HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » optisches digitalkabel (toslink) mit festem halt | |
|
optisches digitalkabel (toslink) mit festem halt+A -A |
||
Autor |
| |
Ulam
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2012, |
Hallo liebe Gemeinde! Ich bin auf der Suche nach einempreiswerten toslink Kabel. Mir ist der Name und die Optik egal, nur sollte es nicht allzu dünn sein und einen festen Halt haben. Welche Kabel benutzt ihr? Ich Habe mir bisher dieses ![]() Rausgesucht. Taugt das was? Wie gesagt:mir ist fester halt besonders wichtig. Lg |
||
schweizer22
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ulam, übermorgen gibt es bei Aldi Nord ein Toslink Kabel für 7,99. Das ist gut und günstig und funzt wie es soll. Ich habe bei der letzten Aktion eins gekauft und bin zufrieden. Ist nicht schlechter als ein 100,- euro Kabel. Und halten tuts auch! ![]() |
||
|
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2012, |
Ich nutze das Amazon Basics Kabel. Ist nicht zu dünn, sehr flexibel, hat einen festen Halt. Da kann ich nichts beanstanden. [Beitrag von -MCS- am 18. Jan 2012, 13:51 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:58
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2012, |
also die "Leiter"-Dicke ist genormt und bei allen Toslink Kabeln gleich! Alles drumherum ist nur reine Show! und wenn irgendwie die Möglichkeit besteht, dann lieber auf eine elektrische Coax Verbindung mit normgerechten 75Ohm Wellenwiderstand setzen. |
||
Amperlite
Inventar |
12:58
![]() |
#5
erstellt: 18. Jan 2012, |
Wenn man die Verbindung über mehrere Meter und vielleicht noch mit engen Biegeradien herstellen muss, dann ja. Zwischen zwei Geräten im Rack (unter 3 Meter) würde ich stets die optische Variante bevorzugen, weil sie die Entstehung von Brummschleifen grundsätzlich unterbindet. Dies gilt auch ganz besonders bei Verbindung zu Computern. Und Receivern, die an der Antennenanlage hängen. [Beitrag von Amperlite am 18. Jan 2012, 12:59 bearbeitet] |
||
roedert
Stammgast |
13:48
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2012, |
Wie fest ein Toslink-Kabel sitzt liegt auch an der Buchse - kann man also generell nicht sagen. Das von dir verlinkte InLIne-Kabel würde ich nicht nehmen - da es so dick ist ist es dadurch auch steifer und die mechanische Belastung auf die Toslink-Buchse größer. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optisches Digitalkabel laondar am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 16.01.2004 – 2 Beiträge |
Optisches Digitalkabel turbofreak am 10.10.2003 – Letzte Antwort am 23.10.2003 – 4 Beiträge |
Splitter für Optisches Digitalkabel? Shenmue am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 7 Beiträge |
Optisches Digitalkabel, Kaufadresse? Heinz23 am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 31.12.2003 – 6 Beiträge |
Audio über OPTISCHES Digitalkabel ai231 am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 8 Beiträge |
Toslink, optisches Kabel - Qualität? DamienX am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 61 Beiträge |
Digitalkabel oder Chinch ? SmithGates am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 7 Beiträge |
Onkyo 607 verliert Tonsignal - Optisches Digitalkabel Vrig19 am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 8 Beiträge |
Optisches Digitalkabel will nicht richtig sitzen... M4j3stic am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 4 Beiträge |
PlasmaTV-Receiver über Cinch oder Optisches Digitalkabel jarasch am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.606