HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Nachfolger für Samsung LE40B650 gesucht | |
|
Nachfolger für Samsung LE40B650 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
padrak
Stammgast |
#1 erstellt: 21. Aug 2019, 10:37 | |
Mein guter, alter und erster Flat-TV gibt nach 10 Jahren langsam seinen Geist auf. Die Röhre davor - noch "echt" von Grundig - hatte sogar 17 Jahre gehalten. Heißt, ich brauch was neues und kenne mich nur bedingt aus. Was sollte der Neue haben: - Auflösung 4k (zukunftssicherer, auch wenn ich im Moment außer Blu-Ray keine 4k Quellen habe) - Bildqualität ist mir grundsätzlich wichtig; sollte auch bei Quellmaterial <4k so bleiben - Budget max 600€ - VESA Halterung 200x200 vorhanden, will ich nicht austauschen - TV darf maximal 110cm breit sein, weil er zwischen an der Wand befestigten Regalen hängt Ich nutze den TV für IPTV via GigaTV von Vodafone und füttere ihn meistens mit FHD/1080p Material über einen Chromecast aus diversen lokalen Netzwerk- bzw. Internetquellen. Ein wenig habe ich mich natürlich schon umgeschaut, aber so wirklich schlau bin ich aus den ganzen Features wie HDR, Paneltyp mit/ohne Dimming/Edge lit etc. nicht geworden. Wie gesagt, Bildqualität ist mir schon wichtig, aber ich bin auch kein videophiler Freak. Um mal ein Gerät in die Runde zu werfen, dass subjektiv einen guten Eindruck auf mich macht: https://www.samsung.com/de/tvs/uhd-nu7199/UE43NU7199UXZG/ Was haltet ihr von dem bzw. was würdet ihr mir empfehlen? Es muss auch nicht unbedingt ein Samsung sein. Habe halt nur gute Erfahrungen damit gemacht, da auch meine letzten beiden PC-Monitore von Samsung waren. |
||
padrak
Stammgast |
#2 erstellt: 23. Aug 2019, 05:04 | |
Es wäre jetzt dringend, da der alte jetzt endgültig defekt ist. Ich möchte mich nicht nur auf die Expertise im Blödmarkt und mein subjektives Bildempfinden verlassen, weil ich vor allem die ganzen Features und deren Sinnhaftigkeit nicht gut einschätzen kann. Was braucht man in der Preisklasse und was nicht. Danke! |
||
|
||
Dminor
Inventar |
#3 erstellt: 23. Aug 2019, 06:02 | |
Bin mir nicht sicher, aber Samsung hat wohl 2018 bei den Serien, welche ein 40 und auch ein 43'' Modell beinhalten, im 43'' Gerät ein IPS Panel verwendet. Nun ist die Frage, ob es eher VA oder IPS sein soll.?? Im 43'' Bereich setzen ansonsten fast alle auf IPS = gute Blickwinkel, aber etwas schwächerer Abendkontrast. Falls du aber abends eine ausreichend helle, indirekte Lichtquelle (z.B. hinter dem TV) nutzt, dürfte dies kaum Gewicht haben. Der 43'' Bereich ist ansonsten beinahe komplett unterbelichtet. D.h. es gibt fast nur 50Hz Modelle (1-2 Ausnahmen mit100Hz Panel) mit eher spartanischen Ausleuchtungen/Dimmingeigenschaften. Allzu viel kannst du da leider nicht erwarten. |
||
padrak
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Aug 2019, 07:59 | |
Meine PC-Monitore haben seit Ewigkeiten ein VA Panel. Würde das auch gerne wieder für den TV nehmen, weil der Blickwinkel nicht wichtig ist. Man schaut bei uns direkt auf das Gerät. Die Couch steht zentral vor dem Fernseher. Gibt es denn eine Seite, wo das tatsächlich verbaute Panel gelistet wird? Bei Geizhals wird VA beim Panel gar nicht aufgeführt, andere Seiten schreiben einfach, dass beide Panels bei diesem Modell möglich sind. @Dminor Nach deinem Hinweis habe ich bei Samsung nachgefragt und der NU7409 ist der einzige aktuelle 43" von Samsung mit VA Panel. Die Info habe ich dann über die Suche auch hier im Forum auch nochmal gefunden. Dann wird es wahrscheinlich der werden. Er bekommt im Netz auch für mich ausreichende Kritiken. EDIT: Auch der NU7409 kann beide Panels haben. Ein Krampf. [Beitrag von padrak am 23. Aug 2019, 10:57 bearbeitet] |
