Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Andersson LCDs, is das was?

+A -A
Autor
Beitrag
CM75
Neuling
#101 erstellt: 12. Jan 2006, 10:54
Hallo zusammen,

ich hatte mir einen Andersson Y70 HD bestellt, allerdings ohne vorher in dieses Forum zu schauen. Auch ich hatte den Test in der Zeitschrift CHIP gelesen und auch mir war die angeblich beste Bildqualität wichtiger als komfortable Anschlüsse.

Gestern wurde das Gerät dann geliefert. Ich habe es ausgepackt, sogar gewartet bis es Raumtemperatur hatte, wie in der Anleitung empfohlen, angeschlossen und eine halbe Stunde lang lief der Fernseher auch.

Aber als ich noch dabei war die Sender umzusortieren, wurde das Display schwarz, der Ton war auch weg. Danach ließ er sich nicht mehr dazu bewegen, nochmal etwas anzuzeigen. Eigentlich bin ich froh, dass das nach einer halben Stunde passierte und nicht nach ein paar Wochen.

Mein erster Eindruck von der Qualität war - von dem Totalausfall mal abgesehen - auch eher mittelmäßig. Über den äußeren Eindruck wurde ja schon geschrieben, sieht relativ billig aus. Die Fernbdienung ebenso, bei mir kam dazu, dass einige Tasten nicht auf Anhieb reagierten.

Das Bild hatte einen deutlichen Rotstich, ich habe lediglich versucht, die Farbe etwas herunterzusetzen, zu mehr hatte ich keine Zeit. Dann wirkte das Bild allerdings fast wieder zu blass. Ob man das verallgemeinern kann oder ob das an meinem defekten Display lag, kann ich natürlich nicht sagen.

Ich werde das Gerät zurückgeben und habe deshalb gerade mit NetOnNet telefoniert. Scheint kein Problem zu sein, wird per Spedition wieder abgeholt und auch die Versandkosten werden erstattet. Letzteres allerdings nur, wenn die komplette Lieferung zurückgesendet wird, was ich etwas schade finde, denn eine mitbestellte Aktivantenne hätte ich sonst behalten.

Manchmal ist ein "Preistipp" zwar billiger, aber sein Geld trotzdem nicht wert. Natürlich muss jeder seine eigene Entscheidung treffen und ich hätte auch mehr Glück haben können, aber für mich kommt Andersson vermutlich nicht mehr so schnell in Frage.

Entschieden habe ich mich jetzt für einen Philips 26 PF 4310, den ich ohnehin ursprünglich kaufen wollte. Ich hoffe, dass ich daran länger etwas habe als 30 Minuten.

Viele Grüße
CM
Mambo5
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 12. Jan 2006, 12:14
Danke für den Testbericht ... der gibt mir ja nun wieder arg zu denken. Ich bin nun echt schon soweit gewesen, dass ich am SA nach Nürnberg fahren und mir den Y80 holen wollte. Aber wenn ich das hier so sehe, dann denke ich es ist vielleicht wirklich besser noch ein bissel abzuwarten. Finde ich aber irgendwie saukomisch, dass sooo viele hier von dem gleichen Problem berichten. Manche Geräte schalten sich selbständig ein und aus, andere geben gleich komplett den Geist auf. Haben die keine Qualitätskontrolle? Wie wollen die noch was verdienen, wenn so viele Geräte Retour gehen?
TheHulk
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 12. Jan 2006, 12:47
Tja, das stimmt mich auch ein wenig nachdenklich. Ich kann nur hoffen, dass mein Gerät weiterhin ohne Beanstandungen läuft.

@Mambo5: Wenn es für Dich nicht zu weit bis nach Nürnberg ist, käme es allerdings auf einen Versuch an. Wenn die Farben korrekt dargestellt werden und die Kiste die ersten Stunden übersteht, könntest Du ne Menge Freude mit dem Fernseher haben.

Die Sache mit der Fernbedienung wurde ja auch schon angesprochen. Den Eindruck, dass manchmal die Tasten nicht reagieren kann ich bestätigen. Das liegt aber meist daran, das der Fernseher nicht sofort auf den Tastendruck "reagiert". Der macht das mit einer gewissen Verzögerung und bei manchen Tasten bewirkt ein doppelter Druck dass eben scheinbar garnichts passiert. Das Teil ist leider sehr gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile kommt jedoch auch meine Frau damit klar.

@Buzz-T: Auf welchen Anschluss hast Du Deine Audio-Buchsen konfiguriert? Merkt sich Dein Gerät diese Einstellung?

Gruß vom Hulk
Mambo5
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 12. Jan 2006, 16:05
@Hulk: Ist leider nicht gerade um die Ecke. Sind etwas über 200km, also kostet mich in etwas soviel wie die Versandkosten. Hätte Abholung aber trotzdem bevorzugt, da ich mir das Gerät schon gerne mal vorher angeschaut hätte. Und wenn es eine Sache gehabt hätte, die mir gar nicht gefällt, dann wäre ich leer wieder zurückgefahren und hätte mir den ganzen "Ärger" gespart.

