46 Zoll LED oder Plasma

+A -A
Autor
Beitrag
Luke73
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Aug 2011, 08:40
1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt
32 Zoll Röhre

2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut
90% Sat DVB-S 10% WII vielleicht später mal DVD oder Blue Ray

3. Der Sitzabstand zum Fernseher
ca. 3,5m

4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte
ca. 46 Zoll nicht breiter als 110cm
5. Wieviel man ausgeben möchte
max 1200€

6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)
weiss nicht

7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)
ja, sollte zukunftssicher sein

8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt?
Wohnzimmer, zwischen 2 Fenster, eher am abend

9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät das man näher ins Auge gefasst hat
Samsung 46D6500, Panasonic 46GT30

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Fernseher fürs Wohnzimmer, also für die ganze Familie.
Gesaehen wird hauptsächlich Sat.

Ich schaue schon seit einiger zeit, und meine Favoriten sind diese beiden. Das design des Samsung gefällt mir besser, beim Bild bin ich mir nicht sicher.
Der Samsung ist sehr kräftig und sieht schon fast zu extrem und grell aus.

Der Panasonic ist sehr ausgeglichen und angenehm, jedoch nicht so spektakulär... und hat ca. den doppelten stromverbrauch.

Interssanter weise habe vo ca. einem Jahr noch die meisten Händler den Plasma (damals GW20) empfohlen, jetzt jedoch empfehlen die meisten schon LED Fernseher.

Was würdet ihr mir empfehlen bzw. welche Alternativen gibt es noch?

Lg
DerProfi
Stammgast
#2 erstellt: 26. Aug 2011, 09:09
Hi!

Sehr schwere Entscheidung, wobei der Samsung mit seiner Edge LED Technik nicht unbedingt das Wahre unter den LED-Geräten ist, dazu einfach mal die Suche im Forum bemühen.
Grundsätzlich musst Du aber für dich wissen was Dir wichtiger ist, natürliche Bilder vs. pompöse Bilder und das Äußere der Geräte, hier sind die Geschmäcker verschieden und da das Teil bei Dir steht, solltest Du die Entscheidung treffen.

Gruß
SITD
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Aug 2011, 09:40
LED ist ja nichts anderes als LCD nur mit anderer Hintergrundbeleuchtung, was diese flache Bauform möglich macht.

Ich Tendiere grundsätzlich zu Plasma....


Aus dem Grund das LCD ein flüssigkeits-kristall ist und damit trägere Bewegungen als ein Plasma macht.
Luke73
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Aug 2011, 18:24
Danke erst mal, ich weiss es ist nicht leicht

Jetzt ist mir zusaätzlich noch der Pillips 47pfl7606 ins auge gestochen oder der Sony 46EX725, wie sind die im Vergleich?

Mir wäre eauch der klang wichtig, da ich vorest nicht vorhab ein Soundsystem zu installieren, und wenn nur eine Sounbar.

Gibts da klanglich grosse unterschiede?

Lg
Luke73
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 10. Sep 2011, 18:46
Hallo, war jetzt beim örtlichen Elektromarkt, und bin noch unentschlossener als zuerst.
Hatten aber nur den Samsung D6500 und den Panasonic GT30 ausgestellt. Wobei mir das kräftige Bild der LEDs doch etwas besser gefällt als das eher dumpfe der Plasmas.

Leider hatten sie den Philips noch nicht, wäre eigentlich momentan von den Daten der Favorit mit Pol. 3D und Ambilight.

Was haltet ihr von Ambilight und dem Philips 7606k?

Ich hatte das gefühl das die Samsung LEDs das kräftigste Bild von allen hatten, kann das wer bestätigen?

Fragen über Fragen....


