HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Flaches Lautsprecherkabel (Sommer Tribun) - Aderne... | |
|
Flaches Lautsprecherkabel (Sommer Tribun) - Adernendhülsen+A -A |
||
Autor |
| |
ksa1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Sep 2017, 19:17 | |
Hallo in die Runde, eine kurze Frage zum Thema Lautsprecherkabel, für die Profis wahrscheinlich trivial vermute ich... Und zwar habe ich mich entschieden auf Grund der Optik im Zimmer ein unauffälliges, flaches (aber hochwertiges) LS-Kabel zu verwenden, in meinem Fall das Tribun 240 von Sommer, mit 4,0 mm² Querschnitt. [siehe z.B. hier hier https://www.thomann.de/de/sommer_cable_tribun_240.htm ] Um die Kabel-Enden sauberer zu haben wäre mein Plan vergoldete Adernendhülsen zu verwenden, nachdem ich gelesen habe, dass dies eine ganz gute Methode darstellt (Bananas lasse ich lieber weg, geht auch mit meinen Anschlüssen nicht gut soweit ich das ersehen konnte). Nun die konkrete Frage dazu: Das flache Kabel hat ja nun eine Art "Kante" aus Kupfer statt vieler Enden, die man rund zusammen drehen kann. Die gängigen Hülsen sind aber eben rund. Kann ich die Kupfer-Kante des Kabels einfach in eine runde Form "falten" und "quetschen" , um normale Adernendhülsen zu verwenden? Oder ist das irgendwie schlecht für die Signalqualität des Kabels o.ä.? Danke! [Beitrag von ksa1 am 18. Sep 2017, 19:17 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#2 erstellt: 18. Sep 2017, 19:24 | |
Dem Kabel ist es total egal, wie und was du mit ihm machst. Hauptsache du stellst einen guten Kontakt her.......was bei Gold eher so eine Sache ist Am besten wäre Silber. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#3 erstellt: 18. Sep 2017, 20:08 | |
Das Material spielt für den Kontaktwiderstand nur eine untergeordnete Rolle, sondern ist eher zum Korrosionsschutz notwendig. Wichtig ist, dass es sich um eine federnde Verbindung handelt. Das heißt z.B. bei Aderendhülsen, dass sie so geklemmt oder geschraubt werden, dass die Aderendhülse gequetscht und verformt wird. Ist das nicht der Fall, dann löst sich die Verbindung viel zu schnell und es gibt eine schlecht Verbindung bis hin zu einem Wackelkontakt. Das ist aber meist ein Problem, weil gerade das Klemmen oder das Festschrauben zu kraftlos ist. Eine andere Möglichkeit ist natürlich das Federn auch in die Klemme zu verlagern. Solche Klemmen gibt es auch. Das oben gesagt gilt genauso für Bananenstecker, dessen Kontakte also federn müssen. Dies ist gerade bei einigen teuren Bananenstecker nicht der Fall, weil weiches Material verwendet wird (z.B. Silber). Sehr gute Federeigenschaften weisen Büschelstecker von Hirschmann auf. Mit angelöteten Kabel ergibt sich dann eine optimale sehr niederohmige Verbindung (auch wenn es etwas dezent auszsieht): Dass man die Kupfer-Kante in eine runde Form quetscht spielt für den Klang keine Rolle. Allerdings wird das flache Lautsprecherkabel konstruktiv bedingt eine etwas höhere Induktivität aufweisen als normale Lautsprecherkabel. Dies führt natürlich dazu, dass die hohen Frequenzen etwas mehr gedämpft werden. Das bedeutet aber nicht, dass dies dann auch hörbar ist. Gruß Uwe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
lautsprecherkabel mit adernendhülsen anschließen ? patrick27 am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 27.08.2013 – 8 Beiträge |
Sommer Cable Tribun oder Fake? Pool am 04.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 9 Beiträge |
Flaches Lautsprecherkabel gesucht barbaraluise am 06.03.2019 – Letzte Antwort am 09.03.2019 – 7 Beiträge |
flaches Kabel für Sub schoni am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 2 Beiträge |
Sommer kabel Tribung 225 mit was befestigen? mz4 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2013 – 4 Beiträge |
Flaches LS-Kabel gesucht Unser_Karl am 22.01.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2016 – 3 Beiträge |
Suche flaches Sromkabel für LCD Genius001 am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 2 Beiträge |
Sommer cable jens0r am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel PL am 16.03.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2004 – 7 Beiträge |
Lautsprecherkabel !!! artseg am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 02.08.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810