Samsung <--> Toshiba

+A -A
Autor
Beitrag
vyrox
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 19. Jan 2008, 15:30
Hallo,

wie viele andere leute hier, habe ich auch die Qual der Wahl, zu welchem Gerät ich mich entscheiden soll...
Habe mich auch schon in den letzten Wochen relativ gut in die Thematik eingelesen, aber mir fehlt eben die praktische Erfahrung.
Also wie gesagt, ich suche einen Flachbildfernseher und habe mich jetzt einmal auf folgende 4 Geräte beschränkt:

Samsung LE-40F86BD
+ habe das Gerät heute live im Shop gesehen und die Bildqualität (ARD) war wirklich eine der besten im Laden
+ sehr schönes Design
- Streifenproblem
(Ist er den Aufpreis gegenüber der M8-Version wert?

Samsung LE-40M86BD
(habe mich noch nicht sehr gut damit beschäftigt)
+ angeblich gute bild-quali
+ ebenfalls schönes Design
+ günstig
- keine 100Hz

Toshiba 42Z3030D
+ sehr gute Kritiken
+ etwas größer als Konkurrenz
+ günstig
- Design nicht so schön wie bei Konkurrenz
(meiner Meinung nach Preis-Leistungssieger)

Toshiba 40XF355D
+ sehr gute Kritiken
+ schönstes Design!
- keine 100Hz


welches Gerät würdet ihr mir denn empfehlen?
Ist wohl etwas schwer, da alle TVs recht gut sind :-)



ach ja, meine TV-eigenschaften sind ca so:
60% PAL-fersehen über digitalen Sat-receiver
20% PC-Nutzung (spiele fast nur Filme/DVDs über den PC ab, selten "normaler" PC-betrieb)
20% Spielekonsole (Nintendo Wii - Auflösung: 480p)

Dankeschön schonmal für eure Tipps

edit:
hmm, habe mich gerade nochmal etwas über den SHARP LC-42 X20E erkundigt und jetz wäre dieser wohl auch mit im Rennen...


[Beitrag von vyrox am 19. Jan 2008, 15:38 bearbeitet]
jan0680
Stammgast
#2 erstellt: 19. Jan 2008, 18:39

vyrox schrieb:
Hallo,

wie viele andere leute hier, habe ich auch die Qual der Wahl, zu welchem Gerät ich mich entscheiden soll...
Habe mich auch schon in den letzten Wochen relativ gut in die Thematik eingelesen, aber mir fehlt eben die praktische Erfahrung.
Also wie gesagt, ich suche einen Flachbildfernseher und habe mich jetzt einmal auf folgende 4 Geräte beschränkt:

Samsung LE-40F86BD
+ habe das Gerät heute live im Shop gesehen und die Bildqualität (ARD) war wirklich eine der besten im Laden
+ sehr schönes Design
- Streifenproblem
(Ist er den Aufpreis gegenüber der M8-Version wert?

Samsung LE-40M86BD
(habe mich noch nicht sehr gut damit beschäftigt)
+ angeblich gute bild-quali
+ ebenfalls schönes Design
+ günstig
- keine 100Hz

Toshiba 42Z3030D
+ sehr gute Kritiken
+ etwas größer als Konkurrenz
+ günstig
- Design nicht so schön wie bei Konkurrenz
(meiner Meinung nach Preis-Leistungssieger)

Toshiba 40XF355D
+ sehr gute Kritiken
+ schönstes Design!
- keine 100Hz


welches Gerät würdet ihr mir denn empfehlen?
Ist wohl etwas schwer, da alle TVs recht gut sind :-)



ach ja, meine TV-eigenschaften sind ca so:
60% PAL-fersehen über digitalen Sat-receiver
20% PC-Nutzung (spiele fast nur Filme/DVDs über den PC ab, selten "normaler" PC-betrieb)
20% Spielekonsole (Nintendo Wii - Auflösung: 480p)

Dankeschön schonmal für eure Tipps

edit:
hmm, habe mich gerade nochmal etwas über den SHARP LC-42 X20E erkundigt und jetz wäre dieser wohl auch mit im Rennen... ;)



Ich würde auf jeden Fall den Sharp nehmen.

Preis/Leistung besser als die vier genannten.
Dazu 3+1 Garantie (aber nicht auf EU Import Geräte). Geniales Design (mit Slim Line Rahmen) 100 Hertz ist Werbemasche und daher zu vernachlässigen fällt überhaupt nicht auf. Der Fernseher wurde gerade in der aktuellen HD+TV getestet.

