Konsole an Soundbar oder TV

+A -A
Autor
Beitrag
R3Play
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 09. Sep 2021, 16:07
Hallo zusammen,

ich plane mir demnächst einen OLED TV von LG genauer gesagt den LG g1 zu kaufen. Dazu sollen sich noch eine XBOX Series X und die Sony HT A7000 gesellen.

Nun zu meiner Frage:

Die Soundbar besitz einen HDMI 2.1 Eingang (oder mehrere), welche die von der Xbox unterstütze max. Auflösung von 4k120Hz bzw. 8k 60Hz durchschleift. Allerdings wird trotz HDMI 2.1 KEIN VRR oder ALLM durchgereicht, was die Xbox unterstützt und auch nicht unwichtig ist für Gaming.

Kann ich die Xbox daher auch direkt an den LG G1 anschließen und von dort (TV) via eArc an die Soundbar (eArc ist vorhanden).?

Schöpfe ich dann das volle Ton- und Bildpotenzial aus so als würde ich die Konsole direkt an die Soundbar anschließen (abgesehen vom VRR ALLM Thema)?

Zusatzinfo: der LG g1 verfügt über HDMI 2.1 Eingänge die VRR und ALLM unterstützen und auch DolbyAtmos und DolbyVision wird dort durchgeschleift.

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.


[Beitrag von R3Play am 09. Sep 2021, 16:08 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 09. Sep 2021, 19:08
Wie kommst Du denn darauf, dass der Soundbar HDMI 2.1 hat und 4k@120Hz durchschleifen kann? Sony weiß da auf der Artikelseite noch nichts von...

4k@60Hz, HDCP 2.2... ich sehe da nichts entsprechendes.


[Beitrag von fplgoe am 09. Sep 2021, 19:11 bearbeitet]
R3Play
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 09. Sep 2021, 19:15
Das ist doof!

Aber gehen wir mal bitte davon aus, dass es so ist! Geht das dann über den TV mit eArc an die Soundbar? Will einfach die Theorie verstehen.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 09. Sep 2021, 19:27
Weiter unten auf der Seite sind wieder 4k@120Hz-Logos zu finden... sie haben vielleicht nur einen alten Text des Vorgängers kopiert und nicht korrigiert. Wer weiß...

Wenn beide Geräte (TV/Soundbar) eARC unterstützen, ist diese Schnittstelle praktisch für alle Formate kompatibel und auch ein Anschluss an den TV sollte kein Problem verursachen. Theoretisch zumindest.

In der Praxis gibt es bei den TV-Geräten mit der Durchleitung aller Formate dann aber doch oft Probleme bei der eARC-Wiedergabe, wobei sich wohl gerade Sony positiv hervor hebt, weil sie im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern DTS ebenfalls unterstützen. Wie das dann aber mit der Lippensynchronität aussieht, kann Dir nur jemand mit genau dieser Konfiguration sagen. Der erweiterte Weg über den TV kann dem einen Strich durch die Rechnung machen.

Ganz sicher sagen kann ich Dir das nicht, der bessere Weg wäre schon über den Soundbar, sofern dass Dein VRR/ALLM zulässt. Im Zweifelsfall mach das beim Kauf zum Thema und lasse Dir ein entsprechendes Rücktrittsrecht einräumen, falls es überhaupt nicht funktioniert.
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 09. Sep 2021, 20:53
Durchleiten wird nicht klappen da der TV kein DTS durchleitet und bei Dolby hast du ne hörbare tonverzögerung (Dolby Signale kommen schon verzögert aus der Konsole raus).

Richtige toneinstelling wäre PCM, das können die LGs aber trotz eARC nach wie vor nur in stereo soweit ich weiß.

Dir geht es wie so vielen anderen auch. Entscheide doch ob du Abstriche beim Ton oder beim Bild machen willst. Würde dir empfehlen die soundbar optisch mit der Konsole zu verbinden, dann fällst du nur um real nur um Atmos und DTS:X um, was das Ding aber sicherlich sowieso nicht vernünftig wiedergeben kann.
n5pdimi
Inventar
#6 erstellt: 09. Sep 2021, 21:46

R3Play (Beitrag #1) schrieb:
Allerdings wird trotz HDMI 2.1 KEIN VRR oder ALLM durchgereicht,



Hast Du da ne Quelle? Also warum sollte kein VRR/ALLM durchgereicht werden?
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 10. Sep 2021, 05:03

Nemesis200SX (Beitrag #5) schrieb:
...da der TV kein DTS durchleitet...

Bist Du da sicher? Gerade die Sonys waren da bisher nämlich fast immer die Ausnahme.
ehrtmann
Inventar
#8 erstellt: 10. Sep 2021, 06:51
Ja, ziemlich sicher. Nach meiner flüchtigen Recherche macht da nur noch Philips mit.
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 10. Sep 2021, 07:07
Das wäre aber ziemlich fies, weil sie in den Produktdaten noch ausdrücklich mit DTS_HD bei der eARC Funktion werben. Ich weiß, durchleiten von den HDMI-Eingängen und per eARC weitergeben können sind zwei Paar Schuhe. Aber trotzdem muss man solchen Funktionen ja schon einen Sinn unterstellen, denn per VoD gibt es kein DTS, schon kein DHT_HD, die internen DLNA/Mediaplayer sind ohnehin meist nur verkrüppelt, da wäre dann auch ein Ausschluss der Durchleitung schon grenzwertig unseriös bei solchen Angaben.

Vielleicht kann hier ein Sony'aner mal was aus der Praxis dazu beitragen...


[Beitrag von fplgoe am 10. Sep 2021, 07:09 bearbeitet]
ehrtmann
Inventar
#10 erstellt: 10. Sep 2021, 07:54

Vielleicht kann hier ein Sony'aner mal was aus der Praxis dazu beitragen...

Bis 2020 war das so.....ab Min. 2:40
https://www.youtube.com/watch?v=lcOav9BxmY8
Wie das jetzt bei Sony 2021/22 aussieht/aussehen wird, weiß ich aber aktuell nicht.
Meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass Sony da raus ist/raus will.
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 10. Sep 2021, 08:12
Wieso reden alle von Sony? Der TE will sich nen LG TV kaufen schreibt er.


[Beitrag von Nemesis200SX am 10. Sep 2021, 08:13 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 10. Sep 2021, 08:38
Sorry, das habe ich in der Tat mit dem Soundbar durcheinander gebracht. Mein Fehler...
R3Play
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Sep 2021, 20:40

n5pdimi (Beitrag #6) schrieb:

R3Play (Beitrag #1) schrieb:
Allerdings wird trotz HDMI 2.1 KEIN VRR oder ALLM durchgereicht,



Hast Du da ne Quelle? Also warum sollte kein VRR/ALLM durchgereicht werden?


Das steht auf so ziemlich jeder Infoseite über die Sony HT A7000. Macht auch leider Sinn, da bei Sony alle Produkte trotz HDMI 2.1 kein VRR und ALLM unterstützen. Ich hoffe die aktivieren das noch!

Noch eine Frage:
Wenn ich jetzt meine Konsole an den LG Tv hänge(um von VRR und ALLM zu profitieren) und dieser leitet kein DTS durch (unterstützt Lg Tvs nicht), was kommt dann bei der Soundbar über eArc raus? Dolbydigital? Die gleiche Frage bei DTSX...kommt dann Dolby Atmos an? Fragen über Fragen...
fplgoe
Inventar
#14 erstellt: 10. Sep 2021, 20:53
Alles was der TV nicht weiterleiten kann, kommt entweder gar nicht an, oder im Zweifelsfall als PCM 2.0 konvertiert.

Und DTS:X lässt sich nicht so einfach -schon gar nicht von einem TV- in Atmos wandeln.
n5pdimi
Inventar
#15 erstellt: 10. Sep 2021, 21:46
Genau, auch DTS:X kommt als PCM 2.0 durch den LG an. DTS:X ist erstmal nix anderes als DTS-HD MA. Genau wie ATMOS erstmal DolbyDigital+ oder DolbyTrue-HD ist.
R3Play
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 11. Sep 2021, 17:26
Okax Hmm...das heißt aber im Umkehrschluss, dass wenn in meinem Bespiel Dolby Digital oder DolbyAtmos von der Konsole übertragen wird, das Signal über den LG Tv an die Soundbar via eArc weitergeleitet wird.

