HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Mein DVD-Recorder nimmt nicht auf | |
|
Mein DVD-Recorder nimmt nicht auf+A -A |
||
Autor |
| |
snookerjim
Neuling |
19:27
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2012, |
Hallo Zusammen, ich habe ein kleines Problem. Im Zuge unseres Umzugs habe ich mir neues Equipment zugelegt. Im Einzelnen: Panasonic TX-L47WT50E (Fernseher), Panasonic KIT-SC-HTB520 (Soundbar) und Panasonic DMR BST 820 (DVD Recorder). Die Anschlüsse habe ich wie folgt getätigt: ein SAT-Kabel direkt in den Fernseher, das zweite SAT-Kabel in den DVD-Rcorder (Buchse: IN1). Ferneher mit Soundbar und Sounbar mit DVD Recorder jeweils mit HDMI-Kabel verbunden. Wenn ich nun meinen DVD-Recorder programmiere und alle Komponenten ausschalte, nimmt er die Sendung nicht auf. Das REC1 Symbol blinkt dabei die ganze Zeit, als ob einen keinen Kanal findet. Ist der Fernseher an und ich programmiere eine Sendung funktioniert es. Es hat auch funktioniert, als ich beide SAT-Kabel über den DVD-Recorder laufen lies (TWIN-Receiver). Wenn ich das SAT-Kabel beim DVD-Recorder in die Buchse IN2 stecke, findet er gar keine Sender. Muß ich irgendetwas einstellen beim DVD-Recorder oder ist meine Verkabelung einfach nicht möglich, d.h. ich muß beide Kabel über den DVD-Recorder laufen lassen. Hintergrund meiner jetzigen Verkabelung war, dass ich nur den Fernseher einschalten muß, wenn ich eine Sendung mir ansehen will und nicht zusätzlich den DVD-Recoder. |
||
pegasusmc
Inventar |
14:13
![]() |
#2
erstellt: 20. Dez 2012, |
Wo kommt das zweite Kabel her ? |
||
|
||
Highente
Inventar |
18:36
![]() |
#3
erstellt: 20. Dez 2012, |
Eine "normale" Verkabelung bei einem Video oder DVD Recorder sieht so aus Antennenkabel in DVD Recorder von da zum TV. Das Antennensignal wird auch im ausgeschalteten Zustand des Recorders durchgeleitet. |
||
pegasusmc
Inventar |
19:02
![]() |
#4
erstellt: 20. Dez 2012, |
Aber nicht bei Sat, da braucht jedes Gerät ein Kabel. |
||
erddees
Inventar |
19:07
![]() |
#5
erstellt: 20. Dez 2012, |
Bitte berücksichtigen, dass jeder Sat-Tuner eine eigene Antennenzuleitung benötigt. Im vorliegenden Fall wären das idealerweise drei Zuleitungen (zwei für den Panasonic-Twintuner, eine für das TV). Es ist aber auch mit zwei Leitungen möglich: eine zum Panasonic und eine zum TV. Der zweite Panasonic-Tuner macht dann in Ermangelung eines Antennensignals quasi gar nichts. Ein Durchschleifen des Antennensignals ist nur möglich, wenn das Gerät das auch zulässt. Beim Panasonic geht das nicht. Es liegen zwar zwei Leitungen, jedoch kommen die offensichtlich nicht separiert vom LNB/Multischalter. Die beschriebene Funktionalität in Verbindung mit dem TV und/oder zwei Antennenzuleitungen zum Panasonic lassen den Rückschluss zu, dass die zwei Zuleitungen lediglich über eine Weiche oder ein Y-Stück oder was auch immer auf zwei Leitungen aufgeteilt wurden. Das funktioniert zwar, aber auch nur eingeschränkt und es treten die beschriebenen Probleme auf. Sehr lästig. Hier sollte der Zuleitungsweg kontrolliert werden, ob auch tatsächlich zwei Antennenzuleitungen am LNB/Multischalter angeschlossen sind. Alternativ kann natürlich auch ein Einkabellösung Verwendung finden. Die muss aber bauseits installiert sein, heißt man muss sich mit seinem/r Vermieter/Hausgemeinschaft einigen. Als Eigenheimbesitzer ist das kein Thema. Wenn eine Einkabellösung vorhanden ist, muss der Panasonic entsprechend konfiguriert werden (siehe BA des Panasonic)! |
||
snookerjim
Neuling |
11:25
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2012, |
Danke für die Antwort. Ich habe gerade nochmal mit meinem Elektriker gesprochen. Also bei meinem Satellitensaystem ist alles separiert. Vier Antennenleitungen, die dann über Multischalter im ganzen Haus verteilt werden. Eine Weiche oder Y-Stück ist nicht im Einsatz. Ich habe gestern in Unkenntnis der obigen Information anhand BA einen Sendersuchlauf bei Verwendung eines Einkabel-Multischalters vorgenommen. Hat nicht funktioniert. Es wurden keine Sender gefunden. Heißt das nun, dass ich nur die Möglichkeit habe, beide SAT-Kabel über den DVD-Recorder laufen zu lassen? Diese Verkabelung hatte ich ganz am Anfang benutzt. Da hat auch alles funktioniert. Ich wollte halt nur nicht immer den DVD Recorder einschalten, wenn ich Fernsehen schaue. In meiner jetzigen Verkabelung (jeweils ein separater SAT-Anschluss an TV bzw. DVD-Recorder) scheint der Panasonic Recorder, wenn alle Geräte, also auch der Fernseher, ausgeschaltet sind, das Signal nicht lesen zu können. Sobald der Fernsehr läuft, kann ich auch programmieren und aufnehmen. Als absoluter Laie bin ich mit meinem Latein am Ende. |
||
erddees
Inventar |
12:12
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2012, |
Hm, sehr seltsam ... Wenn aufgrund der separaten Antennenkabel vom Multischalter der unabhängige Betrieb der beiden Tuner im Rekorder möglich ist, so ist auch der unabhängige Betrieb von Rekorder (dann nur ein Tuner, nämlich Tuner 1!) und TV möglich. Da ist faktisch kein Unterschied. Dabei wird der Rekorder mit einem Antennenkabel an LNB in1 angeschlossen. Das ist quasi der "dominiernde" Anschluss. Der LNB in2 bleibt dann unbelegt. Das zweite Kabel wie gewohnt an den TV-Tuner anschließen, ggf. die beiden Antennenkabel mal wechseln. |
||
snookerjim
Neuling |
17:22
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2012, |
Ich habe den Fehler wohl gefunden. Manchaml kann es so einfach sein. Bei meiner damaligen Erstkonfiguration des DVD-Recorders habe angegeben, dass zwei Kabel angeschlossen sind. Ich habe den DVD-Recorder nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert. Nur jetzt habe ich als Anschluß nur ein Kabel angegeben und siehe da, es funktioniert nun alles. Vielen Dank für die Hinweise und schönes Weihnachtsfest. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dvd recorder samsung sh 875 neuling_21 am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 3 Beiträge |
DVD Recorder anschließen WildWilli am 29.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 5 Beiträge |
DVD Recorder brummt ! Cateye_de am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 3 Beiträge |
HILFE! Anschlussproblem DVD-Recorder hoopterider am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 05.03.2004 – 3 Beiträge |
DVD Recorder anschließen schaui0 am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 13.11.2004 – 4 Beiträge |
DVD/VCR Recorder Anschluß gerang am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 2 Beiträge |
Mieses Bild bei DVD Recorder ClassicBane am 24.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 7 Beiträge |
Anschluss DVD-Recorder + Receiver Student1979KL am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 4 Beiträge |
DVD-Player und Recorder Stebbe am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 8 Beiträge |
Verkabelung TV/Sat-Receiver/DVD-Recorder birdyblue am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.136