Toshiba habe Anfangs schon aus folgendem Grund ausgeschlossen: Die bieten keine Garatie sondern nur Gewährleistung was ein Witz ist.

Samsung hat auch ein super Bild hat aber ein Qualitätsproblem...sehr viele Kinderkrankheiten.
vyrox
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 19. Jan 2008, 19:33
also vom sharp hab ich bis jetzt eigentl auch nur gutes gehört!

ja ich weiß, dass 100hz eignetl nur ein marketing-gag ist und teilweise trotzdem noch flimmern kann, aber bringt es denn in der realität wirklich GAR NICHTS...?!
v.a. weil ich ja auch häufiger am LCD spielen möchte


weiterer vorteil des toshibas:
er soll wohl einen besseren sound haben, oder?!

den aufpreis von 100€ wäre mir das bessere design wahrscheinlich sogar wert


werde mich jetzt jedoch nochmal besser nach dem sharp erkundigen und ihn mir mal live etwas besser anschaun!
danke für deinen tipp


[Beitrag von vyrox am 19. Jan 2008, 20:28 bearbeitet]
kleinermann
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 19. Jan 2008, 21:17
Hallo,

den sehr wichtigen Hinweis:


jan0680 schrieb:
Toshiba habe Anfangs schon aus folgendem Grund ausgeschlossen: Die bieten keine Garatie sondern nur Gewährleistung was ein Witz ist.


würde ich persönlich nicht unterschätzen!

Toshiba gibt keine Garantie, es gilt die Gewährleistung. D. h. nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast, dann muss der Kunde quasi dem Verkäufer die Mangelhaftigkeit bei Übergabe der Ware beweisen. Da sich die Pflicht zur Gewährleistung aus dem Kaufvertrag ergibt, gibt diese auch nur Ansprüche gegen den Verkäufer, nicht aber gegenüber dem Hersteller oder Zwischenhändlern in der Lieferkette. D. h. Toshiba ist fein raus!

Das kann im Reklamationsfall eine ganz heiße Kiste werden. Von so einem Gerät, egal welcher Hersteller, würde ich prinzipiell die Finger lassen.

Und eins ist sicher, es gibt genügend LCDs (auch Markengeräte), welche innerhalb der ersten zwei Jahre eine Macke/Fehler bekommen.

Viel Glück bei der Entscheidung!
kleinermann
jan0680
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jan 2008, 11:12

kleinermann schrieb:
Hallo,

den sehr wichtigen Hinweis:


jan0680 schrieb:
Toshiba habe Anfangs schon aus folgendem Grund ausgeschlossen: Die bieten keine Garatie sondern nur Gewährleistung was ein Witz ist.


würde ich persönlich nicht unterschätzen!

Toshiba gibt keine Garantie, es gilt die Gewährleistung. D. h. nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast, dann muss der Kunde quasi dem Verkäufer die Mangelhaftigkeit bei Übergabe der Ware beweisen. Da sich die Pflicht zur Gewährleistung aus dem Kaufvertrag ergibt, gibt diese auch nur Ansprüche gegen den Verkäufer, nicht aber gegenüber dem Hersteller oder Zwischenhändlern in der Lieferkette. D. h. Toshiba ist fein raus!

aKeshaKe
Inventar
#6 erstellt: 20. Jan 2008, 13:11
ich habe einen 50/60 hz toshi (42z)
spiele ab und zu darauf und merke kein unterschied... ob 100 oder 50 hz !
habe die marketing strategie bei der IFA mitbekommen, wo sie bewusst ÜBERTRIEBEN (!) haben mit dem 50hz ruckeln ...

2 tvs, links 50 hz rechts 100 hz
der 50 hz hat so geruckelt und gelaggt, als ob der gleich abkacken würde... sowas habe ich bisher nochnicht auf meinem tv gesehen ^^


just my 2 cents about hz
barto2k
Stammgast
#7 erstellt: 20. Jan 2008, 21:13

kleinermann schrieb:
Hallo,

den sehr wichtigen Hinweis:


jan0680 schrieb:
Toshiba habe Anfangs schon aus folgendem Grund ausgeschlossen: Die bieten keine Garatie sondern nur Gewährleistung was ein Witz ist.


würde ich persönlich nicht unterschätzen!

Toshiba gibt keine Garantie, es gilt die Gewährleistung. D. h. nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast, dann muss der Kunde quasi dem Verkäufer die Mangelhaftigkeit bei Übergabe der Ware beweisen. Da sich die Pflicht zur Gewährleistung aus dem Kaufvertrag ergibt, gibt diese auch nur Ansprüche gegen den Verkäufer, nicht aber gegenüber dem Hersteller oder Zwischenhändlern in der Lieferkette. D. h. Toshiba ist fein raus!

