HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » S/PDIF über MINI-DIN 7polig ? | |
|
S/PDIF über MINI-DIN 7polig ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
timdpohl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 07. Jan 2008, 22:30 | |||||
Hallo Ich möchte meinen Laptop mit meiner Surround Anlage verbinden. Hab den Dell Inspiron 9400 und das Logitech z 5500 (5.1) system. Ich habe bis jetzt den Sound vom Laptop Line-out über ein normales Analoges Audiokabel an das surroundsystem übertragen, da ich mir ziemlich sicher war, keinen digitalen audioausgang zu haben. Jetzt habe ich im Benutzerhandbuch gelesen, dass ich über den 7 poligen Mini-Din Ausgang (von mir versehentlich für einen normalen S-Video Ausgang gehalten) am Laptop auch ein digitales Audiosignal bekommen kann, brauche wohl nur den richtigen Adapter. Meine Fragen sind jetz: 1.) bekomme ich über den Mini-Din Ausgang überhaupt digitales audio (konnte nämlich bisher keinen Adapter finden) ? 2.) wenn ja, bekomme ich ein coaxiales oder ein optisches Signal? 3.) Lohnt sich der ganze Aufwand überhaupt, also hört man einen Unterschied im Vergleich zum analogen Signal? 4.) Mein Ziel ist es, 5.1 an das Surround System zu übertragen. Klappt das dann einwandfrei mit der optischen Verbindung? 5.) Lohnt es sich, falls das mit dem Mini-Din Ausgang nicht klappt, eine externe Soundkarte mit digitalem Soundausgang zu kaufen oder sind die alle qualitativ minderwärtig ;)? Fragenbombardement - Ende Schönen Gruß Der Tim PS: Hier der Link zum Benutzerhandbuch, in dem steht, dass das ganze klappen soll. http://support2.jp.d.../media.htm#wp1078111 ( ca. 1/2 runterscrollen ) [Beitrag von timdpohl am 07. Jan 2008, 22:59 bearbeitet] |
||||||
gLu3xb3rchi
Stammgast |
#2 erstellt: 07. Jan 2008, 23:07 | |||||
1) adapter musst du bei dell erwerben und ich denke schon, dass du da ein Digitales signal bekommst. 2) Coaxial ist eine Kabelart und Optisch ein übertragungsweg. Beides sind Digitale Signale, beim Coaxial Kabel werden die Daten elektronisch und beim Optischen per Licht übertragen. Kommt halt drauf an, was der Adapter für ein anschluss bietet. 3) Das Digitale Signal kann u.a. nicht durch Magnetische Felderbeeinflusst werden, es ist im Grunde eh der bessere Übertragungs Weg. Ton Technisch hörts du nur einen Unterschied, wenn du auch Mehrkanal Tonformate abspielst, die ja das Logitech Set decodieren kann. Dann hast du richtigen diskreten DD 5.1 / DTS 5.1 Sound und kein aufgeputschtes Stereo Surround. 4) sollte es, musst nur einstellen, dass deine DVD software das Signal unbearbeitet weiter leitet (bitstream / RAW ausgabe) 5) Die Frage solltest du dir aufheben für später, falls es wirklich nicht klappt. |
||||||
|
||||||
timdpohl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Jan 2008, 23:18 | |||||
Dankeschön;) Das hilft mir schonmal weiter. Ich bekomme, wie ich jetzt verstanden habe, DTS bzw DolbyDigital nur über DVD's? Das heist, wenn ich Musik höre, habe ich überhaupt keinen verbesserten SurroundEffekt? Oder kommt es da auf das Format der Datei an, also mp3, wma, wav und wie sie nich alle heißen? Mein Gedanke war nämlich, dass ich (inspiriert von dem GEILEN^^ Surroundsound der Xbox360 über optisches Digitalkabel) auch vom PC solche Soundleistungen bekommen möchte, und zwar nicht nur von DVD's, sondern auch von PC-Games und Vor Allem Musik. Das ist also nich möglich? Gruß, der Tim |
||||||
Apalone
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jan 2008, 07:36 | |||||
Du musst einen Sachverhalt mehr/vertieft verstehen: du kannst nur das wiedrgeben, was die Quelle bietet! Die DVD bietet idR DD 5.1, häufig auch 6.1 oder DTS. Das geht mit Fernsehen auch - wenn der Film entsprechend codiert ist und eine digitale Quelle zur Verfügung steht. TOP-Mehrkanal ist auch mit Musik möglich - aber nicht mit dem PC, da DVD-Audio und SACD. Ob ide v dir genannten digitalen Formate WMV, MP3 usw. guten Klang und/oder Mehrkanal bieten, hängt v der Codierung ab. Nicht pauschal zu beantworten. PC-Games bieten selten digitalen Mehrkanal, hähfig aber 5.1 per analog-out. Also kannst du dort den digitalen Ausgang idR vergessen. Wie du siehst, solltest du dir noch einiges anlesen zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten, Formaten, Codierungen, usw. usf. Nebenbei musst du auch bei der Hardware aufrüsten: mit deinem Logitech-Geraffel ist Musikgenuss sowieso nicht möglich |
