HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Hilfe bei Verständnis für Verkabelung 5.1 Sound | |
|
Hilfe bei Verständnis für Verkabelung 5.1 Sound+A -A |
||
Autor |
| |
florianboehme
Neuling |
10:22
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2012, |
Hallo zusammen! Ich bin der Neue hier ;-) und auch ganz neu auf dem Gebiet HIFI. Würde aber sagen, das ich nicht auf den Kopf gefallen bin und ein wenig verstehen sollte ;-) Ich schilder euch kurz mein Problem und ich bitte euch, nicht über meine 5.1 Anlage herzuziehen oder sonst was ![]() Also ich habe vor kurzem ein Logitech Z-906 5.1 Surroundsystem bekommen mit einem passenden optisch-digitalem Kabel. Dazu habe ich eine Playstation 3 die per HDMI an meinen Fernseher Samsung UE46ES6300 angeschlossen ist. Im TV läuft bei mir Sky über den Sky Receiver, der auch per HDMI an die Glotze angeschlossen ist. Frage 1: Ich habe das optisch-digital Kabel testweise an die Playstation angeschlossen und in dieser alles auf DD 5.1 umgestellt. Das funktioniert prima. Jetzt habe ich aber schon öfter gelesen, dass der Surround Sound auch über HDMI übetragen wird. Ist das korrekt? Brauche ich also gar kein optisch-digital Kabel? Oder: Gibt es die Möglichkeit, das 5.1 Soundsystem direkt an den TV anzuschließen und trotzdem bei Bluerays in der PS3 in den Surround Sound Genuss zu kommen - sprich dass die PS3 den 5.1 Sound an das TV weiterleitet und erst da dekodiert? Und zu meiner anderen Frage: Da ich ja dieses sorry ;-) beschissene Sky und den entsprechenden Receiver (um einfach alle Funktionen von Sky nutzen zu können) dazu habe, besteht hier theoretisch das selbe Problem wie mit der Playstation 3: Wenn ich das Surroundsystem an das TV anschließe, aber über den Sky Receiver DD Filme schaue, wird kein richtiger 5.1 Sound übetragen. Ist das hier auch eine reine Einstellungssache oder MUSS das optisch-digitale Kabel am Sky Receiver angeschlossen sein? Der Grund hinter dem ganzen ist folgender: Wenn ich die PS3 bzw. den Receiver so einstellen könnte, das er den Surround Sound nur übeträgt und erst am TV dekodiert, ist das TV quasi meine "Zentrale" und ich kann somit auch weitere Geräte (ext. Festplatte etc.) mit Medien am TV anschließen und diese mit 5.1 Sound hören. Ich hoffe ihr konntet mir folgen und verstehen, worauf ich hinaus will ![]() Ich danke im Voraus für jede Hilfe! Viele Grüße, Florian |
||
n5pdimi
Inventar |
10:41
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2012, |
Eine Frage, schon 10.000 mal gestelllt... Die TV's geben den Sound externer Geräte wenn überhaupt nur in 2.0 aus. Also müssen alle Geräte direkt an die "Anlage". |
||
|
||
ctu_agent
Inventar |
11:08
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2012, |
Hi, zu 1) Das optische Kabel brauchst Du immer. Mit HDMI wird ja die Quelle an den TV angeschlossen. Der Ton muss dann ja auch wieder zu Deinem Logitech System. (entweder vom TV oder von der Quelle) zu 2) kein TV dekodiert Surroundsignale. HDMI ist der ideale Weg um Quellen an einen AV-Receiver anzuschliessen (Decodierung im AVR) und das Bild dann über HDMI an den TV zu leiten. Du hast aber keine AVR. Du hast folgende Möglichkeiten a) Quellen p. HDMI an den TV und zusätzlich die Quellen (Sky und PS 3) p. Digital an das Logitech Vorteil: das funktioniert immer (sofern das Quellmaterial auch 5.1 ist und am Quellausgang auch 5.1 ausgegeben wird) b) Quellen p. HDMI an den TV und zusätzlich vom TV p. Digital an das Logitech Nachteil: Funktioniert nur, wenn der TV auch den Ton externer Quellen am Digitalausgang ausgibt (machen nicht alle TV) und der TV auch ein 5.1 Signal digital ausgibt. (das macht fast kein TV) |
