HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Loewe L82HF und L2A | |
|
Loewe L82HF und L2A+A -A |
||||
Autor |
| |||
EShoxx
Stammgast |
16:28
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2014, |||
Hallo zusammen, heute habe ich die o.g. Lautsprecher von meinem Onkel geschenkt bekommen. Da sie nicht nur einen emotionalen Wert für mich haben, überlege ich nun sie in mein bestehendes 5.1 Konzept zu integrieren. Dieses sieht momentan wie folgt aus: AV-Receiver Onkyo TX-SR606 als AMP, daran hängt ein Canton MOVIE 5.1 System. Hier nun die sich mir stellenden Fragen: 1. Kann ich die aktiven Loewve L82HF und L2A "einfach" mit den passiven Cantons tauschen? 2. Es würde der Center aus dem Loewe fehlen, würde es daher überhaupt Sinn machen, dies so zu machen oder könnte ich den passiven Canton-Center weiternutzen? 3. Als Sub würde am Sub-Ausgang des Receivers weiterhin der aktive Canton Sub hängen. Wäre das ein Problem? 4. Die Einmessung der LSP übernimmt mein Receiver, insofern sollten ja auch versch. LSP (sinnvoll) kombienierbar sein. Oder? Fragen über Fragen, hoffentlich weiß jemand Rat! Nachtrag: Ich habe mittlerer Weile rausbekommen, dass man die L2A wohl auch irgendwie passiv betreiben kann. Wie das dann allterdings angeschlossen und was aktiviert/deaktiviert werden muss/müsste, weiß ich noch nicht. Zu den L81HF weiß ich jedoch noch nichts... würden sich diese passiv betreiben lassen, wäre ja schon etwas "gewonnen": [Beitrag von EShoxx am 31. Okt 2014, 16:30 bearbeitet] |
||||
Lordnase
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2014, |||
Hi, im Prinzip ist es möglich aktive und passive Lautsprecher zu kombinieren. Dazu benötigst Du aber am AVR einen Preout für den Kanal den Du aktiv betreiben willst, der nächste Punkt ist ob die Lautsprecher mit einander harmonieren, gerade in der Front (Links, Rechts, Center) müssen die Lautsprecher gut harmonieren, dass können aber nur deine Ohren beantworten. Gruß Lordnase |
||||
|
||||
EShoxx
Stammgast |
16:53
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2014, |||
Hallo Lordnase, so einfach wird es also nicht :-/ Gerade, wenn wie du schreibst, die Front doch harmonieren sollte. Mein AVR hat leider keine Pre-Outs, erst der 706er hätte welche. Würde ich solch einen her holen, hätte ich immerhin das Aktiv-Passiv Problem gelöst. Denn wie insbesondere die L82HF auf passiv zu bekommen wären, ist mir noch nicht eingefallen. BTW: Welcher Center würde denn mit dem Setup an sich harmonisieren? |
||||
horr
Inventar |
17:04
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2014, |||
Die Loewe L82 HF gehen nicht passiv. (oder nur mit einem größeren Eingriff, eine passive Weiche ist vorhanden) Haben auch den Nachteil, dass sie öfter Rundfunk empfangen, wenn ein starker Sender in der Nähe ist. Sonst klingen die Dinger echt gut. Die Chassis sind vor einem namhaften deutschen Hersteller. In der Bucht sind öfter welche zu finden, da wäre dann auch ein gleicher Center möglich. MFG Christoph |
||||
Lordnase
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2014, |||
Hi, normal sollte alles aus einer Serie stammen, dann passt es auf jeden Fall. Aber das soll nicht heißen das Lautsprecher von verschiedenen Herstellern nicht harmonieren, wie bereits geschrieben können das nur deine Ohren entscheiden. Aktive Lautsprecher pasiv zu betreiben ist nur möglich in dem man den eingebauten Verstärker umgeht, ob das allerdings sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt. Aus dem Car-Hifi Bereich kenne ich noch High-Low Converter mit denen man ein highlvl Signal umwandeln kann ob es softwarestand für den Hifi-Berech gibt und wie sich das dann anhört ist mir nicht bekannt. Gruß Lordnase |
||||
horr
Inventar |
17:12
![]() |
#6
erstellt: 31. Okt 2014, |||
Man muss die Dinger aufschrauben, internen Verstärker abklemmen, Anschlüsse einbauen, Frequenzweiche mit den Anschlüssen verbinden. Oder nach L82 ohne HF in der Bucht suchen, die haben passive Anschlüsse.
L82 ![]() Ich hab für meine neuen L82HF ca. 100 € das Paar in der Bucht bezahlt. Bei mir stehen noch vier rum. MFG Christoph |
||||
EShoxx
Stammgast |
17:14
![]() |
#7
erstellt: 31. Okt 2014, |||
@ horr: Danke für die Info. Könnte ich die Dinger denn aktiv, aber mit Kabel benutzen? Wenn ich den entspr. AVR mit Pre-Outs habe? Oder geht trotzdem nur Funk? Die L2A sind ja per Kabel anschließbar... Wegen dem Center: Würdest du dann einen weiteren L82HF als Center nehmen? @Lord: Danke auch dir! Es müsste dann aber wohl ein aktiver Center werden, da das sonst nicht passt (mein passiver Center+akive Surrounds) |
||||
horr
Inventar |
17:53
![]() |
#8
erstellt: 31. Okt 2014, |||
Ja. man kann sie per Kabel nutzen. (Das HF Modul kann man auch ausbauen, wenn es Probleme macht, ist einfach auf die Platine gesteckt) Die Front wäre dann bei dir L2A ! Die geht ja dann wohl nicht als Center. Versuchs mal mit dem bestehenden. Passend wäre so was: ![]() Da sehr ähnliche Chassis verbaut sind. Kenn aber nicht die Frequenzweiche der L2A. Ein L82 müsste zur Not aber auch gehen. Bin da aber nicht der richtige Ansprechpartner, da ich nur Stereo höre. MFG Christoph [Beitrag von horr am 31. Okt 2014, 17:55 bearbeitet] |
||||
EShoxx
Stammgast |
18:11
![]() |
#9
erstellt: 31. Okt 2014, |||
Hi Christoph, danke für deine Nachricht. Wenn ich es also noch mal für mein besseres Verständnis wiedergeben darf: 1. Aktiv geht, ich brauche jedoch einen AMP mit Pre-Outs für die LSP. Check? 2. Die L82HF gehen per Kabel. Aber wie, welches? 3. Als Center entweder den von dir als Bsp verlinkten oder zur Not eine weitere, aktive (!) L82HF. Check? |
||||
horr
Inventar |
20:49
![]() |
#10
erstellt: 31. Okt 2014, |||
zu 1 --- Ja Zu 2 --- Chinch Kabel - die Chinch-Buchse ganz oben ![]() Zu 3 --- Wie gesagt, ich bin kein Surround-Spezi, aber es ist das beste die Front möglichst ähnlich zu haben. |
||||
EShoxx
Stammgast |
12:45
![]() |
#11
erstellt: 01. Nov 2014, |||
Hallo Christoph! Und danke für deine Nachricht. Hmm... ich weiß einfach nicht, wie ich es am besten lösen soll. Bisher denke ich an folgendes: 1. Ich kaufe einen anderen AMP mit Pre-Outs und schließe das Loewe Set-up daran an. (Hier kämen evtl. deine 4 L82HF ins Spiel, schreib mir doch mal bitte eine Preisvorstellung!) 2. Ich lasse ggf. "nur" die L2A vorne als Front laufen (da sie ja auch passiv gehen) und erweitere dadurch einfach auf 7.1 Nur: Die L2A sind natürlich ganz andere LSP, wie meine "Canton Movie Tröten" ![]() Ob das taugt... Was denkst du oder die anderen hier? |
||||
horr
Inventar |
13:57
![]() |
#12
erstellt: 01. Nov 2014, |||
Hallo, schließe einfach mal die L2A als Front an und schau wie es klingt. Übrigens ich will meine L82HF nicht verkaufen, alleine die Hochtöner (G 25 ND) haben mal so viel gekostet, als ich für die ganzen Boxen bezahlt habe. MFG Christoph |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Loewe-Subwoofer (525) an Loewe-fremdes System anschließen und Alternativen Abaasch am 11.11.2019 – Letzte Antwort am 12.11.2019 – 8 Beiträge |
Loewe Art 55 HDMI ARC auf Loewe Klang1 JR45 BeppoLeu am 10.01.2021 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 10 Beiträge |
Loewe Mimo 32 & Loewe Concertos/Sub - funktioniert das? yum-yum am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 4 Beiträge |
LOEWE Individual 32 als Centerspeaker Hemsbaecher am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 3 Beiträge |
Sony TV mit Loewe 2.1 sebstar_ am 21.07.2016 – Letzte Antwort am 22.07.2016 – 8 Beiträge |
Loewe Opta Musiktruhe - externe Lautsprecher Audiomonkey am 17.10.2021 – Letzte Antwort am 18.10.2021 – 5 Beiträge |
HDMI an einem Loewe Xelos xpixel am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 5 Beiträge |
Loewe Xelos mit Denon 5.1 Receiver verbinden Hallenser81 am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 11 Beiträge |
Loewe Subwoofer 525 mit Samsung the Frame Syrah01 am 19.04.2021 – Letzte Antwort am 23.04.2021 – 6 Beiträge |
B&O Orgelpfeifen an den Loewe connect okunowski am 19.08.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.140