HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Teufel Cinebase richtig verkabeln | |
|
Teufel Cinebase richtig verkabeln+A -A |
||
Autor |
| |
aassdd
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:41
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2020, |
moin, moin, ich versuche seit Wochen mein "Home Entertainment" so zu verkabeln das es funktioniert. Meine Ausgangssituation: 1. LG TV mit 2 HDMI (einmal mit ARC), Toslink 2. Telekom Entertain Receiver MR 401, ein HDMI, Toslink 3. LG BD- Player, ein HDMI, Toslink 4. Teufel Cinebase, 2 HDMI (einmal mit ARC) 5. einen HAMA HDMI Switch, drei Eingänge, ein Ausgang. Mein Wunsch ist es alles per HDMI (ohne Toslink) verbinden. Bei Steuerung mit der Logitech Harmony FB soll alles angehen. Dazu habe ich zwei Aktionen programmiert, einmal "Fernsehen" und einmal "Film". So wird also entweder der MR 401 ODER der BD-Player mit angeschaltet. Die Hoffnung, dass das funktioniert habe ich bis´her nicht erfüllen können. Momentan habe ich den HDMI Switch (Ausgang) an den HDMI ohne ARC am TV und dann den MR401 und den BD-Player auf Eingang 1 und 2 am Switch.Dei Cinebase habe ich mit HDMi mit dem zweiten HDMI (ARC) am TV verbunden. Egal was ich einstelle, einmal geht es, beim nächsten Einschalten ist kein Ton da oder kein Bild, meistens weder Ton noch Bild, Ich werd noch irre! Momentan habe ich als Ausweg den TV und die Soundbar per Toslink verbunden. Kabel sind alle UHD fähig mit Rückkanal Nentzwerk, was weis ich noch alles... Die Gesamtkabellängen sind nie länger als 4,5 Meter. Die Geräte sind mit 1,5M Kabel am Switch und der Switch mit einem 3M Kabel am TV. Sollte eigentlich passen (Hatte ausversehen ein 3M Kabel gekauft...) Mittlerweile gehen mir die Ideen aus. Ich könnte jetzt noch versuchen den Switch nicht an den TV Eingang zu hängen, sondern an den HDMI Eingang (ohne ARC) der Cinebase. Ob das hilft, k. Ahnung. Was mir noch einfällt ist der MR401. Da kommt es immer wieder vor, dass ich nach dem -einschalten kein Signal am TV habe. Dann muss ich erst einen Sender umschalten damit es klappt. Ist allerdings schon ein Austauschgerät, denn das Problem hatte auch der alte Receiver. Kann es sein, dass die letzte Genration Entertein Receiver ein "HDMI-Problem" hat? Oder der LG-TV mit HDMI in dieser Konstellation Probleme hat. Achso, eine direkte Verbindung des MR 401 per HDMI mit dem Eingang der Cinebase und den TV mit HDMI (ARC) hat auch nicht funktioniert. Was mich so nervt ist, dass es nicht reproduzierbar ist welcher Zustand geht und welcher nicht. Der HDMI- Switch ist übrigens auch schon der Zweite weil ich erstmal den "billigeren" Chinaswitch in Verdacht hatte. Und was mir noch einfällt, das automatische Umschalten des Eingangs am Switch geht auch nicht. Ich habe den MR 401 in Verdacht weil: Beim Starten oft kein "verwertbares" Signal am TV ankommt und die Switche nicht umschalten. Was meint Ihr? Ich bin dankbar für Ideen und Erklärungen! |
||
fplgoe
Inventar |
17:59
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2020, |
Wenn Du schon so einen dubiosen HDMI-Switch nutzt, dann gehört der an den HDMI-Eingang des Soundbar, dessen Ausgang dann an den HDMI-ARC des TV. |
||
|
||
aassdd
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:17
![]() |
#3
erstellt: 04. Mrz 2020, |