Also das mit der Fernbedienung wäre mir eigentlich total egal gewesen. Denn diese wollte ich demnächst sowieso durch die Logitech Harmony 885 austauschen. Obwohl das Problem mit der Reaktionszeit der TV's wohl nicht gelöst wäre, leider.

Und was ich bisher aber nicht verstehen kann ist, dass fast alle sagen, dass der Andersson "billig" aussieht. Also wenn ich mir die Bilder in dem Beitrag (http://www.hifi-foru...729&postID=last#last) und die Bilder in der Zeitschrift DVD-Magazin anschaue, dann sieht der schon irgendwie sehr schick aus. Wirkt der TV in Realität so anders?
Buzz-T
Schaut ab und zu mal vorbei
#105 erstellt: 12. Jan 2006, 16:16
@TheHulk: Klar merkt sich das Gerät die Einstellung. Habe den Chinch Ausgang auf Tuner geschaltet, funktioniert einwandfrei.
TheHulk
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 12. Jan 2006, 17:38
Dann hat mein Andersson ne Macke! Wenn ich da z. Bsp. Scart1 einstelle isses am nächsten morgen wieder auf digital (scheint die Grundeinstellung zu sein).

@Mambo5: in Beitrag #61 dieses Threads habe ich bereits beschrieben, was Design und gefühlte Qualität betrifft. Ich kann allerdings nicht behaupten, dass der Fernseher "billig" aussieht. Unter anderem gefällt mir persönlich der Standfuß des Andersson ausgesprochen gut. Da gibt es bei der Konkurenz schon richtig hässliche Kisten. Sicher der Xoro ist um einiges schöner, hat jedoch keinen DVBT oder SAT-Tuner und viel deshalb bei meiner Auswahl durch die Roste.

Gruß vom Hulk
Max42
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 13. Jan 2006, 22:58
Hallo,

ich kann über meinen Y70 HD nur Gutes berichten. Ich habe ihn jetzt ca. 3 Wochen und er hat gar keine Mucken, das Bild ist top, keine Pixelfehler. Nichts daran auszusetzen.
Keinerlei Aussetzer, wirklich rein gar nichts was ich bemängeln könnte. So, jetzt kommt es aber, ich habe mir den Yamakwa 380 gekauft, wegen der HDMI Schnittstelle und gleichzeitig ein Kabel DVI auf HDMI. Da tut sich gar nichts, keine Ahnung ob es am Player liegt oder am TV, vielleicht ist es auch das Kabel. Laut Bedienungsanleitung beider Geräte muß im Setup nichts eingestellt werden da die Geräte den digitalen Eingan oder Ausgang alleine erkennen können. Nur wie gesagt erkennen tut der LCD nichts, vielleicht hat hier einer eine Ahnung woran das liegen könnte. Ich ahne fast das der Fehler bei mir liegt.Morgen werde ich mein DVI Kabel vom PC abklemmen und es damit versuchen.

Falls hier jemand einen Tip geben kann sage ich nur Danke

Gruß

Max
emmis
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 14. Jan 2006, 11:52
Ich habe meinen Y70 HD nun zwei Wochen und bin nach einigen optimierenden Einstellungen mit dem Bild sehr zufrieden. Das Gerät wurde auch in der aktuellen Zeitschrift Test&Kauf vom Februar 2006 als bester bei der Bildqualität in der Preisklasse bis 1.500 EUR bewertet.
Die unzureichende Ergonomie bei der Zugänglichkeit der Anschlüsse kann ich verkraften. Ich stecke die Stecker einmal an und das war´s. Die Fernbedienung könnte besser sein. Die Tonqualität lässt auch zu wünschen übrig. Lässt sich aber auch verschmerzen, da ich sowieso den Ton über meine Anlage laufen lasse.
Den DVI-Eingang konnte ich leider in Ermangelung eines Zuspielers noch nicht testen, aber die ersten HDTV-Receiver von Humax sollen ja demnächst im Handel erscheinen. Übrigens im neuen Quelle-Katalog wird der Humax für 399.95 EUR schon angeboten.
Ich habe jedenfalls den Kauf noch nicht bereut.
Emmis
TheHulk
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 14. Jan 2006, 19:00

Max42 schrieb:
...Nur wie gesagt erkennen tut der LCD nichts, vielleicht hat hier einer eine Ahnung woran das liegen könnte. Ich ahne fast das der Fehler bei mir liegt.Morgen werde ich mein DVI Kabel vom PC abklemmen und es damit versuchen.

Falls hier jemand einen Tip geben kann sage ich nur Danke

Gruß

Max


Hast Du mal versucht mit der Fernbedienung die Quelle "DVI" einzustellen? Ich muss das bei meinem auch immer machen, denn automatisch schaltet der da nicht hin.

Gruß vom Hulk
Max42
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 15. Jan 2006, 08:41
Habe ich probiert, aber auch wenn ich auf DVI umstelle passiert nichts. Gestern habe ich mein DVI Kabel vom PC genommen aber da tat sich leider auch nichts. Hat noch jemand einen Tip für mich.