Lg
Knüppel74
Stammgast
#6 erstellt: 11. Sep 2011, 14:24
Wenn Du wert auf 3D legst, wäre ich mit dem 46D6500 vorsichtig, bei dem Modell kommt es wohl bei sehr vielen Geräten kleiner als 55" zu einer (ungewollten) halbierung der Auflösung, sobald man auf 3D umschaltet, hier gibts auch nen Thread dazu!
Das muss nicht unbedingt jeden stören, einige haben dies auch erst nach dem Lesen des betreffenden Threads gelesen, aber schön ist das nicht, immerhin wird eine beworbene Eigenschaft (3D Full HD) nicht eingehalten!

Alle Geräte der 7000er bzw. 8000er Serie sind in der Hinsicht Fehlerfrei, betroffen scheint nur der 6500 (und dann scheinbar auch nur die kleineren) zu sein!
Rygart
Stammgast
#7 erstellt: 11. Sep 2011, 15:12

dumpfe der Plasmas.
plasmas sind bei der starken helligkeit in dne Märkten nicht gut zu beurteilen Diese entfalten erst zuhause ihr volles Potenzial

außerdem sind die plasmas was 3d anbelangt noch imme rungeschlagen


[Beitrag von Rygart am 11. Sep 2011, 15:13 bearbeitet]
Knüppel74
Stammgast
#8 erstellt: 11. Sep 2011, 15:20
Inwiefern? Mein Samsung-LCD (55D7090) macht ein super 3D-Bild, so gut wie kein Ghosting o.ä., hell genug, ich bin da sehr zufrieden!

Ich denke, da gibts keine grossen Unterschiede mehr zwischen LCD und Plasma, hüben wie drüben gibts bessere und schlechtere, wie bei der Bildqualität allgemein auch!
Rygart
Stammgast
#9 erstellt: 11. Sep 2011, 15:33
dein samsung hat abe rlaut diversen test 24p content ruckeln und edge-led clouding (und banding nicht zu vergessen) und mehr ghostung als ein plasma hat er auch 8zwar nich viel aber trotzdem mehr :)) Ist einfach so. Kann man in zig test lesen.
Den normal-Käufer wird das meistens nicht stören, mich abe rzum beispiel schon.

beim ued6500 wird aber zum beispiel zusätzlich die Auflösung bei 3d reduziert udn es komtm zu ricklern. Derzeit würde ich absolut die Finger von Samsung lassen.


[Beitrag von Rygart am 11. Sep 2011, 15:35 bearbeitet]
mburikatavy
Inventar
#10 erstellt: 11. Sep 2011, 17:39
Hi,

warum wird beim Samsung 6500 die Auflösung bei 3D halbiert? Das ist doch kein Pol-Filter-TV! Wie kann da was halbiert werden?

Viele Grüße,

mburikatavy
Rygart
Stammgast
#11 erstellt: 11. Sep 2011, 18:26
ja der 6500 ist shutter,trotzdem wird die auflösung halbiert kannst ja mal im samsungforum in d-serien thread schauen oder bei hdtvtest.co.uk den test lesen
Knüppel74
Stammgast
#12 erstellt: 12. Sep 2011, 13:58
@Rygart: Ich bin nur auf diese Aussage eingegangen, das kann man so nicht stehen lassen:


Rygart schrieb:

außerdem sind die plasmas was 3d anbelangt noch imme rungeschlagen ;)



Mit dem Rest hast Du teilweise recht, aber was hat das mit 3D zu tun?
Das sind spezifische Probleme der Edge-LED-Geräte, Plasmas haben da auch ihre ganz spezifischen Problem wie Brummen, Floating Backlight etc.!
Rygart
Stammgast
#13 erstellt: 12. Sep 2011, 14:38
floating blacks war in der letzten Serie, das gibts nichmehr udn die floating brightness wurde mit einem update behoben brummen tun die garnichmehr und das die plasmas in 3d am betsen sind lässt sich in zig tests nachlesen...
Luke73
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Sep 2011, 18:23
Welche Technologie ist eigentlich besser bei normalen Fernsehen DVB-S? Plasma oder LED?

meine momentanen Favoriten sind Philips 47PFL7606k und Panasonic P46GT30 bzw. P46GTF32.

Wenn geld keine Rolle spielen würde: Samsung 46D8090....

Lg
mburikatavy
Inventar
#15 erstellt: 12. Sep 2011, 18:41
Hi,

vergiss den Philips. Ich war auch mal kurz davor ihn zu kaufen, weil ihn im Philips-Thread alle so gelobt haben. Dann hab ich beim Saturn im "Dunkelraum" mal Philips, Samsung 8090 und Panasonic VT30 nebeneinander gehabt. Philips war der schlechteste von allen. Bei schnellen Bewegungen Artefakte, besonders bei den Haaren; Bild krieselt (ich hatte Master & Commander dabei, gleich am Anfang, wenn sie in den Nebel fahren, der Nebel sah schlimm aus...); wenn du alle "Verschlimmbesserer" ausschaltest ruckelts unnatürlich heftig.

Die Probleme, die ich dann im Philips-Thread beschrieben habe, die hat dann "keiner" gesehen und ich hatte einfach nur eine "ganz schlechte BluRay" dabei (komisch, dass bei den anderen TVs das Bild toll war...).

Aber jetzt ist vor ein paar Tagen ein Thread aufgetaucht, der genau dieses Probleme beschrieben hat: http://www.hifi-foru...m_id=152&thread=8887

Darum: Vergiss den Philips ganz schnell - oder noch besser, nimm ne BluRay mit zum MM oder Saturn und schaus dir selber an.

Ich überleg auch grade "VT30 oder GT30?" - der GT30 in 46" verbraucht fast genauso viel Strom wie der VT30 in 42"..., vergleich mal die Datenblätter bei panasonic.de

Viele Grüße,

mburikatavy
mburikatavy
Inventar
#16 erstellt: 12. Sep 2011, 18:59
Hi,

habs doch ziemlich schnell gefunden. Das hatte ich in diesen Thread geschrieben: http://www.hifi-foru...ck=1&sort=lpost&z=45

Ab Beitrag 2259 (S. 46) bis ca. Beitrag 2278.

Viele Grüße,

mburikatavy
Alf-72
Inventar
#17 erstellt: 12. Sep 2011, 19:56
Also bei den Samsungs wäre ich "vorsichtig"... ich habe gerade wieder auf einem Samsung UE46C8790 TV schauen "müssen"... das Bild war alles andere als gut
Ich muss allerdings dazusagen, dass ich die aktuelle Serie leider nicht kenne

Mein Favorit wäre auf jeden Fall ein Pana Plasma
Luke73
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Sep 2011, 10:48
So hab mir jetzt die Geräte live angesehn, sind alle gut, entscheidend ist wohl das Signal.

Plasma gefällt mir nicht ganz so, ich mag eher die lebhafteren LEDs. Ist meine persönliche Meinung, sieht wohl jeder anders.

Der Samsung D6500 ist auch raus, gefällt mir vom Design nicht so gut, billiges Plastik...
Dafür kommt neu der Samsung 46D8080 dazu, gibts grad einige Aktionen, und das Gerät ist schon sehr G..l vom Bild und Design..

Jetzt fällt die Entscheidung zwischen Dem Philips 47PFL 7606k der mir sehr gut gefällt und ca. 1100€ kostet oder dem Samsung 46D8080 der momentan ca. um 1600€ zu haben ist.
lg
mburikatavy
Inventar
#19 erstellt: 28. Sep 2011, 11:08
Hi,

vielleicht solltest du nochmal den Samsung-Thread zu 7090/8090 lesen. Da bereuen sehr viele den Kauf (Clouding, Banding usw.). Falls es mit dem neuen TV kein Notfall ist: Ich würd auf den LG 980S warten und den mal im Geschäft anschauen, der hat Full-LED ( http://www.lg.com/de/tv-heimkino-blu-ray/tv/LG-3d-tv-47LW980S.jsp ).

Bei mir ist der Neukauf auch kein Notfallkauf und ich warte jetzt ab, wie wird der neue LG, was passiert beim Sony-Streifen-Thema.

