HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Gut geschirmte Chinchkabel | |
|
Gut geschirmte Chinchkabel+A -A |
||||
Autor |
| |||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Hallo! In kurzer Zeit bekomme ich ein Vor und Endkombi-Geräte für mein Heimkino.:-) Nur es fehlen noch 5 Chinchkabel die sehr gut geschirmt sein müssen, mindestens 3-4 fach geschirmt und länge von 0,75m. Die Chinchkabeln soll bezahlbar sein. Bis ca 100€ für 5 sehr gut geschirmte Kabeln müsste gehen, hoffe ich. Die beiden Kombigeräte werden nebeneinander gestellt, daher reicht die 0,5m länge nicht mehr ganz und 1m wäre auch wieder zu lang. Z.B. Goldkabel ist interessant, aber leider nur 0,5m und 1m länge gefunden.. gibt es noch gute alternativen? Bin echt Dankbar für Vorschläge und Beihilfen.. mfg |
||||
HansWursT619
Inventar |
19:10
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Warum genau? Hast du denn Probleme bei "normal" geschirmten Kabeln? |
||||
|
||||
Passat
Inventar |
19:30
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Abgesehen davon, das es 4-fach geschirmt nicht gibt: Was willst du damit im Heimbereich? Hast du Einstreuungen ins Kabel? Wenn nicht, dann reichen ganz normale Standard-Cinchkabel. Ansonsten solltest du dich im CarHifi-Bereich umschauen, da gibts reichlich 3-fach geschirme Cinchkabel. Grüsse Roman |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Also ich hab schon ein wenig bedenken, bei den ganzen kabelsalat nur doppeltgeschirmte Chinchkabeln dazwischen zu verbinden.. es soll ja absolut störungfrei zum Endstufe geleitet werden.. Ist dieser Gedanke wirklich unsinnig..? Oder sehr gut doppelt geschirmtes würde auch gehen, denke ich. Mit welche hab Ihr gute erfahrungen gemacht zwecks stabiltät am Stecker? |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#5
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Für die Verbindung Vor/ Endkombi von Rotel. Im Bereich Car Hifi schaue ich mich auch um. Bei 0,7m länge könnte aber schwierig werden. Ich schaue mich grad um...dieser Kabel wäre ideal, aber leider zu teuer.. ![]() [Beitrag von Soundfreaky am 15. Jan 2012, 19:43 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
19:44
![]() |
#6
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Das du damit die Vorstufe mit der Endstufe verbinden willst, hast du schon geschrieben. Deshalb noch einmal: Hast du Einstreuungen ins Kabel? Wenn nein, dann reicht ein Standardkabel. Grüsse Roman |
||||
HansWursT619
Inventar |
19:59
![]() |
#7
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Zur not macht dir ein Kabel selber. Damit hast du zum einen die perfekte Länge. Und kommst auch an deine "3-fach Schirmung": ![]() Mehr muss es wirklich nicht sein. [Beitrag von HansWursT619 am 15. Jan 2012, 20:00 bearbeitet] |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#8
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Die Vor/Endkombi kommen in den nächsten Wochen. Möchte aber vorsorglich Kabeln besorgen. Daher kann ich noch nicht wissen, ob Einstreuungenprobleme gibt oder wenn überhaupt sowas entsteht. |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2012, |||
Ich glaube, selber machen lasse ich lieber sein. Obwohl das eine gute sowie sehr günstige option wäre. Bin mir aber überhaupt nicht sicher, wie ich den schichtweise abisolieren und an Stecker anlöten soll. danke für den Hinweis! diese kable wäre sonst auch ne option: ![]() |
||||
ringenesherre
Stammgast |
07:20
![]() |
#10
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Dann geh doch erstmal davon aus, dass es keine Einstreuungsprobleme gibt. Bei 0.7m würde es mich sehr überraschen, wenn ein einfach geschirmtes Kabel nicht völlig ausreichend wäre. |
||||
Schnuckiputz
Stammgast |
07:34
![]() |
#11
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Also ich würde auch nicht "auf Verdacht" erst mal teure Kabel kaufen. Kauf doch erst mal ganz normale billige Kabel, das ist "Pfennigskram." Sollte es wider Erwarten hinterher Probleme geben, kanst Du immer noch teures Zeugs nachkaufen. Ich habe auch so manche Cinchkabel für diverse Geräte, z.T. mit Y-Adapter, die liegen z.T. in der Nähe vom Sat-Receiver, vom TV, vom Radio, vom Verstärker. Obwohl ich ausschließlich ganz normale Kabel verwende (sowohl kurze als auch längere), gab es bislang keinerlei Probleme. |
||||
roedert
Stammgast |
11:43
![]() |
#12
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Ein gutes, mechanisch stabiles Kabel ist absolut ausreichend - vor allem bei der kurzen Länge zB. ![]() ![]() ![]() Vor allem das 2.: - Zitat "Beste Schirmung durch Aluminiumfolie und OFC Geflecht" - da ist eigentlich absolut ausreichend - optisch macht es auch noch was her ![]() [Beitrag von roedert am 16. Jan 2012, 11:46 bearbeitet] |
||||
ringenesherre
Stammgast |
17:41
![]() |
#13
erstellt: 16. Jan 2012, |||
Das ist schon echtes Hai-Ent ![]() Im Ernst - voellig ueberdimensioniert, aber sollte es sicher tun. Gruss, Peter |
||||
roedert
Stammgast |
18:38
![]() |
#14
erstellt: 16. Jan 2012, |||
hihi, mit tollen Formulierungen wird aus allem High-End ![]() Ich meinte aber eher den praktischen Sinn - eine Kombination aus Folie und Geflecht ist kein Vodooo sondern in der Praxis bewährt -> Sat-Kabel, Netzwerkkabel etc.... Ob dies jetzt für ein 0,75m-Cinchkabel "oversized" ist sei mal dahingestellt. [Beitrag von roedert am 16. Jan 2012, 18:38 bearbeitet] |
||||
ringenesherre
Stammgast |
05:01
![]() |
#15
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Sehe ich genau so. Und immer noch besser als Oehlbach- oder Monster-Abzocke. Persönlich würde ich die 100 Öcken aber eher verhuren und versaufen, als die in ein Kabel zu stecken ![]() |
||||
Schnuckiputz
Stammgast |
06:49
![]() |
#16
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Na, das ist doch mal ne klare Ansage. Aber man kann auch Haltbareres mit dem Geld machen, z.B. CDs oder Vinyl-LP's kaufen ... oder einmal volltanken (Benzin, kein Alk.!), um den Staat finanziell bei der Erfüllung seiner mehr oder minder bedeutsamen Aufgaben (wie Bankenrettung etc.) zu unterstützen ![]() |
||||
ringenesherre
Stammgast |
09:34
![]() |
#17
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Na ... CDs und LPs lass ich ja gelten ![]() ![]() Da ich nicht in Deutschland lebe, werde ich wohl kaum den Staat bei Bankenrettung unterstuetzen koennen. MIST - waere jetzt meine Lieblingsoption gewesen ![]() |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#18
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Also die kohle zu verhuren ist doch echt wahnsinnig, sowie versaufen auf kosten Gesundheit. Ebenso mit tanken. Der staat kriegt schon genug Steuergeld von uns. Da investiere ich doch lieber das Geld in schönen sowie dicken Kabeln. Da hat man wenigstens gutes anfassgefühl und optik.;-) Also die Hamas pro chinchkabel wäre doch was. Fähre heute noch ins große Conrad Filiale und schaue dort mal nach kabelsortiment. |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#19
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Hallo! Bei Ebay habe ich diese Chinchkabel gefunden, von dem ich ziemlich angetan bin. Die machen doch richtig guten eindruck. Was sagt Ihr dazu? ![]() Ich denke, ich werde bald diese kabeln bestellen. Der Preis geht ja völlig in ordnung. Es werden ja 3 Packungen benötigt, gehen dann schon aml 50€ drauf für gute kabeln... Ansonsten möchte ich mich schon mal bedanken, für die Beratung und Vorschläge an Kabelangeboten usw. |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#20
erstellt: 17. Jan 2012, |||
Kann das sein, dass dieser kabel nur eine Schirmung hat? Es steht ja nur von Kupfergepflecht. ansonsten bleibt noch die alternative von Hama.. Hama soll aber keine gute Marke sein.. [Beitrag von Soundfreaky am 17. Jan 2012, 21:11 bearbeitet] |
||||
hutzi20
Stammgast |
00:00
![]() |
#21
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Um mehr geht es dir doch gar nicht. Such dir eins aus welches dir gefällt. Du wirst keinen Unterschied merken. Solange ein koaxialer Aufbau vorhanden ist wirst du zwischen einfach, zweifach und dreifach geschirmt bei der Länge und der Stromstärke keinen Unterschied merken. MfG |
||||
roedert
Stammgast |
04:01
![]() |
#22
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Hama ist eine "Standardmarke" - hat sicherlich nicht das Image von Oehlbach oder wie sie alle heissen. Aber sicherlich nicht schlechter wie "König" in deinem verlinkten ebay-Angebot. Kauf dir was das optisch gefällt und gut - die Marke spielt keine Rolle. Und wenn du so sehr auf Schirmung stehst - warum dann nicht das schon oben genannte Vivanco Prowire ![]() - vivanco ist zumindest kein unbekannter Name (wenn du darauf wert legst) - solide Metallstecker - doppelte Schirmung aus Folie und Geflecht - "High-End-Optik" ![]() - kein zu weites Auseinanderziehen des linken und rechten Kabels da es nicht einfach Twinkabel ist sondern ein ordentliches Y-Stück zum linken und rechten Stecker hat - direkt bei Völker statt im amazon-Marketplace gekauft mit 12,70 € ein vertretbarer Preis für ein Kabel Gruß Tilo [Beitrag von roedert am 18. Jan 2012, 07:55 bearbeitet] |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#23