Danke
TheHulk
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 15. Jan 2006, 13:03
Hi Max42,

ich kenne mich mit Deinem Yamakwa 380 nicht aus. Kann es sein, dass Du da die Kopierschutzverschlüsselung "HDCP" noch einschalten musst?

Gruß Hulk

Vielleicht findest du hier noch ein paar Informationen: http://www.dvdboard.de/forum/showthread.php?t=85574


[Beitrag von TheHulk am 15. Jan 2006, 13:18 bearbeitet]
emmis
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 15. Jan 2006, 17:55
Hallo,
habe heute festgestellt, daß ich bei meinem Y70HD im Quellenauswahlmenü keinen Eintrag für DVI- und PC-Eingang mehr habe. Muß ich erst ein DVI-Gerät anschließen oder liegt es daran, daß ich beide Scartbuchsen belegt habe? Kann es leider nicht ausprobieren, da ich noch keinen geeigneten Zuspieler habe.
Ich bin mir fast sicher, daß damals bei der Erstinbetriebnahme die Auswahl vorhanden war.
Falls jemand Erfahrung hat, bitte ich um einen Hinweis.
Vielen Dank Emmis.
Mambo5
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 15. Jan 2006, 18:10

emmis schrieb:
Muß ich erst ein DVI-Gerät anschließen oder liegt es daran, daß ich beide Scartbuchsen belegt habe?


Ich meine in diesem Thread schonmal gelesen zu haben, dass beim Andersson nur Scart oder DVI funktioniert. Zieh doch einfach mal ein Scartkabel raus und probiers nochmal. Dann solltest Du den Eingang wieder auswählen können.
emmis
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 15. Jan 2006, 18:30
Danke Mambo5,
ich werde es mal probieren.
Gruß emmis
emmis
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 16. Jan 2006, 09:05

Mambo5 schrieb:


Ich meine in diesem Thread schonmal gelesen zu haben, dass beim Andersson nur Scart oder DVI funktioniert. Zieh doch einfach mal ein Scartkabel raus und probiers nochmal. Dann solltest Du den Eingang wieder auswählen können.

Also ich habe jetzt mal alle Kabel rausgezogen und das Gerät auch mal vom Netz getrennt. Ich kann trotzdem kein DVI oder PC auswählen.
Dann habe ich mal einen "Factory-Reset" im Service-Menü gemacht. Da waren alle Auswahlmöglichkeiten wieder da. Dann habe ich über Nacht das Gerät mit dem Netzschalter ausgeschalten und heute Morgen waren die Auswahlmöglichkeiten wieder weg.
Ich denke mal, daß erst ein Gerät an den entsprechenden Buchsen angeschlossen sein muß.Hat da jemand Erfahrung?

Gruß
emmis
TheHulk
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 16. Jan 2006, 09:29

Mambo5 schrieb:
...Ich meine in diesem Thread schonmal gelesen zu haben, dass beim Andersson nur Scart oder DVI funktioniert...


Ich habe bei mir beide Scart-Buchsen, DVI und PC angeschlossen und kann alles auswählen. Die einzige Einschränkung besteht darin, wenn das Gerät im DVI-Modus ist, gibt's kein Bild in Bild (ärgerlich zwar, aber das kann ich aufgrund der unterschiedlichen Auflösungen noch irgendwie nachvollziehen.) :., aber das war hier ja nicht gefragt...

Gruß vom Hulk
Max42
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 16. Jan 2006, 20:54
Hallo,

wie ich weiter oben geschrieben hatte, habe ich das DVI Kabel von meinem TFT ausprobiert und es hat auch nicht funktioniert. Kann es sein das ein PC DVI Kabel nicht für den LCD geeignet ist.

Gruß

Max
TheHulk
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 17. Jan 2006, 12:13
Naja, generell ist das möglich. Es gibt da den DVI-D und den DVI-I Standard. Man erkennt es an dem einen großen Pin in der Anschlussdose (senkrecht ist wohl I und waagerecht D). Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass es da auch unterschiedliche Kabel gibt. So genau kenne ich mich aber leider mit der Materie nicht aus.

Gruß vom Hulk
teresa
Neuling
#119 erstellt: 18. Jan 2006, 03:59
hallo zusammen,
ich bin eine spanische nach Berlin gesandte Journalistin und mein Deutsch ist leider noch nicht gut (bitte um Verzeihung).
Ich habe mir den Andersson Y80 gekauft und hätte jetzt ein paar Fragen für jeden nette Mensch im Forum:
- ich erhalte das TV-Signal mit Kabel und einer Sagem D-Box (mit 2 Scart, Cinch, RS232, und Ethernet Buchse) und weil mehrere Möglichkeiten gibt, wie soll ich sie lieber zum Y80 verbinden? (z.B. was ist der Unterschied zwischen Scart und Scart-RGB und wo in der Verbindungkette kommt jetzt den DVD-/Videorecorder?)
- Wenn der Y80 schon einen DVB-T Dekoder hat, reicht es dann eine einfachen DVB-T Antenne zu kaufen? In welcher Buchse kommt dann sie? Und wie kann man dieses Signal in VCR/DVD aufnehmen?
- Wofür soll man lieber die DIV-, VGA- und Common Interface Modul-Anschlüsse nutzen?
- Verliert die Komponenten-Lösung durch den VGA-Eingang in Qualität oder ist nur bloss eine ungewöhnliche Lösung?
- Mit einer HD-TV, müssen auch DVD-/Videorecorder geeignet sein? (ich muss mir einen suchen) Muss man jetzt nur Geräte mit DVI oder HDMI Aus- bzw Eingänge auswählen?

