Hifi Neuling bitte um Hilfe ! H/K 41 und Anschlußprobleme ?

+A -A
Autor
Beitrag
marc74123
Neuling
#1 erstellt: 07. Sep 2007, 10:52
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und auf dem Hifi / Heimkinosegment leider nicht sehr bewandert. Vor ca. 8 Jahren haben wir uns eine Kenwood Hifianlage mit CD Player, Tape und Dolby 5.1 Receiver aus der KRF Baureihe in Kombination mit einem Magnat 5er Boxenset und passivem Subwoofer geholt. Alle Boxen sind so verkabelt, daß erst das Kabel aus dem Receiver in den Subwoofer und von dort aus erst in die Box angeschlossen ist (mit Ausnahme des Center)

Das als Hintergrund.

Vor ein paar Tagen ist der Kenwood Receiver leider defekt gegangen. Als Ersatz für diesen habe ich über Ebay einen "Harman - Kardon AVR 41" Receiver ersteigert, der um Klassen besser erschien. Genau diesen hier:

http://cgi.ebay.de/w...ame=ADME:AAQ:DE:11

Beim Aufbau vorgestern hatte ich jedoch folgendes Probleme):

Ein Signal für die beiden Frontspeaker Rechts und Links ließ sich leider beim besten Willen nicht zu 100 % erzeugen. Zumindest nicht,SOLANGE die Verkabelung über den passiven Subwoofer läuft. Schließe ich den Receiver direkt an den Frontspeaker an (ohne Umweg über SUB), läßt sich nur ein ganz, ganz leiser Ton hören.

Ausschließlich die Rearspeaker und der Center funktionieren auf Anhieb. Leider fehlt zudem auch noch die Fernsteuerung. Bei meinem bisherigen Kenwood System ließen sich alle Funktionen der R/C auch über den Receiver steuern. Bei H/K ist dies aber nicht so, vor allem bei der wichtigen Kalibrierungsfunktione für die Einzelboxen (Lautstärke etc.) kann man die Einzelsignale ausschließlich über die R/C einstellen, daß finde ich sehr schade, gerade eine Fernbedienung fällt schonmal runter und geht schnell defekt.

Jetzt weiß ich also nicht, ob die Signale der Frontspeaker einfach nicht richtig eingestellt sind, oder ob etwas defekt ist ???

Wie und wo kann man Ersatz beschaffen ? Nur über Harman Kardon und deren Deutsche Händlervertretung (Saturn) ?? Den AVR 41 konnte ich auch nciht auf der Website von Harman finden.

Weitere Frage: steuert der H/K den passiven SUBWOOFER überhaupt an, so wie er jetzt verkabelt ist ?? Oder muß ich mir auch noch einen aktiven dazu kaufen. Muß man imemr alle Boxen zuerst über die Subwoofer verkabeln, oder kann ich sie alle direkt an den Receiver anschließen und den SUB auch direkt paralel ?

Sorry, ich bin totaler Neuling und ziemlich unwissend und hoffe jemand kann mir hier helfen !

Vielen Dank und viele Grüße !

Marc
Master_J
Inventar
#2 erstellt: 07. Sep 2007, 11:27
Da ist doch eine (kopierte) Anleitung dabei.
Schau dort mal, was der "Speaker"-Knopf unten links bewirkt...

Sind die Brücken zwischen Pre-Out und Main-In drin?

Warum hast Du eigentlich so ein steinaltes Gerät für so viel Geld gekauft?
Das kann ja gar nichts, ausser ProLogic...

Eine Fernbedienung wird den (realen) Restwert des Geräts wohl übersteigen.

Gruss
Jochen
marc74123
Neuling
#3 erstellt: 07. Sep 2007, 11:33
Danke für die schnelle Antwort,

den Speaker Knopf habe ich natürlich schon gesehen. Die Bedienungsanleitung auch durchgelesen. Das Einschalten des Knopfes hat nichts bewirkt. Brücken müßte ich nochmal kontrollieren.
Steinaltes Gerät ? Wie alt ist denn die Generation ? Mein Kenwood ist dagegen wohl uralt.
Welchen guten Receiver bekommt man denn (auch gebraucht) für 150-170 Euro ? Onkyo ? Denon ? Wie gesagt, habe keine Ahnung und wäre für jeden Tipp dankbar !
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 07. Sep 2007, 12:16

marc74123 schrieb:
Steinaltes Gerät ? Wie alt ist denn die Generation ?

DD und DTS kamen Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrtausends...
So richtig verbreitet ist es bestimmt auch schon 10 Jahre.


marc74123 schrieb:
Welchen guten Receiver bekommt man denn (auch gebraucht) für 150-170 Euro ? Onkyo ? Denon ? Wie gesagt, habe keine Ahnung und wäre für jeden Tipp dankbar !

