HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Surround-Sound mit neuem Beamer und altem Receiver... | |
|
Surround-Sound mit neuem Beamer und altem Receiver?+A -A |
||
Autor |
| |
JulesVerne84
Neuling |
10:57
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2023, |
Hi zusammen, ich bin leider (noch) nicht sehr bewandert in HIFI-Angelegenheiten, darum hoffe ich auf ein bisschen Unterstützung! Ich habe mir folgenden Beamer gekauft: ![]() Als Medienquelle soll überwiegend ein Smart-TV-Stick (z.B. amazon fire tv 4k max) zum Einsatz kommen, der direkt via USB an den Beamer angeschlossen wird. Nun will ich das System mit meinem alten ![]() Frage: Wie bekomme ich den Sound am besten kabellos vom Beamer zum Receiver (beide befinden sich an gegenüberliegenden Seiten des Raumes)? Der Beamer unterstützt Bluetooth; wäre ein ext. Bluetooth-Receiver, den ich mit dem 5.1.-Receiver verbinde, hier sinnvoll? Und: Was ist eigentlich mit den Formaten; viele Inhalte werden ja mittlerweile in neueren Formaten ausgespielt (Atmos & Co.): Ist das dann überhaupt abwärtskompatibel zu DTS/Dolby Surround des alten Receivers? DANKE schon mal im Voraus, Jules |
||
n5pdimi
Inventar |
11:43
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2023, |
Kabellos geht das schon mal gar nicht. Bluetooth kann außerdem eh nur Stereo, weiterhin hat BT einen Zeitversatz, für Filmton generell ungeeignet. und per USB kannst Du dne Stick auch nicht an den EPSOn anschließen.... ![]() Die Lösung hier wäre aus meiner Sicht: Fire Tv Stick (+ andere Zuspieler) -> HDMI -> HDMi Switch mit SPDIF Audio Extraktor -> HDMI -> EPSON und noch HDMI SWiTCH -> SPDIF -> Kenwood [Beitrag von n5pdimi am 16. Feb 2023, 11:44 bearbeitet] |
||
|
||
Yamahonkyo
Inventar |
12:01
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2023, |
Hallo Jules, der Beamer bietet keine Möglichkeit Mehrkanalton an andere Geräte zu übertragen. Der Audioausgang ist nur Stereo. Bluetooth kann dies ebenfalls nicht. Es spricht natürlich nicht dagegen einen Bluetooth Receiver zu verwenden. Es ist halt immer nur ein Stereo Signal. Die Lösung von n5pdimi bietet zumindest die Möglichkeit DTS und Dolby Surround per SPDIF Lichtleiterkabel zum Receiver zu übertragen. Andere Sound Formate wie Atmos usw. sind damit aber auch nicht möglich. Dafür bräuchtest du einen neuen Receiver, an den du den Beamer via HDMI anschließt. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 16. Feb 2023, 12:16 bearbeitet] |
||
JulesVerne84
Neuling |
12:20
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2023, |
Hallo n5pdimi, schon mal vielen Dank für deinen fachkundigen Rat! Du hast natürlich Recht - HDMI, nicht USB :-) Zu Punkt 1: Verstanden - das wäre dann z.B. vorgeschaltet so etwas wie das ![]() Zu Punkt 2: den "Splitter" würde ich dann per optischem Kabel mit dem passenden Eingang am receiver verbinden. Alles richtig verstanden? Also z.B. mit so einem ![]() siehe > ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
12:56
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2023, |
Ja, beides richtig, wobei DU keinen Switch mit ARC Funktionalität benötigst, SPDIF reicht Dir. |
||
Yamahonkyo
Inventar |
21:35
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2023, |
im Grunde reicht, bei nur einem Gerät (Fire TV Stick) schon ![]() Ich habe selbst den kleinenren mit 4K/30Hz, weil mein TV nur FHD kann, und bin damit sehr zufrieden. Für den Beamer sollten es schon 60Hz sein. Gruß Roland [Beitrag von Yamahonkyo am 16. Feb 2023, 21:37 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
07:11
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2023, |
Richtig, für ein Gerät reicht das, aber ruckzuck kommt noch irgend eine Spielkonsole etc. daz, und dann ist man doch froh, wenn man mehrere Geräte anschließen kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passiver Subwoofer über altem DVD-System an neuem AVR Joe_Movze am 06.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 3 Beiträge |
Blurayplayer mit altem 5.1 DVD Receiver verbinden -wie- am 03.12.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 3 Beiträge |
Bekomme kein Surround aus neuem Panasonic TV Jongeleur am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 9 Beiträge |
Philips Heimkinosystem mit neuem Receiver -MenscH- am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 4 Beiträge |
Fire TV Stick mit Altem Receiver und Optical audio Verbinden? CrispyCat am 08.06.2020 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 9 Beiträge |
Heco Victa Sub 251A an altem Dolby Surround Receiver Robin666 am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 2 Beiträge |
Neuen AVR mit altem SAT-Receiver verbinden mit HDMI-Kabel Flussbarsch am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 11.04.2012 – 3 Beiträge |
Surround Sound? teipan am 15.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 2 Beiträge |
Surround Sound mit alten VSX und HDMI Full HD Beamer LeonM am 04.01.2019 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 8 Beiträge |
3 geräte 5.1 Surround Sound tommi87 am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.469
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.045