Mehr Lautsprecher anschließen?

+A -A
Autor
Beitrag
Freiwild007
Neuling
#1 erstellt: 29. Okt 2007, 18:23
Ich habe derzeit in meinem Wohnzimmer eine 5.1-Heimkino-Anlage installiert.
Wenn dort Musik läuft, hört man sie allerdings - wegen der Wände und der Ausrichtung der Lautsprecher - in der angrenzenden Küche trotzdem schlecht. Da ich aber auch gerade beim Kochen gerne Musik höre und die Wohnzimmerlautsprecher nicht beliebig aufdrehen möchte (Nachbarn und so), überlege ich, in der Küche weitere Lautsprecher aufzuhängen.

Ich möchte jedoch keinen weiteren Verstärker kaufen, das wäre mir dann doch zu teuer. Könnte man einfach zwei weitere Lautsprecherkabel an die Front-L/R-Ausgänge des Verstäkers anschließen und darüber die Küchenlautsprecher ansteuern oder würden dann die "Original"-Frontlautsprecher spürbar leiser? Die Küchenlautsprecher wären das selbe Modell wie die Frontlautsprecher, Widerstand wäre also der gleiche.


Danke für eure Antworten
Gordenfreemann
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2007, 18:26
nun ja du machst dann eine parallel Schaltung das heißt halbierung der Ohm anzahl...also vorher ausrechnen damit bei "Lautstärken" nichts passieren kann....Ich glaube Reihenschaltung würde dir mehr sicherheit aber leider auch verminderte Leistung bringen...

siehe Hifi-Wissen "Parallen/Reihen Schaltung"
Fir3storm
Inventar
#3 erstellt: 29. Okt 2007, 19:00
Sprich: es ist sehr wahrscheinlich, dass sich dein Verstärker von den "Lebenden" verabschiedet.
Freiwild007
Neuling
#4 erstellt: 29. Okt 2007, 19:17
Also gibt es keine Möglichkeit, wie man das realisieren kann? :/
Gordenfreemann
Inventar
#5 erstellt: 29. Okt 2007, 19:19

Freiwild007 schrieb:
Also gibt es keine Möglichkeit, wie man das realisieren kann? :/


natürlich gibt es möglichkeiten, aber wie du schon genannte hast möchtest du keinen neuen AVR kaufen (mit Multiroom). Aber eins geht trotzdem. Nehm eine kleine Stereo Anlage für die Küche....
Freiwild007
Neuling
#6 erstellt: 29. Okt 2007, 19:42
Naja, aber das schöne daran wäre ja gewesen, dass ich den gleichen Input hätte benutzen können. Also Musik vom PC, aus dem Satellitenradio etc...
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 29. Okt 2007, 21:02

Freiwild007 schrieb:
Naja, aber das schöne daran wäre ja gewesen, dass ich den gleichen Input hätte benutzen können. Also Musik vom PC, aus dem Satellitenradio etc...


Na ein einfacher Lautsprecherumschalter! Dann interessiert auch die Impedanz nicht. Mal bei Conrad, ELV u Reichelt schauen.

Viele Grüße
Marko
Searge69
Stammgast
#8 erstellt: 29. Okt 2007, 21:02
Hallo,

dann schließe doch an einen unbenutzten Line-Ausgang, zum Beispiel den Rec-Out des Tape-Anschlusses, eine kleine Stereoanlage oder Aktivlautsprecher an.
Freiwild007
Neuling
#9 erstellt: 29. Okt 2007, 22:01
Nein, ich kann nicht quer durch die Wohnung ein Klinkenkabel legen... das müsste über 10 Meter lang sein, was sich für mich auch signaltechnisch nicht besonders gut anhört.
Alle Quellgeräte stehen im Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Zudem ist die Küche sehr klein, sodass ich nirgendwo sicher (Wasser etc.) eine Stereoanlage unterbringen könnte (die ich mir noch dazu extra kaufen müsste :/ )
Fir3storm
Inventar
#10 erstellt: 29. Okt 2007, 22:08
Da gibt's absolut keine hörbaren Defizite bei läppischen 10m.
Da würd ich mir mehr Sorgen machen, ob das Kabel "unsichtbar" verlegt werden kann.
gLu3xb3rchi
Stammgast
#11 erstellt: 29. Okt 2007, 22:39
vllt ne blöde frage, aber wo stellst du die lautsprecher hin, wenn in der küche netmal platz für ne kleine stereo anlage is ^^?
Freiwild007
Neuling
#12 erstellt: 29. Okt 2007, 23:42
Die hätte ich dann an der Wand aufgehängt. Ich hab nur keinen Stellplatz, der ausreichend vor Wasser geschützt wäre und eigentlich brauche ich ohnehin jeden verfügbaren Platz
ippahc
Inventar
#13 erstellt: 04. Nov 2007, 15:08
hallo
http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem
aber vorher auf stereo schalten ,und an die frontboxen gehen
aber der bass bleibt wohl im wohnzimmer?

mfg
chappi
Juppiter
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 04. Nov 2007, 22:50

Freiwild007 schrieb:
Nein, ich kann nicht quer durch die Wohnung ein Klinkenkabel legen... das müsste über 10 Meter lang sein, was sich für mich auch signaltechnisch nicht besonders gut anhört.
Alle Quellgeräte stehen im Wohnzimmer oder Schlafzimmer. Zudem ist die Küche sehr klein, sodass ich nirgendwo sicher (Wasser etc.) eine Stereoanlage unterbringen könnte (die ich mir noch dazu extra kaufen müsste :/ )


Es sollte keinen Unterschied machen ob du 2LS Kabel oder ein Klinke bzw Cinch Kabel verlegst.

Einen kleinen Verstärker bzw eine Kleine Anlage gibt es schon für wenige €, wenn du keine großen Ansprüche stellst

Und es gibt noch die Möglichkeit, dass du den zusätlichen Verstärker bei deiner Anlage stehen lässt und doch LS Kabel verlegst.
Stereosound
Inventar
#15 erstellt: 05. Nov 2007, 16:02
Ich würde mir an deiner stelle einen Gebrauchten verstärker bei Egay holen (habe mir vor kurzem erst nen voll funktionsfähigen JVC A-X400 für 12,50(!) geholt.) und dazu eben ein paar Regalboxen, den verstärker kannst ud am rec out anshcliessen udn nach bedarf ein udn ausschalten wie du willst. So würdest du nciht sonderlich viel geld ausgeben und hättest auch in der Küche sound
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher für TV in Küche
Sissy2601 am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  4 Beiträge
5.1 Verstärker und 2 separate Lautsprecher anschließen
herranz am 12.08.2013  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  3 Beiträge
Kabellose und Kabelgebundene Lautsprecher kombinieren
Svenf1986 am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  12 Beiträge
5.1 Wohnzimmer + 1Lautsprecher Küche +1 Lautsprecher Bad
schubi939 am 16.10.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2011  –  3 Beiträge
Verkabelung BAD Lautsprecher + Küche
Murmeltier30 am 20.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  5 Beiträge
Heimkino Lautsprecher asyncron TV Lautsprecher
karamitat am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  2 Beiträge
Lautsprecher "verlängern"?
*Cabal* am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  8 Beiträge
Lautsprecher abschalten
meistermax76 am 29.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  5 Beiträge
Wo bei 5.1 System lautsprecher für extra Raum anschließen ?
Denis76 am 27.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.11.2018  –  13 Beiträge
5.1 mit 3 Lautsprecher
Rabe13 am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.295

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen