha (2065 nicht 3D fähig)
Problem:
schließe ich den Player mittels HDMI an den TV und zudem über den Optical Anschluss an den Yamaha Receiver erhalte ich keinen Sound. Ich kann somit quasi 3D Filme nur über die Boxen des Tvs hören. Ich habe nun den Bluray direkt mittels HDMI an den Yamaha angeschlossen, so dass ich quasi den Sound über meine Teufel Boxen hören kann. Leider kann mein Yamaha jedoch kein 3D Format verarbeiten, so dass ich nun zwar einen top Sound habe, jedoch über den Yamaha 2065 keine 3D Filme anschauen kann. Was kann ich tun, warum splittet der Bluy Ray (Sound und Ton nicht?)


Des Weiteren besteht nun das Problem, dass durch den Anschluss des Bluyray direkt über HDMI an den Receiver kein Soundfeldprogramm mit der Bezeichnung "Sourround" ausgewählt werden kann. Klicke ich in dieses Soundfeldprogramm über entsprechende Sourround Sound Programme auszuwählen, schaltet der Receiver direkt auf straight, warum??

Danke für eure Hilfe
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2011, 03:19
Wie wäre es, wenn Du mal die Soundausgabe über optisch aktivierst und/oder dann am besten noch im Yamaha den optische Eingang der entsprechenden Quelle zuordnest?
Da der Receiver noch kein HDMI 1.4 kann bleibt Dir eh nur der Weg über optisch.


[Beitrag von n5pdimi am 30. Jan 2011, 03:20 bearbeitet]
veyron82
Neuling
#3 erstellt: 30. Jan 2011, 15:50
Hi
sorry hatte was vergessen:
am Receiver ist ebenfalls über den zweiten optical der Media Receiver angeschlossen. Dieser läuft mittels HDMI zum TV und über Optical zum Receiver. Hier geht alles.
W
Ich habe auch einen Ton, wenn ich den Samsung Bluray an den Yamaha mittels HDMI anschließe. Was genau meinst du mit, ich brauche eh optical, da der Receiver nicht 1.4 kann? Ton habe ich ja so

Damit ich einen Ton, wenn ich den Media Receiver nutze, habe, musste ich nichts separat ansteuern etc. hier geht es. Warum geht das beim Samsung Bluray nicht.

Danke
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 30. Jan 2011, 16:16
Ich tippe immer noch sehr darauf, dass Du einen Einstellungsfehler hast:
An welchem Eingang hast Du das optische Kabel des BluRay Players angeschlossen?
Ist der Eingang auch dem gewählten Eingang zugeordnet? Steht die Wahl der Audioquelle für den Eingang auf "Auto" oder auf "last"?
Hast Du mal mit "Audio Select" auf der FB den optischen Eingang angewählt?
Ist der optische digitalausgang am Player richtig konfiguriert und aktiviert?
Du brauchst Optical, weil der Receiver kein HDMI 1.4 hat (sonst kein 3D), aber das hast Du ja selbst beschrieben.
veyron82
Neuling
#5 erstellt: 30. Jan 2011, 16:43

n5pdimi schrieb:
Ich tippe immer noch sehr darauf, dass Du einen Einstellungsfehler hast:
An welchem Eingang hast Du das optische Kabel des BluRay Players angeschlossen?
Ist der Eingang auch dem gewählten Eingang zugeordnet? Steht die Wahl der Audioquelle für den Eingang auf "Auto" oder auf "last"?
Hast Du mal mit "Audio Select" auf der FB den optischen Eingang angewählt?
Ist der optische digitalausgang am Player richtig konfiguriert und aktiviert?
Du brauchst Optical, weil der Receiver kein HDMI 1.4 hat (sonst kein 3D), aber das hast Du ja selbst beschrieben.

Hi
das klingt schon sehr interessant nur weiß ich nicht wie ich das machen soll. Das Optical Kabel geht vom AV Receiver ins den optical des Bluray, dort gibt es nur einen optical. Leider kann ich den über den Bluyray nicht separat konfigurieren, dort kann ich im Menü audi nur recht wenig einstellen. Auffällig ist zudem, dass der Bluyray obwohl er nun mittels HDMI an den AV geht, keinen Teston über die Boxen abspielt, obwolh ich den SOund der Bluyray normal hören kann? Wie genau kann ich den optical des bluyray konfigurieren, da der Samsung nicht viele Einstellungsmöglichkeiten bietet
danke


[Beitrag von veyron82 am 30. Jan 2011, 16:51 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 30. Jan 2011, 16:48
Hab jetzt keine zeit, mir die Anleitung des C6900 durchzulesen, aber bei meinem Samsung Player gibt es den Menüpunkt Digital Audio und dann nochmal HDMI Audio -> was ist da einegstellt?
Viel wichtiger: Welcher Eingang am AVR? Wie sieht das Eingangssetup im Bezug auf die Quellenzuweisung dieses Eingangs aus? Ist auch der richtige Optical Port zugeordnet (die sind nämlich am Yamaha frei konfigurierbar).
Hast Du einfach mal mit der Audio Select Taste alle Eingangsquellen für den Eingang durchprobiert?
So schwer kann das doch nicht sein. Mach Dir bitte mal die Mühe, und studiere die Anleitungen des Samsung und des Yamaha zu diesen Punkten.
Mit Deinen sehr spärlichen Informationen (der Yamaha ist mit einem Optical Kabel am Samsung angeschlossen) kann ich Dir aus der Ferne nicht weiterhelfen.
veyron82
Neuling
#7 erstellt: 30. Jan 2011, 18:38

n5pdimi schrieb:
Hab jetzt keine zeit, mir die Anleitung des C6900 durchzulesen, aber bei meinem Samsung Player gibt es den Menüpunkt Digital Audio und dann nochmal HDMI Audio -> was ist da einegstellt?
Viel wichtiger: Welcher Eingang am AVR? Wie sieht das Eingangssetup im Bezug auf die Quellenzuweisung dieses Eingangs aus? Ist auch der richtige Optical Port zugeordnet (die sind nämlich am Yamaha frei konfigurierbar).
Hast Du einfach mal mit der Audio Select Taste alle Eingangsquellen für den Eingang durchprobiert?
So schwer kann das doch nicht sein. Mach Dir bitte mal die Mühe, und studiere die Anleitungen des Samsung und des Yamaha zu diesen Punkten.
Mit Deinen sehr spärlichen Informationen (der Yamaha ist mit einem Optical Kabel am Samsung angeschlossen) kann ich Dir aus der Ferne nicht weiterhelfen.

hi
danke für die Hile
aber nochma, ich habe bereits beide Anleitungen dreimal gelesen
in der für dne Samsung 6900 steht, dass man den an der Rückseite des 6900 zufindenden optical audi out mit dem optical audi in des Revceivers verbinden soll. Soweit so gut. Hierbei kann also kein fehler entstehen. Im menü des Samsung selbst, kann ich die Ausgabe über Audio HDMI oder optical nicht auswählen, da diese option gar nicht vorhanden ist. Im AV receiver ist alles so eingestellt wie beim Anschluss des Media Receivers, der in der Lage ist Audio und Bild ebenfalls über dne Yamah aufzusplitten. Warum klappt das beim 6900 nicht.
In der Anleitung des 6900 steht zudem:
bei Anschluss an ein Audiosystem wird die Tonspur von PCM Audio Disk nur über die zwei Front Lautsprecher wiedergegeben

Hilft das?
Warum kann der Player quasi Bild und Tron nicht splitten?
XN04113
Inventar
#8 erstellt: 31. Jan 2011, 10:08
Steck doch bitte mal das optische Kabel vom BD Player in den den Eingang wo aktuell der Media Receiver steckt und funktioniert. Am besten nutzt Du auch dessen Kabel.
Wenn es dann nicht klappt liegt es entweder an den Einstellungen des BD oder an einem Defekt.
eos1234
Neuling
#9 erstellt: 31. Jan 2011, 11:58
Hallo

