Stecker - Lautsprecherkabel

+A -A
Autor
Beitrag
DanielY77
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Dez 2024, 07:28
Bisher waren die Kabel immer roh angeschlossen (AVR & LS)

Empfiehlt es sich eigentlich Kabelschuhe und Bananenstecker zuverwenden?

Welche sind da empfehlenswert?
Kunibert63
Inventar
#2 erstellt: 05. Dez 2024, 09:27
https://www.amazon.d...%2Caps%2C258&sr=8-10

https://www.amazon.d...+%2Caps%2C258&sr=8-3

https://www.amazon.d...ps%2C233&sr=8-3&th=1

Alles was mehr kostet ist Wucher.

Ich nehme immer ein Päckchen mit grauen Hülsen und eins mit den dunklen Hülsen. So kann ich besser/zuverlässiger sehen war ich wo im halbdunkeln stecke. An welche Ader welche Farbe du machst bleibt dir überlassen. Hauptsache jedes mal die selbe Ader und Steckerfarbe an den Enden des Kalbels.

Du hast früher auch gedacht du machst es nur das EINE mal wenn Du die Anlage installierst, richtlg?
n5pdimi
Inventar
#3 erstellt: 05. Dez 2024, 10:13

DanielY77 (Beitrag #1) schrieb:
Bisher waren die Kabel immer roh angeschlossen (AVR & LS)

Empfiehlt es sich eigentlich Kabelschuhe und Bananenstecker zuverwenden?



Nein. "Verbessert" nichts. Ist nur sinnvoll, wenn Du häufig ein- und ausstöpseln willst.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 05. Dez 2024, 13:12
Und bitte höllisch aufpassen, dass sich die Hülsen nicht berühren, sonst gibt es ein Silvesterfeuerwerk direkt aus dem Gehäuse. Die sind nämlich nicht isoliert. Besonders die Gabelschuhe, die Kunibert verlinkt hat, kann man ja seitwärts untergeschraubt schnell in Kontakt bringen.

Wenn es Bananas nicht sein sollen, würde ich bei den Gabeln eher SO WAS bevorzugen.
opelix2007
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Dez 2024, 14:35
Hallo zusammen,

meine Frage zu den Bananensteckern wäre ob die 2 oder 4 mm haben müssen? Es gibt ja doch unterschiedliche!

Habe mir gestern Abend einen neuen Denon AVR-X2800H DAB bestellt und möchte bei dem dann mit Bananensteckern verkabeln und brauche 7 Paar davon.

LG Maik
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 29. Dez 2024, 14:39

opelix2007 (Beitrag #5) schrieb:
.....meine Frage zu den Bananensteckern wäre ob die 2 oder 4 mm haben müssen? Es gibt ja doch unterschiedliche!
......
Habe mir gestern Abend einen neuen Denon AVR-X2800H DAB bestellt und möchte bei dem dann mit Bananensteckern verkabeln und brauche 7 Paar davon.....


Ich würde vorschlagen, nimm die, die in die Buchsen passen, die du verwendest...
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 29. Dez 2024, 14:43

opelix2007 (Beitrag #5) schrieb:
...Bananensteckern [...] 2 oder 4 mm [...] Denon AVR-X2800H DAB...

4 mm ist der Standard im Hifi-Bereich. Die 2 mm Bananenstecker findest Du eher an medizinischen Geräten (TENS-Elektroden, etc.).
opelix2007
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 29. Dez 2024, 14:46
Würde die gern jetzt schon bestellen und bin immer noch am Suchen, welche da passen...hoffe hier hat jemand nen Tip für mich oder weiß welche da passen. Das Kabel habe ich mit Kabeldurchschnitt 2,5mm² verlegt. Bei meinem alten Onkyo hatte ich die roh angeschlossen, nur beim Neuen, würde ich es gern ordentlich machen mit den Bananensteckern.

LG Maik
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 29. Dez 2024, 14:56
Das Kabel "roh" anschließen ist ordentlich...
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 29. Dez 2024, 15:06
Da hast Du freie Auswahl, nutzbare Querschnitte stehen ja meist bei den technischen Daten, 4 mm ist auch klar.

Achte nur darauf, dass Du entweder Schrumpfschlauch dazubestellst, oder gleich welche im Bundle bekommst, ggf. Bananenstecker mit Isolierung bestellst. BEISPIEL

Die allermeisten haben nämlich eine Metallhülle, wenn dann mal etwas Metallisches hinter den Verstärker fällt und er die Bananenstecker trifft, raucht möglicherweise der Verstärker ab, wenn er eingeschaltet ist.

Und richtige Büschel- oder Federbügelstecker, nicht diese billigen, mit dem lockeren Federkäfig, der dreht sich nämlich locker um den Kern und hat nur schleifenden Kontakt: NEGATIVBEISPIEL
opelix2007
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Dez 2024, 15:18
Wie wäre es denn mit den Amazon-Steckern ?

https://amzn.eu/d/8SZW6q8

LG Maik
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 29. Dez 2024, 15:32
Die würde ich gerade nicht nehmen, die haben auch so einen lockeren Federkäfig, der keinen festen Kontakt bietet.

Ich habe mir die von mir als negativ verlinkte Bauform mal bestellt, nur für Messkabel, ich habe die drehbaren Käfige punktgeschweißt, damit der Kontakt sicher zustande kommt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSonyBlack23
  • Gesamtzahl an Themen1.559.400
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.868

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen