HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Verkabelung Beolab 8000 und 6000 | |
|
Verkabelung Beolab 8000 und 6000+A -A |
||
Autor |
| |
Lechdaddy
Neuling |
20:30
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2013, |
Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich hier richtig bin und wäre unglaublich froh, wenn ihr mir helfen könntet. Es geht um folgendes Problem: Wir haben die Anlage namens B&O Beocenter 2300 im Wohnzimmer, dazu 2x Beolab 8000 Lautsprecher (ebenfalls im Wohnzimmer) und zusätlich noch 2x Beolab 6000 Lautsprecher in Esszimmer nebenan... also insgesamt 4 hammer Aktiv-Lautsprecher. Nun nach so ca. 12 Jahren vollster Zufriedenheit spinnt unser BeoCenter plötzlich, d.h. CD-, AUX und TV-Anschluss gehen nicht mehr ![]() Kostenvoranschlag für die Reparatur: So etwas über 800.- ... nun ist mir das eindeutig zu teuer, um ein ohnehin schon altes System wieder reparieren zu lassen bis dann in 1-2 Jahren wieder sowas passiert. Ich möchte jedoch die Lautsprecher weiterhin nutzen, darum habe ich mich umgeschaut und habe zu einem sehr guten Antgebot den Receiver Onkyo TX-8050 gefunden. Dort steht in der Beschreibung: "Audio-Anschlüsse: 6 analoge Audioeingänge und 2 Ausgänge, 4x digital Audio IN (2xcoax/2xoptisch), Phono-Eingang, Zone 2-Vorverstärkerausgänge, Vorverstärkerausgänge für Audio (links/rechts) und Subwoofer, Kopfhörerbuchse." Wichtig sind meines Wissens ja die Vorverstärkerausgänge... aber was heisst dieses Zone 2-Vorverstärkerausgänge? Heisst das, nun, dass ich 2x aktivlautsprecher (d.h. alle 4 Lautsprecher) dort anhängen kann? Wenn ja, müsste ich ja adapterkabel haben... wären das da die richtigen: ![]() Falls das die richtigen sind, hätte ich noch ein Problem, denn: zwar haben die Beolab 8000 diesen Stecker mit 7 polen, jedoch haben die Beolab 6000 einen Stecker mit 8 polen...das würde dann garnicht passen... also wie kann ich diese 4 Lautsprecher an den Receiver anhängen? Sorry für die lange Umschreibung, wusste nicht, wie ichs sonst verfassen sollte. Bin für jede Hilfe dankbar! |
||
Crazy-Legz87
Neuling |
09:11
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2013, |
Hallo Hifi-Forum! Bin eigentlich immer nur Mitleser gewesen. Ihr habt mir schon viele Kaufentscheidungen abgenommen (u.a. Denon). Angemeldet habe ich mich, da ich ein ähnliches Problem wie der Threadersteller habe. Habe einen DENON X1000 gekauft und nun komme ich kostenfrei an 2x Bang&Olufsen BEOLAB 6000 Standlautsprecher ran (von Mutti). Der Receiver hat keinen Vorverstärker-Anschluss, oder? Ich habe zumindest auf den ersten Blick nichts gesehen :-/. D.h. dann für mich neue Standlautsprecher kaufen, richtig? Oder kann ich die Lautsprecher doch anschließen und wenn ja welche Kabel benötige ich dafür? Bitte gebt mir eine Info, dass ich schnellstmöglich mein bescheidenes Heimkino nutzen kann (der Sound meines "uralt" hd-READY :-/ Samsung TVs geht mit mittlerweile bei Blurays schon mega auf den Sack. Gerne könnt ihr mir direkt Kaufempfehlung (wenn Neukauf nötig) für Standlautsprecher geben (ansonsten lese ich mir die entsprechenden Threads durch. Maße sind relativ egal. Subwoofer möchte ich VORERST keinen. Hatte bislang nur einen an einer MEGA-BILLIGEN 2.1 PC-Anlage und da konnte ich den BASS nicht regeln (Folge: Das gesamte Haus und die Nachbarn haben gewackelt). Daher möchte ich vorerst keinen extra Bass-Würfel (stimmt mich um wenn er einfach zu einem ausgewogenen Soundbild gehört). Sonstige Anforderungen: maximal 400€ für 2 Lautsprecher!!! Schonmal vielen Dank, Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beolab 6000 Anschluss SaberRider1 am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 07.09.2015 – 4 Beiträge |
Bang & Olufsen BeoLab 6000 kandalaks am 02.03.2022 – Letzte Antwort am 02.03.2022 – 13 Beiträge |
Bang & Olufsen Lautsprecher BeoLab 8000/ 6000 an neuen TV datendesigner am 01.09.2020 – Letzte Antwort am 02.09.2020 – 2 Beiträge |
Beolab 8000 Surround fähig machen catchmezzo am 22.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 2 Beiträge |
Bang&Olufsen Verkabelung cyclemodem am 25.11.2022 – Letzte Antwort am 04.12.2022 – 4 Beiträge |
B&O Beolab 6000 an tv ohne Powerlink AlainxD am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 28.02.2015 – 2 Beiträge |
BEOLAB 6000 Anschluss an Yamaha Rx-V450 möglich? meiersbernd am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 2 Beiträge |
Beolab Kabel verlängern! Bang&Olufsen! misterxfabian am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 3 Beiträge |
hilfe verkabelung teufel impaq 6000 subwoofer dummer1 am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 4 Beiträge |
Verkabelung Beovision 8-32 mit Beolab 2 und 4 Beofreund8 am 30.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.388