Ich habe auch Pobleme mit der Installation meines Samsung HT-C6930C. Meinen Fernseher Tosiba 3D habe ich über HDMI - Kabel von HDMI 1(Tosiba) mit HDMI Out (Samsung) verbunden. Der Weg in Richtung Fernseher geht aber der Ton des Fernsehers kommt nicht aus der Samsunganlage jedoch werden die Lautsprecher vom Fernsehen abgeschaltet.
Gruß
Eos1234
bui
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 31. Jan 2011, 12:05
Hi eos1234,
zum hundersten Mal (die Forums-Suche hätte Dir geholfen):
Wenn nicht beide Geräte die ARC-Funktion unterstützen (steht in der BDA), muss ein Cinch- oder Optikkabel (je nach Gerät verschieden) vom digitalen Tonausgang des TV zu einem gleichartigen Eingang am Heimkinosystem angeschlossen werden. Dann am Heimkinosystem auf den verwendeten Eingang schalten.
veyron82
Neuling
#11 erstellt: 03. Feb 2011, 01:35
hallo
dank eurer Hilfe bin ich nun wirklich weiter gekommen, nun habe ich noch folgendes Problem. Sobald ich den bluray anschalte und der TV automatisch auf den HDMI4 Eingang springt, habe ich das Problem, dass der receiver auf maximallautstärke stellt, so dasss selbst das Begrüßungsgeräusch des Bluyray Players dazu führt, dass sich mir die Nackenhaare aufstellen, kann man das irgendwie ändern? Klar kann ich die Begrüßungsmelodie abstellen, aber wie verhindere ich, dass der Yamaha auf max Volumen zum HDMI4 wechselt?

Ebenfalls ist nun der Bluyray direkt an den TV mittels HDMI angeschlossen, dass optical Kabel direkt an den Yamaha. Laut diesem Forum ist das jedoch nicht so toll, da dann die unkomprimierten Tonsignale nicht übertragen werden, sondern diese nur über HDMI laufen. Was genau sind das für Tonsignale und ist dieser Nachteile größer als die Tatsache, dass ich zwar den Bluyray mittels HDMI an den Yamaha anschließe, dieser dann aber keine 3D Formate übertragen kann, so dass ich ständig das HDMI Kabel vom Yamaha zum LED tauschen müsste

Danke
n5pdimi
Inventar
#12 erstellt: 03. Feb 2011, 14:26
Das mit der maximal-LS kann ich mir nicht erklären, kannst Du das im Setup nicht einstellen, sprich indivduell für jeden Eingang?
Was nur über HDMI übertragen wird, sind die neuen Tonformate (DolbyTrueHD und DTS-HD) sowie unkomprimiertes 5.1 PCM. Das ist zwar kein Weltuntergang, aber naja. Es gibt nur zwei Lösungen:
1. 3D BR-player mit 2 HDMI Ausgängen kaufen (z.b. Panasonic BT300).
2. Neuen AVR mit HDMI 1.4 3D Unterstützung kaufen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
VSX519V - Probleme mit 3d - BluRay
jens&kinga am 17.08.2014  –  Letzte Antwort am 18.08.2014  –  11 Beiträge
Av-Receiver Bluray anschließen
Bärbel68 am 27.07.2009  –  Letzte Antwort am 27.07.2009  –  2 Beiträge
Kein Ton über AV-Receiver
onkeljoschie am 25.01.2008  –  Letzte Antwort am 27.01.2008  –  5 Beiträge
HT-C5500 + 3d BluRay Player.
rafa150 am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  12 Beiträge
Verkabelung Samsung TV - Yamaha AV Receiver - Yamaha Blu Ray Player
U344 am 22.04.2022  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  9 Beiträge
TV Ton über bluray player
Timmes767 am 04.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.06.2013  –  7 Beiträge
BluRay-Player und SmartTV an AV-Receiver?
Xenios80 am 24.11.2015  –  Letzte Antwort am 25.11.2015  –  10 Beiträge
3D-TV / Bluray / AVR
Pearl am 31.07.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  5 Beiträge
kein ton vom sat receiver über yamaha av
matzetias am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  4 Beiträge
Kein Ton über AV Receiver
Esderdid am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedrennsemmelX13
  • Gesamtzahl an Themen1.559.531
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.737

Hersteller in diesem Thread Widget schließen