Kann man Verstärker durch Verpolung zerstören

+A -A
Autor
Beitrag
karl13
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Sep 2007, 12:20
Hallo!

Kann man einen Verstärker einer Hifi Anlage der eine Frequenzweiche beinhaltet durch verkehrtes Anschließen der Kabel zerstören?

Mir ist folgendes passiert. Ich hab eine alte Sonyanlage(20 Jahre; Sony MHC 6600). Ich hab das ding aus dem Keller ins Wohnzimmer geholt und dort angeschlossen. Die Anlage spielte mittels CD Player einen ganzen Abend. 2 Tage später schaltete meine Frau die Anlage ein und wollte Radio hören. Nichts passierte, weil ich vergessen hatte, das Antennenkabel für den Radioempfang anzuschließen. Sie drehte voll auf hörte aber nur Rauschen. Danach kam eine Stichfalmme aus dem Verstärkerteil der Anlage. Nachdem wir die Flamme gelöscht hatten, machte ich den Verstärker auf um nach dem Fehler zu suchen. Es war ein zerplatzter Kondensator welcher dann gleich die Platine grillte.

Neulich erzählte ich die Story einem Freund und dieser meinte, dass dies vielleicht am falschen anschluss der Boxen hätte liegen können?

Natürlich kann ich nicht mit aller sicherheit sagen, dass damals alle Kabel korrekt angeschlossen waren. Gehört hätte man nichts.

ich hoffe ihr könnt mir einen Ratschlag geben warum der Kondensator platzte.

mfg Karl danke
stereonaut
Stammgast
#2 erstellt: 06. Sep 2007, 12:27
Hi karl 13!
Wie du schon sagtest spielte die Anlage einen ganzen Abend lang. Also kann da schonmal nix falsch angeschlossen gewesen sein.

Wenn es sich bei dem Kondensator, den du beschreibt, um einen Elko handelt, könnter der einfach "trocken" gewesen sein. Dann blähen die sich schonmal auf oder platzen. Bei dem Alter ist das sogar wahrscheinlich...

Ist aber mal wieder typisch Frau: Kommt nichts aus der Anlage wird erstmal bis zum Anschlag aufgedreht....


[Beitrag von stereonaut am 06. Sep 2007, 12:28 bearbeitet]
Netzferatu
Stammgast
#3 erstellt: 06. Sep 2007, 12:28
Moin,

bin zwar kein Elektronikfachmann, aber wenn du keinen Kurzen zwischen den LS-Klemmen fabriziert hast kann es nicht am falschen Anschliessen gelegen haben.
Warum jetzt der Kondensator geplatzt ist müssen dir die Experten erzählen... (Überlast ohne Schutzschaltung?)


Gruß,

Daniel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verpolung
Huminator am 03.01.2018  –  Letzte Antwort am 03.01.2018  –  2 Beiträge
Verpolung OHNE Aufschrauben feststellen?
C-J am 20.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  10 Beiträge
Einstreuung durch digitale Funkstrecke ?
soundrealist am 25.10.2017  –  Letzte Antwort am 26.10.2017  –  8 Beiträge
Stereo Verstärker durch AV Reiciever schleifen
okolytisator am 07.03.2012  –  Letzte Antwort am 08.03.2012  –  37 Beiträge
Subwoofer-Kabel durch Leerrohr
Helixx1 am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 30.12.2010  –  2 Beiträge
Verlust durch lange Lautsprecherkabel
Jesse am 03.04.2004  –  Letzte Antwort am 03.04.2004  –  5 Beiträge
Delay durch Anschluss?
Endman am 18.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.04.2015  –  7 Beiträge
Brummen durch Trigger-Anschluss
Dirch17 am 08.11.2024  –  Letzte Antwort am 10.11.2024  –  19 Beiträge
AVR und Verstärker
richter36de am 19.01.2011  –  Letzte Antwort am 19.01.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer an Stereo-Verstärker? Möglich?
Skynetwork am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedNutzerneu2025
  • Gesamtzahl an Themen1.559.520
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.382

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen