HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Optimale digitale Audio-Verkabelung (mit vielen Ge... | |
|
Optimale digitale Audio-Verkabelung (mit vielen Geräten)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2014, |||||
Liebe Hifi-Experten, ich oute mich zwar als leidenschaftlicher Multimedia-Liebhaber, der dennoch an dem (für mich) undurchsichtigen Dschungel der möglichen (digitalen) Audio-Verkabelung mit verschiedenen Geräten so ziemlich den Überblick verloren hat. Ich bin mir wohl bewusst, dass ich über einen AVR die optimalen Anschluss-Voraussetzungen hätte, jedoch hatte ich gehofft, dass ich bei meinen Gerätschaften darauf verzichten könnte. Worum ich bitten will: Tipps/Beratung zum bestmöglichen Anschluss meiner Geräte im Fall Nr. 1 (Wohnzimmer), gefolgt von einer kleinen Kaufberatung Station 1 (Wohnzimmer): Fernseher: Panasonic DT50 ![]() ![]() 4 x HDMI 1 x ARC über HDMI 1 x Digital Audio Ausgang (optisch/SPDIF) 1 x Cinch Audio Eingang 1 x Cinch Composite/Component Video Eingang Soundbar: Canton DM 90.2 ![]() 2 x Digital Audio Eingang (Optisch SPDIF) 2 x Digital Audio Eingang (COAX) + diverse analoge Ein-/Ausgänge Receiver: VU+ Duo2 ![]() 1 x Digital Audio Ausgang (optisch/SPDIF) 1 x HDMI 1.4 Video/Audio Ausgang (digital) 2 x Audio Ausgang RCA (analog) 1 x Video Ausgang RCA Apple TV 4 ![]() 1 x Audio (optisch/SPDIF) 1 x HDMI Aktuelle Verkabelung: 1 x Optisch/SPDIF von Soundbar zu Receiver, 1 x Optisch/SPDIF von Soundbar zu Apple TV. Problem/Fragezeichen: Da die Soundbar nur über zwei optische/SPDIF Eingänge verfügt, fehlt der direkte Anschluss zum Fernseher. In der Regel ist das nicht tragisch, da ich Fernsehen nahezu ausschließlich über den Receiver schaue. Problematischer wird es aber dann, wenn ich Inhalte über die SmartTV-Apps oder über DLNA (im Netzwerk befindet sich ein Synology-NAS) abrufe. Geht es anders/besser (ohne AVR)? Vermutung: Über den bisher ungenutzten ARC-HDMI gehen? Station 2 (Hobbyraum): Fernseher: Samsung UE H6270 ![]() 4 x HDMI 1 x ARC über HDMI 1 x Digital Audio Ausgang (optisch/SPDIF) 1 x Composite 1 x Komponenteneingang Receiver: Sky HD Receiver Raspberry PI mit XBMC Soll auf Aufnahmen zugreifen, die via des o.g. VU+ Receivers aufgezeichnet werden und zentral im Netzwerk (Synology-NAS) liegen Heimkinosystem Hier möchte ich mir ein passendes 2.1 oder 5.1 Soundsystem inkl. Blu-Ray Player anschaffen und bitte um eine Empfehlung. Worauf sollte ich achten, wenn ich von folgenden Praxisfällen ausgehe: 1) Fernsehmodus via Sky-Receiver (d.h. mit der Fernbedienung des Receivers, soll idealerweise auch der Ton gesteuert werden) 2) Heimkino/Raspberry-Modus: Film-Steuerung via Smartphone, Ton via Heimkino- oder Receiver Fernbedienung. Worauf sollte ich beim Kauf bei meiner Konstellation unbedingt achten? Vielen Dank vorab! |
||||||
XN04113
Inventar |
17:54
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2014, |||||
kaufe dir für 11€ einen opto/koax Wandler schon hast Du einen passenden digitalen Eingang mehr an der Soundbar für Kaufberatung gibt es hier einen extra Bereich |
||||||
|
||||||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Vielen Dank für den Hinweis auf den Wandler. Ich würde nur gerne verstehen, ob es nicht auch anders ginge? Ich erinnere mich noch dunkel daran, dass der Verkaufsberater meiner Canton DM 90.2. die Aussage machte: Einen HDMI-Anschluss brauche die Anlage nicht, und die zwei optischen Digitalausgänge genügen für alle Anwendungsfälle - da nur eine Verbindung zum Fernseher ausreichend sei - von dem aus dann alles andere vernetzt sei. Ist das aber wirklich so? In voller Dolby-Qualität? Und wenn ja, dann nur via den ARC-HDMI Anschluss an meinem TV? Wer kann mir das Verkabelungsszenario genauer erklären bitte? |
||||||
XN04113
Inventar |
08:58
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
95% aller TV Geräte leiten kein 5.1 Signal von extern angeschlossen Geräten durch! ein paar schaffen es in DolbyDigital, aber bei DTS wird die Luft sehr dünn ![]() HDMI ARC liefert ein 100% identisches Signal wie der optische Ausgang des TV und es gilt das oben gesagte dafür genau so ps Ein Verkäufer will verkaufen => frage den doch mal welche Komponenten er so schon einmal 100% zum Laufen gebracht hat |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
09:01
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Verkäufer erzählen viel wenn der Tag lang ist..... sie wollen verkaufen, und das hat ja auch geklappt: ![]() Hast du das in einem der zahlreichen "Geiz ist geil" Märkte gehört oder in einen Fachgeschäft? Das Problem daran ist das du zwar zahlreiche Geräte per HDMI mit Mehrkanalton an den TV stöpsen kannst, der TV gibt in der Regel aber für diese externen Geräte nur 2.0 am ARC / optical Ausgang aus. Ob das bei deinem TV auch so ist musst du testen, aber ich gehe davon aus das es so ist. Da du aber eine Soundbar betreibst die sowieso kein echtes 5.1 Signal ausgibt sollte das vernachlässigbar sein. |
||||||
XN04113
Inventar |
09:06
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
das sehe ich anders, denn wenn man 5.1 anliefert kann die integrierte Elektronik beim Virtual Surround System und dem integrierten Sub besser arbeiten als wenn alles aus einem 2,0 Signal berechnet werden muss. Es muß ja einen Grund geben das Canton Decoder für DolbyDigital und DTS einbaut [Beitrag von XN04113 am 07. Okt 2014, 09:06 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
09:10
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Sicher ist ein echtes 5.1 Signal immer besser, aber ob man den Unterschied hört? Das lässt sich ja duch die Veränderung der Verkabelung und einer Hörprobe herausfinden. Das Problem mit dem opto/coax Wandler wird sein das die jeweiligen opto/coax Buchsen an der Canton parallel geschaltet sind, d.h. es kann jeweils nur eine der beiden Anschlussarten genutzt werden und nicht beide. [Beitrag von Fuchs#14 am 07. Okt 2014, 09:14 bearbeitet] |
||||||
Apalone
Inventar |
09:17
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
dafür hast du dir aber vergleichsweise mieses Zeug angeschafft... Wenn du direkt einen AVR mit ausreichend Eingängen genommen hättest, gäbe es Null Probleme. ![]() |
||||||
Slatibartfass
Inventar |
09:18
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Den gibt es tatsächlich. Der Decoder soll sicherstellen, dass die Zuführung dieser Signale als kodierter Bitstream verarbeitet werden kann und die Hotline nicht heiß läuft, weil bei diesen gängigen Signaltypen die Soundbar nur rauscht oder stumm bleibt. Slati |
||||||
XN04113
Inventar |
09:29
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Laut Handbuch von Canton (Seite 11) kann man im Setup jedem der vier digitalen Eingänge eine Bezeichnung zuweisen, also denke ich die sind getrennt |
||||||
XN04113
Inventar |
09:31
![]() |
#11
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
immer diese Schwarzseher, denke doch mal positiv und glaube daran das Canton den Klang verbessern wollte ![]() |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
09:33
![]() |
#12
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
ok, dann sind sie wohl getrennt, ich hatte mir die Anleitung nicht durchgelesen, Dann wäre das natürlich auch die bessere Variante. |
||||||
XN04113
Inventar |
09:37
![]() |
#13
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Sollte man aber tun bevor man hier Behauptungen aufstellt und so nur zur Verwirrung beiträgt ![]() Wenn man etwas nicht genau weiss ist es manchmal besser einfach nichts zu schreiben. [Beitrag von XN04113 am 07. Okt 2014, 09:37 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
09:40
![]() |
#14
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
ja iss klar ![]() [Beitrag von Fuchs#14 am 07. Okt 2014, 09:42 bearbeitet] |
||||||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#15
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Hört auf zu streiten! ![]() Vielen Dank für eure Mühe. Habe was wichtiges gelernt, dass der ARC-HDMI kein 5.1 unterstützen würde. (Wieso eigentlich nicht?) Dann kaufe ich mir also ein "Coax-In / Optisch-Out" Wandler. Hab ich das richtig verstanden? Schließt man diese Geräte direkt an die Coax-Buchsen an - oder mit einem Coax-Kabel dazwischen? Geht beides? Denn langfristig würde ich wohl zwei Wandler brauchen (dir, wenn direkt angeschlossen, parallel keinen Platz hätten). Mit 4 möglichen digitalen Optionen (für TV, Receiver, Apple-TV und später noch Blu-Ray Player) wäre ich eigentlich zufrieden. Sobald dann ein fünftes Gerät dazu kommt (nehmen wir mal an ein Amazon Fire....) hätte ich dann wohl ein Problem - richtig? Oder was wäre dann eine sinnvolle Alternative? ![]() [Beitrag von myhifi2000 am 07. Okt 2014, 10:17 bearbeitet] |
||||||
XN04113
Inventar |
10:31
![]() |
#16
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
HDMI ARC unterstützt 5.1, wie aber bereits geschrieben fast immer nur für im TV eingebauten Geräten (Tuner, Mediaplayer ,...) Du braucht einen coax/opto Wandler, also opto in und coax out, denn Du hast coax Eingänge an der Soundbar frei und Du braucht pro Wandler immer zwei Kabel, ein koax und ein opto ich verstehe immer nocht nicht was Du immer mit HDMI ARC willst, Deine Soundbar hat kein HDMI [Beitrag von XN04113 am 07. Okt 2014, 10:34 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
10:36
![]() |
#17
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Da gehört immer ein Kabel zwischen opto/coax Wandler und Soundbar, ohne geht das gar nicht. Und richtig, bei 5 Geräten ist dann Ende im Schacht ohne weitere Tricks, aber da solltest du dann auch mal über einen richtigen AVR nachdenken, das ist der Sinn der Sache eines solchen Geräts. Und wer streitet hier? ![]() |
||||||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#18
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
OK, verstanden. Wenn ich dann mal einen AVR besitzen werde - wie würde die Verkabelung dann sinnvoll aussehen? Meine Annahmen: Dann ginge ARC-HDMI zum AVR, korrekt? Was aber, wie wir gelernt haben, gar nicht nötig, da wenig sinnvoll, wäre. Korrekt? Die Canton Soundbar wäre via optischem Kabel mit dem AVR verbunden, alle anderen Geräte ebenfalls direkt digital mit dem AVR. Was im Klartext heißt, dass ich die Lautstärke (für alle Geräte) nur noch über die Fernbedieunung des AVR steuern würde, nicht mehr über die Fernbedienung der Canton. Korrekt? |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
11:38
![]() |
#19
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
die Canton Soundbar kannst du nicht an einen AVR anschliessen, dann müssen passive Lautsprecher her. |
||||||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#20
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Ui, das trifft mich aber hart ... War ich wohl tatsächlich falsch beraten von einem vermeintlichen Fachhändler! Dafür ist mir was anderes aufgefallen. Mein Receiver verfügt nicht nur über einen S/PDIF-Ausgang, sondern auch einen namens "coaxial (AC3)". Heißt doch, dass ich damit via Coax die Soundbar verlinken kann, korrekt? Oder hast der Zusatz "AC3" irgendwas schlechtes zu bedeuten? |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
11:56
![]() |
#21
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Warum fragst du nicht vor dem Kauf mal hier nach? Ja den Receiver kannst du dann ohne Wandler direkt mit der Soundbar verkabeln (einfaches 0,50€ Cinch Kabel reicht) AC3 bedeutet das darüber Dolby Digital Ton übertragen wird [Beitrag von Fuchs#14 am 07. Okt 2014, 11:58 bearbeitet] |
||||||
myhifi2000
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#22
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
Vielen Dank, Fuchs#14. Vor der nächsten Anschaffung bin ich schlauer! Mir fällt übrigens schon das sechste Gerät ein, das ich bald verbinden will: Ein Raspberry PI ... ![]() |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
12:18
![]() |
#23
erstellt: 07. Okt 2014, |||||
einen Raspberry Pi kannst du (vernünftig) eh nur über HDMI einbinden... Bei den ganzen Gerätschaften die du so nach und nach rauskramst (was kommt als nächstes noch, Spielkonsole?) ist die Soundbar definitiv die falsche Wahl. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optimale Verkabelung HarryFord am 28.10.2020 – Letzte Antwort am 28.10.2020 – 2 Beiträge |
Optimale Verkabelung Lenny05 am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 12.04.2009 – 2 Beiträge |
optimale Verkabelung Seoulman am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 21 Beiträge |
Optimale Verkabelung Lowi-2 am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 4 Beiträge |
Optimale Verkabelung TURK001 am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 10 Beiträge |
optimale Verkabelung SA-XR55 endie am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 7 Beiträge |
Optimale Verkabelung Harman/Kardon Kalle33 am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 22.01.2006 – 2 Beiträge |
Optimale Heimkino-Verkabelung mxmllr am 28.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 2 Beiträge |
Optimale Verkabelung meiner 4 Geräte Dieter_Wölfel am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 2 Beiträge |
Digitale Verkabelung maniyor am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.344