Verzeihet bitte so eine Menge Fragen aber glaubt mir dass, ich würde nicht so viele stellen wenn die Bedienungsanleitung mehr umfassend wäre.
Vielen Dank im Voraus,
Teresa
TheHulk
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 18. Jan 2006, 13:51
Hi Teresa,

ich werde mal versuchen, Deine vielen Fragen zu beantworten:


teresa schrieb:
... - ich erhalte das TV-Signal mit Kabel und einer Sagem D-Box (mit 2 Scart, Cinch, RS232, und Ethernet Buchse) und weil mehrere Möglichkeiten gibt, wie soll ich sie lieber zum Y80 verbinden? (z.B. was ist der Unterschied zwischen Scart und Scart-RGB und wo in der Verbindungkette kommt jetzt den DVD-/Videorecorder?)...


Hier http://www.hifi-regl...76bcb1481c2f8fa3ead3 habe ich eine Artikel für Dich gefunden, der die Qualitätsunterschiede ganz gut beschreibt. Es geht da zwar um einen DVD-Player aber das kannst Du auch auf Deine D-Box anwenden.
Ich denke, hier solltest Du das SCART-Kabel anschliessen (Was meinst Du mit Chinch? Ist das ein Komponentenausgang?).


teresa schrieb:
... - Wenn der Y80 schon einen DVB-T Dekoder hat, reicht es dann eine einfachen DVB-T Antenne zu kaufen? In welcher Buchse kommt dann sie? Und wie kann man dieses Signal in VCR/DVD aufnehmen?...


Normalerweise sollte in Berlin eine DVB-T Antenne ausreichen, aber der Empfang hängt von vielen äusseren Einflüssen ab. Wenn keine Sender gefunden werden, versuche die Antenne mal auf's Fensterbrett zu stellen (draußen natürlich). Sie wird an die AV-in Buchse angeschlossen.
Aufnehmen kannst Du das Signal auch. Dazu muss der Rekorder an die SCART2-Buchse angeschlossen sein.


teresa schrieb:
... - Wofür soll man lieber die DIV-, VGA- und Common Interface Modul-Anschlüsse nutzen?...


Das ist im obigen Link auch ganz gut beschrieben. Die DVI-Verbindung liefert die beste Qualität, da das digitale Signal bei der Übertragung nicht umgewandelt werden muss. Nachteil von DVI ist, dass der Ton nicht mit dabei ist (hierfür musst Du ein separates Kabel anschliessen). Digital mit Ton geht bisher nur mit HDMI, den Anschluss hat unser Y80 aber leider nicht. Du kannst jedoch mit einem Adapterstecker HDMI mit DVI verbinden.


teresa schrieb:
... - Verliert die Komponenten-Lösung durch den VGA-Eingang in Qualität oder ist nur bloss eine ungewöhnliche Lösung?...


Der Komponenteneingang am Y80 unterstützt Progressivescan. Damit kann die Bildqualität erheblich verbessert werden. Hier ein Link zum besseren Verständnis: http://www.cine4home...ve_scan_heimkino.htm


teresa schrieb:
... - Mit einer HD-TV, müssen auch DVD-/Videorecorder geeignet sein? (ich muss mir einen suchen) Muss man jetzt nur Geräte mit DVI oder HDMI Aus- bzw Eingänge auswählen?...


Leider gibt es auf dem Markt noch nicht so viele HD-TV fähige DVD-/Videorekorder. Ebenso verhält es sich mit SAT-Receivern und Kabel-Boxen. Ich finde auch, dass die wenigen Geräte unverhältnismässig teuer sind. Welche Geräte das im einzelnen sind solltest Du vielleicht noch mal woanders recherchieren. Vielleicht wirst Du hier fündig: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=109


teresa schrieb:
... Verzeihet bitte so eine Menge Fragen aber glaubt mir dass, ich würde nicht so viele stellen wenn die Bedienungsanleitung mehr umfassend wäre.
Vielen Dank im Voraus,
Teresa


Leider hast Du Recht. In der Bedienungsanleitung stehen so lustige Sachen wie: "...an die DVI-Buchse schliessen Sie das DVI-Kabel an..." und damit ist jedwede Erklärung zum DVI-Eingang abgehandelt.
Auch wenn Du jetzt noch mehr Fragen als vorher hast, hoffe ich Dir dennoch ein wenig geholfen zu haben.

Gruß vom Hulk


[Beitrag von TheHulk am 18. Jan 2006, 13:54 bearbeitet]
teresa
Neuling
#121 erstellt: 19. Jan 2006, 00:17
Vielen Dank, TheHulk, für deine groszügige und umfassende Antwort, vielleicht hättest Du die Bedienungsanleitung bearbeiten haben

noch etwas, bitte: Adapterstecker für DVI-HDMI, oder Komponenten-VGA, verschlechtern die Qualität oder sind nur untypisch? (oder sind auch typisch?)

danke nochmal im Voraus
teresa
TheHulk
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 19. Jan 2006, 00:54
Ningún problema!

