HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Altes Dolby ProLogic Boxenset weiterverwenden? | |
|
Altes Dolby ProLogic Boxenset weiterverwenden?+A -A |
||
Autor |
| |
simonszu
Neuling |
22:04
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2015, |
Hallo Forum, ich habe folgende Situation: Mein Heimkino-Audio-Setup ist ein alter Sony Receiver aus der STR-Reihe. Genaue Bezeichnung wüsste ich gerade gar nicht, müsste ich nachgucken. Den Receiver, samt Boxenset habe ich damals von meinem Vormieter geschenkt bekommen, der sich im Zuge des Umzugs eine komplett neue Anlage gekauft hat. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul, und da ich sonst nichts anderes hatte, ist der Receiver samt Boxenset von Quadral hier im Einsatz. Und es funktionierte immer gut. Doch mittlerweile wird bei mir doch so langsam der Wunsch nach einem moderneren Receiver wach. Irgendwas mit HDMI und vielleicht mit AirPlay - genauere Gedanken habe ich mir da noch nicht gemacht. Doch eine Frage habe ich dadurch noch, die mir hier hoffentlich jemand beantworten kann: Der alte Receiver hat über ProLogic gearbeitet. Jetzt fragt mich nicht, ob das nur für die Input-Seite gilt, oder komplett - ich habe mich da ehrlich gesagt noch nicht so groß mit beschäftigt. Fakt ist aber die Verkabelung der Boxen. Die Rearboxen und die Centerbox sind am Receiver über eigene Klemmen angeschlossen, der Subwoofer hingegen ist in den Frontkreis mit eingeschliffen. Er hat 2 Paar Eingangsklemmen, wo die Kabel vom Receiver angeschlossen sind, und zwei Paar Ausgangsklemmen, wo jeweils eine Frontbox dranhängt. Laut Typenschild ist der Subwoofer ein Quadral Trianon 130. Nundenn, das Studentenbudget ist knapp, deswegen möchte ich ungerne alles komplett ersetzen. Modernere Verstärker haben ja dann meistens eine eigene Klemme für den Subwoofer, und eigene Klemmen für die Frontboxen. Kann ich den Subwoofer und die Frontboxen da irgendwie weiter verwenden? Ich nehme mal an, dass es ohne Probleme möglich sein sollte, die Frontboxen dann einfach direkt am neuen Receiver anzuklemmen. Könnte das beim Subwoofer genau so gut klappen? Dass er einfach normal an die Subwooferklemmen angeschlossen wird, und die ausgehenden Klemmen, wo jetzt noch die Frontboxen dranhängen, leer gelassen werden? Wie könnte ich denn dann die Sache lösen, dass er zwei Eingangsklemmen hat? Reicht es da beispielsweise, einfach die beiden Eingangsklemmen mit einem kurzen Stück Lautsprecherkabel zu brücken, und eine Seite dann mit dem Receiver zu verbinden, oder mach ich mir da bezüglich irgendwelcher Werte einen Strich durch die Rechnung, und mir brennt da irgendwas durch? Der Anschluss für Rear und Center sollte ja überhaupt kein Problem sein, die liegen jetzt ja auch einfach auf ihren eigenen Klemmen und fertig. Vielleicht hat ja irgendjemand von euch eine Idee, oder etwas mehr Ahnung. ![]() |
||
Highente
Inventar |
22:55
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2015, |
Es handelt sich hier um einen passiven Subwoofer. Bei den aktuellen AVR wird ein aktiver Subwoofer verwendet. Den solltest du also auch austauschen. Das restliche Lautsprecherset kannst du weiter verwenden. |
||
a_r_schulz
Stammgast |
17:42
![]() |
#3
erstellt: 14. Nov 2015, |
Hallo simonszu, bevor du dich für einen aktiven Subwoofer in Unkosten stürzt, kannst du die vorhandenen Lautsprecher ruhig auch erst einmal wie an dem alten Receiver anschließen, also die Frontlautsprecher über den Subwoofer an die Front-Kanäle. Im Setup-Menu eines AVR sollte man dann normalerweise einstellen können, dass man: - 'bassfähige' = 'große' ('large') Frontlautsprecher (durch den gekoppelten Subwoofer) und - keinen aktiven Subwoofer am LFE-Ausgang hat Der AVR leitet dann den LFE-Kanal und die Bässe der anderen Kanäle an die Frontlautsprecher, und damit an den passiven Subwoofer. Da dann der 'Wumms' aus den internen Endstufen des AVR kommen muss, muss man allerdings evtl. aufpassen, dass die nicht überfordert werden... |
||
Denon_1957
Inventar |
18:53
![]() |
#4
erstellt: 15. Nov 2015, |
Das zum Thema Unkosten...Klick ![]() So wie es Highente geschrieben hat passt das schon am besten. Die Zeiten der passiven Subwoofer ist doch eigentlich vorbei. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Prologic 2z funktioniert nicht herrdadajew am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 3 Beiträge |
Computer mit Dolby 5.1 Boxenset verbinden SunnyID am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 5 Beiträge |
Altes 5.1 Boxenset an neuen Fernseher anschließen --> welches Kabel? csaf2715 am 15.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 4 Beiträge |
HW-C560 S bei Dolby ProLogic II ohne Bass! eraser123 am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 54 Beiträge |
Anschluss für ProLogic 2 oder Logic 7 Zulu80 am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 18.12.2003 – 9 Beiträge |
Digitalkonverter auf altes Heimkino daggel19 am 31.03.2018 – Letzte Antwort am 31.03.2018 – 3 Beiträge |
6.1 Boxenset an 7.1 Receiver? smartt am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 12.08.2005 – 3 Beiträge |
Altes heimkinogerät BaSSDI am 30.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 3 Beiträge |
Kein DD oder DTS nur Prologic - brauch Hilfe tallauscher_ am 13.07.2016 – Letzte Antwort am 14.07.2016 – 5 Beiträge |
AVR = 8 Ohm - Boxenset = 4 Ohm miclin am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.819