HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Störung bei Koax und Cinch | |
|
Störung bei Koax und Cinch+A -A |
||
Autor |
| |
FATone
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:20
![]() |
#1
erstellt: 11. Okt 2011, |
Hallo, ich habe ein relativ alten Receiver von Kenwood, KRF-A4030. Angeschlossen habe ich den Media Receiver von der Telekom über ein digitales Koax (hochwertiges Oehlbach Kabel, 1m) und meinen PC über Klinke zu 2xCinch (einfaches noname Kabel, 8m). Jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich beide Kabel anschließe, immer ein Störsignal (Fiepen, kein Brummen) auf dem Signal vom PC liegt - Dies geht jedoch weg, wenn ich das Koax Kabel abziehe. Beim Cinch-Kabel ist es dabei egal, ob es im PC steckt oder nicht. Wenn ich jedoch den Eingang am Reciever auf Koax, also Media Receiver, umschalte, habe ich keine Störung. Das Problem bleibt auch bestehen, wenn ich sämtlich Kombinationen von Eingängen am Receiver durchgehe. Kann es sein, dass das Cinch-Kabel bzw. der Stecker nicht ausreichen abgeschirmt ist, oder muss ich davon aussgehen, dass es am Reciever liegt? Vielen Dank für Unterstützung jeglicher Art ![]() |
||
FATone
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:46
![]() |
#2
erstellt: 12. Okt 2011, |
Hallo, da bis jetzt noch niemand geantwortet hat, frage ich nochmal nach: fehlen vielleicht jemanden weitere Infos um das Problem besser zu verstehen!? Gruß |
||
|
||
XN04113
Inventar |
05:54
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2011, |
mich würde mal interessieren wie man an einen Stereo Receiver ein digitales Signal einspeist... ![]() |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
06:13
![]() |
#4
erstellt: 13. Okt 2011, |
Das mit dem "digitalen" Coax an analogen NF-Eingängen eines alten Stereo-Receiver ist mir auch ein Rätsel, nun ja, wie auch immer... Nur zur erklärung..: "Koax" sind auch Deine Stereo-Cinch-Kabel vom PC-zum Receiver. Koax bedeutet im endeffekt nur zwei Kabelleiter in einem, Seele (+) innen, Abschirmung (Masse) außen. Übertragen kannst du damit, mit Cinch-Koax-Kabeln fast alles, vom NF-Signal im hörbaren musikalischen Bereich analog, oder digital, Bitstream, etc., oder eben Antennen, Sat sonstige Signale, auch analog, oder digital. Und noch viel mehr, wie gesagt, nur zum Verständniss. DEIN geschildertes Problem hier, mit "fiepsen" bei PC anschluss ist fast immer das selbe; Der Potentialunterschied, entweder durch ein externes Netzteil wenn es ein Laptop ist, oder eben das eingebaute in einem Desktop-PC. Hier würde ein galvanischer Filter in der Cinch-NF-Stereo-Koax-leitung zum Receiver EVTL.Abhilfe schaffen. Nicht immer äussert sich dies nämlich als Brumm, auch ein fiepsen ist drin. Andere möglichkeit... Deine festplatte, oftmals ein Kandidat dafür im PC, sendet die Störsignale in die Peripherie des PC's, wenn z.B. intern schlecht die Soundkarte/Soundchip abgeschirmt ist, oder schlechte Masse hat, oder, oder..Kann auch von anderen Komponenten innerhalb des PC's kommen, das schaltnetzteil darin ebenfalls. Last but not least kann auch einfach der "alte" receiver nicht störfest genug sein, an seinen eingängen, oder generell, für heutige Ansprüche, also fast alles möglich. Mußt du testen. MfG. |
||
FATone
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:47
![]() |
#5
erstellt: 13. Okt 2011, |
Hallo, ich habe mich bei der Modell-bezeichnung geirrt. Die richtige ist KRF-V5050D/-S. Danke für die Antwort. Ich werde nachher mal mein Handy an Stelle des PCs über Klinke anschließen und schauen wie es sich dann verhält. Ich gebe dann nochmal feedback. |
||
XN04113
Inventar |
12:49
![]() |
#6
erstellt: 13. Okt 2011, |
Warum nimmst Du nicht ein optisches Kabel? da kann es keine Potentialunterschied und Co. geben [Beitrag von XN04113 am 13. Okt 2011, 12:50 bearbeitet] |
||
FATone
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:39
![]() |
#7
erstellt: 13. Okt 2011, |
Ja, das optische Kabel wäre dann mein Plan B gewesen... Ich habe gerade mein Handy über die Klinke angeschlossen und musste feststellen, dass es weg ist. Also liegt das Problem tatsächlich beim Notebook. Als nächstes werde ich mir jedoch noch eine Playstation zulegen - und eins von beiden, Playsy oder Media Receiver muss ja über Koax angeschlossen werden, da ich nur ein optischen Eingang habe. Also würde das optische Kabel mein Problem auch nicht wirklich lösen. |
||
XN04113
Inventar |
17:44
![]() |
#8
erstellt: 13. Okt 2011, |
doch, wenn Du z.B. die PS3 via opto/koax Wandler anklemmst ![]() |
||
Tk03
Ist häufiger hier |
05:39
![]() |
#9