Adapterstecker bringen immer das Risiko einer Verschlechterung mit sich, da ja das Signal über zusätzliche Kontaktstellen übertragen wird. Allerdings kommt es hier stark auf die Qualität der Kabel und Adapter an. Ein hochwertiges DVI-Kabel mit einem ebenso hochwertigen DVI-HDMI-Adapter kann ein besseres Ergebnis erzielen als ein "billiges" DVI-HDMI-Kabel. Wobei man gerade bei den neuartigen digitalen Kabeln eigentlich nicht von billig sprechen kann. 30 - 50 Euro sind da keine Seltenheit. Das erklärt auch die Lösung mit den etwas billigeren Adaptern.
In den meisten Fällen reicht das auch völlig aus. Ich betreibe meinen Andersson übrigens auch über so eine Adapter-Lösung und bin mit der Bildqualität ganz zufrieden.

Gruß vom Hulk
larzmaster
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 19. Jan 2006, 17:39
hi,

ich habe mir auch einen andersson y80 geleistet und bin soweit eigentlich ganz zufrieden.

was denkt ihr sind die idealen einstellwerte für farbe, kontrast etc.?

darüber hinaus: was sollte ich im servicemenü an der farbtemperatur ändern, um das bild zu optimieren?

vielen dank für eure antworten,

lars.
Max42
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 19. Jan 2006, 21:12
Hallo,

ich habe jetzt drei Anfragen an NetonNet geschickt und bekam immer diese nette Mail " Ihre Anfrage wird innerhalb von einem Tag beantwortet"
Das ich nicht lache, ein Antwort habe ich immer noch nicht bekommen. Aber ich gebe noch nicht auf, den netten Herren den ich über die Hotline erreicht habe sagte mir ein Antwort zu. Abwarten.

Warum mein Y70 HD nicht mit dem Yamakawa 380 zusammen arbeiten will ist bis jetzt ungeklärt. Die digitale Übertragung scheint nicht möglich, hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte.

Gruß

Max
TheHulk
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 20. Jan 2006, 15:59

larzmaster schrieb:
...was denkt ihr sind die idealen einstellwerte für farbe, kontrast etc.?

darüber hinaus: was sollte ich im servicemenü an der farbtemperatur ändern, um das bild zu optimieren?

vielen dank für eure antworten,

lars.


Ich empfehle Dir, eine TEST-CD zu besorgen. Einige Video-Zeitschriften bringen so etwas hin und wieder mal raus. Da gibt es dann meist auch eine ausführliche Beschreibung, welche Einstellung vorgenommen werden soll um optimale Werte zu erzielen.

Ich bin allerdings auch der Meinung, dass das Farbempfinden eher subjektiv ist. Die mittels Test-CD eingestellten Werte müssen nicht unbedingt jedem gleich gut gefallen.

Gruß vom Hulk
TheHulk
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 20. Jan 2006, 16:04

Max42 schrieb:
Hallo,

ich habe jetzt drei Anfragen an NetonNet geschickt und bekam immer diese nette Mail " Ihre Anfrage wird innerhalb von einem Tag beantwortet"
Das ich nicht lache, ein Antwort habe ich immer noch nicht bekommen. Aber ich gebe noch nicht auf, den netten Herren den ich über die Hotline erreicht habe sagte mir ein Antwort zu. Abwarten....


Das kann ich bestätigen. Ich habe auch bereits zwei mal versucht per e-Mail Kontakt mit netonnet wegen meinem Problem mit der Speicherung von Einstellungen aufzunehmen. Einziges Ergebnis waren zwei von den tollen Antwort-Mails.

Gruß vom Hulk
Max42
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 20. Jan 2006, 16:24
@Hulk

diese netten Antwortmails kenne ich. Heute habe ich eine ganz tolle bekommen: Sie erhalten in 5 Min. eine Antwort.
Das stimmte auch, nur was stand in der Mail, bitte senden Sie uns Ihre Anfrage erneut zu.
Natürlich habe ich das gemacht und schon habe ich die nächste Antwortmail bekommen. Ich will doch nur wissen warum der Yamakawa 380 nicht digital mit dem Andersson will und was ich dagegen machen kann. Ist übrigens interesant, der 380 schaltet sein HDCP Signal aus wenn er keine Antwort vom Gegengerät bekommt. Bis ich den Andersson auf DVI umgeschaltet habe vergeht ja schon einige Zeit. Vielleicht es ja daran, keine Ahnung.

Gruß

Max
TheHulk
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 20. Jan 2006, 17:07

Max42 schrieb:
@Hulk

diese netten Antwortmails kenne ich. Heute habe ich eine ganz tolle bekommen: Sie erhalten in 5 Min. eine Antwort.
Das stimmte auch, nur was stand in der Mail, bitte senden Sie uns Ihre Anfrage erneut zu....


TILT! Das ist ja 'n echter Brüller! Wenn's net so lustig wär...
Max42
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 20. Jan 2006, 17:14
Hi Hulk,

nur weitergeholfen hat es mir bis jetzt nicht. Also weiter schauen über Komponent und abwarten. Es ist zum kot....

Gruß

Max, der keinen Bock mehr hat
emmis
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 22. Jan 2006, 18:16
Hallo an alle Y70HD-Besitzer,
habe dieses Thema schon mal oben angesprochen und das Problem besteht immer noch.
Kann man im Quellenauswahlmenü den DVI- oder PC-Eingang auswählen, auch wenn kein Gerät angeschlossen ist? Bei mir geht es nicht. Ich möchte bloß Klarheit drüber haben, wenn ich mal einen HDTV-Receiver haben sollte und die Garantie ist dann abgelaufen. So könnte ich jetzt noch reklamieren.
Desweiteren ist mir aufgefallen, daß das Gerät manchmal die Einstellung "Benutzer" für die Farbtemperatur verliert und dann ein vordefinierter Einstellwert im Menü steht. Dann muß ich jedesmal wieder auf "Benutzer" stellen.
Oder mache ich vieleicht etwas falsch beim Speichern der Einstellungen, wenn ich über Taste Menü wieder rausgehe.
Viele Grüße emmis
wwunsch
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 22. Jan 2006, 21:46
also zu deinem problem mit den quellen dvi und pc
das habe ich auch!
im menue einen reset, dann sind die quellen da,
gerät aus und wieder an, dann sind sie weg!
1. anruf bei onnet: wenn beide scartanschlüsse belegt sind, ist das so!
ich habe jetzt alles rausgezogen, reset, pc über vga angeschlossen, im quellenmenue ausgewählt, klappt!
gerät aus und wieder an, quellen weg!
dann der selbe test mit dvd über adapterkabel, selber effekt!
ich rufe da morgen an, da ist definitiv was kaputt!
ich vermute mal der "digitalteil" ist hinüber!
na, mal sehen, was die sagen....übrigens anfangs hat es funktioniert!

zu deinem problem mit den user-einstellungen:
die werden je scart-anschluss (und je cvbs oder rgb) getrennt gespeichert. das ist schon o.k. so
friedo2412
Neuling
#132 erstellt: 23. Jan 2006, 10:13

friedo2412 schrieb:
.


ABER, beide(!) Geräte schalten sich unregelmäßig im Standby für ca. 2-3 Sekunden ein/aus. Unregelmäßig heißt, am Tag zwischen 0-5 mal. Bei NetOnNet heißt es, dieses Problem sei unbekannt. Konnte noch jemand dieses Phänomen beobachten.


:?


So, die Austauschaktion hat genau eine Woche gedauert. Bisher konnte ich den Fehler nicht wieder beobachten, hoffe dass das so bleibt.

Gruß friedo2412
emmis
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 23. Jan 2006, 14:31

wwunsch schrieb:
also zu deinem problem mit den quellen dvi und pc
das habe ich auch!
im menue einen reset, dann sind die quellen da,
gerät aus und wieder an, dann sind sie weg!

Hallo WWunsch,
genauso wie du Dein Problem schilderst habe ich es auch. Auch ich denke, daß es am Anfang funktioniert hat.
Das mit dem separaten Einstellungen für jeden Eingang ist mir schon klar.
Bei mir sind aber manchmal die Benutzereinstellungen bei ein und demselben Eingang weg, da habe ich mein Receiver angeschlossen.
Werde jedenfalls mal bei NetOnNet anrufen, was die sagen.
Gruß emmis
wwunsch
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 23. Jan 2006, 18:08
meiner wird zur reparatur abgeholt.
die wollten mir weissmachen, dass es nur auswählbar ist, wenn auch die quellen angeschlossen sind.....
dann noch der gloreiche hinweis, dass gerät für 24 stunden vom strom zu trennen, ist bie mir auch gegeben, da ich das ganze gerödel an einem funkschalter hängen habe.....
naja, mal abwarten, gerät wird nach absprache in den nächsten 2 tagen zu hause abgeholt und dann sehen wir mal weiter.
habe ja 2 jahre zeit........

nichts desto trotz war der tatort gestern in 16:9 eine augenweide....
Max42
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 23. Jan 2006, 18:13
Gestern war es lustig.

Ich habe noch einmal versucht das HDMI Kabel anzuschließen.
( HDMI DVD - DVI LCD )
Und oh Wunder da kam ein Bild, leider nicht lange, als der DVD in den "Film Modus" umgeschaltet hatte war wieder kein Bild zu sehen. Ich habe jetzt von Yamakawa eine Firmware bekomen die das HDCP auschaltet mal sehen ob das was bringt.

Gruß

Max
TheHulk
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 23. Jan 2006, 19:57

Max42 schrieb:
....Ich habe jetzt von Yamakawa eine Firmware bekomen die das HDCP auschaltet mal sehen ob das was bringt.

Gruß

Max


Ich fürchte, Du wirst kein Glück haben. Ohne die HDCP Ver-/Ent-schlüsselung wird nix gehen. Es sei denn Du kannst das beim Andersson irgendwie ausschalten.
Wo bekommst Du denn so ein Firmware-Update her? Ist das irgendwas gehacktes?

Gruß vom Hulk
Max42
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 24. Jan 2006, 16:59
@Hulk

Die Firmeware habe ich direkt von Yamakawa zugeschickt bekommen. Laut ihrer Aussage benötigen sie für den DVD eine Firmeware mit ausgeschalteten HDCP. Das ganze soll für einen Großkunden sein. Jedenfalls haben sie mir die Firmware zugemailt. Ausprobiert habe ich sie aber noch nicht.

NetonNet hat sich bis heute noch nicht bei mir gemeldet, Das ist eine frechheit!

Gruß

Max
emmis
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 24. Jan 2006, 22:10
Hallo,
hat schon mal jemand beim Y70 HD über den Komponenteneingang geschaut?
Ich habe mir heute mal einen DVD-Player mit Komponentenausgang besorgt.
Nachdem ich beim Fernseher wiedermal auf "Werkseinstellungen" gehen musste, konnte ich endlich den PC-Eingang anwählen. Aber ooh weh, was für ein Graus. das Bild ist bei mir total vermatscht. Blasse Farben und von Schärfe keine Spur. Ich konnte auch an den Einstellungen nichts verbessern.
Langsam glaube ich auch, das das Gerät einen Fehler hat. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Emmis
TheProphet
Schaut ab und zu mal vorbei
#139 erstellt: 26. Jan 2006, 00:35
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob auch jemand Erfahrungen mit dem scheinbar baugleichen SEG 5326 hat. Den gibt es bei eBay nämlich für 700,- Euro.

Gruß Dirk
Max42
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 26. Jan 2006, 08:05
@emmis

Hi, ich schaue zur Zeit über den Komponenten Eingang und muß sagen das Bild ist super, richtig scharf. Und es ist ein rieiger Ubterschied zwischen Scart und Komponent, da liegen Welten dazwischen. Noch besser wird es nur digital, aber daran arbeite ich noch.

Gruß

Max


[Beitrag von Max42 am 26. Jan 2006, 08:06 bearbeitet]
TheHulk
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 26. Jan 2006, 13:14
Ich habe mit meinem Komponenteneingang eher schlechte Erfahrungen gemacht. Kann aber auch sein, dass mein Kabel 'ne Macke hat oder die Farbeinstellungen für den Eingang nicht korrekt sind. Siehe meinen Testbericht: http://www.hifi-foru...ad=2689&postID=61#61

Gruß vom Hulk
emmis
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 26. Jan 2006, 17:55
Hallo Max42,
danke für Deinen Bericht. Da scheint mein Y70 HD doch defekt zu sein.Dann werde ich mal bei NetOnNet anrufen.
Gruß emmis
Max42
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 26. Jan 2006, 18:16
Dann viel Spass bei der Anfrage, auf meine Frage kam dann nach 10 Tagen diese Antwort. ( siehe unten )
Jau, damit kann ich viel anfangen, erstens habe ich einen Y70 ( Baugleich mit dem Y80 nehme ich bis auf DVBT-Tuner )
Und leider keinen Sony DVD sondern einen Yamakawa 380 und der ist bestimmt nicht baugleich mit einem Sony DVD. Die haben mir echt geholfen.
Gruß

Max



Sehr geehrter Herr,



vielen Dank für Ihre Anfrage bei NetOnNet. Nun kann ich Ihnen endlich eine Antwort geben. Laut unserer Produktabteilung wurde das Bild des Y80 zusammen mit einem Sony DVD Player getestet und es war immer sofort ein HD Bild vorhanden. Es werden noch weitere Tests unternommen.



Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
uhx72
Neuling
#144 erstellt: 27. Jan 2006, 09:50
Hallo,

ich bin neu im Forum und habe mir Anfang der Woche - auch dank der sehr hilfreichen Infos aus dem Forum- einen Andersson Y70 HD gekauft. Nach anfänglicher Entäuschung über das ggü. einer Röhre doch recht gewöhnungsbedürftige (Analog)Bild, bin ich mittlerweile doch recht zufrieden mit dem Gerät. Allerdings habe ich auch ein kleines Problem. Um die Bildqualität zu verbessern, habe ich für meinen DVD-Player und die D-Box 2 höherwertige Scart-Kabel gekauft, die auch RGB-Signale durchleiten können. Nach den entsprechende Signal-Umstellungen an den externen Geräten und der Quellenauswahl "Scart RGB" am TV gab's aber leider nur einen schwarzen Bildschirm. "Normal"-Scart funktioniert aber tadellos. Wo könnte das Problem liegen ??? Netonet kann es sich nicht recht erklären.

Vielen Dank im Voraus
emmis
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 27. Jan 2006, 19:03
Hallo,
Habe heute bei NetOnNet angerufen und meine Probleme mit den nicht verfügbaren Eingängen und das besch.... Bild am Komponenteneingang geschildert. Der Herr am Telefon war sehr freundlich und hat das Problem an den für meinen Wohnort zuständigen Service weitergeleitet. Die würden sich dann bei mir melden und das Gerät zur Reparatur abholen.
Da bin ich mal gespannt, wie lange das dauert.
Gruß emmis
wwunsch
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 28. Jan 2006, 01:04
also beim ervice kann ich nicht klagen...
habe aber immer angerufen.
meinen y70 haben die abgeholt und tauschen wohl eine platine.
bin mal gespann, obs dann klappt...
ps rgb läuft bei mit tadellos
cvbs dito.
nur mit vga und dvi gabs probleme
emmis
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 29. Jan 2006, 12:30

wwunsch schrieb:
..
ps rgb läuft bei mit tadellos
cvbs dito.
nur mit vga und dvi gabs probleme

Hallo wwunsch,
ist bei mir genau das gleiche, hört sich fast wie ein grundsätzliches Problem an. Naja, harren wir mal der Dinge, die da kommen.
Gruß emmis
moonwalker01
Neuling
#148 erstellt: 30. Jan 2006, 13:21
Hallo Leute,
bin auch neu hier!

Und hab das selbe Problem wie alle die hier landen!
Andersson Y70 HD oder nicht! Ich habe von der Technik und den Anschlüssen überhaupt keine Ahnung. Überlege sogar das Komplettpaket mit der Pioneer RCS-77H Codefree für 1.649,- zu holen. Da ich bisher in keinen Promarkt, Mediamarkt oder Mega Company irgendeine brauchbare Aussage bekommen habe vermute ich, dass dies eine sinnvolle Alternative für mich darstellt, oder???

Zur Nutzung:
Bin leidenschaftlicher PS2 Zocker bestimmt auch dieses Jahr noch PS3 Zocker! Daher ist HD Ready pflicht, oder?
Ansonsten schaue ich auch gern mal ne nette DVD an. Surround gabs an meiner Anlage von 1993 noch nicht! Wär aber echt cool. Mein Sofa steht ca. 4Meter vom Fernseher entfernt.

Ist die Größe, Auflösung, Soundanlage hierfür geeignet?

Bitte erleuchtet einen Unwissenden!

1000 Dank schon mal

vom moonwalker01
Max42
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 30. Jan 2006, 19:35
Hallo zusammen,

Ihr werdet es nicht glauben, aber mein DVI Anschluß funktioniert auf einmal. Bitte fragt mich nicht warum, keine Ahnung. Das einzige was ich gemacht habe ist zuerst den DVD dann den Fernseher eingeschaltet, was macht der Andersson, sucht seine Quellen ab und dann steht da DVI erkannt. Auflösung 1280 x 712; 60 Hz, also soweit ich weiß keine HDTV Auflösung. Ich haber aber gelesen das die DVD auch die HD Auflösung unterstützen muß.
Ich habe dann noch ein wenig ausprobiert, aber sobald ich den DVD starte egal ob der LCD an ist oder nicht schaltet er automatisch auf DVI um.
Aber eine deutliche Bildverbesserung konnte ich bis jetzt noch nicht festellen ( gegenüber Komponent ).
Ich bin zwar froh das ich endlich über HDMI - DVI schauen kann, aber warum das jetzt funktioniert ist mir ein Rätsel, hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht??

Gruß

Max
wwunsch
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 30. Jan 2006, 20:15
hatte heute einen anruf vom fernsehtechniker
der meint, an der platine ist alles o.k., es würde an der software liegen. die spielen eine neue auf und dann mal sehen.....

p.s. zuerst konnte ich die quellen vga und dvi auswählen und dann nicht mehr, reset hat nix gebracht, alle stecker raus und reset hat auch nix gebracht. anscheinend hat die software ne macke. habe mir mal die version aufgeschrieben, mal sehen, was drauf ist, wenn ich den y70 wieder bekomme
Max42
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 30. Jan 2006, 20:41
@wwunsch,

frag doch bitte mal nach ob jeder die Software erneuern kann, also sprich so eine Art Firmware. Wäre doch auch interessant für die anderen hier.

Gruß

Max
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung Andersson Y70 HD!
Malk am 30.01.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2006  –  3 Beiträge
Andersson XQ1/LFE
celines_mama am 06.03.2006  –  Letzte Antwort am 06.03.2006  –  2 Beiträge
Andersson XQ3/LFE - kaufen !?!?
a-cut am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  2 Beiträge
Andersson XQ5 HD
Tool=God am 01.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.04.2006  –  4 Beiträge
Andersson 70 HD 16:9
robertpf am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  4 Beiträge
Andersson Y2/01 PS Netzkabel
hermann666 am 27.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.12.2015  –  5 Beiträge
dreiervergleich: LG RZ-26LZ55, Samsung LE-27T51B, Andersson Y27 HD
rib am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  5 Beiträge
Andersson Y120 HD Digital DVB-T ?
Panda_2 am 16.12.2006  –  Letzte Antwort am 17.12.2006  –  2 Beiträge
Eure meinung zum Andersson XQ5 HD
djsymphony am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.10.2006  –  11 Beiträge
Welches is der beste online shop für LCDs ?
edelweizen am 07.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedrennsemmelX13
  • Gesamtzahl an Themen1.559.531
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.728.738

Hersteller in diesem Thread Widget schließen