D.h. die Konsole über TV anschließen und via eArc an die Soundbar muss ich weder beim Klang noch beim Bild ein Kompromiss eingehen.
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 11. Sep 2021, 17:32
Du bekommst kein "echtes" DTS, DTS-HD oder DTS-X an Deine Soundbar. Wobei ICH persönlich die Diskussion darüber bei einem Soundriegel eher als akademisch erachte...
fplgoe
Inventar
#18 erstellt: 11. Sep 2021, 18:13

n5pdimi (Beitrag #17) schrieb:
...Wobei ICH persönlich die Diskussion darüber bei einem Soundriegel eher als akademisch erachte...

Gut dass Du das jetzt gesagt hast, ich bekomme dann immer gleich Minuspunkte in mein Muttiheft...
Nemesis200SX
Inventar
#19 erstellt: 11. Sep 2021, 18:31

R3Play (Beitrag #16) schrieb:
Okax Hmm...das heißt aber im Umkehrschluss, dass wenn in meinem Bespiel Dolby Digital oder DolbyAtmos von der Konsole übertragen wird, das Signal über den LG Tv an die Soundbar via eArc weitergeleitet wird.

D.h. die Konsole über TV anschließen und via eArc an die Soundbar muss ich weder beim Klang noch beim Bild ein Kompromiss eingehen.

Ja aber wie bereits geschrieben hast du bei Dolby Signale eine zeitversatz zwischen Bild und Ton.

Dolby Atmos funktioniert nur bei Filmen. Spiele nutzen ein andere Format für Atmos und das klappt nicht via eARC
R3Play
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 11. Sep 2021, 20:22
Das ist ja bescheuert die Zeitverzögerung. Haben das dann alle Konsolenspieler wenn sie Spiele spielen in 5.1? Dass kann doch nicht sein?!? Die meisten Spiele sind ja DolbyDigital

Laut Microsoft unterstützt XBox Dolby Atmos. Das soll deiner Meinung nach ein anderes Format sein was nicht über eArc geht? Bist du dir auch da sicher? Hast du eine Konsole?


[Beitrag von R3Play am 11. Sep 2021, 20:24 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#21 erstellt: 11. Sep 2021, 20:40
Kein Spiel ist in Dolby Digital. Spiele liegen als multichannel PCM vor und so sollten sie auch ausgegeben werden. Stellst du die Konsole auf Dolby Digital wird das PCM Signal in Dolby Digital umgewandelt und diese Wandlung braucht Zeit => Verzögerung.

Dolby atmos bei Spielen ist was anderes als Dolby atmos bei Filmen. Während bei Filmen der Ton als Bitstream gesendet wird (was per eARC übertragen werden kann), verwenden Spiele für die Atmos Ausgabe das Dolby MAT Format. Das geht meines Wissens nicht per eARC.

Ja ich habe ne Konsolen nutze aber eARC nicht sondern gehe den direkten Weg in den AVR.
R3Play
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 11. Sep 2021, 20:59
D.h. die Verzögerung kann umgangen werden, wenn man direkt in den AVR oder die Soundbar geht? Muss man die Konsole dann auf PCM stellen und den avr oder die soundbar die umwandlung machen lassen? Ist die Tonqualität dann trotzdem gut?

Wenn man zuerst in den Tv geht und dann über eArc in die Soundbar, ist die Verzögerung störend oder nur messbar wahrnehmbar?
Nemesis200SX
Inventar
#23 erstellt: 11. Sep 2021, 22:13
Konsole standardmäßig auf PCM und das wars. Nur bei games die Atmos unterstützen dir Konsole auf Atmos stellen (obwohl das Gaming Atmos auch nicht immer das wahre ist) Weder AVR noch Soundbar können etwas wandeln. Die tonqualität bleibt unverändert.

Die Verzögerung bei Dolby Digital über eARC ist deutlich merkbar
dan_oldb
Inventar
#24 erstellt: 11. Sep 2021, 22:55

R3Play (Beitrag #20) schrieb:
Das ist ja bescheuert die Zeitverzögerung. Haben das dann alle Konsolenspieler wenn sie Spiele spielen in 5.1?


Was meinst du warum so viele Next-Gen Konsolenbesitzer seit letztem Jahr wie die Verrückten ihre TV und AVR austauschen? Damit alle Geräte die aktuellen Standards und Features unterstützen. Wenn dir Bild, Ton und Effekte gleichermassen wichtig sind dann ist das mit einer funktionsabgespeckten Soundbar nicht möglich.
Und ein TV ist nun einmal keine Multimediazentrale mitsamt allermöglichen Konverter. Einiges geht, aber vieles eben nicht.
R3Play
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 12. Sep 2021, 15:18
Okay, da ergeben sich neue Fragen.

Wenn ich dann PCM drin lasse, kann ich aber Konsole-Tv-eArc-Soundbar gehen, weil PCM=Verzögerungsfrei?

Wenn ich direkt von Konsole auf Soundbar gehe auch PCM einstellen und nur bei AtmosSpiele auch Atmos? Dann gibts aber auch wieder Verzögerungen? Habe ich dann beste Tonqualität?

Ist PCM denn 5.1 Surround?


Sorry, ich bin sehr technikbegeistert, aber hier hab ich anscheinend echt nachholbedarf. Sag nochmal ein Konsolero PC Gaming sei komplizierter...


[Beitrag von R3Play am 12. Sep 2021, 15:34 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#26 erstellt: 12. Sep 2021, 15:32

Wenn ich dann PCM drin lasse, kann ich aber Konsole-Tv-eArc-Soundbar gehen, weil PCM=Verzögerungsfrei?

Verzögerungsfrei ja, aber ich glaube es wird am Ende dann nur Stereo aus dem TV rauskommen. PCM geht zwar als 5.1 aus der Konsole raus und kann theoretisch auch per eARC bis zu 7.1 übertragen werden, soweit ich weiß unterstützen das die LG TVs aber trotzdem nicht. PCM wird vom TV wird nur als Stereo weitergeleitet. Da müsste sich hier wer äußern der einen aktuellen LG TV hat.


Wenn ich direkt von Konsole auf Soundbar gehe auch PCM einstellen und nur bei AtmosSpiele auch Atmos? Dann gibts aber auch wieder Verzögerungen?

So wäre es korrekt. Bei PCM gibt es keine Verzögerung, bei Atmos soweit ich mich erinnere auch nicht (müsste ich nochmal testen).
R3Play
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 12. Sep 2021, 15:40
Das heißt, um von den NextGen-Konsolen max. in Bild und Ton profitieren zu können schließe ich wie folgt an:

Konsole HDMI 2.1 out -> HDMI 2.1Kabel -> Hdmi 2.1 in Soundbar/eArc out Soundbar -> eArcKabel/hdmi 2.1 -> Hdmi 2.1 in LG Tv

Dann den Ton der Konsole auf PCM und setzen?

Richtig?


[Beitrag von R3Play am 12. Sep 2021, 15:42 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#28 erstellt: 12. Sep 2021, 15:45
so wäre es der richtige Anschluss ja, in dem Fall fällst du aber um VRR und ALLM um.
n5pdimi
Inventar
#29 erstellt: 13. Sep 2021, 15:59
Und weder gibt es ein HDMI 2.1 KAbel, noch ein eARC Kabel......
Nemesis200SX
Inventar
#30 erstellt: 13. Sep 2021, 16:36
jetzt verwirr ihn doch nicht noch mehr
R3Play
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 14. Sep 2021, 18:34
Eben! Unnötiges Wissen belastet nur

Muss an dieser Stelle mal hier ein Kompliment aussprechen:

Im Gegensatz zu anderen Technikforen, wird einem hier wirklich noch geholfen und als Unwissender nicht nur der Lächerlichkeit preisgegeben. Z.b. bei PCGamesHardware bekommt man keine gescheite Antwort, geschweige denn das sie hilfreich ist, sondern dort vergolden sich die "Freaks" nur gegenseitig den Arsch mit Fachsimpelei und spotten noch.


[Beitrag von R3Play am 14. Sep 2021, 18:37 bearbeitet]
Hody
Stammgast
#32 erstellt: 06. Jul 2022, 15:10
Hänge mich mal an den Thread dran, habe eine Frage

ich habe eine Xbox Series X die auf 4K/120Hz und Dolby Vision bzw HDR auf einem LG Nanocell läuft.

Nun würde ich mir gerne eine Soundbar dazu kaufen. Über ARC bzw eARC müsste ich doch das Signal von der

Xbox Series X -> LG Nanocell TV (HDMI 2.1 Port)

senden können

und dann via

LG Nanocell TV -> Soundbar (z.B. LG SPD7Y) (HDMI 2.1 eArc)

Dann müsste der TV doch trotzdem noch die 4K/120Hz anzeigen können oder?

Danke
Hody
Nemesis200SX
Inventar
#33 erstellt: 06. Jul 2022, 15:22
Ist richtig. Aufpassen musst du nur bei den unterstützen Tonformaten, wenn du die Xbox zB auch als Bluray/UHD Player nutzt. LG unterstützt nämlich kein DTS und auch Multichannel PCM ist nicht garantiert nur weil HDMI 2.1 vorhanden ist. Dann gibts im schlimmsten Fall nur Stereo.
fplgoe
Inventar
#34 erstellt: 06. Jul 2022, 15:39
Genau. eARC kann -rein technisch- eigentlich alle Formate, die TV-Geräte schleifen aber lange nicht alles (HDMI => eARC) durch.
Hody
Stammgast
#35 erstellt: 06. Jul 2022, 15:40

Nemesis200SX (Beitrag #33) schrieb:
Ist richtig. Aufpassen musst du nur bei den unterstützen Tonformaten, wenn du die Xbox zB auch als Bluray/UHD Player nutzt. LG unterstützt nämlich kein DTS und auch Multichannel PCM ist nicht garantiert nur weil HDMI 2.1 vorhanden ist. Dann gibts im schlimmsten Fall nur Stereo.


Nein ich nutze die Box nicht als BluRay Player, ich zocke darauf nur und benutze den LG TV auch zeitweise als TV monitor wenn die Xbox nicht läuft.

Ich brauche im Prinzip nur eine Soundbar die die meisten oder am besten alle Xbox Series X Formate zulässt und die min. noch einen TOSLINK Anschluss für den PC hat (falls der TV aus ist und ich den Monitor deneben nutze).

Auf die LG bin ich nur durch Zufall gekommen, bin für alle Tipps offen
Einsteiger_
Inventar
#36 erstellt: 08. Jul 2022, 12:01

fplgoe (Beitrag #9) schrieb:
Das wäre aber ziemlich fies, weil sie in den Produktdaten noch ausdrücklich mit DTS_HD bei der eARC Funktion werben. Ich weiß, durchleiten von den HDMI-Eingängen und per eARC weitergeben können sind zwei Paar Schuhe. Aber trotzdem muss man solchen Funktionen ja schon einen Sinn unterstellen, denn per VoD gibt es kein DTS, schon kein DHT_HD, die internen DLNA/Mediaplayer sind ohnehin meist nur verkrüppelt, da wäre dann auch ein Ausschluss der Durchleitung schon grenzwertig unseriös bei solchen Angaben.

Vielleicht kann hier ein Sony'aner mal was aus der Praxis dazu beitragen... :?


Vielleicht besteht ja trotzdem, an einen Sony Interesse.

Ich kann dazu aktuell nichts sagen, da wir keine aktuelle Konsole,
und zum Beispiel kein aktuellen AVR haben.
Vielleicht kann der Link ja doch, als hilfreiche Information verwendet werden.

Hier mal zum Beispiel der Sony XR-75X90J aus 2021,
Vielleicht ist das ja hilfreich.

Klick Mich Sony XR-75X90J, Technische Daten.


[Beitrag von Einsteiger_ am 08. Jul 2022, 12:06 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung Komplettsystem TV/BRP/Konsole/Soundbar/Receiver
doug74wilson am 10.10.2018  –  Letzte Antwort am 12.10.2018  –  14 Beiträge
Lautsprechersystem an TV/Konsole anschließen
HansImGlück888 am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  11 Beiträge
TV - Soundbar - Apple Tv
Kurzmut am 23.09.2020  –  Letzte Antwort am 06.02.2022  –  5 Beiträge
Soundbar, Ps5 + Wireless Headset an TV anschließen
Daneni am 01.11.2022  –  Letzte Antwort am 01.11.2022  –  9 Beiträge
Verstärker anschliessen an TV/Konsole. hilfe!
SkyPirateVyse am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  16 Beiträge
Soundbar an tv anschliessen
Oberviech am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  4 Beiträge
Soundbar an TV anschliessen
epping am 13.05.2014  –  Letzte Antwort am 14.05.2014  –  11 Beiträge
ANschluss TV, Soundbar, Spielekonsole
-Sasa- am 14.07.2023  –  Letzte Antwort am 15.07.2023  –  4 Beiträge
Frage zu Verkabelung Soundbar
hoert am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.12.2014  –  15 Beiträge
Anschluss Soundbar an LCD-TV
Schimmi67 am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.942

Hersteller in diesem Thread Widget schließen