||
Dminor
Inventar |
#5 erstellt: 23. Aug 2019, 10:01 | |
Lt. Displayspecifications.com und Rtings soll es aber weitere, sogar noch aktuellere 2019er 43“ Modelle mit VA geben. Naja, was soll’s, wenn Samsung das direkt so mitteilt. |
||
padrak
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Aug 2019, 10:56 | |
Bei Displayspec finde ich zumindest gar keinen Samsung mit 43" und VA, nur von TCL und Hisense. Die anderen Hersteller sagen mir gar nichts. Bei Rtings werden Samsung UN43RU7100FXZA und UN43NU7100FXZA mit VA (Modell 2019) gelistet, allerdings finde ich beide bei keinem dt. Händler. Ich werde jetzt mal mein Glück mit dem 2018er Modell beim lokalen MM und Saturn versuchen, ob die den mit VA vorrätig haben. |
||
Dminor
Inventar |
#7 erstellt: 23. Aug 2019, 11:06 | |
Ich finde da 43RU7 Modelle (R=2019) mit VA. |
||
padrak
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Aug 2019, 12:13 | |
Du hast Recht. Der UE43RU7400 und 7440 sind dort - und z.B. auch bei DisplayDB mit VA gelistet. Jetzt muss ich noch deren Verfügbarkeit in Deutschland prüfen und hoffen. Der 7440 hat Supreme UHD Dimming anstatt UHD Dimming. EDIT: Beim MM - und wahrscheinlich damit in D - heißen die Modelle UE43RU7409UXZG und UE43RU7449UXZG. |
||
cast1
Inventar |
#9 erstellt: 23. Aug 2019, 13:26 | |
Die NU/ RU 70/71 Modelle sollten ein VA Panel haben und eigentlich dachte ich auch das der Q60 ein VA Panel hat. https://www.idealo.d...ry.html?q=samsung+43 [Beitrag von cast1 am 23. Aug 2019, 13:31 bearbeitet] |
||
padrak
Stammgast |
#10 erstellt: 31. Aug 2019, 10:23 | |
Der RU7449 (hat tatsächlich ein VA Panel) hängt seit gestern an der Wand. Jetzt tut sich bei mir noch eine weitere Frage auf. Auf welche Einstellungen muss ich im Besonderen achten, wenn ich im Moment noch fast nur Material aus FHD Quellen abspiele? Ich bin mit dem Bild out-of-the-box schon sehr zufrieden - ist halt auch ein Riesenunterschied zum alten TV - aber man kann da eventuell noch optimieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung LE40B650? USAIN111 am 13.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 2 Beiträge |
Samsung LE40B650 für 645? ? Paschoy am 01.02.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 6 Beiträge |
Nachfolger für Samsung LE40A550RP1 gesucht Marc_TV am 13.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 4 Beiträge |
Nachfolger für Samsung 43PSD450 gesucht rroman84 am 11.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 4 Beiträge |
Nachfolger für Samsung LE40F86 gesucht froschke am 09.04.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 8 Beiträge |
Nachfolger für Samsung LE40A616A3F gesucht Chris-Exists am 07.05.2014 – Letzte Antwort am 09.05.2014 – 3 Beiträge |
Nachfolger für Samsung UE37ES6300 gesucht nouse123 am 03.01.2016 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 8 Beiträge |
Nachfolger für Samsung UE40D7090 gesucht Bennyle am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 13 Beiträge |
Nachfolger gesucht. Conbey am 02.09.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2012 – 23 Beiträge |
Nachfolger für UE48H6470 gesucht ScYcS am 25.07.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2020 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810