HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Amazon Echo & Yamaha RX-V677 | |
|
Amazon Echo & Yamaha RX-V677+A -A |
||
Autor |
| |
falk86
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:40
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2018, |
Moin zusammen, ich überlege mir Amazon Echo zuzulegen um ab und zu über den Echo selbst Musik zu hören, allerdings auch um meinen Yamaha Receiver, RX-V677, darüber anzusteuern. Leider unterstützt der Receiver weder Bluetooth noch Musiccast, was die ganze Sache scheinbar schwerer als gedacht gestaltet. Der Receiver steht im Wohnzimmer, Zone 2 ist bei mir die Küche. Es ist also keine Option den Echo per Kabel am Receiver anzuschließen. Die beiden Möglichkeiten die es, glaube ich, gibt sind: - Echo Dot per Kabel am Receiver, Echo im wlan und dann über den Dot die Musik starten. (Der Weg wäre dann Echo -> Echo Dot -> Receiver -> Zone 1/2) -- Hierbei weiß ich allerdings nicht ob ich dann Lautstärke, Zonen, etc. steuern kann. Vielleicht hat einer von euch da ja Erfahrungen? - Raspberry Pi mit Webserver installieren und die Kommandos vom Echo an den Pi senden, der sie dann wiederum verarbeitet und an den Receiver weitergibt. Dazu habe ich einen Artikel gefunden, bin allerdings auch hier nicht sicher ob "alle" Funktionen die man so braucht abgedeckt werden. Falls es noch eine andere Möglichkeit gibt, bin ich für alles offen. Es muss auch kein Echo sein. Danke schon im Voraus! (alter Thread gelöscht, da ich dort versehentlich RX-V675 geschrieben habe) |
||
Master_J
Inventar |
15:01
![]() |
#2
erstellt: 19. Nov 2018, |
Der Dot ist für den Yamaha eine analoge Quelle wie alle anderen auch. Wenn Du mit der Sprachsteuerung an sich zurechtkommst, spricht nichts dagegen. Mir selbst gelingt es praktisch nie, die gewünschte Musik zu starten. Aber ich ja auch noch ein Sonos. ![]() Gruss Jochen |
||
|
||
falk86
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:44
![]() |
#3
erstellt: 19. Nov 2018, |
Ich habe bisher nichts per Kabel verbunden, aber wenn der Dot eine analoge Quelle ist, kann ich darüber doch nicht steuern in welcher Zone er die Musik abspielen soll, oder? Und auch Lautstärke dürfte dann doch nur bedingt steuerbar sein. Wenn ich mein Handy per Klinke anschließe, kann ich das Handy ja auch laut und leise machen, aber die Lautstärke des Receivers wird dadurch nicht beeinflusst oder? (Wie gesagt, ich habe noch nie ein Gerät per Klinke angeschlossen) Gruß Falk |
||
KarstenL
Inventar |
17:52
![]() |
#4
erstellt: 19. Nov 2018, |
können analoge Geräte nicht in Zone 2 wieder gegeben werden? ![]() Seite 78 |
||
falk86
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:10
![]() |
#5
erstellt: 19. Nov 2018, |
[/quote] können analoge Geräte nicht in Zone 2 wieder gegeben werden? [quote] Doch das funktioniert. Ich möchte den Echo (dot) aber primär anschließen um Zone, Lautstärke, etc. zu steuern. Wenn ich den Echo nur als Quelle verwende, muss ich die Zone usw. weiterhin über die Yamaha App oder die Fernbedienung steuern. |
||
KarstenL
Inventar |
22:17
![]() |
#6
erstellt: 19. Nov 2018, |
ich habe leider nicht verstanden, was du genau vorhast. also welche Musik du wo mit welchen Geräten wiedergeben möchtest...... |
||
std67
Inventar |
22:29
![]() |
#7
erstellt: 19. Nov 2018, |
soweit ich das verstehe will er in Zone 2 Musik hören, aber dazu nicht immer am AVR die Lautstärke regeln müssen |
||
KarstenL
Inventar |
22:31
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2018, |
![]() |
||
falk86
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:37
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2018, |
Entschuldigt die Verwirrung ich versuche es noch einmal besser zu erklären Aktuell sind an dem Receiver ein 5.1 System in Zone 1 und zwei Stereo Boxen in Zone 2 angeschlossen. Musik höre ich meist über Spotify am Handy und kopple dies dann über die Yamaha App. In der App kann ich den Receiver ein-/ausschalten, die Lautstärke regeln sowie die Quelle für die einzelnen Zonen bestimmen. (In dem Fall Spotify vom Handy) Über den Amazon Echo möchte ich im Prinzip das gleiche machen. - einschalten - Musik starten - in Zone 1 oder 2 abspielen Das ganze nur über den Amazon Echo. |
||
KarstenL
Inventar |
22:51
![]() |
#10
erstellt: 19. Nov 2018, |
ICH würde einen echo dot (derzeit generalüberholte für 19,99 ![]() Den AVR musst du aber immer noch separat einschalten (außer mit einer Harmony). Dann würde der Befehl in der Küche zB lauten: alexa spiele in der Zone2 (der am AVR angeschlossen ist) Spotify (ggf Band, Playlist, etc). WOBEI: eine 100%ige Wiedergabe von Spotify erhält man auch bei dem echo nur per Handy. Der AVR muß auf die gewünschte Maximallautstärke gestellt werden und der echo kann von 1 - 10 in der Lautstärke eingestellt werden. Mit einer Harmony mit HUB könnte man das alles mit einer Routine von Alexa lösen. Die Lautstärke könnte man dann mit der FB von der Küche aus steuern. |
||
falk86
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:34
![]() |
#11
erstellt: 20. Nov 2018, |
Danke für die Antworten. Dann hat sich das für mich wohl erstmal erledigt, letztendlich komme ich damit eher auf mehr Schritte als zuvor. Falls noch jemand etwas zu der "selbstgebastelten Raspberry Pi" Lösung weiß, gerne melden. Vielleicht ist das ja etwas wodurch ich alles über den Echo steuern kann. |
||
peter378
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:14
![]() |
#12
erstellt: 23. Nov 2018, |
Hallo, ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem und würde es wie folgt versuchen: ![]() Allerdings noch nicht getestet - aber vielleicht helfen ja die Überlegungen. |
||
A-kaiser
Neuling |
08:22
![]() |
#13
erstellt: 03. Jan 2019, |
Hallo, Ich bin neu hier, da ich mit erst kürzlich einen RX-V777 zugelegt habe. Ich bin hierauf gestoßen, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe. Meine Idee ist jetzt einen Echodot an den Analogeingang des RX-V777 anzuschließen. Einschalten des RX-V777 dann über Alexa Skill mit Harmonie-Hub und dann über Alexa steuern. Somit könnte auch eine zweite Zone in der Küche betrieben werden. Sollte doch gehen, oder habe ich einen Denkfehler? |
||
XN04113
Inventar |
09:57
![]() |
#14
erstellt: 03. Jan 2019, |
bitte eröffene ein eignes THema, sonst weiß bald niemand mehr auf welche Problem sich eine Antwort bezieht |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amazon Echo Dot in AV System einbinden pzl64 am 12.01.2017 – Letzte Antwort am 07.05.2018 – 64 Beiträge |
MarantzSR 6008-Amazon Echo Dot Sera am 28.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 4 Beiträge |
Signalaussetzer TOSLINK - Amazon Echo Link mdMbm am 02.11.2020 – Letzte Antwort am 02.11.2020 – 3 Beiträge |
Amazon Echo + Echo Sub als 2.1 System für TV -mKay am 24.09.2018 – Letzte Antwort am 26.11.2019 – 27 Beiträge |
Amazon Echo Dot per Klinke an AVR dEM0nsTAr am 04.09.2017 – Letzte Antwort am 06.09.2017 – 7 Beiträge |
Yamaha RX V 467 didi257 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2011 – 11 Beiträge |
AVR mit Echo verbinden Sumo1977 am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 19 Beiträge |
Echo Dot Fehlfunktion? IcemanBS1984 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 6 Beiträge |
Sony Bravia / LG heimkino / Harmony Hub / Amazon Echo - setup -mSMARTin- am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 4 Beiträge |
Amazon Echo Dot + Bluetooth Adapter AS BT 200 verbinden? Artimis am 16.09.2017 – Letzte Antwort am 16.09.2017 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.597