Kabelkanal für Lautsprecherkabel

+A -A
Autor
Beitrag
odogpl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Feb 2025, 14:38
Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach schönen, weißen Kabelkanälen, die sich zum Kleben eignen.

Ich benötige ca. 4 Meter, um zwei Kabel mit jeweils 2x2,5 mm² (also insgesamt 4 Adern mit 2,5 mm²) zu verlegen.

Könnt ihr mir gute, weiße Kabelkanäle empfehlen?

Die Modelle aus Bauhaus, OBI usw. sind eher cremefarben und kommen daher für mich nicht infrage.

Falls ihr eine gute Empfehlung habt, schickt mir bitte einen Link dazu.

Vielen Dank!

Liebe Grüße
Julia
DerHilt
Stammgast
#2 erstellt: 15. Feb 2025, 15:21
Ich weiß nicht, wie "weiß" die bei OBI etc. sind, aber ich denke weißer als "reinweiß" wird's nicht werden. Zumindest nicht mit bezahlbarer Standardware.
Da mag bei Dekoshops oder Raumaustattern/Innendekorateuren noch was im Programm sein....
Ansonsten: einputzen.
Tante Edith meint noch, Hornbach ist ja weit verbreitet, kann man sich im Markt ja mal anschauen und bei Gefallen direkt 19,50 € für Versand sparen.


[Beitrag von DerHilt am 15. Feb 2025, 15:37 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#3 erstellt: 15. Feb 2025, 16:02
NImm ein überstreichbares Zierprofil, kleb es mit Ms Polymerklebstoff an die Wand, mit der gleichen Farbe wie die Wand streichen und schon passt die Farbe perfekt.

Link vergessen


[Beitrag von Skaladesign am 15. Feb 2025, 16:03 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#4 erstellt: 15. Feb 2025, 16:24
Lee_V._Mediately
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Feb 2025, 19:22
Kabelkanal
Gibt's da in unterschiedlichen Formen und Farben, sind selbstklebend, und halten auch auf geeigneten Untergründen (vorher natürlich Untergrund entfetten). Verwende die selbst. Die weißen sind etwa so weiß wie ein Kunststofffensterahmen.
Nemesis200SX
Inventar
#6 erstellt: 15. Feb 2025, 21:44

Die Modelle aus Bauhaus, OBI usw. sind eher cremefarben und kommen daher für mich nicht infrage

Also meine Kabelkanäle sind auch vom Bauhaus und die sind genau so weiß wie die weiß gestrichene Wand
odogpl
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Feb 2025, 09:25
Guten Morgen,

vielen Dank für eure Antworten.
Vor allem fand ich das YouTube-Video sehr hilfreich, und dementsprechend habe ich mich entschlossen, ein weißes Lautsprecherkabel zu nehmen und es oberhalb, also an der Decke, zu verlegen. So brauche ich keine Kanäle.

Jetzt noch eine Frage: Gibt es Unterschiede bei Lautsprecherkabeln?
Ein Markenkabel von Oehlbach ist doppelt so teuer wie ein Kabel von einem unbekannten Hersteller.

Könnt ihr ein gutes, 50 Meter langes, 2,5 mm² starkes, rein weißes Kabel empfehlen?



Lg
Julia
B-Bear
Stammgast
#8 erstellt: 16. Feb 2025, 10:14
Nimm doch ein Schlauchleitung Weiß
Gruß
Bernd
Nemesis200SX
Inventar
#9 erstellt: 16. Feb 2025, 10:26
ein reinweißes Kabel wird etwas schwierig werden. Woher weißt du dann am Ende was Plus und Minus ist? Die Schlauchleitung wäre ne Lösung die ist allerdings recht steif und räudig um Ecken zu bekommen.


[Beitrag von Nemesis200SX am 16. Feb 2025, 10:27 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#10 erstellt: 16. Feb 2025, 10:31
Jetzt kommt es darauf an welche Form das LS Kabel haben soll, rund, flach, zwei Litzen nebeneinander....
https://www.thomann....8a6HnqRoCHYwQAvD_BwE
https://www.thomann....jaIQiYBoCTAEQAvD_BwE


Wenn der Querschnitt nicht groß sein müsste wegen geringer Längen dann gibt es sogar ganz dünne selbstklebende:
https://de.pricerevi...T1FZnwxoC5LYQAvD_BwE

Man kann bezüglich Qualität darauf achten das OFC, also reines Kupfer verwendet wird, ein Gemisch oder CCA ist mit Alu gemischt und nicht so gut.
odogpl
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Feb 2025, 10:43
Vielen Dank für eure Antworten!
Da habt ihr mir schon weiter geholfen.
odogpl
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Feb 2025, 17:15
Hallo
Ich habe mich jetzt für die weiße Schlauchleitung entschieden.
Habe aber noch eine Frage, und zwar möchte ich die Leitung in der Ecke von der Wand und Decke verlegen sprich oberhalb im Zimmer.
Ich werde keine Kabelkanäle benutzen nur die Leitung.
Mit was verklebe ich am besten die Leitung?
Montagekleber? Oder mit was anderen?

Gruß
Julia
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 19. Feb 2025, 17:29
Da hast du dir ja was vorgenommen
Kabel kann man in diesem Falle eigentlich immer nur stückchenweise mit Heißkleber ankleben. Aber erstmal macht das überhaupt keinen Spaß und dann wird es dennoch nicht gut aussehen.

Tipp:
Den Kabelring zuvor ausROLLEN und nicht das Kabel als Schlaufen aus dem Ring nehmen damit es kein "Eigenleben" entwickelt.
Mache es dann zu zweit, sodass jemand das Kabel stramm ziehen kann, wenn der andere es verklebt.
Peter_Wind
Inventar
#14 erstellt: 19. Feb 2025, 17:36

odogpl (Beitrag #12) schrieb:
Hallo
Ich habe mich jetzt für die weiße Schlauchleitung entschieden.
... oberhalb im Zimmer. ..,

Wieso eigentlich ?
Prim2357
Inventar
#15 erstellt: 19. Feb 2025, 18:12
Wahrscheinlich wegen fehlender Türausschnitte...

Ich würde dir raten in die Ecken dann doch entweder einen 45° Kabelkanal zu legen,
oder wenn das Kabel in die Ecke geklebt ist, mit Montagekleber für den entsprechenden Untergrund, darüber wenn es zur Wand/Decke passt eine Styropor Stuckleiste und diese streichen.
https://www.hexim.de...pakete_2372329_64891
odogpl
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 19. Feb 2025, 19:26
Hallo zusammen,

zunächst vielen Dank für eure Antworten.
Leider kann ich hier keine Bilder hochladen – ich weiß nicht warum.
Deshalb findet ihr im folgenden Link den Grundriss meines Hauses.

https://www.directupload.eu/file/d/8835/4qpf7w78_jpg.htm

Im Wohnzimmer könnt ihr die fünf Lautsprecher sehen (rote Rechtecke), die ich an diesen Stellen positionieren möchte.
Die zwei durchgestrichenen Wände sind tatsächlich entfernt worden.

Das bedeutet, dass ich für den hinteren linken Lautsprecher einmal quer durch die Küche muss.
Eine Verlegung des Kabels am Boden ist nicht möglich, da ich dann einen großen Umweg um die gesamte Küche machen müsste, was zu aufwendig wäre.

Die beiden Wände zwischen Esszimmer und Küche sind nicht mehr vorhanden, jedoch gibt es dort einen verkleideten Doppel-T-Träger aus Stahl, der die Decke stützt.
Dadurch habe ich einen kleinen Sturz, über den ich auf die andere Seite zum Lautsprecher gelangen könnte.
Ich kann den Raum schließlich nicht einfach mit einem Kabel quer über den Boden durchqueren.

Für den hinteren rechten Lautsprecher könnte ich das Kabel am Boden entlangführen, doch da sich dort zwei große bodentiefe Fenster befinden, wäre das eher störend.

Die Idee mit der Styropor-Stuckleiste hatte ich bereits früher, habe sie jedoch noch nicht umgesetzt.
Ich denke, ich werde das gesamte Wohn- und Esszimmer mit einer solchen Stuckleiste ausstatten.
Darin könnte ich dann LED-Strips sowie das Lautsprecherkabel verlegen, sodass es nicht mehr sichtbar wäre.

