HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » LS Kabel neben Strom und Koax Kabeln | |
|
LS Kabel neben Strom und Koax Kabeln+A -A |
||
Autor |
| |
jens008
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Jul 2019, 21:07 | |
Hallo, anbei zwei Fotos der derzeitigen Verkabelung. Das ganze wird in zwei Tage verputzt und jetzt bin ich mir unsicher. Es geht mir um die Frage ob die LS Kabel eventuell bei durch die derzeitige Kabelführung beeinträchtigt werden. Es laufen dort graue Stromkabel (NYM), gelbe Kat 7 S/FTP Netzwerkkabel, weiße Koaxialkabel mit einer Schrimung von 110 db und ein Bussystem mit J-Y(ST)Y Leitungen. Auch verlaufen diese press an den Leitungen der Fußbodenheizung... Anbei sieht man im Foto ganz gut, dass die LS Kabel an einer Stelle die gesammte Hauselektrik kreuzen müssen. Der Techniker hat es gut gemeint und diese um die Leitungen der Fußbodenheizung geführt damit die LS Kabel etwas Abstand zu den anderen Kabeln haben. Was denkt Ihr, ist das noch unbedenklich? Sonst muss der gute am Montag die Kabel neu ziehen. Was einen Umweg von insgesammt 30 Meter Kabel ausmachen würde. Viele Grüße |
||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2019, 04:52 | |
wie heiß wird das denn?? Besonders temperaturfest sind die LS Leitungen idR nicht... |
||
|
||
Hörstoff
Inventar |
#3 erstellt: 07. Jul 2019, 06:33 | |
Kennt sich der Elektriker damit nicht aus? Die Gerätedaten und Wärmemerkmale gehören beachtet, denn schlimmstenfalls drohen Hausbrände. Die anderen Kabel sind eher Psychologie, aber die Fußbodenheizung sollte Abstand zu ummantelten LS-Kabeln haben. Ideal hat das LS-Kabel überall Spiel |
||
std67
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2019, 08:00 | |
Ich bin zwar kein Spezialist für Fußbodenheizung, aber soweit ich weiß haben die irgendwas um 35-40 Grad. Ich denke das wäre unbedenklich Sprich dich mit den Gewerken halt ab |
||
Hörstoff
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jul 2019, 09:05 | |
Um zuviel Aufwand zu vermeiden, kommt eine zusätzliche temperaturresistente Schutzummantelung an den betreffenden Stellen in Frage. |
||
jens008
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Jul 2019, 09:33 | |
Danke für die schnelle Rückmeldung. Die Fußbodenheizung hat eine maximale Temperatur von 65 Grad. Die Lautsprecherkabel sind bis 70 Grad ausgelegt, laut Datenblatt. Das ist mir zu knapp. Da gebe ich Hörstoff recht.
Kannst Du mir bitte ein entsprechendes Beispiel verlinken? Aber es Störungen sind ausgeschlossen? Das thema wird so kontrovers diskutiert... Dort knuppelt sich ja alles. |
||
Hörstoff
Inventar |
#7 erstellt: 07. Jul 2019, 09:40 | |
Was geeignet ist, sollte der Installateurbetrieb wissen! Ansonsten lieber mehr als zu wenig Schutz, etwa https://www.schweiss-shop.de/produkte.php?group_id=237. |
||
jens008
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 07. Jul 2019, 09:53 | |
Schon klar, ich mach da selbst garnix ;-) Jedoch kann der mir im Grunde erzählen was er möchte da ich es ja (bis jetzt) nicht wusste. ;-) |
||
jens008
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 07. Jul 2019, 10:24 | |
Aber noch kurz auf die Abschirmung zurück zukommen. Da gibt es wirklich keine Probleme? Ich frage, da man an die stelle nie wieder hin kommt... |
||
Hörstoff
Inventar |
#10 erstellt: 07. Jul 2019, 11:06 | |
Ich würde die LS-Kabel nicht parallel zum und direkt am Stromkabel verlegen. Das sind elektromagnetische Felder, die je nach (am Stromkabel angeschlossenen Gerät) störend wirken können. |
||
jens008
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 07. Jul 2019, 11:26 | |
Ich werde später einen Plan für den Elektriker anfertigen. Denkst Du 30 cm Abstand zum Stromkabel reicht? Da es irgendwo paralel laufen muss. |
||
Hörstoff
Inventar |
#12 erstellt: 07. Jul 2019, 11:38 | |
Es kann gut sein, dass auch eine unmittelbare Nähe überhaupt nicht problematisch ist. http://www.hifi-forum.de/viewthread-115-9415.html Wenn schon, würde ich möglichst nicht parallel verlegen. Du kannst das auch vorher ausprobieren. Einfach Musik hören und zwischendurch Geräte am Stromkabel an- und ausschalten. |
||
jens008
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 07. Jul 2019, 14:09 | |
Danke schon mal. Leider sind die ganzen Kabel noch nicht an den Verteilerkasten angeschloßen... Eigentlich gibt es noch nicht mal einen Verteilerkasten ;-) |
||
Hörstoff
Inventar |
#14 erstellt: 07. Jul 2019, 14:36 | |
Deine ursprüngliche Schlussfolgerung, 30 cm Abstand zu halten, ist vermutlich auch sinnvoll. Sowohl magnetische (bei Stromfluss) als auch elektrische (Steckdosenanschluss eines Gerätes, egal ob dieses an ist) Felder reduzieren sich in kleiner Entfernung bereits erheblich. |
||
jens008
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 02. Sep 2019, 17:28 | |
Vielen Dank. Wurde letztendlich entsprechend neu verlegt :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stromkabel neben Ls-Kabel ? Subsonic_Resonance am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 7 Beiträge |
Subwoofer über Koax-LS-Kabel-Koax anschließen? Bluezifer am 22.12.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 7 Beiträge |
Fair Value bei LS Kabeln Scratty1909 am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 4 Beiträge |
Technische Frage zu LS-Kabeln Namor89 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 10.09.2009 – 19 Beiträge |
Erfahrungen mit ViaBlue LS-Kabeln? gamefreak776226 am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 2 Beiträge |
Aktiv Sub mit LS Kabeln Hatschi123 am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 24.05.2008 – 9 Beiträge |
Qualitatives Verbinden von LS-Kabeln???? Oreenishii am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 12 Beiträge |
reichelt und koax kabel? Multisaft am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 28 Beiträge |
Koax Kabel für Subwoofer RienSte am 18.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 14 Beiträge |
Max. Länge Koax-Kabel EricBeer am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.296