Du kannst im Prinzip alles nehmen, was DD und DTS dekodieren kann.
ProLogic 2 wäre noch ganz sinnvoll, wenn Du öfter analoge Stereoquellen (Fernseher...) zu Surround aufblasen willst.
Bei Yamaha wäre das beispielsweise ab der Generation x30.


Den passiven Subwoofer kannst Du erstmal so weiter betreiben.
Mittelfristig sollte da aber ein aktives Modell ran.

Gruss
Jochen
marc74123
Neuling
#5 erstellt: 07. Sep 2007, 12:33
Vielen Dank soweit. Hätte noch vom gleichen Verkäufer folgende Tauschalternativen:

Yamaha RX - V420 RDS
Yamaha RX - V492 RDS
Yamaha RX-396 RDS
Yamaha DSP-A592 DSP
Harman/Kardon AVR 20II
Harman/Kardon AVR 200

Könntest Du einen hiervon empfehlen ???
Master_J
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2007, 12:57

marc74123 schrieb:
Yamaha RX - V420 RDS
Yamaha RX - V492 RDS
Yamaha RX-396 RDS
Yamaha DSP-A592 DSP

Alle älter als x30.


marc74123 schrieb:
Harman/Kardon AVR 20II
Harman/Kardon AVR 200

Bei Harman kenne ich mich nicht aus.


Das ist doch ein HiFi-Laden, der Verkäufer.
Dann sag ihm:
DD, DTS und PL2 willst Du haben.

Wird ja hoffentlich was mit den Begriffen anfangen können...

Gruss
Jochen
marc74123
Neuling
#7 erstellt: 07. Sep 2007, 13:26
OK, danke, habe nochmal bei dem nach Deinen Empfehlungen gesucht. Was hältst Du von dem hier:

Sony STR-DE495 Dolby Digital Receiver /1 J.Garantie


???

Hat alle Vorgaben.

Viele Grüße !

Marc
Master_J
Inventar
#8 erstellt: 07. Sep 2007, 13:29
Was ich von Sony halte?
Abstand.

Ich habe zwar einige Produkte von denen, und bin auch sehr zufrieden damit, aber was man hier im Forum zu den AV-Receivern lesen muss, das ist schon nicht mehr schön.
Stichworte: Rauschen (muss ja nicht sein), Leistungsmangel (im zweistelligen (!) Bereich sollte das schon sein, bei einem passiven Sub...).

Da wird mir wohl auch keiner widersprechen...


Für das Geld sollte doch schon ein 640er Yamaha drin sein.
Der hat gut Leistung und ist sinnvoll ausgestattet.

Gruss
Jochen


[Beitrag von Master_J am 07. Sep 2007, 13:39 bearbeitet]
marc74123
Neuling
#9 erstellt: 07. Sep 2007, 14:05
Habe hier eine Kaufempfehlung aus dem Hifi Forum:

JVC RX-5062 HiFi Dolby 5.1 Surround 5 x 100 Watt

Hat durchweg gute Kritiken im Lower Preis Segment. Schau aber auch mal nach dem Yamaha.

Danke und Gruß !

Marc
marc74123
Neuling
#10 erstellt: 10. Sep 2007, 09:22
Hallo Jochen,

wollte nur mal durchgeben, daß ich mich schlußendlich für einen neuen Yamaha RX-V 459 entschieden habe. Inklusive Versand 217 Euro.

Für meine Ansprüche reicht er ganz sicher locker.

Viele Grüße !

Marc
Master_J
Inventar
#11 erstellt: 10. Sep 2007, 09:30
Freut mich.

Zum JVC konnte ich leider nichts sagen, sonst hätte ich es getan.
Alle anderen User aber offensichtlich auch nicht.

Gruss
Jochen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe! Anschlußprobleme Heimkinoanlage!
TomMatrix am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  23 Beiträge
Anschlußprobleme
stefan2 am 03.08.2003  –  Letzte Antwort am 09.08.2003  –  3 Beiträge
Hifi Neuling bittet um Hilfe
tobias2810 am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  10 Beiträge
Anschlußprobleme
hiss am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  5 Beiträge
Neuling braucht Hilfe, bitte! :)
hans0lo am 18.07.2010  –  Letzte Antwort am 18.07.2010  –  11 Beiträge
Anschlußprobleme Surround
reinii am 29.01.2004  –  Letzte Antwort am 29.01.2004  –  4 Beiträge
Anschlußprobleme SONY
Blade_103 am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  2 Beiträge
Tonaussetzter, bitte um Hilfe
ozhan am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 30.01.2012  –  5 Beiträge
Anschlußprobleme einer Yamaha Anlage
Kurt23 am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.01.2006  –  3 Beiträge
Verkabelung H/K AVR 135
frankyyboy am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806

Hersteller in diesem Thread Widget schließen