Was haltet ihr von der Idee?
Prim2357
Inventar
#17 erstellt: 19. Feb 2025, 19:51
Finde ich eine gute Idee, da gibt es ja spezielle Stuckleisten für indirekte Beleuchtung:
https://pareto-decor...piZSadRoCkesQAvD_BwE

Achja, wenn ich deinen Plan richtig interpretiere musst du gar nicht durch die Küche, sondern könntest zwei Kabel zum rechten Surround führen und von dort ein Kabel weiter zum Linken.
Wenn du das so machen möchtest, dann nimm ein Kabel welches 4 Adern führt, so das du nur ein Kabel verlegen musst, z.B.:
https://www.elektrov...QtycPCBoC3DcQAvD_BwE

oder:
https://www.reichelt...M_AxHlBoCriQQAvD_BwE

je nach Stuckleiste/Platz darin...


[Beitrag von Prim2357 am 19. Feb 2025, 19:58 bearbeitet]
odogpl
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 19. Feb 2025, 20:04
Oh mein Gott, bin ich dumm... blond halt! 😄

Du hast vollkommen recht!
Ich gehe rechts, also an den Terrassenfenstern entlang, unten herum zu den Lautsprechern hinten rechts und hinten links.
Auf diese Idee bin ich gar nicht gekommen.

Deshalb: Immer fragen! 😃
So mache ich es!

Vielen Dank!!!


LG
Julia
odogpl
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 19. Feb 2025, 20:09
Misst, diesen gibt es nicht in 2,5mm²


https://www.reichelt...le-375319#closemodal
B-Bear
Stammgast
#20 erstellt: 19. Feb 2025, 20:15
Aber hier
Prim2357
Inventar
#21 erstellt: 19. Feb 2025, 20:17
Ich würde behaupten, für die Rears reichen 1,5qmm aus.
Hab hinten auch keine dickeren Kabel.
odogpl
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 19. Feb 2025, 20:20
Das habe ich auch gefunden.
Aber dieses Kabel ist meiner Meinung nach ungünstig.

Ich ziehe das Kabel vom Receiver bis zum Lautsprecher hinten rechts. Dann muss ich zwei Adern abisolieren und nach oben zum Lautsprecher führen. Anschließend gehe ich mit den anderen zwei Adern weiter zum Lautsprecher hinten links.
Dabei wird der weiße Mantel entfernt, und das finde ich nicht ideal.

Eine bessere Lösung wäre ein Flachkabel, bei dem alle Adern einzeln in einem weißen Mantel isoliert sind.
Da ich für den Lautsprecher hinten rechts ca. 20 m und für den Lautsprecher hinten links ca. 25 m Kabel benötige, brauche ich eine 2,5 mm² Leitung. 😟
B-Bear
Stammgast
#23 erstellt: 19. Feb 2025, 20:24
mach doch ne Kombi bis zur Abzweigung.
Erst 4x 2,5 , im nicht sichtbaren Bereich mit Wago auf 2x 2,5
odogpl
Ist häufiger hier
#24 erstellt: Gestern, 10:02
Hallo
gerade ist das Kabel gekommen.
Es ist dick mit den Mantel und es passt
nur einmal in den Kabelkanal.
Bin mit den Gedanken am spielen
ein 1,5mm2 zu nehmen.
Aber ein Lautsprecherkabel und keine Schlauchleitung.

https://www.amazon.d...c%2Caps%2C101&sr=8-3


Jetzt die Frage, kann ich eins nehmen
bei Entfernung von max 26 Meter?
Gibt es mit den dünneren Kabel
Qualitätsverluste oder desgleichen?
Was sagt ihr dazu?

Lg
Julia
Rabia_sorda
Inventar
#25 erstellt: Gestern, 17:00
Wenn es ein EG mit Unterkellerung ist, dann bohre ich eigentlich an den LS-Stellen durch den EG-Boden in den Keller und verlege dort die Kabel
Das geht natürlich auch auf ähnlicher Weise bei einer Etage mit Dachboden.

In einem Falle hatte ich einem Kunden auch mal Erdkabelverlegungen von Außen empfohlen und dieser war bei der Idee überglücklich.
Also brauchte ich nur an den jeweiligen LS-Stellen 1x hinausbohren und dadurch im Innenraum keine überdimensionierten Stemm- und Verlegearbeiten durchführen. Die Durchbrüche wurden gegen eindringende Nässe dann von Außen mit Rapidur verschlemmt und hinterher noch mit Bitumen eingekleistert.
Bei späteren Gartenarbeiten hatten dann die Ga-La Bauer die Kabel mit eingebettet.


[Beitrag von Rabia_sorda am 20. Feb 2025, 18:17 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedPanasonic65
  • Gesamtzahl an Themen1.558.508
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.037

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen