HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Verkabelung eines Denon AVR 1907 | |
|
Verkabelung eines Denon AVR 1907+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Barete
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Apr 2008, 20:18 | |||||||
Heute habe ich meinen neuen Denon 1907 angeschlossen, also Musik kommt schonmal raus, aber ich habe da noch ein paar Fragen, mir ist jetzt nicht alles klar. Also ich habe zur Zeit nur 2 Boxen, fürs erste nur Stereo. 1.Ich wollte meine beiden Heco Victa 700 im Bi amping Betrieb laufen lassen, laut Bedienungsanleitung, welche nicht ganz verständlich ist, soll ich pro Box 2 Kabel an Front A anschließen und 2 Kabel an Suround Back anschließen. Ist dies denn korekt? Oder geht auch Front A + B für beide Boxen. Laut Anleitung soll ich im Bi amping Betrieb im Menü etwas verstellen, aber was nun genau ist mir nicht klar, zur Auswahl stehen A,B und Suround Back. Ich ahbe auchmal den Automatik Modus mit dem Mic laufen lassen, es kommt die fehlermeldung die Kabel wären falsch angeklemmt, die Polarität stimmt nicht, ich bin aber genau nach Skizze vorgegangen. 2.Ist es wirklich Notwendig ein Videokabel vom DVD Player(Denon1930) zum Reciver anzuschließen? Welchen Sinn hat dieses? Die Videodaten sollen doch zum TV. 3.Vom DVD Player zum Reciver soll ein Audiokabel verlegt werden, ok das ist verständlich, soll ich da lieber ein optischen Kabel nutzen oder ein analoges, was ist besser? Ich möchte den DVD Player auch als CD Player nutzen und dafür möchte ich das TV Gerät ausgeschaltet lassen. 4. An die AC Outlet Buchse wollte ich den DVD Player anschließen, laut Anleitung sollen da aber nur Akustische Geräte angeschlossen werden, ist das jetzt nur Unglücklich übersetzt oder stimmt das wirklich? 5.Im Elektronikladen gibt es ja Kabel für jede Preisklasse, bringen die teuren etwas oder ist das nur Geldschneiderei? 6.Hat jemand ein Tip was ich für ein Netzkabel nehmen kann, dort wo alles angeschlossen wird, TV, Reciver usw. Es gibt ja welche mit Netzfilter und Schutz für Überspannungen, braucht man dies? Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Danke. [Beitrag von Barete am 19. Apr 2008, 20:24 bearbeitet] |
||||||||
macimac
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Apr 2008, 21:09 | |||||||
1)Bi-Amping hat mich nie interessiert, da es keinen hörbaren Vorteil geben soll. Bin ab und zu im Nubert-Forum unterwegs. Dort wir es eher als unnötig angesehen. 2) Nein. Mit (vermutlich) Scart gehts direkt zum TV 3) Ich habe ein optisches. Auch ein Coax ist möglich. Analog nein. 4) Denke mal, dass du den DVD anschließen kannst. Aber weswegen? 5) Mittlere Preisklasse ist ok. Billige eher nicht. 6) Ich habe eine relativ teure Netzleiste und zusätzlich eine Netzfilterstation. Ob´s klangliche oder sonstige Vorteile hat, bezweifle ich. Kann man sich sparen. Bei weiteren Fragen jederzeit wieder. Bin auch Denon Fan. |
||||||||
|
||||||||
Barete
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Apr 2008, 11:19 | |||||||
Also zu 1 hätte ich doch schon mal eine Antwort gehabt, ich habe schon 4 Adriges Kabel verlegt, jetzt gibts kein zurück mehr. 2.Es ist ein HDMI Anschluß vorhanden, also werde ich diesen verwenden, vom Reciver zum TV 3. Das ist auch verständlich. 4.Ich möchte den DVD Player an die AC outlet Buchse anschließen weil dieser dann komplett vom Netz getrennt wird wenn ich den Reciver ausschalte, wenn ich ihn normal in die Steckdose stecke, leuchtet immer nach dem Auschalten die Standbye Leuchte. 5.OK 6. Da hätte ich noch gern mehr Meinungen. Danke |
||||||||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 20. Apr 2008, 11:33 | |||||||
Brücken raus, ausprobieren.