erstellt: 06. Apr 2022, |
Hallo zusammen Bin neu hier wusste nicht wie man einen neuen Beitrag anlegt deswegen schildere ich mein Problem hier mal. Habe schon seit ewigen Jahren einen Pioneer Heimkino müsste das VSX modell sein recht alt Bin vor kurzem umgezogen und mich dazu entschieden den Aktiv Subwoofer etwas versteckt zu platzieren also weiter weg vom Receiver Subwoofer ist ein Aktivsubwoofer von Pioneer der schaltet sich durch signale Automatisch an und aus Da ich kernsaniert habe , habe ich ein 20m langes Cinch Kabel in die Wand gelegt Jetzt alles angeschlossen und siehe da bei beiden Cinch Kabeln störgeräusche und auch ziemlich Laut das subwoofer braucht nur einen Cinchkabel für den signal aber bei beiden sind störgeräusche da , was kann ich tun gibt es da eine lösung oder ist das Kabel schrott ? Ich habe jetzt vom Receiver den subwoofer level voll aufgedreht und am subwoofer selber an dem drehregler auf minimum eingestellt so ist das Störgeräusch minimal da aber der subwoofer schaltet sich nicht aus |
||
Nick_Nickel
Inventar |
08:03
![]() |
#10
erstellt: 06. Apr 2022, |
Stelle den Subwoofer näher an deinen Pioneer und teste es mit einen anderen und kürzeren Kabel. Ich vermute das dein Subwoofer oder der LFE Ausgang am Pioneer defekt ist. Die können beim umstecken von Chinchkabeln sehr empfindlich reagieren wenn z.B.die Geräte nicht ausgeschaltet waren. Ich hatte so was schon mal mit einem B&W Subwoofer gehabt und es war in der Endstufe vom LFE ein Transistor defekt. |
||
KuNiRider
Inventar |
08:22
![]() |
#11
erstellt: 06. Apr 2022, |
Was sind "Störgeräusche"? ![]() Bist du dir sicher, dass du die Cinch-Stecker richtig angelötet hast? besonders die Schirmung? Gibt es Geräte mit SchuKo-Netzstecker die irgendwie mit dem AVR verbunden sind? Sind die Störungen auch da, wenn du alle Kabel aus der Antennendose gezogen hast? |
||
Tk03
Ist häufiger hier |
08:25
![]() |
#12
erstellt: 06. Apr 2022, |
Störgeräusche ^brummen^ die Stecker habe ich nicht geschnitten sind die originalen die drauf sind |
||
Nick_Nickel
Inventar |
09:21
![]() |
#13
erstellt: 06. Apr 2022, |
Brummt es denn auch wenn der LFE nicht mit dem Pioneer verbunden ist? |
||
Tk03
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#14
erstellt: 06. Apr 2022, |
Lfe bedeutet ? |
||
Nick_Nickel
Inventar |
09:35
![]() |
#15
erstellt: 06. Apr 2022, |
Subwoofer! |
||
n5pdimi
Inventar |
09:35
![]() |
#16
erstellt: 06. Apr 2022, |
Subwoofer |
||
Tk03
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#17
erstellt: 07. Apr 2022, |
Wenn ich den cinch vom subwoofer entferne brummt es nicht mehr |
||
Nick_Nickel
Inventar |
09:08
![]() |
#18
erstellt: 08. Apr 2022, |
Hast du das versucht? Zum testen so anklemmen wie der Subwoofer vorher verbunden war wo es kein brummen gab. |
||
Tk03
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#19
erstellt: 08. Apr 2022, |
Nick_Nickel
Inventar |
09:22
![]() |
#20
erstellt: 08. Apr 2022, |
Man kann den Subwoofer auch über Funk ansteuern. |
||
Tk03
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#21
erstellt: 08. Apr 2022, |
Über wireless ? Die geräte sind aber meist sehr teuer oder ? |
||
Nick_Nickel
Inventar |
09:34
![]() |
#22
erstellt: 08. Apr 2022, |
Von Teufel und SVS für 199 Euro. Gibt es bestimmt auch günstiger muß man sich nur suchen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Koax auf Cinch Yook am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 7 Beiträge |
SPDIF Koax auf Cinch analog CrasherHifi am 04.08.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2015 – 36 Beiträge |
Toslink auf Koax bzw. Cinch ? Elektromeo am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 9 Beiträge |
Unterschied Koax zu normalem Cinch? cbr600 am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 8 Beiträge |
Optical oder Cinch (Koax) Kabel? Klausie123 am 25.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 25 Beiträge |
Hdmi Störung Michi4995 am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 16.10.2011 – 3 Beiträge |
Subwoofer über Koax-LS-Kabel-Koax anschließen? Bluezifer am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 7 Beiträge |
Verkabelung Festplatte mit Anlage Koax / Cinch? Marcelito am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 3 Beiträge |
Normales Cinch-Kabel an SPDIF-Koax-Anschluss MelliMelli am 17.01.2018 – Letzte Antwort am 17.01.2018 – 3 Beiträge |
Koax Kabel für Subwoofer RienSte am 18.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedinalmaty.kz
- Gesamtzahl an Themen1.558.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.861