HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Lautsprecherkabel: UP-Anschlussdose oder direkte V... | |
|
Lautsprecherkabel: UP-Anschlussdose oder direkte Verkabelung mit Auslass+A -A |
||
Autor |
| |
direx
Stammgast |
19:54
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2016, |
Hi, ich baue gerade um und möchte die Lautsprecherkabel gern direkt in ein flexibles Rohr unter Putz bzw. in die Trockenbauwand legen. Jetzt stellt sich mir die Frage der Terminierung der Kabel. Man sagt ja immer, dass man die Anzahl der Übergänge minimieren sollte, weshalb ich bezüglich Unterputz-Anschlussdosen etwas unsicher bin. Es gibt ja z.B. so etwas hier: ![]() Oder auch einfachere 2er und 4er UP-Dosen, erstmal egal. Da ich Bananas verwende, kommen dort ja neben den zwei Dosenübergängen pro Lautsprecher noch vier (vermutlich vernachlässigbare) Steckerübergange hinzu (Receiver-Dose, Dose-LS). Wie bewerten die Spezis das insgesamt mit den Übergängen? Ich könnte mich z.B. auch mit sowas hier anfreunden: ![]() Letzteres hätte den Vorteil, dass ich das gleiche Kabel ohne Unterbrechung vom Receiver bis zum LS nutzen könnte und keinen zusätzlichen Übergang drin hätte. Dank flexiblen Rohr könnte ich die Kabel bei Bedarf dann auch mal auswechseln. Aber macht man sowas? Ich habe insgesamt 11 Lautsprecherkabel (je 2x4mm² Kupfer), sodass ich eine Menge Anschlussterminals bräuchte. Der Auslass erscheint mir dafür halt gar nicht so schlecht, aber halt doch unkonventionell ![]() Danke und viele Grüße direx |
||
erddees
Inventar |
05:43
![]() |
#2
erstellt: 28. Jul 2016, |
Generell spielt es kein Rolle, ob du die Kabel durch diesen Pinselausgang direkt zu den Lautsprechern bzw. AVR führst oder dazu ein Anschlussterminal verwendest. Die Anzahl der "Übergange" ist zu vernachlässigen, wichtig ist, dass sie störungsfrei und fest verschraubt sind. Da sind Bananenstecker kritischer zu betrachten als ein verschraubte Verbindung. Bei 11 x 2x4mm² gibt das aber ein ordentlich dickes Kabelbündel! Das alles in ein Felxirohr mit entsprechend großem Durchmesser geht sicher, aber auch nur zusammen. Das nachträgliche auswechseln/hinzufügen eines Kabels wird dann eine leidliche Operation. Erfolg fraglich. Die "Pinsellösung" wäre aus meiner Sicht zu bevorzugen, da kostengünstig. Wenn die Kabel erst einmal in dem Flexirohr eingebaut sind, gibt es auch keinen Grund diese zu wechseln. Zum einen tritt kein Verschleiß auf und zum anderen ist der Kabeldurchmesser weit mehr als ausreichend (2x4mm² ist schon ne Hausnummer, da langen 2x2,5mm², eigentlich sogar 2x1,5mm² absolut aus). Die Anbindung an die Lautsprecher bzw. am AVR dann konventionell als Verschraubung vornehmen. |
||
|
||
direx
Stammgast |
16:18
![]() |
#3
erstellt: 29. Jul 2016, |
Vielen Dank für das Feedback. Es wird wohl der Pinselausgang werden, da mir der irgendwie flexibler erscheint. Außerdem habe ich gerade mitbekommen, dass da der WAF auch höher ist. Die 4mm²-Kabel werde ich wohl auch nur für die hinteren LS verwenden. Viele Grüße direx |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:15
![]() |
#4
erstellt: 29. Jul 2016, |
Ich würde einen ![]() Die Optik ist auch eher WAF-konform, da diese nicht größer als ein Schalter ist, und auch nicht anders aussieht. ![]() |
||
samson_braun
Stammgast |
16:57
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2022, |
Hallöchen in die Runde ich will keinen neuen Thread aufmachen. Was gilt aktuell bzgl. der UP Dosen? Was wäre empfehlendswert? Hat diese hier jemand mal verbaut: ![]() Grüße Lutz |
||
DUSAG0211
Inventar |
10:44
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2022, |
Hallo, es hat sich da nichts gross geändert. Ich habe so ein Fosmon Ding eingebaut. Beachte, dass die Teile eigentlich für den amerikanischen Markt ausgelegt sind. Funktioniert aber ok auf zB Rigips. Hauptsache es ist alles fest |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkabel UP marci2929 am 04.08.2014 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 35 Beiträge |
Welches Lautsprecherkabel für UP? QDog am 12.04.2018 – Letzte Antwort am 08.08.2018 – 14 Beiträge |
XLR oder normale Anschlussdose (Unterputz) banjalaya am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 26.05.2015 – 4 Beiträge |
Verkabelung Dolby Surround Anlage UP southside am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 2 Beiträge |
LS-Verkabelung mephisto1111 am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel Unterputz - Anschlüsse Chris am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 30.08.2013 – 2 Beiträge |
Verkabelung Speakon-Steacker auf normales Lautsprecherkabel Werner1958 am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 6 Beiträge |
Lautsprecherkabel lion073 am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel fokarl am 29.07.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 9 Beiträge |
Lautsprecherkabel Frage ajo am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNicci303
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.405