||||||
gLu3xb3rchi
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Jan 2008, 18:29 | |||||
du kannst mit DD Pro Logic II aus Stereo material Surround emulieren. Das ist kein richtiger surround sound, hört sich bei manchen quellen besser an als bei anderen, kann aber gewisse leute zufrieden stellen. |
||||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 09. Jan 2008, 13:23 | |||||
Ja. Ich habe einen Inspiron 8200 und der Adapter war da dabei. Hat Dell ihn inzwischen eingespart? Der Adapter ist eine kurze Kabelpeitsche mit einem Knubbel am Ende, wo ein Mini-DIN S-Video-Stecker, ein Cinch Composite-Video-Stecker (gelb) und ein Cinch SPDIF-Stecker (schwarz) verfügbar sind. Wenn man nur S-Video braucht kann man das Kabel aber auch ohne Adapter direkt einstecken (das wußtest Du wohl schon). Bei mir kommt allerdings das SPDIF-Signal mit doppeltem digitalen Signalpegel (nicht der Pegel des Audiosignals, sondern die Spannung am Stecker) raus. Strenggenommen also nicht normgerecht. Ich hatte aber keine Probleme damit, die Empfänger scheinen das zu tolerieren.
Koax. Für ein optisches Signal fehlt die Stromversorgung am 7-poligen Mini-DIN-Anschluß.
Die Tonqualität ist besser, ob merklich besser hängt von den Umständen und den Ansprüchen ab. Und natürlich vom Wandler am anderen Ende. Je nach Laptop kann es aber sein daß noch eine Abtstratenwandlung geschehen muß, denn viele unterstützen nur 48kHz. Die Qualität dieser Wandlung variiert, man kann sie auch in den Audioeinstellungen wählen. Es kann sich auch lohnen einen Player zu verwenden der diese Wandlung selber durchführen kann, wenn dessen Qualität besser ist (z.B. Foobar2000). Es kommt aber auch nicht unbedingt das gleiche Signal wie am Line-Out heraus. Ich finde das sogar praktisch. Der globale Lautstärkeregler des Laptop wirkt nämlich normalerweise auf das Analogsignal, nicht aber das Digitalsignal. So kann ich die Lautstärke der Laptop-Quäker einstellen ohne daß es eine Auswirkung auf das Digitalsignal hat.
Keine optische Verbindung. Mit der Koaxverbindung kann man aber 5.1 Surround übertragen, und zwar in kodierter Form als AC3 oder DTS.
Es wird klappen. Das Eine was nicht klappt (aber auch mit den meisten externen Karten nicht klappen wird) ist die Ausgabe von Surround, das nicht schon kodiert im Rechner vorliegt. Das ist z.B. oft bei Spielen der Fall, die die Signale unkodiert erzeugen, und nicht für SPDIF passend kodieren können. Abspielen von fertig kodierten Signalen, wie z.B. von DVD oder Datei, sollte aber gehen. |
||||||
Tille2007
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Jan 2008, 13:22 | |||||
Hi, habe mir den Stecker bei ebay bestellt (15,-€), weil ich ihn auf der Dell-Seite nicht finden konnte. Der Sound ist deutlich besser als bei einer Klinke-Chinch-Verbindung. Ich höre keinen Unterschied, ob ich die Mp3 direkt als gebrannte CD oder per Computer abspiele. Grüße Tille |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mini Din 9 Pin remus25 am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 2 Beiträge |
S/PDIF good.music am 31.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 5 Beiträge |
S-PDIF auf Klinke leon@9991 am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 6 Beiträge |
S/PDIF oder TOSLink truewaves am 22.12.2023 – Letzte Antwort am 22.12.2023 – 4 Beiträge |
Mini-DIN-Stecker 9 Polig chopper-br7 am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 26.02.2006 – 2 Beiträge |
S/PDIF oder HDMI Nybass am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 5 Beiträge |
S/PDIF zu PC? jpmz am 30.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 12 Beiträge |
S/PDIF ohne Ton master3515 am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 9 Beiträge |
S/PDIF vs. HDMI FlowRecords am 23.10.2020 – Letzte Antwort am 26.10.2020 – 8 Beiträge |
S/PDIF (Mini-Toslink) 7.1 Signalverwertung bei 2.0 Stereoanlage schaushauns am 27.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.834