Denn die Edge-LED-TVs, die sehen wirklich NUR bei heller Beleuchtung gut aus. Wenn du also mal nen Kinoabend bei gedimmten Licht mit Freunden machen willst... Und das Design vom neuen LG ist wirklich nicht schlecht. Muss man halt auch mal ausprobieren, wies einem mit der Pol-3D-Technik gefällt.

Was man noch beachten sollte: Der Samsung hat so seine Probleme mit 24p-Material (durch deren Pulldown gibts bei langsamen Schwenks kleine Ruckler, steht auch so beim Test von AreaDVD drin), da soll LG besser sein und Sony soll etwa gleich gut sein wie Panasonic.

Ich geh mal davon aus, dass du nicht zu denen gehörst, die alle 2 Jahre nen neuen TV kaufen, sondern so wie ich etwa alle 10 Jahre..., von daher sollte man sich das schon gut überlegen.

Viele Grüße,

mburikatavy
Knüppel74
Stammgast
#20 erstellt: 30. Sep 2011, 13:39

mburikatavy schrieb:

Denn die Edge-LED-TVs, die sehen wirklich NUR bei heller Beleuchtung gut aus. Wenn du also mal nen Kinoabend bei gedimmten Licht mit Freunden machen willst...


Das würde ich jetzt so auch nicht stehen lassen, sorry, und das nicht deswegen, weil ich so einen habe!^^
Ich schaue auch oft abends Filme bzw. TV und kann sagen:
mit meinen Einstellungen sehe ich wenn, dann nur sehr sleten Banding und so gut wie kein Clouding, ich und meine Frau sind sehr zufrieden mit dem Bild, vor allem die o. beschriebene Lebhaftigkeit und der Kontrast sowie der Schwarzwert sind der Hammer!

Okay, die Panelqualität diesbezgl. (Banding, Clouding) scheint sehr zu schwanken im o.g. Thread sind einige, die sehr unzufrieden sind, aber es sind auch sehr viele zufrieden, man darf auch nicht vergessen, dass in solch einem Forum wie diesem hier mit Sicherheit wesentlich mehr Leute posten, die Probleme mit ihren Geräten haben!

Deswegen kann man m.M. nach nicht behaupten, man sollte grundsätzlich von Edge-LED-Geräten oder von Samsung die

Finger lassen!
Vor kurzem haben sich zwei bekannte von uns nen günstigen LG Plasma gekauft, dessen Schwarzwert ist (zumindest bei Tage) einiges schlechter als der von unserem Edge-LED-TV, irgendwo auch kein Wunder, schon im ausgeschalteten Zustand ist das Panel nur grau!^^
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche LCD/LED/Plasma 46 Zoll ~1200
luigii85 am 08.05.2010  –  Letzte Antwort am 08.05.2010  –  2 Beiträge
42-46 Zoll Plasma / LED gesucht!
blueice87 am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  16 Beiträge
46 Zoll Plasma oder LCD
Siggi224 am 31.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  19 Beiträge
Kaufberatung: 46 Zoll Plasma,LCD, LED?
ROD86 am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  9 Beiträge
Suche LCD/LED/Plasma 46 Zoll
losti87 am 15.05.2010  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  3 Beiträge
LED/Plasma 46-52 Zoll um 1000?
onetodiefor am 07.09.2013  –  Letzte Antwort am 02.10.2013  –  38 Beiträge
42-46" - LED oder Plasma?
dulf am 26.09.2010  –  Letzte Antwort am 27.09.2010  –  3 Beiträge
46 Zoll Samsung LED
Scotch&Soda am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 10.05.2012  –  4 Beiträge
40-46 Zoll , LCD - LED ?
kanapki am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  7 Beiträge
Plasma oder LCD/LED? 46 oder 50 Zoll?
viva88 am 23.08.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTCL_Fan
  • Gesamtzahl an Themen1.552.618
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.549

Hersteller in diesem Thread Widget schließen