HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Peugeot 307HDi] nur noch Frontsystem (ab Seite 4) | |
|
[Peugeot 307HDi] nur noch Frontsystem (ab Seite 4)+A -A |
||
Autor |
| |
Alpine*Alex
Stammgast |
#101 erstellt: 19. Feb 2011, 20:58 | |
mein jetziges GG ist viel zu klein! Hab halt nicht aufgepasst. Welchen Woofer hast du? Ich werd vorraussichtlich mit dem Woofer zu meinem Dealer gehen und nach ein paar Testgehäuse von dem fragen, bevor ich da ewig am werkeln bin. Das clippen hört man vorne auch nicht, dass ist das gemeine und fieße. Ich bin immer wieder ausgestiegen und nach hinten gelaufen um zu schauen ob er auch sauber schwingt und auf einmal hör ich das clippen. Hab paar Lieder durchgezappt und rumgestellt und gemacht. Und jetzt wird er dann an 4Ohm mit knapp 700W versorgt. Vorerst das einzigste um den Woofer nicht zu zerstören aber auch leider nicht genug um das volle Programm rauszuholen. Werd den Woofer jetzt paar Monate testen. Hab auch schon das nächste Attentan vor. Diesesmal sollten es 2 Woofer sein, entweder 10" oder 12". Dann an 2Ohm mit 1,1kW sollte dann schon was machbar sein. gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#102 erstellt: 20. Feb 2011, 03:19 | |
Ich würde dann erstmal versuchen, das Chassis auch wirklich auszureizen, bzw erstmal wirklich optimale Bedingungen schaffen. Optimale Stromversorgung und eine richtig ordentliche Endstufe. Daran bzw. damit dann aufbauen, aber das Endatufenthem würde ich nicht unterschätzen! Und dabei geht's mir nicht um 1 oder 1,2 kW |
||
|
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#103 erstellt: 20. Feb 2011, 14:04 | |
Optimale Stromversorgung? Soll das heißen, dass ich keine optimale Stromversorgung habe?? Ich hab atm kein Geld für eine analoge Stufe die über 1kW bringen würde. Am besten noch an 4Ohm. Also muss ich erst mit der Endstufe arbeiten. Aber erklär mich doch mal in diesem Satz, was du meinst:
vorallem weiß ich nicht, was "Endatufenthem" sein soll gruß alex //EDiT: Wobei ich dazu sagen muss, dass ich immer noch nebenher auf der Suche nach zB potenten Steg oder Audison Amps bin, die die Hifo ersetzten könnten. [Beitrag von Alpine*Alex am 20. Feb 2011, 14:15 bearbeitet] |
||
Bass-Frek
Stammgast |
#104 erstellt: 20. Feb 2011, 14:23 | |
Nimm noch die Eton 2802 in die AMP Suche. Grüsse |
||
'Alex'
Moderator |
#105 erstellt: 20. Feb 2011, 14:43 | |
Ich meinte nur, du sollst nicht nur weils nicht direkt läuft noch ein Chassis zu kaufen und alles aufs Chassis oder Gehäuse zu schieben. Das Wort heißt Endstufenthema, so verbastelt war's jetzt doch nicht :-/ Ich wollte Dich auch nur nochmal darauf hinweisen, da echt auch drauf zu achten! Strom ist genauso wie Dämmung absolute Grundvoraussetzung für eine funktionierende Anlage, vorallem wenn man versucht mehr Bass zu erzeugen. Die Eton ist ne gute Stufe, allerdings nicht besonders Laststabil. Sprich, da kannste dann echt nur mit 4 Ohm aufwärts drangehn. |
||
Bass-Frek
Stammgast |
#106 erstellt: 20. Feb 2011, 15:00 | |
Jap, würde ja aber für ein Single Atomic gehen. Grüsse |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#107 erstellt: 20. Feb 2011, 20:50 | |
Danke für den Hinweiß. Mh, ich hab das Wort "Endstufenthema" 2Minuten angeschaut und hab nichts passendes gefunden was passen könnte Ja gut, um den Strom mach ich mir keine Sorgen mehr. Die Hifonics wird auf jeden Fall nicht drin bleiben! Ich schaue mich wie schon geschrieben immer nebenher um. Und wenn die Endstufe in den Platz nicht reinpasst, wo die Hifo momentan verbaut ist, dann wird der Platz für Powercaps verwendet und/oder für einen Alpine Inprint. So ist der momentane Plan. Aber der wird eh täglich geändert -.