HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 65" mit natürlicher Darstellung und bester Sk... | |
|
65" mit natürlicher Darstellung und bester Skalierung+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Oli.P
Stammgast |
22:59
![]() |
#1
erstellt: 19. Jul 2019, ||||
Hallo Community, ich möchte in den nächsten Wochen meinen 50" Panasonic TX-L50ETW60 durch einen 65" (mit endlich 4K) ersetzen. Mein Sitzabstand beträgt 2,5 - 3 Meter. Wenn es nach meiner Frau geht brauchen wir keinen neuen TV und schon gar nicht einen größeren, ich denke aber sie wird es sicher auch gut finden (irgendwann.. ![]() Oder meint ihr der Sprung wäre zu groß? Preislich so um die 2000€ max. Bin mit dem jetzt im Grunde zufrieden, schaue eigentlich nie bei totaler Dunkelheit. Was etwas stört sind die hellen Flecken bei sehr dunklen Filmen/Serien, auch der Schnee beim Wintersport scheint bei Schwenks Schlieren zu haben. Ebenso der Rasen beim Fussball, sehe aber anscheinend nur ich wenn ich darauf achte. Das neue Gerät sollte daher schon ein Top Bild haben ohne das ich irgendwelche Filter aktivieren muss, habe bei meinem Panasonic alles ausgeschaltet. Ganz schlimm sind Zwischenbildberechnungen für mich oder diese Movie Programme. Daher lege ich sehr großen Wert auf das Skalieren um auch HD und SD Bilder ohne Augenschmerz zu ertragen. Sound ist egal, Soundbar wird den Job übernehmen. TV kommt an die Wand und wird sich auch schwenken lassen. Bild kommt vom Sat Receiver. War ja nicht untätig und habe mich hier schon durch viele Threads gelesen. Aktuell stehen folgende Kandidaten auf der Liste, es kann aber auch gerne ein anderer werden: Samsung QE65Q9FN Samsung GQ65Q80R Samsung GQ65Q90R (Preislich schon eigentlich raus..) Sony KD-65XG9505 Sony KD-65ZF9 Panasonic TX-65GXW904 Oled habe ich nicht auf der Liste, zum einen schreckt mich immer noch das Burn In Thema ab und zum anderen möchte ich den TV auch gerne mal Stromlos machen können um Strom zu sparen. Da ich nicht im dunklen schaue wäre er eh fehl am Platze. Ausserdem ist mir immer das Bild zu dunkel. Letztens saß ich vor einem 65" Oled von LG und sah etwas Avatar. War doch ganz schön enttäuschend das Bild. Quitschbunt und mit Zwischenbilder. Qleds sehen schon klasse aus, kann mir aber eigentlich nur schwer vorstellen das ich mich an dieses extreme Farbige gewöhnen kann. Oder wie seht ihr das? Firmen wie LG oder Philips habe ich überhaupt nicht auf dem Schirm, gibts da evtl.noch einen Geheimen Favoriten? Finde auch den Netflix Modus sehr interessant. Ist das ein Vorteil oder nur eine Werbemaßnahme der Firmen? LG Oli [Beitrag von Oli.P am 20. Jul 2019, 08:34 bearbeitet] |
|||||
devastor
Stammgast |
15:23
![]() |
#2
erstellt: 20. Jul 2019, ||||
Sich für mehrere Tausend Euro einen Fernseher kaufen aber dann wegen der 1-2 Watt im Standby, wenn überhaupt soviel, über die Stromkosten mukieren und auf eine tolle Bildqualität zu verzichten....finde ich immer sehr "logisch". [Beitrag von devastor am 20. Jul 2019, 15:24 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
GW#26
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#3
erstellt: 20. Jul 2019, ||||
Du möchtest eine natürliche Farbdarstellung und gute Skalierung, dann würde Ich dir bei deinem vorgeschlagenen Budget die Panasonic FZW-Reihe aus dem letzten Jahr empfehlen. Einen OLED kann man auch vom Strom nehmen. Man muss lediglich nach dem Abschalten abwarten bis der Algo abgelaufen ist. Burn-In..... man kann auch einen LED innerhalb eines Jahres krank kriegen, wenn man wie ein Eierkopf Nähe 100% andauernd schaut. Kenne so einige Kandidaten privat. Knallige Farben und schlechte dunkle Szenen... Wahrscheinlich einfach schlecht eingestellt. Dunkle Szenen sind die Paradedisziplin von OLED's. |
|||||
Dminor
Inventar |
16:28
![]() |
#4
erstellt: 20. Jul 2019, ||||
Nun dein ETW60 ist ja bezüglich DSE kein Unbekannter. ![]() Dieses Thema hat Panasonic in der Zwischenzeit tatsächlich viel besser in den Griff bekommen. Und da du ja eine aktive 100Hz ZBB sowieso ausschließt, reichen ja locker 65GXW804 oder 904. Je nach Gusto, als eher Kontrast/Schwarzwert oder Blickwinkel. Weiß man aber hier wieder nicht so. |
|||||
AndreKuhr
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#5
erstellt: 20. Jul 2019, ||||
Naja, ich habe mir damals beim Hausbau extra ein "Strom-aus" Schalter unter mein Wohnzimmerlichtschalter installieren lassen, um alle Geräte am Fernseher Nachts/Tagsüber kommplett Stromlos zu schalten. Das wären dann mein Pana Plasma, Sat Reciever ,PS3, Wii U, Cambridge CXU, Yamaha Reciever + Subwoofer. Das macht in der Summe schon Sinn und wäre in meinem Fall einfach blöd, nur wegen einem neuen TV diese Funktion nicht mehr nützen zu können. |
|||||
Oli.P
Stammgast |
23:51
![]() |
#6
erstellt: 20. Jul 2019, ||||
Lasse mich gerne überzeugen wenn ein Oled die bessere Wahl sein sollte. Strom sparen sehe ich nur optional. Primär ist halt dass skalieren und perfekte Bild ohne Filter. Denke es läuft wie bei allen auf die Eierwollmilchsau hinaus. Dafür ist dass Forum ja da, einen verirrten wird mich auf den richtigen Pfad zurück zu bringen. Denke aber mein Budget ist für einen passenden Oled in der Größe zu klein. Freue mich aber über Vorschläge. @Dminor Was ist denn "eine aktive 100Hz ZBB" ? [Beitrag von Oli.P am 21. Jul 2019, 10:56 bearbeitet] |
|||||
Oli.P
Stammgast |
07:20
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
Anscheinend wird hier nur bei Oleds ausführlich geholfen. Wie schon geschrieben würde ich auf das Ausschalten verzichten und auch einen Oled nehmen. Gibt es denn da Kandidaten die meiner Suche entsprechen? Kann mir jemand noch kurz erklären was mit "aktive 100Hz ZBB" gemeint ist? |
|||||
Matz71
Inventar |
08:07
![]() |
#8
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
Schau dir den ZF9 an . Leider gibt es im 65 Bereich vermehrt Probleme mit DSE,und leider ist er in 75 Zoll nicht mehr zu bekommen. |
|||||
ehrtmann
Inventar |
08:23
![]() |
#9
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
![]()
Deine Anforderungen widersprechen sich halt mit den von dir beschriebenen Beanstandungen des jetzigen TV´s.
![]() |
|||||
Dwork
Inventar |
08:31
![]() |
#10
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
Naja, wenn man nicht weiß dass jeder TV mehrere Modi hat, und der Film Modus der Neutralste ist. ![]() Aber nuja, allgemein wirds halt recht schwer wenn man die (Nahe) Topmodelle von diesem oder letztem Jahr auflistet. Dasselbe Problem der Auswahl wird man dann ja auch bei diversen OLED Modellen haben. Bewertbar sind die dann nur in Bereichen die im Einzelfall vermutlich nicht mal kaufentscheidend sind und oft auch einfach Geschmackssache sind. Von den gelisteteten würde es mich zum Q9FN ziehen. War halt Samsung Topmodell letztes Jahr und hat jetzt nen vernünftigen Preis. Je nach Herstellerpräferenz halt was anderes. Im Bereich OLED gings dann halt von Vorne los. Ansonsten leg ich, wie fast immer, rtings ans Herz. Bis auf den Pana sind da alle getestet und man kann sich auch ne Übersicht über die Details verschaffen. [Beitrag von Dwork am 22. Jul 2019, 08:48 bearbeitet] |
|||||
Oli.P
Stammgast |
09:12
![]() |
#11
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
Ja sorry, befasse mich halt nur mit Dingen wenn ich sie mir neu kaufen möchte. Kenne daher nicht alle Abkürzungen. Bei rtings war ich auch schon, habe aber trotzdem keine Ahnung wie groß denn die Unterschiede beim Skalieren sind. Vielleicht ist das ja auch kein Thema. Warum die kein Panasonic testen ist mir auch unbekannt. Mein SAT Receiver ist im Moment noch ein Formular F1, wird dann aber getauscht gegen ein 4K Modell ( welches weiß ich aber noch nicht). Wahrscheinlich muss ich nach Angeboten Ausschau halten und dann hier gezielt nach diesem Modell suchen um zu sehen wie gut es denn wirklich ist. |
|||||
Dwork
Inventar |
09:19
![]() |
#12
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
Panasonic hat nen Marktanteil von glaube 1 %. Die Skalieruingsnoten findet man auch auf rtings. Ist aber kein Thema, die machen dass alle gleich. Also son Punkt wo der Hersteller eigentlich keinen Unterschied macht, weil die eigentlich recht dicht beisammen sind. Allgemein seh ich nicht mal nen großartigen Bildunterschied zwischen meinem alten 65HU7100 (5 Jahre alt) und dem jetzigen 75MU8009 (2Jahre alt). Bis auf die Tatsache, dass letzter halt 10 Zoll größer ist und HDR mit mehr Punch darstellen kann. Der Q9FN wird z.B. dem gegenüber auch nur etwas heller können und hat halt nen 450 Zonen FALD. (was den Hauptpreisunterschied zu niedrigeren Modellen ausmacht) Je nach Charakter sind das Welten oder Bagatellen. [Beitrag von Dwork am 22. Jul 2019, 09:31 bearbeitet] |
|||||
ehrtmann
Inventar |
09:46
![]() |
#13
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
![]() Wenn ein 4K fähiger Satreceiver dazu kommt, kann man schon mal das BS des TV als eventuelle Kaufentscheidung abhaken. Die letzten LCD/LED TV´s, welche ich selbst noch in Augenschein nehmen konnte und in Bilddarstellung auch überzeugten, war ein DXW 904 von Pana und ein ZD9 von Sony. Nach dem Kauf eines OLED habe ich mich nicht mehr damit befasst und kann somit nichts zur Kaufentscheidung beitragen. Bei 2018er OLED´s gibt es beim Thema Bewegtbilddarstellung m.M.n. ganz klar eine Reihenfolge: Sony AF9 Panasonic FZW Reihe + Philips 803/903 LG C8 Die meisten Vorteile in der Bilddarstellung werden HLG/HDR bringen. Dazu muß aber auch die gesamte Zuspielerkette passen. Daher auch meine Frage nach dem Satreceiver. (VU+, Dream, usw.) |
|||||
Dminor
Inventar |
11:02
![]() |
#14
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
Warum Rtings keine Panasonic testet? = warum sollte eine amerikanische Testredaktion Consumer TVs einer Marke testen, die in diesem Bereich landesweit nicht vertreten ist. Und ich habe dir ja zwei Modelle genannt, die je nach Gusto ein VA oder IPS beinhalten. Du sagst, du magst keine Zwischenbildberechnung. Und ich wette, du magst sie dann erst nicht, wenn eben die 100Hz ZBB Option in deinem ETW60 angezapft wird = IFC Mittel oder Hoch. Lässt du sie auf Niedrig wurde zumindest bei deinem Modell damals nur Backlight Scanning zur Motionschärfung Einlass gewährt. So, und da sollte es vom Bewegungsablauf (Soapeindruck) auch keine sichtbaren Dinge geben, die sich von IFC Aus unterscheiden. Etwas bewegungsschärfer ist aber bei Niedrig schon. Und genauso gut sind dort auch die neuen 2019er 50Hz Panasonic LCD Modelle. Kannst also dahingehend ruhig kaufen. Und wenn die neue Kiste dann bei schnellen Schwenks kaum oder weniger DSE zeigt, ist das viel wertvoller, als einen 100Hz TV zu besitzen, den man dahingehend nicht will/mag, geschweige denn braucht. ![]() |
|||||
Dwork
Inventar |
11:07
![]() |
#15
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
Das ist wohl wahr. ![]() ![]() |
|||||
Oli.P
Stammgast |
20:10
![]() |
#16
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
Stimmt...wenn ich einen Satreceiver nutze wird der ja das Skalieren übernehmen, daran habe ich natürlich nicht gedacht. Da einen Preis/Leistungssieger zu finden werde ich separat angehen (es sei denn jemand von euch hat einen Tip ![]() Der Philips 65OLED903 sieht ja auch nicht schlecht aus....schönes Design Anscheinend gibt es noch viele Perlen zu entdecken. Das wird dann aber sicher wieder in einer Neverendingstory enden ![]() Macht denn das Ambilight nicht den Oled Schwarzwertvorteil zu nichte? Lese immer das man in dunklen Räumen schauen sollte. Danke für die Empfehlungen. |
|||||
Dwork
Inventar |
20:22
![]() |
#17
erstellt: 22. Jul 2019, ||||
Ne, Schwarz bleibt ja Schwarz. So gesehen wird das OLED Schwarz nur überflüssiger. Ansonstenschaut man wie man will, ich käm nie auf die Idee im Dunkeln zu gucken. Hat halt den Vorteil das FALD oder OLED ne niedrigere Priorität haben können, weil bei Umgebungslicht auch schlechtere Schwarzwerte als weitestgehend Schwarz wahr genommen werden. Die Vorteile vom Dimming hat man aber immer noch. Bei schlechtem Dimming oder gar keinem ist die Gefahr, auch bei Umgebungslicht, groß dass man Clouding sieht oder das Schwarz halt nicht Schwarz genug erscheint. [Beitrag von Dwork am 22. Jul 2019, 20:32 bearbeitet] |
|||||
Oli.P
Stammgast |
07:23
![]() |
#18
erstellt: 23. Jul 2019, ||||
Habe mich ein wenig über den Philips eingelesen und muss resümieren, das er wohl ein Fan der Zwischenbildberechnung ist. Mal schauen was die Community über den Panasonic so schreibt. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV mit frei einstellbarer Skalierung ? xpi9999 am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 3 Beiträge |
Schluss mit Lustig! Bester 65" UHD TV? TurkoElDuro am 22.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 54 Beiträge |
TV mit 46 oder 50 Zoll mit bester SD Darstellung? _Andreas_ am 09.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 36 Beiträge |
Bester TV 55"-65" bis 2.500? GK-PePe am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2014 – 3 Beiträge |
Bester TV in der Mittelklasse? 55 - 65" /rookieoftheyear/ am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 12.11.2020 – 4 Beiträge |
Suche 42" mit natürlicher Farbwiedergabe MrKing77 am 19.05.2014 – Letzte Antwort am 19.05.2014 – 2 Beiträge |
Bester > 60 Zoll tino1968 am 19.09.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2014 – 7 Beiträge |
bester TV für Sport gesucht udo330 am 09.10.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2021 – 7 Beiträge |
Bester 55er für Sport? SportsfanHH am 24.10.2018 – Letzte Antwort am 23.11.2019 – 18 Beiträge |
Bester LCD ? AndreBO am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352