TV bis 800 Euro bei 42''-46'' realisitisch?

+A -A
Autor
Beitrag
Cmdrsamu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Nov 2009, 00:09
Hi,

nachdem ich nun über 2 Jahre einen 32'' LCD von Universum (Quelle) besessen habe, wollte ich gerne mal nach etwas neuem Ausschau halten.
Da der HDMI Eingang des Fernsehers wohl noch nicht ausgereift war, hätte ich darüber nur in schlechter Qualität anschauen können, weswegen ich per VGA HD-Filme über einen HTPC angeschaut habe.
Mittlerweile ist das Bild aber doch subjektiv recht klein und ich wollte gerne etwas mehr von dem HD Material sehen.
Ich sitze ca. 1,90 bis 2 m vom Bildschirm entfernt.
Was für eine Diagonale würdet ihr mir empfehlen?
Wenn ich in einen Elektroladen gehe, kann ich die Größe ganz schlecht beurteilen.
Außerdem spielt der Preis eine gewisse Rolle. Ist bis 800 Euro etwas halbwegs ordentliches drin?
Insbesondere die 24p Wiedergabe wäre mir wichtig, da momentan sämtliche Bewegungsabläufe stark ruckeln.

Die Verwendung des Fernsehers würde sich auf HD-Filme beschränken.
Normales Kabelfernsehen (bzw DVB-T) wird nur selten benutzt.

Würde mich über Empfehlungen freuen.


[Beitrag von Cmdrsamu am 05. Nov 2009, 00:19 bearbeitet]
Warrior668
Inventar
#2 erstellt: 05. Nov 2009, 00:29
LCD:

Samsung LE40B650, LE46B650.

Plasma:

Panasonic 42S10, 46S10.


Einen 46er würde ich nur empfehlen, wenn du viel 1080p Material ansiehst.
Anpera
Inventar
#3 erstellt: 05. Nov 2009, 14:15
Würd auch mal den "Philips PFL 8404 H" ins Auge fassen.
Sp(u)n
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Nov 2009, 17:10

Würd auch mal den "Philips PFL 8404 H" ins Auge fassen.


In dem Fall sollte auch der Philips 42PFL7404H genannt werden. So weit ich weiss, ist es dasselbe Teil, nur ohne Ambilight, Ethernet Port und angeblich etwas schlechterem Sound durch versteckte Boxen. Dafür eben deutlich günstiger.


[Beitrag von Sp(u)n am 05. Nov 2009, 17:10 bearbeitet]
Maxi1984
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 05. Nov 2009, 17:13

Cmdrsamu schrieb:
weswegen ich per VGA HD-Filme über einen HTPC angeschaut habe.



HTPC? Kannst du sagen was genau das ist? Kein normaler PC/Laptop?

Wie ist die Qualität per VGA gewesen? Dein 32 war wohl kein Full-HD oder?
Anpera
Inventar
#6 erstellt: 05. Nov 2009, 17:46

Sp(u)n schrieb:

Würd auch mal den "Philips PFL 8404 H" ins Auge fassen.


In dem Fall sollte auch der Philips 42PFL7404H genannt werden. So weit ich weiss, ist es dasselbe Teil, nur ohne Ambilight, Ethernet Port und angeblich etwas schlechterem Sound durch versteckte Boxen. Dafür eben deutlich günstiger.


Da hast du vollkommen recht - Sorry!
Hab ich einfach nicht dran gedacht :-(
Ich habe mich nämlich total auf den 8404 eingeschossen (werd mir den demnächst bestellen :p)
Cmdrsamu
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Nov 2009, 21:40

Sp(u)n schrieb:

Würd auch mal den "Philips PFL 8404 H" ins Auge fassen.


In dem Fall sollte auch der Philips 42PFL7404H genannt werden. So weit ich weiss, ist es dasselbe Teil, nur ohne Ambilight, Ethernet Port und angeblich etwas schlechterem Sound durch versteckte Boxen. Dafür eben deutlich günstiger.


Ambilight wäre natürlich auch was tolles, aber da kommt man dann schon wieder in Verlegenheit. Ich würde lieber Größe vor Ambilight vorziehen.
Achja und Sound brauch der Fernseher meinetwegen gar keinen abzuliefern.
Hab mich auf Anraten von diesem Super-Forum hier schon mit wirklich extrem guten Klang für relativ wenig Geld eingedeckt



Maxi1984 schrieb:

HTPC? Kannst du sagen was genau das ist? Kein normaler PC/Laptop?


Vom Prinzip her ein ganz normaler PC, den ich halt hauptsächlich nur zum Filme anschauen verdonnert habe.