-^^ Und ich schiebe die Schuld garnicht auf den Sub. Ich muss halt die Zeit finden, um ein Testgehäuse zu bauen. Aber trotzdem bleibe ich bei meiner Entscheidung, dass es ein BR wird. Außerdem bin ich grad auf der Suche nach 2 Türverkleidungen, wo ich dann Doorboards ranmachen kann, bzw daras machen kann. Denn ich hatte heute die Türverkleidung mal weg und hab gesehen, dass Peugeot garnicht vorgesehen hat, dass man die Lautsprecher in die Tür reinschrauben kann, sondern NUR in die Verkleidung. Sprich es ist überhaupt keine Lautsprecheröffnung. Das heißt die Spachtel und GFK Sachen auspacken und abgehts. gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#108 erstellt: 20. Feb 2011, 20:54 | |
Oder die Flex Mach doch mal ein Bild! |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#109 erstellt: 20. Feb 2011, 20:58 | |
Der Gedanke reizt mich schon seit heute Mittag, einfach mal den Winkelschleifer auszupacken und mal ein bisschen nach dem Vorsatz "was nicht ist, kann noch werden" einfach mal wie wild die Türe bearbeiten Aber ich war mir dann unsicher, da dort eine Strebe verschraubt ist, die mit dem Fensterhaltungssystem verbunden ist. Bzw so hab ich das in der schnelle sehen können. Bilder kann ich morgen mal machen gruß alex |
||
minimima
Ist häufiger hier |
#110 erstellt: 22. Feb 2011, 19:43 | |
Alpine*Alex
Stammgast |
#111 erstellt: 22. Feb 2011, 21:16 | |
Kann die Bilder leider nicht in groß anschauen. Kannst du die Bilder mal eben in voller Größe nochmal iwo hochladen?? gruß alex Edit: Das erste Bild funzt. Das zweite nicht. Hast du das gemacht oder sind das Bilder aus dem WWW? Ich bin ja immernochnicht sicher, ob ich da was kapatt mach Lieber Wobei solche Dobos ja auch bisschen hinterlich sind. //Edit2: Jetzt hats funktioniert. Werde des warhscheinlich so machen wie auf den Bildern. Am Wochenede vielleicht sogar. Ist das auch ein 16er Compo?? oder ein 13er? [Beitrag von Alpine*Alex am 22. Feb 2011, 21:51 bearbeitet] |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#112 erstellt: 23. Feb 2011, 22:45 | |
Haben heute die Türen mitm Nippler bearbeitet. Hab leider kein Geld für Alu oder Stahlringe und auch keine Zeit, daher muss Holz ran -.- Bilder kommen bald. gruß alex |
||
miglaz18
Stammgast |
#113 erstellt: 24. Feb 2011, 12:02 | |
Hi, Ist das ein Quantum 12? Dann würde ich mal 55 Liter und ein 10 Rohr mit ca. 30 cm versuchen. Hat mir SEHR gut gefallen. Hatte Ihn auch im GG. Hat mir NICHT gut gefallen. lg Michi [Beitrag von miglaz18 am 24. Feb 2011, 12:50 bearbeitet] |
||
minimima
Ist häufiger hier |
#114 erstellt: 24. Feb 2011, 20:08 | |
ist ein 16 Combo... habs bei meinem eingebaut. Holz ist ja auch ok |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#115 erstellt: 25. Feb 2011, 20:50 | |
Alles klar danke, dann werde ich das mal so testen Türe ist endlich fertig, konnte nur nicht so gute Bilder machen, da ich nur mein Handy in der Hosentasche hatte und ich immer schnell fertig werden wollte <-- Nippler Geiler Name für ein geiles Werkzeug. Gieng ab wie Waldi schaut auf den Bildern iwie komisch aus^^ Ises aber in wirklichkeit net Aufjeden Fall klingts jetzt endlich mal nach was gscheidem schön knackig die TMTs. So kenn ich die garnet gruß alex [Beitrag von Alpine*Alex am 25. Feb 2011, 20:51 bearbeitet] |
||
minimima
Ist häufiger hier |
#116 erstellt: 25. Feb 2011, 22:36 | |
Am großen Ausschnitt hast ja die große Holzplatte mit Alubutyl eingklebt. Hast da keine Probleme mit dem Fensterheber? Da ist nicht viel Platz. Hatte bei meinem immer Probleme dass ich das graue Klebe zeug an der Scheibe hatte. Habs dann erstmal mit Lochband ein paar Querstreben machen müssen. Auf den Bildern oben sieht man es. So hatte ich es zuerst gemacht. Man sieht dass es nach innen durchgedrückt ist, das war das Problem. Sonst hättest du evtl was anderes an Material nehmen sollen. Sieht irgendwie nach Küchenplatte aus^^ Versiegeln musst du es aber wenn du es so lässt. |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#117 erstellt: 26. Feb 2011, 02:26 | |
Nein ich habe keine Probleme mit dem Alubutylkleber an der Scheibe. Außerdem sind die Holzplatten zwischen den Ausschnitten und nicht davor oder dahinter. Das sieht man auf den Bildern schlecht. Außerdem sind es keine Küchenplatten. Ist normales Sperrholz, 10mm stark, leicht und trotzdem erstaunlich stabil. Die Holzringe sind aus Spanplatten. Ans Versiegeln hab ich garnicht gedacht. Das ist erst noch eine gute sinnvolle Idee. gruß alex |
||
minimima
Ist häufiger hier |
#118 erstellt: 26. Feb 2011, 12:23 | |
versiegeln musst auf jeden Fall, sondt schimmelt es dir weg... Wie hast den Zwischenraum dicht gemacht der zwischen dem Holz und dem Blech auf den Bildern zu sehen ist? |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#119 erstellt: 26. Feb 2011, 13:19 | |
versiegeln muss ich es auf jeden Fall, da haste recht. Nur wär ich alleine net draufgekommen. Und wenn, dann viel zu spät Danke nochmal. Wenn du den Zwischenraum an den Holzringen meinst: Mit Alubutyl. Schöne Streifen rund um die Holzringe geklebt. Macht einen guten Eindruck. gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#120 erstellt: 27. Feb 2011, 01:28 | |
Ankopplung an den Innenraum ? |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#121 erstellt: 27. Feb 2011, 03:10 | |
gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#122 erstellt: 27. Feb 2011, 03:38 | |
Du wirst die Tür ja wieder verkleiden? Achte bzw. bedenke die saubere Ankopplung an den Innenraum! |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#123 erstellt: 27. Feb 2011, 13:18 | |
klaro. Hab die Türverkleidungen ja auch wieder drangemacht. Und die Ankopplung an den Innenraum/Fahrzeugraum ist gut gelungen. Die TMTs spielen genau durch die Lautsprechergitter von der Türverkleidung. Anderst könnt ich die Türverkleidung garnicht an die Türe bringen. "minimima" weiß von was ich hier rede. Die Lautsprecherringe dürfen kaum, bis garkein Spiel haben. Auf ein paar Bilder wo die Türverkleidung zu sehen ist, kann man es wahrscheinlich erkennen, von was ich hier rede. gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#124 erstellt: 27. Feb 2011, 19:11 | |
Für gewöhnlich baut man hier noch mit Dichtband auf um eine richtige Ankopplung zu gewährleisten. Wenn Du zu nah an der TVK bist, musst aber aufpassen, dass nicht der TMT anschlägt |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#125 erstellt: 27. Feb 2011, 23:25 | |
Hab ich kontrolliert, gleich beim Einbau. Der TMT schlägt nicht an die TVK Aha, jetzt weiß ich auch was du mit dem Ankoppeln meintest. Nein, so hab ich das noch nicht vorgehabt. Bin bis jetzt zufrieden. Kann ich ja dann machen, wenn ich das Holz versiegle. gruß alex |
||
Nebelmaschine86
Ist häufiger hier |
#126 erstellt: 28. Feb 2011, 09:26 | |
Sehr netter Thread, habe ähnliches vor, bzw teils schon realisiert Kann mir sicher hier noch 1-2 Ideen abschauen,.. Bzw genauso wie du anfangs, werde ich nicht das Blech der Türen aussägen. Meine Freundin wird da nicht entzückt sein, haben den Wagen grad neu http://www.hifi-foru...m_id=82&thread=21256 [Beitrag von Nebelmaschine86 am 28. Feb 2011, 09:35 bearbeitet] |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#127 erstellt: 03. Mrz 2011, 23:45 | |
Muss ja nicht sofort sein. Ich habe in das Auto erst gar keine Anlage reinbauen dürfen, da wir das Auto nach meiner Ausbildung ja verkaufen wollten. Wollte mir dann ein anderes Auto kaufen. Aber das Auto hat mich nichts von der Anschaffung gekostet. Wie heißts so schön? Einem geschenken Gaul schaut man nichts in Maul. Und der Verbrauch ist auch bei den momenten Spritpreisen recht gut... btw: Neue Endstufe ist heute gekommen, bzw der "gelbe Engel" war leider was die Besetzung unseres Hauses anbelangte erfolglos. Aber ich kann Sie morgen ab 11Uhr abholen. Sprich das Wochenende is safe gruß alex |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#128 erstellt: 05. Mrz 2011, 01:30 | |
