Anschluss PC->TV->Soundbar

+A -A
Autor
Beitrag
Phil94
Neuling
#1 erstellt: 25. Apr 2019, 10:55
Hallo Liebe Community!

Vorab möchte ich sagen, dass ich im Audiobereich keinerlei Erfahrungen habe also seid ein wenig nachsichtig

Ich bin seid einer Woche in dem Besitz der Bose Soundbar 700. Ich schaue meine Filme und Serien über den Rechner, da ich leider keinen SmartTV besitze. Daher ist es unausweichlich, dass ich das Bild via HDMI an den TV übertrage. Meine Soundbar ist mit dem mitgelieferten optischen Kabel mit dem TV verbunden (leider fehlt mir auch der HDMIarc Anschluss).
Der Ton ist leider relativ blechern und der Bass ist fast nicht vorhanden (+90 in der App). Die Dialoge sind je nach Filmscene sehr schlecht zu verstehen und es hört sich so an, als würden die Nebengeräusche künstlich verstärkt.
Es macht auch keinen Unterschied welche Audiospur ich in der Bose App einstelle, es ändert sich nichts am Klangbild. Desweiteren kann ich in den Audioeinnstellungen meines Fernsehens unter "SPDIF-Ausgabe" lediglich "PCM" auswählen und "Dolby Digital" ist grau hinterlegt. Ich habe mich durch sämtliche Menüs meines TV's durchgeklickt und habe keine Lösung gefunden Dolby Digital zu aktivieren, falls dies überhaupt bei der Verwendung von nur einer Soundbar möglich ist. In anderen Foren wurde darüber berichtet, dass erst ein Video in Dolby Digital wiedergegeben werden muss, damit man diese Einstellung übernehmen kann. Allerdings hat dies auch nicht funktioniert.
Wenn ich Musik über Amazon über die Soundbar wiedergebe ist die Soundqualität um Welten besser als beim schauen von Filmen und Serien und ich kann es mir einfach nicht erklären. Vielleicht gibt es ja hier jemanden mit einem ähnlichen Setup oder kann mich generell kurz über meine Situation aufklären.

TV: Samsung UE40C6700
Soundbar: Bose 700
PC: GTX 1080TI
XN04113
Inventar
#2 erstellt: 25. Apr 2019, 12:12
besorge Dir eine günstige Soundkarte die einen optischen Ausgang hat
Phil94
Neuling
#3 erstellt: 25. Apr 2019, 13:37
Mein Mainboard besitzt sogar einen optischen Ausgang (Asus Z370-F). Unterstütze Formate sind "DTS Audio", "Dolby Digital" und "Microsoft WMA Pro Audio". Hab mir jetzt bei Amazon ein längeres Kabel bestellt, weil das mitgelieferte Kabel von Bose etwas zu kurz ist. Muss ich dann bei den Windowseinstellungen noch etwas beachten, wenn ich die Soundbar direkt mit dem PC verbinde?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 25. Apr 2019, 13:43
Das Abspielprogramm muss auf "SPDIF Passthrough" stehen, das ist aber auch über HDMI der Fall, nach der letzten Frage vermute ich fast, dass alleine hier schon Dein DolbyDigital Problem herrührt...
Phil94
Neuling
#5 erstellt: 25. Apr 2019, 14:18
Ich nutze ja theoretisch kein Abspielprogramm wie VLC oder dergleichen, sondern bin auf die SkyGo App sowie Netflix über den Browser angewiesen. Dort kann ich leider keine "Passthrough" Optionen finden. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sollten die oben genannten Anbieter allerdings in DD+ ihre Inhalte zur Verfügung stellen. Sollte die Soundbar dann nicht automatisch in DD oder DTS umwandeln, wenn ich diese direkt mit dem PC verbinde?
Slatibartfass
Inventar
#6 erstellt: 25. Apr 2019, 15:15

Phil94 (Beitrag #5) schrieb:
Sollte die Soundbar dann nicht automatisch in DD oder DTS umwandeln, wenn ich diese direkt mit dem PC verbinde?

Die Soundbar kann natürlich nur dann DD oder DTS verarbeiten, wenn sie dieses Format auch vom PC übermittelt bekommt. Dazu muss eben "SPDIF Passthrough" aktiviert sein. Sonst wandelt bereits der PC das Audioformat vor der Ausgabe in PCM 2.0 um, und die Soundbar erhält erst garkein DD oder DTS zugespielt. Wie und ob das bei Verwendung eines Browsers möglich ist, kann ich leider nicht sagen.

Slati
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 25. Apr 2019, 15:52
Ähm, hier wird über DTS und DolbyDigital rumphilosophiert und der TE spielt Netflix im Browser ab. So gibt es sowieso kein DolbyDigital. Dazu muss man schon die Dedizierte NF App installieren. Ob das Ganze bei der BOSE Soundbar überhaupt einen hörnaren Unterschied machen würde, bezweifle ich aber.
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 27. Apr 2019, 16:55

n5pdimi (Beitrag #7) schrieb:
.....Ob das Ganze bei der BOSE Soundbar überhaupt einen hörnaren Unterschied machen würde, bezweifle ich aber.


so ist das. Langes Rumgehampel zu einem simplen Sachverhalt.

Eben ziemlich mieses Zeug am Ende der Tonwiedergabe.
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 27. Apr 2019, 18:41
Naja, die Dinger (Soundbars, BT Lautsprecher/Kopfhörer usw.)von BOSE klingen schon ganz OK. Mit Musik ist der TE ja auch zufrieden. Das Teil kostet ja immerhin 800 Öcken. So ein paar Sachen machen die bei BOSE tatsächlich ganz anständig.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anschluss Soundbar -> TV -> Bluray?
Nazgul4ever am 05.09.2012  –  Letzte Antwort am 05.09.2012  –  5 Beiträge
Anschluss Soundbar
Hellgate am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 02.01.2022  –  2 Beiträge
LED TV über HDMI Anschluss mit Soundbar?
aiko83 am 10.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  10 Beiträge
Anschluss Soundbar
Scorpion// am 04.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.11.2009  –  9 Beiträge
Anschluss Geräte + Beamer + TV + Soundbar
-fabE am 07.03.2017  –  Letzte Antwort am 07.03.2017  –  16 Beiträge
TV/PS5/Soundbar - Anschluss korrekt?
prhifi am 25.10.2022  –  Letzte Antwort am 26.10.2022  –  4 Beiträge
Soundbar mit tv verbinden ohne optischen Anschluss
Hiller1337 am 20.11.2019  –  Letzte Antwort am 20.11.2019  –  13 Beiträge
Bose Soundbar
Schascha am 22.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  2 Beiträge
Anschluss Soundbar per HDMI
wameniak am 04.01.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2014  –  13 Beiträge
Anschluss Teufel Soundbar an TV
IamAurelius am 16.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 15 )
  • Neuestes Mitgliedanecronika
  • Gesamtzahl an Themen1.552.663
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.436

Hersteller in diesem Thread Widget schließen