Ein Gerät, das auf die minimalen Störungen im Stromnetz negativ reagiert, ist schlicht eine Fehlkonstruktion. Die Schutzfunktionen stellen allenfalls einen Feinschutz dar. Gegen die wirklichen Gefahren sind sie machtlos. Gruss Jochen |
||||||||
Barete
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Apr 2008, 11:43 | |||||||
1. Die Brücken sind doch raus, ich habe es auch schon ausprobiert, lese doch bitte meinen ersten Beitrag, dort habe ich beschrieben was mein Problem ist. 6. Also dann werde ich mir ein halbwegs anständige Leiste besorgen, aber keine mit zig Funktionen. |
||||||||
Master_J
Inventar |
#6 erstellt: 20. Apr 2008, 11:47 | |||||||
Hmm, wenn ich mich recht erinnere, habe ich den ersten Beitrag gelesen...
[x] Ja.
Wie soll das funktionieren? A und B gehen auf die gleichen Endstufen. Das wäre Bi-Wiring.
Ausprobieren. Man hört dann schon, ob das richtige Signal rauskommt.
Die Anleitung sagt sicher auch, dass sowas vorkommen kann und man es ignorieren soll. Gruss Jochen |
||||||||
Barete
Stammgast |
#7 erstellt: 20. Apr 2008, 12:14 | |||||||
Das wußte ich nicht, ich dachte es wären 2 verschiedene Endstufen.
Kannst du mir erklären was man da hören soll, sorry da bin ich ein echter Laie, ich höre da nur Rauschen, ob das nun Richtig oder falsch ist weiß ich nicht.
Ja stimmt, es verunsichert aber. [Beitrag von Master_J am 20. Apr 2008, 12:20 bearbeitet] |
||||||||
Master_J
Inventar |
#8 erstellt: 20. Apr 2008, 12:20 | |||||||
Rauschen? Beim Testton. OK. Es können 2 verschiedene Signal aus den Back-Anschlüssen rauskommen; abhängig von der Menü-Einstellung. - Das Signal für die Fronts: Das wollen wir. - Das Signal für Back-Surround: Das ist deutlich anders als das für vorne (Hallanteile etc). Mit stinknormaler Musik ist das ohne weiteres unterscheidbar. Gruss Jochen |
||||||||
Barete
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Apr 2008, 15:12 | |||||||
Ah jetzt wird mir einiges Klar, durch diese Menüeinstellung kann man einstellen welche Signale aus dem Back Anschluss rauskommen sollen. Bei mir wird im Menü aber noch zwischen Front A und B unterschieden, welches soll ich da auswählen, oder ist das egal? |
||||||||
Barete
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Apr 2008, 21:07 | |||||||
Ich habe mich für B entschieden. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-1907.Hilfe!Hallo, pdc am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 7 Beiträge |
Denon 1907 / DVB-C Receiver opt. Problem hugaduga am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 4 Beiträge |
BDP-S550 mit Avr-1907 verbinden? Champ111 am 14.09.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2009 – 5 Beiträge |
[Neulingsfrage] Verkabelung eines Denon 1713 + Geräte tommele am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 30.12.2012 – 9 Beiträge |
Denon AVR-2309 - Perfekte Verkabelung? dannyrodster am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 3 Beiträge |
Denon 1907 an Canton Movie CD 101 anschließen? jwichert am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 3 Beiträge |
Verkabelung Denon DVD-1920 --> Denon AVR-2106 Jim70 am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 2 Beiträge |
Verkabelung jacksd am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 8 Beiträge |
Denon-Link Verkabelung DVD-3910 / AVR-3805 Philipp23 am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 9 Beiträge |
Verkabelung AVR-Receiver-TV funnyluke am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.198