Soundstream Tarantula TR 2350 da und eingebaut. Hab noch ein Mini-Relais eingebaut, da ich noch bisschen mit Beleuchtungen und Lüftern arbeiten. Hierzu wäre der Remote von der HU allein zu schwach Hier noch ein paar Bilder: was noch kommt: Das Gehäuse für den Sub versuch ich heute noch zu bauen. Lüfter kommen vermutlich auch noch, wobei der Soundstream ihre 2 Lüfter schon mächtigen Wind machen (vom Geräusch her). Daher muss ich erst schauen, ob der Amp immernoch so laut ist, wenn das Gehäuse über den Sub drauf kommt. gruß alex [Beitrag von Alpine*Alex am 05. Mrz 2011, 01:48 bearbeitet] |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#129 erstellt: 06. Mrz 2011, 21:42 | |
mhpf. Iwie bisschen zu häftig der Bass Ich dachte, dass ich nie genung kriegen kann, aber das is mir jetzt auf dauer bisschen zu krank Das kommt jetzt bisschen Weicheimäßig rüber, aber ich glaub ich tausch den Atomic gegen was klangliches ein, ala ML 3000, W3 oder W6 / W7 von JL... Der drückt mir fast zu arg und das is auch der lauteste Woofer, den ich bisher hatte Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, einen Port zu basteln. Daher bisher nur im 56L GG. Bilder: Das Gehäuse wird dann noch geschliffen und bezogen, wie der Rest auch. Nurnoch mitm Port davor rumprobieren dann is fertig. Dann kann ich mir noch überlegen, ob ein andere Woofer rein soll. Auf jeden Fall sind die 1,2kW @ 4 Ohm von der Soundstream mehr als ausreichend. gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#130 erstellt: 07. Mrz 2011, 12:24 | |
Ich würde ersmal ein passendes GG bauen und den Wooferpegel richtig angleichen. Dann ist auch mit deinem Woofer sauer musikhören kein Problem. Du hast ja jetzt kein Monster im Kofferraum Und selbst mit den dicksten Woofern lässt sich auch schön Musik hören! Ob's ein RE XXX, ein DD 99 oder ein GZPW15 SPL ist, das hängt von Gehäusetuning und vorallem den Einstellungen ab! Eine gute, passende Endstufe kann natürlich auch das Klangbild beeinflussen. |
||
Cruiser1985
Inventar |
#131 erstellt: 07. Mrz 2011, 12:45 | |
Kann mich 'Alex' da nur anschließen. Wenn der subpegel dir zu doll ist, dann Pass ihn einfach ans fs an und gut is. MfG ich |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#132 erstellt: 07. Mrz 2011, 16:21 | |
Denk bitte daran, deinen TMT-Adapter ordentlich vor Feuchtigkeit zu schützen. Mehrfack lackieren, einharzen...so in der Art. Sonst hast du da ganz schnell Gammel in der Türe. |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#133 erstellt: 07. Mrz 2011, 22:11 | |
Ich werd ihn net sofort wieder abgeben.... was haltet ihr eigentlich von mir? War nur kein Subwoofer mehr gewöhnt, nach einem Monat mal wieder einem Luftumwelzer im KR zu haben Das ganze ist jetzt grob auf einander abgestimmt. Werd aber ncoh einen Port machen. Dann wieder aufeinander abstimmen. Wird schon irgendwie klappen. Außerdem gibts noch an der Soundstream paar Knöpfen, die einem das Brummen im Köpfchen ersparen Also is alles noch bisschen in der Einstellphase. Hatte sowieso vor jetzt mal mit einer potenten Endstufe mehrere Subs zu testen. Also wird der AQ sowieso net mein entgültiger Sub. Ich hab schon ncoh einige Subs auf meiner "Liste" Und die Holzringe werden noch Versiegelt. Die Holzplatten in der Türe werden einfach noch mit dem restl. Alubutyl beklebt und fertig. gruß alex |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#134 erstellt: 08. Mrz 2011, 22:38 | |
Also der Woofer im 55L BR geht mal garnicht. Der Woofer is nur Laut in dem Gehäuse. Aber einen beschissenen Klang. Werd mal Bilder hochladen. Hab ca. die gleiche Portfläche wie ein 100er Rohr mit 300er Länge. Auf jeden Fall werd ich noch das Volumen immer Stufenweiße um ein paar Liter verkleinern. Da der Woofer im GG einfach präziser ist und säuberere Bässe schiebt. gruß alex |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#135 erstellt: 11. Mrz 2011, 17:27 | |
Subwoofer Endstufe wird zurück geschickt. Subwoofer selbst wird wieder verkauft. Das hat nichts damit zu tun, dass ich den Krämpel nicht geil find, im Gegenteil. Der dumpfe tiefe Bass zieht quasi immer gleich den Blick in den Rückspiegel der Vordern an einer roten Ampel Und ich finds auch gut mal nach der Arbeit durchmasiert zu werden. Aber nun vorbei mit dem Spass. Da ich wieder auf die Schule gehe und nun für das Studium sparen muss, kommt das Zeug weg. Also wer Intresse an dem Subwoofer hat, der darf sich gerne melden. gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#136 erstellt: 11. Mrz 2011, 18:45 | |
Wenigstens konntest die paar Tage an der Ampel angeben |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#137 erstellt: 14. Mrz 2011, 02:28 | |
http://www.youtube.com/watch?v=GpU_4GlYgcI Übrigends: Hab nun wieder meine Soundstream Ref 620.2 angeschlossen und ich finde, dass diese mit halb so viel Leistung wie die TR 2350 den Atomic besser klingen lässt. Vorallem kontrollierter. Bestätigung hab ich mir von einem Kumpel auch schon geholt, der auch der gleichen Meinung ist, wie ich. Vorallem war die TR 2350 laut, bzw die Lüfter von ihr waren im unteren Pegel einfach nur störend. Wie wenn einer mitm Heißluftföhn neben mir rumgeblasen hätte. Total nervtötend. Aber Leistung will gekühlt werden und wer 1,2kW hinten rumfährt, hört glaub auch nicht immer nur Nachrichten auf kleinster Stufe Testgehäuse wird jetzt noch vollens auf das "passende" Volumen gebracht und dann mal bei Gelegenheit optimiert. gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#138 erstellt: 14. Mrz 2011, 10:49 | |
Eigentlich sollte man die Lüfter nicht hören. 1,2 kW ist ja nicht immens viel. Weder meine PA2802 früher noch die DLS A6 vor kurzem habe ich gehört. Und die DLS hab ich teilweise schon gequält Bei meiner ARC war der Lüfter defekt, da waren Rotorblätter abgebrochen, der war dann richtig laut Evtl hilft ja ein leiser Lüfter aus dem PC Bereich, falls die Stufe doch weiterverwendet wird. |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#139 erstellt: 14. Mrz 2011, 12:02 | |
ne, die TR 2350 hab ich jetzt zurück geschickt und vermissen tuh ich nix... Und die Lüfter waren wirklich laut. Ehrlich gesagt vermisse ich an der Ref620.2 nichts, was die TR 2350 mehr hat gruß alex |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#140 erstellt: 05. Apr 2011, 06:05 | |
so neues Setup in Planung.. JL Audio 12W6V2 im GG bestellt. Als SubAmp ist gerade die Audison LRX 1.400 eingespannt. Bis zum Wochenende weiß ich mehr darüber... Und ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf aufmerksam machen, dass ich Meine Soundstream REF620.2 und meinen Atomic Quantum 12D2 verkaufe gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#141 erstellt: 05. Apr 2011, 08:41 | |
Wie kommt's jetzt dazu? Warum verbaust den JL nicht im Bandpass? |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#142 erstellt: 05. Apr 2011, 09:47 | |
1. es kam dazu, weil sich die Gelegenheit geboten hat. Ich hatte schon mal 2 JL Audio 12W3v3-8 und dann noch einen 12W0v2-4 .... Und die JL Woofer gefallen mir persönlich am besten 2. weil er schon im GG drin is, im Originalgehäuse. Außerdem für meinen Musikgeschmack eignet sich GG besser als BP Und ein BP würde inner Limo glaub mehr Sinn machen wie im Kombi? gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#143 erstellt: 05. Apr 2011, 09:59 | |