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Nur was mich bei dieser Kabel von Prowire stört, dass die immer als Paar fest gebunden ist. Somit habe ich sechs kabeln und nicht fünf und der eine wird dann immer lose hängen.. Sorry bin da doch ziemlich pingelig.Deshalb suche ich einzelstrippen.. Bei König-Kabeln sind 2 isolierungen und eine schirmung, erstere sind aber kein richtige Schirmung oder?.Das möchte ich nur wissen. Ansonsten gucke ich ein bisschen weiter nach. Merke mir aber die bisher vorgeschlagenen kabeln als alternative wie von z.b. Hamas und so.. Vivanco gibt bei Conrad aber nur als superbillige auswahl..mit einfacher isolierung..:-( [Beitrag von Soundfreaky am 18. Jan 2012, 10:03 bearbeitet] |
||||
ringenesherre
Stammgast |
19:04
![]() |
#24
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Du sagst es selbst, Meister. Eine Schirmung und 2 Isolierungen. Isolierungen haben nichts mit Schirmung zu tun. Aber eine einfache Schirmung wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausreichen. Du muesstest schon etwas sehr krasses anstellen, damit Du eine relevante Einstreuung auf ein geschirmtes 0,75m Cinchkabel kriegst. Nicht einfach, so was ![]() Im Ernst, solange es geschirmt ist, bist Du auf der sicheren Seite fuer eine Hifi-Anwendung. Im Spaceshuttle sieht's vielleicht anders aus ![]() [Beitrag von ringenesherre am 18. Jan 2012, 19:06 bearbeitet] |
||||
ringenesherre
Stammgast |
19:51
![]() |
#25
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Hier noch ein paar Alternativen: 0,9m ![]() ![]() 0,6m ![]() Gruss, Peter |
||||
ringenesherre
Stammgast |
19:53
![]() |
#26
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Jetzt habe ich GENAU was Du brauchst gefunden :-o Schau mal hier: ![]() Gibt es fuer EUR 43,85 als 0,75m. Sehr gut geschirmtes Kabel von Sommer mit vergoldeten Neutrik-Steckern. Und alles zusammengefuehrt. Ist zwar 5.1 oder 6.1, aber die machen Dir sicher auf Anfrage auch ein 5.0 (falls es das ist, was Du haben willst). Also wenn ich mal so was brauche, weiss ich wo ich einkaufen gehe :-) Gruss, Peter |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#27
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Im Spaceshuttle reicht nicht mal ne Schirmung, sondern es muss auch noch absolut versiegelt sein, quasi Eingeschweißt.;-) Okay. Weiß dann bescheid. Ich nehm einfach die Prowire mit Doppelschirmung und gut ist.;-) Wünsche Euch alles gute und danke nochmal. |
||||
Soundfreaky
Ist häufiger hier |
20:09
![]() |
#28
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Oh mann, jetzt wird wieder ordentlich Vorschläge nachgereicht, die ich mir auch noch in ruhe angucken muss..puh.. Das Audio-Hifi-shop ist interessant, wo ich mir auch gut merke für jetzigen und nächsten kabelkauf..;-) Mit den 5.1 kabel ist auch ne überlegung wert. Dieser Kabelset sorgt für Ordnung hinterm Bausteine..auch nicht schlecht.. [Beitrag von Soundfreaky am 18. Jan 2012, 20:11 bearbeitet] |
||||
ringenesherre
Stammgast |
22:28
![]() |
#29
erstellt: 18. Jan 2012, |||
Ordnung muss sein ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
0,5m optisches - reicht billig? margaan am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 3 Beiträge |
Suche günstiges Chinchkabel für Subwoofer 86bibo am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 5 Beiträge |
Chinchkabel - Klangunterschiede ? Frank5000 am 19.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 14 Beiträge |
Digitalkabel.... Länge obirah am 18.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 5 Beiträge |
Chinchkabel cucun am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 01.06.2006 – 2 Beiträge |
Deckenverkabelung, geschirmte Leitungen? Flo97 am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 13 Beiträge |
Chinchkabel durchkneifen und flicken BierKorn am 06.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 4 Beiträge |
Y-Chinchkabel Verlängerung? Sub magnus1982 am 11.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 7 Beiträge |
[Frage] Kabelquerschnitt/ Länge Haluna am 25.11.2024 – Letzte Antwort am 26.11.2024 – 9 Beiträge |
Billiges Chinchkabel abschirmen, Wie? expayyy am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedPeterHifi281
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.412