HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Lautsprecherkabe auf Fussbodenheizung? | |
|
Lautsprecherkabe auf Fussbodenheizung?+A -A |
||
Autor |
| |
ex0tic
Stammgast |
23:59
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2014, |
Hallo Leute, kurze Frage: Ich baue grade neu, im Wohnzimmer stellt sich mir die Frage ob ich meine Lautsprecherkabel anstatt hinter Fussbodenleisten einfach unter das schwimmende Parkett legen kann? Also quasi zwischen Estrich und Trittschallfolie. Da stellt sich mir nur noch eine Frage, wir werden Fussbodenheizung haben. Kann diese die Kabel irgendwie stören und kaputt machen durch die wärme oder ist das völlig unproblematisch? Danke schonmal für Antworten! |
||
XN04113
Inventar |
02:53
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2014, |
Kabel gehören in Rohre |
||
|
||
ex0tic
Stammgast |
03:36
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2014, |
Aha |
||
Rabia_sorda
Inventar |
06:38
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2014, |
Es wird durch die Wärme wohl nicht kaputt gehen,wenn du sie unter die Dämmung des Estrichs legst.Da hätte ich keine Sorgen mit (und ich bin Elektroinstallateur). Die Aussage,das Kabel in Rohre liegen müssen,ist so nicht richtig. Alle Kabel die nach VDE hergestellt werden,haben auch eine Spezifikation für die Verlegeart.Viele Kabel dürfen einfach unter Putz gelegt werden. Dazu sollte man in Betracht ziehen.evtl. in späterer Zukunft,die Möglichkeit haben,die Kabel zu tauschen und/oder zu erweitern.Da ist ein Rohrsystem (ausreichend dimensioniert) von Vorteil.Wer weiß was die Zukunft bringt..... |
||
bui
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2014, |
Lautsprecherkabel sind aber nicht nach einer VDE-Norm hergestellt. ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:28
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2014, |
Wer sagt denn,das man für LS nur LS-Kabel legen darf/muß?! Ich würde NYM 3x2,5mm2 in den Boden "schmeißen".Das Kabel haben Elektroinstallateure immer im Wagen und ist robuster und billiger.In die Wände kommen dann eh u.P. LS-Anschlußdosen. Aber das hat ja jeder für sich zu entscheiden. |
||
std67
Inventar |
18:32
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2014, |
Hi ist doch viel zu dick und zu starr für unters Laminat. Wie dick soll denn da die Trittschalldämmung sein? Ich würd ne Bahn Dämmung ausrollen, die beiden Kabel daneben fixieren, und daneben die nächste Bahn Dämmung anlegen. So trägt fas auch nicht auf Kaputt gehen wird da auch nix. Hab seit jahren flache Netzwerkkabel unterm Teppich liegen. Wenn man direkt darüber läuft merkt man es sogar Funktioniert tadellos |
||
Nemesis200SX
Inventar |
18:38
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2014, |
rein von der wärmeentwicklung ist es bedenkenlos. eine fußbodenheizung heizt sich bei weitem nicht so stark auf wie ein heizkörper. allerdings wirst du dich verfluchen wenn du irgendwann mal wieder an die kabel ran musst. da ist eine sockelleiste schneller demontiert als der komplette boden aufgemacht. also meiner meinung nach technisch ok aber unpraktisch. welchen vorteil versprichst du dir davon? willst du ganz auf sockelleisten verzichten? |
||
ex0tic
Stammgast |
19:06
![]() |
#9
erstellt: 09. Nov 2014, |
Doch, da kommen Sockelleisten dran. Habe nur die Vermutung, dass es ein wenig eng wird bei 4 Kabeln die nach hinten gehen müssen (für 7.1) und zusätzlich noch das dicke HDMI Kabel dabei. Muss ich mir dann nochmal ansehen, wenn es soweit ist. Kabelrohre jedenfalls kann ich mir nicht verlegen. |
||
bui
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2014, |
Hi, ein HDMI-Kabel kann man aber sicher nicht ohne Rohr verlegen. Außerdem mußt Du unbedingt das HDMI.Kabel vor der Verlegung auf einwandfreie Funktion prüfen, denn je nach Kabellänge und Sende- bzw. Empfangsbausteinen in Deinen Geräten ist eine Funktion nicht garantiert! Und es gibt sehr wohl Fußleisten-Kanäle, in die auch mehrere, dickere Kabel eingelegt werden können. Da, wo die Kabel in den Kanal hinein- bzw. hinausgehen sollen, werden sogn. "Tanks" mit den entsprechenden Anschlussdosen montiert. Frage Deinen Elektriker, der sollte das kennen. |
||
ex0tic
Stammgast |
14:36
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2014, |
Ok, das HDMI Kabel klappt. Habs moment auch in benutzung in der Mietwohnung (15m Kabel) und funktioniert einwandfrei. Mittlerweile bin ich eh von meinem Plan abgekommen, werde beim Fussbodenverlegen etwas Luft zu den Seiten lassen und die Kabel dann dort unterhalb der Sockelleiste unterbringen, so kann ich im Fall der Fälle wenigstens an die Kabel dran. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Strom- und Lautsprecherkabel parallel legen? Michael1982 am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 3 Beiträge |
kurze Frage zu Lautsprecherkabel :o) PhelanWard am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 19.03.2012 – 13 Beiträge |
Frage zu Lautsprecherkabel, Draht? manstonrunner am 30.08.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 12 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlegen Frage! cigarre99 am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 4 Beiträge |
Frage an den Aufbau von Lautsprecherkabel kittwolf am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 18.03.2005 – 13 Beiträge |
Lautsprecherkabel parallel zueinander verlegen? doppelschwoer am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 3 Beiträge |
2 Lautsprecherkabel nebeneinander Frage cigarre99 am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 6 Beiträge |
Verkabelug Unter Putz-Lausprecherbuche oder Kabelauslass MarcWal am 15.04.2023 – Letzte Antwort am 16.04.2023 – 2 Beiträge |
Lautsprecherkabel oder normale Kupferleitung? sascha29683 am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 03.04.2014 – 7 Beiträge |
HDMI - Stückelungen unproblematisch? RebelAngel am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedInterfacegfr
- Gesamtzahl an Themen1.559.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.575