1. Okay. 2. Warum soll sich GG besser eignen? und Nein |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#144 erstellt: 05. Apr 2011, 10:20 | |
Weil ichs knackig punchig schnell und kickend haben möchte. Außerdem verbraucht ein BP mir zu viel Platz. Da hinten müssen noch paar Kisten Bier, Grillsach und son Krämpel reinpassen gruß alex |
||
Cruiser1985
Inventar |
#145 erstellt: 05. Apr 2011, 10:29 | |
Moin Bis auf deine platzansprüche kriegt ein bp das doch alles hin. MfG ich |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#146 erstellt: 05. Apr 2011, 10:34 | |
mhpf... mir ist immer nur aufgefallen, dass wenn ein paar Kumpels von BPs gebaut haben, dass es hinterher zwar brutal Tief is aber die "höhren" Bässe nichtmehr sauber gespielt hat. Außerdem kenn ich keinen der mir einen BP bei der Musikrichtung Rock empfehlen würde?! Nicht dass ich nur Rock höre oder Metal... Ich zieh mir auch gerne mal die Charts rein und anderes. Aber mir gefallen die GGs einfach besser. Schlicht, ohne viel zu rechnen, leicht einstellen und gut is. gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#147 erstellt: 05. Apr 2011, 11:40 | |
Bandpass bauen ist nicht so einfach wie geschlossen,richtig. Aber ansonsten ist ein Bandpass nicht unbedingt für brutal tief bekannt. Richtig abgestimmt ist ein Bandpass genauso musikalisch wie ein geschlossenes Gehäuse. Informier dich vllt mal was genau ein Bandpass ist Gerade bei dem 12w6v2 gibt's einige Jungs,die den im Bandpass haben. |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#148 erstellt: 05. Apr 2011, 12:11 | |
wie schon gesagt.. ich kenne ich Bandpass nur bei Leuten die ne Limo haben. So wurde es mir auch mal berichtet. Hab ich mir da jetzt schwachsinn sagen lassen? Naja, wenn der schon im Originalen Gehäuse kommt mach ich da nixmehr. Hab grad sowieso wenig Zeit für Bastelaktionen. Daher hat sichs angeboten. gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#149 erstellt: 05. Apr 2011, 12:40 | |
Natürlich kann man nen Bandpass auch in nem normalen Fahrzeug verbauen. Bandpass im Audi A3 Bandpass im Astra Mal was audiophileres im Kombi |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
#150 erstellt: 05. Apr 2011, 12:56 | |
1. is das ja wohl ne andere Sektion mit den Bandpässen... außerdem erklär mir mal bitte wo ich jetzt noch die Kästen Bier, den Grill und andere Sachen hinstellen soll? Bei deine Beispiele 2. bin ich net bei Klangfuzzi gruß alex |
||
'Alex'
Moderator |
#151 erstellt: 05. Apr 2011, 13:03 | |
Es ging um die Behauptung, Bandpässe funktionieren nur in Limos. Und siehe Beispiel 3, da passt genug hin. Es war auch nur ein Vorschlag! Wenn Du der Meinung bist, das ein Bandpass nicht kicken kann, dann solls halt so bleiben. Einen Test wärs mir Wert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf 4 - Dämmung - Frontsystem TheMen am 31.05.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 13 Beiträge |
Doorboards Peugeot 206 wacben am 01.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 9 Beiträge |
peugeot 206 goelgater am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 10 Beiträge |
DOORBOARDS peugeot 106 lord_sincro am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 3 Beiträge |
[Peugeot 106] mein "kleines" Projekt Pug-cruiser am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 5 Beiträge |
Mein kleiner Peugeot 106 gryphus1 am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 19 Beiträge |
Peugeot 207 goelgater am 11.02.2012 – Letzte Antwort am 12.02.2012 – 13 Beiträge |
Peugeot 508 SW GT (Klang und Druck) Bass-Glatze am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 28 Beiträge |
[Peugeot 206] erstmal nur FS + Amp Silence18 am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 81 Beiträge |
Peugeot 307 noch zu retten? ChillaDeluxe am 14.04.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.829