HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » ps4 pro sound mit min. 5.1 via toslink an PC weite... | |
|
ps4 pro sound mit min. 5.1 via toslink an PC weiterleiten+A -A |
||
Autor |
| |
ehl
Inventar |
14:33
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2019, |
Hallo, ich möchte eigtl 7.1 via toslink der ps4 pro in den PC speisen, sowohl f. Blu-Rays als auch f. Spiele u. apps. Toslink erlaubt aber wohl nur 5.1, so oder so benötige ich wohl eine Soundkarte mit toslink EIngang u. whrschl. Decoder f. bestimmte Formate. Diese wird via usb an den PC angeschlossen u. er soll dann den Sound in Echtzeit bearbeiten, dann wird der KH an einen Ausgang der Soundkarte angeschlossen. Nun muss die Soundkarte auch wirklich das Signal von ihrem toslink-Eingang an den Pc durch usb weitergeben u. nicht intern wandeln u. direkt wieder über ihren Ausgang ausgeben. Welche Karte ist zu empfehlen u. kann ich bei FIlmen dann 5.1 statt 7.1 auswählen, statt dass dann 5.1 iwie erratisch auf 7.1 verteilt wird? Soweit ich weiß, kann die ps4 auch nur stereo über usb ausgeben, was nervt. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
15:16
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2019, |
wozu soll das ganze gut sein? was soll der PC mit dem Audiosignal der PS4 machen? Warum nicht den KH direkt mit der PS4 verbinden?
Toslink zu USB ![]() |
||
|
||
ehl
Inventar |
15:39
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2019, |
Der PC soll das signal in echtzeit bearbeiten, falls du es genau wissen willst: Convolving. Ich möchte ihn sozusagen als Effektgerät zwischenschalten, weil keine programmierbaren Effektgeräte f. meinen Zweck existieren bzw. nur sehr wenige f. etliche 1000€. Nat. kann man usb als Audioschnittstelle digital nutzen, wie funktioniert denn sonst ein Audio-Interface f. Aufnahmen z.B. Soundkarten m. angebl. optical-in existieren ja, nur kann man eben nicht erkennen, ob sie das signal auch wirklich über usb ausgeben u. nicht nur zu analog wandeln u. über ihren eigenen Soundausgang wieder ausgeben. Ich bräuchte wohl eine Soundkarte mit DDC (digital-zu digital-wandler) u. das mit toslink eingang u. usb-ANschluss. Sind iwie selten u. recht teuer. [Beitrag von ehl am 01. Dez 2019, 16:18 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
17:02
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2019, |
Ist halt so. wobei ich aber aus der ersten Beschreibung auch nicht entnehmen kann, ob das ein Sinn ergebendes Vorhaben ist... Echtzeit-Soundbearbeitung für Digitaleingänge? Die PS4 kann man an ein digitales Mischpult anschließen und dessen Ausgang an eine Wiedergabeanlage. Genauso wie den PC. Wenn der PC als Mischer für Digitalsignale dienen soll, wird es kaum billiger. Besser ist eine vernünftige Lösung als so ein Gebastel. Aber wie gesagt, eine etwas sorgfältigere, aussagefähigere Beschreibung würde vielleicht helfen. |
||
ehl
Inventar |
17:34
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2019, |
Ich habe das denke ich genau beschrieben, der PC soll die Soundbearbeitung des 5.1 Signals (eigtl. 7.1) übernehmen u. ich möchte dann dieses bearbeitete Signal an den KH weitergeben. Ich weiß nicht, wo hier der Zusammenhang mit einem digitalen Mischpult zu sehen ist, aber ich habe nur sehr wenige Geräte für über 1000€ finden können (z.B. sony dre-s777, smyth realiser a8, a16), welche das convolving mit einer selbst erstellten Impulsantwort erlauben. Auf dem PC ist das problemlos mit eq-apo möglich, ohne merkliche Latenz u. kaum Systemlast. Das Ärgerliche ist ja, dass z.B. der creative sxfi-Amp convolving mit selbst erstellter Impulsantwort in 7.1 beherrscht, nur fehlt hier der Zugriff auf das Gerät, um die Datei im .wav Format darauf zu speichern. Wahrschl. arbeitet es mit irgendeinem proprietären Format, dass es selbst gehackt einem nichts nutzt. Und darüberhinaus liefert usb der ps4 pro nur stereo. Sonst hätte ich noch die Streaming-App für die ps4 als Idee gehabt, um den SOund auf PC zu streamen, aber da soll das Bild unschärfer werden u. mit Blu-Rays ist es glaube ich auch nicht möglich. Ideal wäre, ich könnte den Ton separat streamen u. f. das Bild weiterhin den HDMI-Out der Konsole nutzen, aber NEIN. [Beitrag von ehl am 01. Dez 2019, 17:39 bearbeitet] |