Das kann im Reklamationsfall eine ganz heiße Kiste werden. Von so einem Gerät, egal welcher Hersteller, würde ich prinzipiell die Finger lassen.

Und eins ist sicher, es gibt genügend LCDs (auch Markengeräte), welche innerhalb der ersten zwei Jahre eine Macke/Fehler bekommen.

Viel Glück bei der Entscheidung!
kleinermann


Der fette Teil interessiert mich grad, wie sieht das denn sonst aus, bei 2 Jahren Garantie. Kann ich theoretisch mein Gerät zurückschicken, behaupten es habe einen dem Hersteller bekannten Fehler und Nachbesserung bzw. Wandlung erwarten?
D.h. testen die überhaupt ob das Gerät den von mir beschriebenen Fehler hat? Oder sagen die sich, ja gut, schicken wir ihm nen neuen, das Nachfolger-Modell, wenns das alte nicht mehr gibt oder einfach die Kohle zurück damit er sich einen anderen aussuchen kann.
Bei mir gehts konkret um nen Samsung, bei dem ich meine die Streifen gesehen zu haben, jetzt aber noch ganz am Anfang bin, das zu ergründen. Wenn ich ihn jetzt zu Amazon zurückschicke weil er Streifen hat und die sagen er hat nix, bekomm ich ihn ja zurück. Oder sagen die dann, ja gut wech damit, gibts eh nich mehr....tjaja.
kleinermann
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 20. Jan 2008, 22:57
Hallo barto2k,

schau Dir mal diesen Link an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie

Wenn auf dem Samsung Garantie ist und Du innerhalb der Frist bist, kommt der Hersteller für Fehler und Mängel innerhalb der Garantiezeit auf. Dies ist Vertraglich festgehalten und eine freiwillige verbindliche Zusage des Herstellers!

Die Frage ist, ob Du das Gerät an Amazon oder direkt nach Samsung schickst? Da wird ein Anruf bei Amazon bestimmt helfen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich und andere bei Amazon schon beste Erfahrungen gemacht haben. In Sachen von Reklamationen machen die normalerweise keinen Stress und handeln zur Zufriedenheit des Kunden.
Ich kauf da lieber als bei MM oder Saturn. Denn da werden Reklamationen ab und zu richtig stressig. Abgesehen davon, dass man die Kiste persönlich hin und her fahren muss!

Also, wenn die Kiste ein Problem hat nicht lange fackeln und reklamieren. Zuerst Amazon wegen der weiteren Vorgehensweise kontaktieren!

Alles Gute!
kleinermann
barto2k
Stammgast
#9 erstellt: 20. Jan 2008, 23:23
Was die Garantie bedeutet und wie die Rechtslage ist weiss ich schon;)

Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich Streifen gesehen hab. Nachher schick ich die Kiste hin und die sagen es ist nix damit. Darum gehts mir primär. Hab jetzt eben erst einen Film gesehen und mir ist nix aufgefallen. Eigenartig irgendwie. Brauche ja quasi einen Beweis, dass was nicht stimmt. Sonst schick ich den ja nicht los in der Hoffnung, dass sie gar nicht erst nachgucken und mir sozusagen freiwillig ein neues Gerät oder eine Gutschrift geben. Auch wenn sie dafür bestimmt genügend Gewährleistungsrücklagen haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
versch. Fragen... (z.B. Plasma evtl doch bei PC/ Konsole?! | FUllHD <--> HDready usw)
vyrox am 17.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  10 Beiträge
Qual der Wahl
burak am 23.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  4 Beiträge
37'' Full HD: Die Qual der Wahl
Highrollah am 20.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  14 Beiträge
Die Qual der Wahl ...
Bayernmole am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.12.2005  –  9 Beiträge
Samsung LE-46B550 gute Wahl ?
JaCkY_bOyS am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  12 Beiträge
Toshiba 42Z3030D vs. Samsung 40F86BD
Rosicky10 am 13.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.02.2008  –  6 Beiträge
Qual der Wahl, die 100ste - welchen Samsung
hundsmiachn am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  4 Beiträge
Panasonic TH-42PZ85E [Plasma] oder Samsung LE-40F86BD [LCD]
Pod am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  100 Beiträge
Die Qual der Wahl Sony oder Samsung
ariankey am 05.04.2009  –  Letzte Antwort am 06.04.2009  –  7 Beiträge
Die Qual der Wahl beim
Dennis_K. am 12.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.02.2018  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.306
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.379

Hersteller in diesem Thread Widget schließen