||
florianboehme
Neuling |
11:38
![]() |
#4
erstellt: 05. Dez 2012, |
Danke euch beiden! n5pdimi: Ich habe mir fast gedacht, das es sowas schon gibt. Aber wenn ich ehrlich bin, weiß/wusste ich nicht, wie ich genau danach suchen sollte und glaube mir, bei Google habe ich schon lange gesucht aber nie das passende gefunden. Durch deine Antwort ctu_agent bin ich nun viel schlauer und ich bedanke mich dafür! Das macht mir einiges viel klarer! Dann werde ich mir am besten noch ein optisches Kabel anschaffen und das TV an die "Anlage" verbinden. Dann habe ich die PS3 als Blueray Player und das TV für weitere Geräte an dem Soundsystem dran. Bei Sky werden nicht alle Filme in 5.1 ausgestrahlt und notfalls muss ich dann eben das Kabel umstöpseln ![]() Aber es hätte ja sein können, dass es noch andere Wege gibt - bin wie gesagt komplett neu auf dem Gebiet! Super! Falls noch jemand Ideen hat, gerne her damit ![]() |
||
hifi-privat
Inventar |
13:26
![]() |
#5
erstellt: 05. Dez 2012, |
Hm, das Logitech Dingens hat doch zwei optische Eingänge und einen elektrischen Digitaleingang. Das reicht doch aus. PS3 optisch an Logitech, Skyreceiver haben zumindest zum Teil auch einen elektrischen Digitalausgang. Also den ans Logitech. Dann ist der eine optische noch frei für ein anderes Gerät. Oder wenn das einen elektrischen Digitalausgang hat, dann halt auch den Sky Receiver optisch anbinden, dann ist der elektrische Eingang frei. Außerdem gibt es Wandler von optisch nach elektrisch und/oder auch optische Verteiler. Es sollten sich also alle Quellgeräte ohne Verlust direkt an die Logitech Anlage anschließen lassen. |
||
florianboehme
Neuling |
14:32
![]() |
#6
erstellt: 05. Dez 2012, |
Einen digital-koaxialen Eingang gibt es noch. Da habe ich aber wiederum keine Möglichkeiten an TV, PS3 oder Receiver - leider. Aber danke für den Tipp! Ich könnte es höchstens noch mit einem Wandler versuchen, das ist noch eine gute Idee. Dann hätte ich alle 3 Geräte dran, wäre zu überlegen. Danke! :-) |
||
hifi-privat
Inventar |
17:06
![]() |
#7
erstellt: 05. Dez 2012, |
Welcher Skyreceiver ist das denn? Meiner hat auch einen Koax Ausgang. Die einfachste und günstigste Möglichkeit wäre dann ein optischer Umschalter, wenn Koax nicht geht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verständnis Verkabelung (e)ARC Blebbens am 24.12.2023 – Letzte Antwort am 25.12.2023 – 12 Beiträge |
Hilfe bei Verkabelung 5.1 Soundsystem Favorite257 am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 10 Beiträge |
Hilfe bei AVR Verkabelung Sneaky303 am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 04.03.2013 – 14 Beiträge |
xbox verkabelung für 5.1 sound starbury am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 2 Beiträge |
5.1 Sound Verkabelung! cCirclEe am 25.03.2015 – Letzte Antwort am 26.03.2015 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Samsung 5.1 Verkabelung! frazr am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 5 Beiträge |
Hilfe bei der Verkabelung & Anschlussmöglichkeiten (TV/5.1) chicksenb. am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2011 – 16 Beiträge |
Hilfe bei Verkabelung gesucht? HockeyStefan84 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 17 Beiträge |
Hilfe bei Verkabelung gesucht! freddym am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 3 Beiträge |
Hilfe bei verkabelung mEYER_ am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.323