Theater1, wo sollen die Rears hin ?

+A -A
Autor
Beitrag
glubberer
Stammgast
#1 erstellt: 20. Feb 2007, 19:25
Hallo,

werd mir bald das Theater 1 (Dipole) und nen passenden Receiver holen.
Da ich gerade am Renovieren bin, könnt ich Leerrohre in die Wände legen um die Kabel da drin zu verstecken.
Könnt Ihr mir bitte kurz sagen, wo genau ich die Schlitze für die Leerrohre hauen soll, also wo ich am besten die Rücklautsprecher aufhängen sollte.
Hätte auch gern gewusst in welcher Höhe ich die Rears aufhängen sollte (lt. Teufel zwischen 1,40m und 2,10m) ?

Grundriss:
http://img402.imageshack.us/my.php?image=wohnzimmergc0.jpg

mfg
glubberer

UEFA Cup wir kommen
DZ_the_best
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2007, 20:20
Idealerweise sollten Dipole auf Hörachse (genau rechts und links vom Kopf) und auf Ohrhöhe angebracht werden.
Beides kann aber variieren.

Allerdings wird das Fenster auf der (vom Hörplatz aus) rechten Seite wohl zum Problem für den Dipoleinsatz.
Bringst du diese nämlich hinter dem Fenster (näher an der Rückwand) an, ist der Abstand zur Rückwand zu gering, während sie vor dem Fenster zu weit vorne währen (--> Der Rückwärtige Sound kommt von vorne).

Es wäre bei dir am sinnvollsten entweder auf Direktstrahler oder 7.1 zu setzen.

MFGD Z
glubberer
Stammgast
#3 erstellt: 21. Feb 2007, 10:52

DZ_the_best schrieb:
Es wäre bei dir am sinnvollsten entweder auf Direktstrahler oder 7.1 zu setzen.

Hallo,

also wenn dann auf Direktstrahler, sollte ja mit dem Theater 1 auch kein Problem sein.
Könntest du mir bitte in etwa sagen, wo und in welcher Höhe ich die Leerrohre dann reinmachen soll?
Oder sollte man Direktstrahler auf Ständer stellen?

mfg
glubberer
DZ_the_best
Inventar
#4 erstellt: 21. Feb 2007, 15:43

Könntest du mir bitte in etwa sagen, wo und in welcher Höhe ich die Leerrohre dann reinmachen soll?


In dem von mir rot markierten Bereich solltest du die Lautsprecher auf Ohrhöhe anbringen.
Um dem Dröhnen, welches durch wandnahe Aufstellung (Wandhalterung) ensteht, vorzubeugen, solltest du die Lautsprecher, wenn möglich, auf Ständer stellen.



MFG DZ
glubberer
Stammgast
#5 erstellt: 21. Feb 2007, 17:03
Hallo,

Danke für deine schnelle Antwort
Evtl. stell ich die Rears dann auf Ständer, dann hat sich das ganze Leerrohr verlegen eh erledigt.

Hätt nie gedacht das es so kompliziert ist eine 5.1 Heimkinoanlage zu finden und zu planen,
da hilft nur

mfg
glubberer
DZ_the_best
Inventar
#6 erstellt: 21. Feb 2007, 17:06

Hätt nie gedacht das es so kompliziert ist eine 5.1 Heimkinoanlage zu finden und zu planen


Dafür klingt es hinterher umso besser, wenn man alles gut geplant und durchdacht hat.

MFG DZ
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kabeltrommeln für die Rears, Kabelreserve
Asker3 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 03.04.2015  –  5 Beiträge
Lautsprecherkabel für die Rears
CristianoR7 am 01.02.2023  –  Letzte Antwort am 02.02.2023  –  14 Beiträge
Welcher Kabelquerschnitt für Rears?
Trautonium am 26.10.2008  –  Letzte Antwort am 26.10.2008  –  5 Beiträge
Funklautsprecher für Rears
geheimflo am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  5 Beiträge
Neuverkabelung der Rears
XenoN1744 am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 26.11.2014  –  8 Beiträge
Rears auf kabellos umrüsten
Pichalain_ am 06.10.2021  –  Letzte Antwort am 06.10.2021  –  9 Beiträge
Kabellänge zu den Rears ?
avalon74 am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  5 Beiträge
Suche längere Wandleisten für Rears
Wiggins am 11.06.2013  –  Letzte Antwort am 12.06.2013  –  3 Beiträge
habe leises rauschen an den rears
zor am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.04.2006  –  7 Beiträge
Verkabelung der Rears in Raummitte
tor-bjoern am 08.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedDocScholliday
  • Gesamtzahl an Themen1.559.340
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.723.969

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen