HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Verkabelung kompl. Heimkino / Panasonic Plasma + O... | |
|
Verkabelung kompl. Heimkino / Panasonic Plasma + Onkyo AVR etc. ?+A -A |
||
Autor |
| |
Sentenced1986
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Aug 2007, 08:11 | |
Hallo, habe nun meine Heimkino Komponenten so ziemlich endgültig zusammengestellt und auch schon hier zu Hause...jetzt die große Frage...KABEL??? es ist ja eig. bei keinem Gerät ein Kabel dabei, d.h. diese müssen separat gekauft werden...nun frage ich, was ich da investieren soll(te), wo man am besten einkauft (discounter, webshops, ebucht)... das ganze sieht folgendermaßen aus: Plasma: Panasonic TH-42 PX730E (3x HDMI) AVR: Onkyo TX-SR 674 E (2x HDMI) DVD-Player: Panasonic S 53 EG-K (1x HDMI) LS-System: Infinity Beta HCS 5.1 den TV empfang wollte ich erstmal über den Plasma internen DVB-T Tuner probieren, da ich in Hamburg gleich um die Ecke vom Fernsehturm wohne...evtl. mit Verstärkerantenne (kann vllt auch jemand einen Tip abgeben?)... und sonst wollte ich eig. soweit möglich mit HDMI verkabeln...LS mit LS-Kabeln? welche dicke? irgendwelche besonderen Hersteller? HDMI-Kabel? woher (preisklasse)? wieviele? wie genau wird verkabelt? sonstige kabel? wäre echt super, wenn mir da jemand helfen kann...bis auf den TV (wird gerade bestellt) habe ich schon alles zu Hause stehen...bin aber bei der Verkabelung echt ratlos, da ich mich damit noch nie beschäftigt habe. vielen Dank schonmal für die Hilfe. viele Grüße, Markus |
||
Fir3storm
Inventar |
#2 erstellt: 29. Aug 2007, 08:56 | |
Dann lies die erstmal das FAQ durch und wenn dann noch Fragen sind, her damit. |
||
|
||
Sentenced1986
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Aug 2007, 11:31 | |
oh, vielen Dank für Info...dann les ich mich da erstmal durch |
||
gLu3xb3rchi
Stammgast |
#4 erstellt: 29. Aug 2007, 13:41 | |
Also Plasma - AVR - DVD (DVD HDMI out -> AVR HDMI IN 1, AVR HDMI out -> Plasma HDMI in) kannst du problemlos mit HDMI verkabeln. Da du ja den DVB-T Tuner vom Plasma nutzen willst, musst du für den Ton den Plasma mit einem Optischen (TOSLINK) Kabel mit dem AVR verbinden (Plasma Digital Optical out -> AVR Optical in 1). Wenn du dir später ein DVB-T/S Receiver zulegen willst, brauchst du das Optische Kabel nichtmehr, dann brauchst du nur den Receiver per HDMI (Receiver HDMI out -> AVR HDMI In 2) oder per YUV und TOSLINK (Receiver YUV out -> AVR YUY (Component) in 1, Receiver Digital Optical Out -> AVR Optical in 1) mit dem AVR verbinden. Wegen den Lautsprecherkabeln musst du selbst mal im Hifi forum suchen. Manche glauben, dass es kein unterschied macht zwischen "normalen" und "teuren LS-Kabeln und manche hören da unterschiede. Wobei ich da auch ehern der meinung bin, wenn ich schon soviel geld für die Anlage ausgegeben hab, können die LS-Kabel auch bisschen was kosten. Zum Verkabeln der LS. DU nimmst ganz einfach die LS-Kabel und Klemmst sie beim AVR ein (Aufschrauben, reinstecken, zuschrauben) und beim Lautsprecher genauso (die haben meistens bloß klemmen) Musst halt aufpassen, dass das Kabel das beim LS in der schwarzen Klemme steckt, auch beim AVR in der schwarzen klemme steckt und die farbigen jeweils im farbigen. Wo die Front LS beim AVR rankommen, dürfte klar sein, center auch. Die Rear LS kommen da dran, wo "Surround Speakers" steht (blau, grau). Den Subwoofer verbindest du mit einem LFE-Kabel (da kann das auch schonmal etwas mehr kosten) mit dem "Pre-Out Subwoofer" Den Rest kann man eig ganz gemütlich in der anleitung nachlesen [Beitrag von gLu3xb3rchi am 29. Aug 2007, 13:47 bearbeitet] |
||
Sentenced1986
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Aug 2007, 21:22 | |
also wenn ich das jetzt richtig sehe, dann brauche ich folgendes: - 3x HDMI-Kabel - 1x TOSLINK - 1x 20-30m Rolle 2,5mm LS-Kabel - 1x LFE-Kabel für den SUB eine Frage...du sagst ich schließe die LS und den SUB am AVR an...ich dachte ich würde die LS am SUB anschließen und diesen widerum am AVR...liege ich also falsch? Öö und...naja ich habe mich durchs FAQ gelesen aber irgendwie so richtig schlauer bin ich nicht geworden mit den Bezugsquellen.... wo kauft man am preiswertesten? also beim hifi-regler gibt es ja nur high-end preisklassen...das ist mir für kabel echt zu teuer... So das High-End equipment habe ich ja nicht...glaube nicht, dass da so teure Kabel sinn machen, da man eh keinen Unterschied haben wird (und ich schon gar nicht...habe kaum ansprüche)... Reichelt ist irgendwie unübersichtlich...da blicke ich nicht durch, was genau was sein soll... und im bekannten auktionshaus...da habe ich ein wenig bedenken, ob man da nicht wirklich den letzten rotz bekommt (günstige angebote gibt es ja....aber der letzte sch**** soll es ja auch nicht sein)... also bitte bitte....ein kleiner tip, wo ich was preiswertes und brauchbares kaufen kann (und auch finde) wäre ganz lieb |
||
gLu3xb3rchi
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Aug 2007, 12:46 | |
Die LS und den Sub am AVR anzuschließen ist definitiv besser. Zum Thema Kabel. Beim den HDMI Kabeln und dem TOSLINK Kabel wird qualität, nunja, anders gewertet. Da die Daten Digital übertragen werden, macht es keinen unterschied ob die Kabel von einem NoName Hersteller sind oder von irgendeinem High-End-Hersteller. Grundsätzlich brauchst du hier nur auf ein paar Dinge achten. Zb. die Länge. Lang genug sollte es schon sein. 2. Auf den Stecker. Bei NoName Herstellern wird hier am meisten gespart. Dadurch sitzen die Stecker zb locker und fallen raus. Generell kann man nur sagen, "Kaufen und Ausprobieren". Wenn der Stecker sitzt und es keine Übertragungsfehler gibt (macht sich bemerkbar durch Knacksen, aussetzern, etc) würd ich es behalten. Preise zwischen 10-20€ sind für HDMI /TOSLINK Kabel zwischen 2-5m in ordnung. Zum Thema LS-Kabel und LFE-Kabel kann ich nicht viel sagen. Da hab ich nichtviel ahnung von Qualität und Preis. Jedoch findest du hier im Forum genug hilfen, suchfunktion benutzen und / oder FAQs / angeheftetes lesen. Und online Shops kann ich dir auch leider keine nennen. Ich kauf meine Kabel in einem HiFi Geschäft in meiner Stadt. Aber zuviel geb ich für die Kabel auch nicht aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plasma und Heimkino Verkabelung Freibadwirt am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 2 Beiträge |
Verkabelung Panasonic Plasma TV, DVD Recorder & Heimkino leena2010 am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 8 Beiträge |
Panasonic Heimkino Verkabelung postman48 am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 7 Beiträge |
Verkabelung meines Heimkino-Systems scheffler_st am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 6 Beiträge |
Verkabelung Plasma Panasonic TH-50PZ700E Hendryk am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 3 Beiträge |
Verkabelung von PS3, Heimkino, Plasma TV dude90 am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 08.12.2009 – 32 Beiträge |
Verkabelung meines Onkyo Heimkino - PROBLEME Doomkill am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2010 – 9 Beiträge |
Verkabelung Heimkino tottiMH am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 3 Beiträge |
Verkabelung Panasonic BD65, Plasma 42GW20 und Verstärker Ray_Blue am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 3 Beiträge |
Heimkino Verkabelung Stefan996 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810