ok, werd ich mal versuchen- Danke! P.S. Da fällt mir ein, ich hatte vorher eine andere Soundbase von Sony. Die hatte zwei Eingänge und einen Ausgang. Da habe ich am Eingang den MR 401 und am anderen Eingang den BD- Player. Dann vom Ausgang der Sony zum ARC am TV. Ging auch nicht wirklich. Hatte deswegen Toslink verbunden... Ich habe mittlerweile auch gelesen das es viele Nutzer gibt die darüber klagen das der MR 401 nach dem Einschalten kein verwertbares Signal an den TV gibt. Das spräche auch dafür, das das Umschalten im Switch nicht funktioniert oder? [Beitrag von aassdd am 04. Mrz 2020, 18:44 bearbeitet] |
||
aassdd
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:28
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2020, |
...also die vorgeschlagene Verkabelung funktioniert nicht. (switch an den HDMI vom Teufel) Der Ton kommt dann zwar über die Soundbase, aber kein Bild vom TV. Das erhärtet meinen Verdacht, dass der MR 401 das Problem ist. Die direkte ARC Verbindung TV zum Teufel funktionierte jedenfalls. Bleibt eben doch nur die Verbindung mit Toslink... Schade. |
||
fplgoe
Inventar |
11:19
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2020, |
Und wenn Du den Teleblöd Receiver an den Eingang des Soundbar (eben einfach ohne den Umschalter) steckst, bekommt der TV dann ein Bild und der Soundbar den Ton? |
||
aassdd
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:05
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2020, |
ähhh, mein Receiver ist von der Telekom, eine Firma Teleblöd kenne ich nicht. Ob das so funktioniert ist für mich irrelevant, denn mein TV hat nur 2x HDMI und ein BD- Player ist mit im System. Anscheinend haben auch viele User mit den Switches kein Problem, in bestimmten Umgebungen scheinen sie aber Probleme zu machen. Ich kann zumindest nicht glauben das zwei völlig verschiedene Switches den selben Fehler produzieren. Und das der MR 401 der Telekom öfter Probleme mit HDMI Verbindungen hat habe ich mittlerweile ziemlich oft gelesen... |
||
n5pdimi
Inventar |
07:49
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2020, |
Das was fpgloe da vorschlägt nennt man "systematische Fehlereingrenzung"! Aber wenn Du da keine Lust hast mitzumachen kannst Du natürlich auch gerne weiter ins Blaue Vermutungen aufstellen und Geräte tauschen.... ![]() |
||
aassdd
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:24
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2020, |
...nun, eine systematische Fehleranalyse ist in der Tat wichtig, Nur das was fplgoe nachgefragt hatte habe ich schon versucht und hier in meinem Eröffnungsthread geschrieben: "Achso, eine direkte Verbindung des MR 401 per HDMI mit dem Eingang der Cinebase und den TV mit HDMI (ARC) hat auch nicht funktioniert." Aber vielleicht nutze ich auch nur Dinge die "dubios" sind oder von der "Teleblöd"...Vielleicht hat man bei mehr als 10.000 Beiträgen auch einfach nicht mehr die Zeit alles in Ruhe zu lesen. Wer weiß... |
||
fplgoe
Inventar |
13:24
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2020, |
Das mit der 'Teleblööd' war nicht böse gemeint. Das ist eine ähnliche Veralberung wie 'McDoof'. Und das die Telekom manchmal etwas nervig, neerdig und inkompetent ist, hast Du doch sicher auch schon erlebt. Also, das war keine bösartige Meckerei, nur ein Witzchen. Dass ich den betreffenden Passus aus Deinem ersten Beitrag nicht mehr im Hinterkopf hatte, musst Du schon entschuldigen, aber ich lese und schreibe hier nicht nur auf Deine Probleme. Und ich bin keine Hotline, die dafür bezahlt wird, perfekte Antworten zu liefern, sondern jemand, der das zum Spaß und aus Hilfsbereitschaft andern gegenüber macht. Ja, deshalb lerne ich nicht mehr den ganzen Verlauf des Themas auswendig, bevor ich auf ein Posting antworte. Ein einfaches 'ja das hatte ich schon probiert' hätte es also auch getan. Aber vielleicht kann Dein Problem ja jemand anderes kompetenter beantworten, der sich da mehr Zeit für die perfekte Betreuung nimmt und keine flapsigen Witze macht. Ich ziehe mich hier mal raus. |
||
Apalone
Inventar |
08:38
![]() |
#10
erstellt: 16. Mrz 2020, |
Na dann tausch sie halt aus mit einem anderen Switch, notfalls leihweise. Fehleriteration bedeutet, alle pot. Fehlerquellen gegen zu prüfen und auszuschließen. |
||
aassdd
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:44
![]() |
#11
erstellt: 16. Mrz 2020, |
"Der HDMI- Switch ist übrigens auch schon der Zweite weil ich erstmal den "billigeren" Chinaswitch in Verdacht hatte."...Post 1 "Ich kann zumindest nicht glauben das zwei völlig verschiedene Switches den selben Fehler produzieren."...Post 2 ...macht das Thema zu, wenn keiner Lust hat zu lesesn bevor er antwortet! |
||
Apalone
Inventar |
08:49
![]() |
#12
erstellt: 16. Mrz 2020, |
OK und der Rest? Hast du mal einen AVR ausprobiert? Andere Soundbar? Wenn DU nicht in der Lage bist, alle Fehlerquellen gegen zu prüfen, hat das in der Tat keinen Sinn! |
||
fplgoe
Inventar |
18:16
![]() |
#13
erstellt: 16. Mrz 2020, |
Ja, das Thema sollte dringend geschlossen werden, wenn dem TE die gelieferte Qualität der Antworten so dermaßen nicht passt. ![]() |
||
aassdd
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:39
![]() |
#14
erstellt: 16. Mrz 2020, |
Was soll ich dazu sagen, sorry, das ich anscheinend der einzige bin der nicht fehlerfrei ist. ![]() Nicht richtig lesen und dann auf den Fragenden schimpfen empfinde ich persönlich schon etwas daneben. ![]() Der Switch ist gegen ein anderes Modell getauscht, ok der Fehlerlose findet dann das ich den AVR auch tauschen sollte. Und wenn der getauscht ist ohne Verbesserung noch den TV, die Frau und das Auto, die Hosen oder den Telefonanbieter. Wer weiß... Ach ja, die Soundbar auch, kost ja kein Geld...tausch ich mal eben so gegen was Anderes.... Macht nur weiter in dieser Manier, aber bitte nicht hier, oder gerne auch hier, vielleicht macht ja doch jemand das Thema zu. Dafür meinen Dank! |
||
Apalone
Inventar |
22:32
![]() |
#15
erstellt: 16. Mrz 2020, |
Du scheinst es halt immer noch nicht verstanden zu haben: Das nennt man Fehlereinkreisung! Du hast eben nicht alles ausgeschlossen. Wenn dir das zu mühselig ist, na ist nicht unser Kram. Aber dann nöl nicht weiter rum. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss Teufel Cinebase Mackie1701 am 01.07.2016 – Letzte Antwort am 01.07.2016 – 2 Beiträge |
Teufel Concept E richtig verkabeln mandre am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 5 Beiträge |
Korrekter Anschluß einer Teufel Cinebase papa_deluxe am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 4 Beiträge |
Samsung QR55Q8 und Teufel Cinebase FGe am 10.11.2017 – Letzte Antwort am 13.11.2017 – 3 Beiträge |
Subwoofer richtig Verkabeln? am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 05.01.2008 – 17 Beiträge |
Richtig Verkabeln ? Charly_XXL am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 3 Beiträge |
Teufel Cinebase an Philips TV anschließen??? Keller42 am 30.03.2015 – Letzte Antwort am 30.03.2015 – 5 Beiträge |
TV Löwe sinnvoll mit Teufel Cinebase verbinden Mally58 am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 26.07.2016 – 3 Beiträge |
PC über Bluetooth mit Teufel CINEBASE verbinden Schwenni1972 am 05.12.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 5 Beiträge |
Tonaussetzer (SkyQ / LG C9 / Teufel Cinebase) aLED am 11.11.2019 – Letzte Antwort am 13.11.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.496