CPU: AMD Athlon(tm) 64 X2 4200+
Mainboard: GA-MA69GM-S2H, d.h. ich hab keine extra Grafikkarte
2GB DDR2-RAM


Maxi1984 schrieb:

Wie ist die Qualität per VGA gewesen? Dein 32 war wohl kein Full-HD oder?


Die Qualität war ok. Man hat einen nicht zu verachtenden Unterschied zu einer DVD gesehen. Aber wenn ich so durch diverse Elektrogroßmärkte gehe, bin ich doch immernoch sehr begeistert, wie krass manches Bild ist, wenn denn mal ne Blu-ray drin ist.
Und nein, es ist kein Full-HD, habe immer die maximale vom Fernseher mögliche Auflösung von 1360x768 genommen.
Was mich am meisten nervt ist die nicht flüssige Wiedergabe bei langsamen Schwenkeffekten, wie zB übers Meer fliegen oder ähnliches. Wobei das keine Performance-Ursache hat. Der jeweilige Film läuft ohne Probleme flüssig, solange keine kritischen Bewegungen vorkommen. Ich denke Ihr wisst was ich meine.


[Beitrag von Cmdrsamu am 05. Nov 2009, 21:47 bearbeitet]
Cmdrsamu
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Nov 2009, 19:51
Eventuell liest ja jemand noch in diesem Thema und kann mich vielleicht noch weiter beraten.
Ich war heute mal in einem Mediamarkt um die Ecke und hab mal die Vorschläge von euch angeschaut, soweit verfügbar.
Ich hab mich jetzt da nicht explizit beraten lassen und darum gebeten mir bei jedem Fernseher ne Blu-ray reinzuschmeissen, aber ich konnte feststellen, dass die Sachen die gezeigt wurden in 1280x720p Auflösung waren, also schon mal nicht so abwegig zu meinen tatsächlich später genutzten Format.

Aufgefallen ist mir, dass der Philips 47PFL7404H ein echt scheußliches Bild hatte. Alle Konturen waren extrem pixlig. Sowas in die Richtung hab ich auch hier gelesen: http://www.digitalversus.de/article-658-5575-53.html

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass ich keinen wirklichen Qualitätsunterschied zugunsten Plasma oder LCD oder LED sehen konnte. In allen Kategorien, gab es welche mit guten Farben, großen Hell-Dunkelbereich (helles Weiß und dunkles Schwarz) sowie mit und ohne Spiegelungen.

Deswegen bin ich jetzt ratloser als zuvor. Vielleicht waren auch sämtliche Fernseher komisch eingestellt, sodass mich der Eindruck verwirrt hat.
Nur in der Frage der Größe konnte ich mich glaube festlegen. Da wirds wohl ein 46'' werden, damit ich paar Jahre hinkomme

Vielleicht gibt es ja noch einen Geheimtipp von jemanden. Ich spezifizier vielleicht noch mal meine Nutzungsgewohnheit:
95% Blu-ray/sonstiges HD
5% Analoges SD-Fernsehen, falls DVB-X Receiver drin ist, kann ich ja mal versuche ob ein Sender über die Antennengemeinschaft aus meinem Ort rankommt.
0% Sound-Ausgabe, geht über Anlage
Schön wäre ne Hintergrundbeleuchtung, also sowas wie Ambilight, da zum Filme schauen es bisher doch teilweise geblendet hat (kann natürlich an dem Fernseher liegen) Jedenfalls musste ich dann immer noch Licht anlassen, was dann wieder bei bestimmten Szenen sehr nervig ist. Oder ich muss mir irgend eine Lampe hinter den Fernseher stellen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TV bis 800 Euro
excQ am 15.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  8 Beiträge
46" bis max 800?
schnuffy1de am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  3 Beiträge
Suche 42-48" TV bis 800 Euro
GrimTar am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 09.10.2012  –  2 Beiträge
TV bis 800 Euro ; Herr 60 Jahre
avaboi1 am 24.07.2013  –  Letzte Antwort am 25.07.2013  –  4 Beiträge
'hübscher' 46-50" bis 800 Euro
el_pro am 30.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  7 Beiträge
40-42?- LCD bis 800 Euro
Siebenstein83 am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  7 Beiträge
46" Plasma/LCD bis 800?
tr6fahrer am 29.09.2011  –  Letzte Antwort am 30.09.2011  –  3 Beiträge
TV bis 800 Euro gesucht
EbiEre am 09.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  5 Beiträge
42" bis 800?
Christian9876 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  16 Beiträge
Suche Plasma bis zu 800 euro
KonFlake am 03.12.2009  –  Letzte Antwort am 04.12.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedVanypedia
  • Gesamtzahl an Themen1.559.277
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.722.215

Hersteller in diesem Thread Widget schließen