||
Nemesis200SX
Inventar |
17:43
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2019, |
Nur um es zu verstehen... was erwartest du dir dann von dieser "Soundbearbeitung"? Was soll dann letzten Endes am Kopfhörer rauskommen, das besser ist als das was die PS4 direkt ausgibt? |
||
ehl
Inventar |
18:26
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2019, |
Ich habe meine Ohren mit in-ear mics eingemessen u. daraus meine persönliche hrtf (head related transfer funcion) mit dem genialen "Impulcifer" erstellt. Diese .wav Datei enthält die notwendigen Informationen ü. den Raumklang in Bezug auf meine Ohren. (die Form der Ohren machen wirklich den Unterschied, daher muss man die in-ear mics in den eigenen Ohren f. die Aufnahme verwenden. Kurz: man kann so echten Raumklang wie mit Lautsprechern über die KH erreichen u. das mit bis zu 7.1., aber eben nur am pc mit eq-apo o. ggfls. mit einem gerooteten Smartphone u. viper4android. Das ist nicht mit diesen fest vorgegebenen Virtualisierern wie dolby headphone/ waves nx u wie sie alle heißen zu vergleichen Bisher war das nur mit dem smyth realiser a8/ a16 möglich, eben das gewünschte Gerät, nur hab ich jetzt die paar 1000€ nicht über u. Sinn macht diese Investition erst, wenn man Zugang zu den soundoptimierten Räumlichkeiten für die Einmessung hat. So klingt es eben wie in meinem Zimmer eingemessen, ist auch brauchbar aber f. etliche 1000€ will ich dann auch wirklich die Möglichkeiten des Gerätes ausschöpfen können. Im Beginn des Kickstarter-Projekts (vor über 3,5 Jahren) hätte es 900 gekostet, angestrebt war ein Straßenpreis von 1600 und jetzt? min. 4000€ Straßenpreis Ich habe mich bisher nie mit 5.1/7.1 beschäftigt, war mir bisher egal gewesen und stereo reicht, aber wo ich jetzt mit meiner hrtf gehört habe, was mit KH an Raumklang möglich ist, will ich das f. Filme/ Spiele nutzen. Ich hätte auch nicht den Platz mir den Raum voll mit Boxen zu stellen, mit KH viel komfortabler. Nur den den echten spürbar erschütternden Bass kann nat. kein KH ersetzen, dass müsste man an einen Subwoofer auskoppeln. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundprobleme ps4 5.1 toslink Rambazamba16 am 13.06.2020 – Letzte Antwort am 03.08.2020 – 9 Beiträge |
PS4 via TOSLINK an Teufel e450 digital 5.1 bugbearchieftain am 09.08.2018 – Letzte Antwort am 09.08.2018 – 11 Beiträge |
Ps4 Toslink zum Receiver Toslink zum Headset Pwnoqraphy am 30.03.2020 – Letzte Antwort am 30.03.2020 – 7 Beiträge |
PS4 kein Surround Sound SteffMAC am 28.06.2015 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 26 Beiträge |
2x Toslink an nur einen Toslink anschließen lordnuke90 am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 4 Beiträge |
Ps4 5.1 Sound Problem soundboy555 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 01.08.2017 – 3 Beiträge |
PS4 Sound an PC anschließen JulianoMilano95 am 10.07.2018 – Letzte Antwort am 01.12.2019 – 9 Beiträge |
5.1 Sound vom PC übertragen Tom.br am 19.04.2020 – Letzte Antwort am 20.04.2020 – 44 Beiträge |
PC via Toslink an AV-Receiver? skayan am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 5 Beiträge |
Kein 5.1 Sound trotz optischem Toslink-Kabel Superente36 am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 25.03.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedlisa91m770040786
- Gesamtzahl an Themen1.559.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.229