Kabellose Rear 5.1 nachrüsten

+A -A
Autor
Beitrag
PG1988
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Mrz 2025, 17:45
Hallo zusammen,

mein bisheriges Setup sieht wie folgt aus:
Denon AVR X2200W
Front: 2x Kef R5
Center: Kef R2c
Sub: Dail E-12 F
Rear: Dali Zensor 1

Ich bin umgezogen, habe die Elektrik in der neuen Wohnung erneuern lassen und vergessen Leerrohre / Lautsprecherkabel einbringen zu lassen
Auf beiden Seiten der Front gibt es Türen ohne Rahmen oder Fußleiste, wo ich die Kabel unsichtbar führen könnte.
Gibt es eine Möglichkeit mit meinem bestehenden Receiver über zusätzliche Hardware drahtlos ein Signal zu den Rears zu bringen, die zufriedenstellend funktioniert bzw. gibt es bei Upgrade des Receivers ggf. die Möglichkeit aktive Rears direkt drahtlos anzuspielen? Ich hoffe nicht, dass die einzige Möglichkeit eine Soundbar oder ein geschlossenes System ist, um kabellose Rears integrieren zu können.

Besten Dank vorab für Eure Einschätzungen.
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 28. Mrz 2025, 18:11
Du brauchst eine Teufel Rearstation bzw, was entsprechendes z.B. von MArmitek. Achte darauf, dass da ein Spannungsreduzierer dabei ist, denn Dein AVR hat keine Pre Outs. Die wären aber eigentlich nötig.
An dem Konstrukt kannst Du dann Deine alten Lautsprecher weiter betreiben.
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 28. Mrz 2025, 18:29
Kabellose Lautsprecher direkt mit dem AVR verbinden funktioniert nur innerhalb des Herstellers. Bei Denon nennt sich das HEOS, bei Yamaha MusicCast. Nur bei Yamaha lassen sich die kabellosen Lautsprecher als als Surrounds konfigurieren (Achtung auch nicht bei jedem Modell).

Damit kannst du deine bestehenden Lautsprecher kabellos betreiben.
PG1988
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 28. Mrz 2025, 18:36
Besten Dank euch beiden, dass sind die beiden Optionen, nach denen ich gesucht habe. Dann schaue ich mir die Marmitek Option und die bei Yamaha integrierte mal genauer an!
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 28. Mrz 2025, 18:38
Von der Yamaha Option würde ich abraten. Du bist auf MusicCast kompatible Lautsprecher beschränkt und die kosten unverhältnismäßig mehr als reguläre Lautsprecher.
el_espiritu
Inventar
#6 erstellt: 31. Mrz 2025, 13:08
Nun ja, das kabellose Zeugs kostet ja generell mehr, also vergleichbare Kabellösungen.
PG1988
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 13. Apr 2025, 15:12
Nachdem jetzt alle Möbel stehen, wird es wohl auch kabellos nichts, da die Fronts schon keinen Platz mehr für eine sinnvolle Aufstellung haben. Werde mich trennen müssen und schauen, on ich mit einer Soundbar oder ähnliches leben kann...
Dennoch besten Dank für die Beratung.
Denon_1957
Inventar
#8 erstellt: 13. Apr 2025, 19:21
Wenn es eine Soundbar werden soll dann schau dir mal diese hier an.
Klick https://www.google.c...ACKAB6BAgJECA&adurl=
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedAlex-Mayer-Raumakustik
  • Gesamtzahl an Themen1.559.660
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.799

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen