HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Mazda MX5] - 3 Wege Aktiv System | |
|
[Mazda MX5] - 3 Wege Aktiv System+A -A |
||
Autor |
| |
Fraga
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Aug 2010, 19:10 | |
Hallo, Vor zwei Monaten reifte der Entschluss meinem MazdaMX5 etwas mehr Klang zu spendieren. Ich konnte das Krächzen der alten JBL Mediamarkt Speaker einfach nicht mehr hören und begann mich als völliger Car hifi Anfänger in die Materie einzulesen. Gemacht wurde alles von "Car Hifi Prophecy" In insgesamt 2 Arbeitsstufen. Ganz am Anfang stand ein Budget von 800 EUR, das wurde aber ganz flott erhöht auf 1200. Dachte mich zu den genügsamen Hörern zu zählen und wollte anfangs einfach nicht mehr ausgeben. Verbaut wurde beim ersten Mal das AD 600, mit den hochtönern in einer eigens angefertigten A-Säulen Verkleidung. Alles sehr fein und wertig gemacht vom Christian =) Als Endstufe fungierte eine Ipaul 4.300. System wusste zu gefallen aber nach einigen Wochen des Satt hörens wurde mir klar --> ich will MEHR^^ Vorallem mehr Pegel und mehr Brachialität^^ Kurzerhand wurde eine zweiter Termin ausgemacht und auf ein sehr sehr feines Drei Wege vollaktiv System aufgerüstet. Derzeit verbaut ist: Hochtöner: AD T100 Mitteltöner: AD M35 TMT: AD W800neo Endstufe HT und MT: Ipaul 4.300 Endstufe TMT: Ipaul 2.400 + Black Power Modul. Das System gibt jetzt richtig Gas spielt laut und klingt sehr schön. Genau das was ich auch wollte. Aber was red ich noch groß, hier einfach mal die Bilder vom Auto samt fertigen Einbau. Die einzelnen Arbeitsschritte kann ja evtl. der Christian noch nachreichen. http://s3.directupload.net/file/d/2238/ks9x6vd9_jpg.htm http://s1.directupload.net/file/d/2238/pbj6c5z6_jpg.htm http://s3.directupload.net/file/d/2238/e8wyvpad_jpg.htmhttp://s5.directupload.net/file/d/2238/fqb4xzgp_jpg.htm Danke auch nochmals ans ganze Forum, wirklich toll das es sowas gibt damit sich ein Anfänger wie ich es bin auch zumindest ansatzweiße ins Thema einlesen kann. Hat mir sehr gut weitergeholfen. Und natürlich auch ein großes Danke an Chris samt Mitarbeiter Marcel die das ganze geplant und auch verwirklich haben. Ist wirklich eine Empfehlung wert. Es herscht eine recht kollegiale Atmosphäre bei ihm Liebe Grüße |
||
PsychoHeiko
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Aug 2010, 19:21 | |
wow...absolut gelungener, dezenter einbau. gibt es zufällig auch bilder vom einbau, der warst du nicht dabei? gruß psychoheiko |
||
|
||
Fraga
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Aug 2010, 19:28 | |
Ja fügt sich wirklich tip top ins Gesamtbild des Autos ein, die Beflockung wurde auch vom Christian vorgenommen, und die TMTs eigtl. komplett rausgeholt aus den Türen, die waren zuvor in der Tür versenkt so das sie nicht sichtbar waren. Da hat sich der Christian echt alle mühe gemacht damit es gut aussieht =) Vom Einbau selber gibts auch Bilder aber ich hatte meine eigene Cam nicht dabei. Die Bilder vom Einbau selber kann ja evtl. der Christian noch nachreichen =)Wurde beim Einbau von den AD600 schon mächtig gedämmt, und jetzt für die W800neo nochmal mächtig nachgedämmt. |
||
PsychoHeiko
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Aug 2010, 09:12 | |
Ja wäre cool wenn da noch Bilder folgen. Mich interessiert besonders der flächige Einbau und Abschluss der Ipauls im kr. Bist du mit den ipauls zufrieden? Lohnt sich das Power Modul? |
||
Fraga
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Aug 2010, 09:33 | |
Also es ist schwer zu sagen die Ipaul ist so ja meine erste Endstufe die ich verbaut habe daher fehlt mir eher der Vergleichswert. Grundsätzlich hab ich mich über die Ipauls recht gut erkundigt man findet zwar nicht viel darüber, aber wenn dann nur positives. Insbesondere auch über das Black Power Modul. Anfangs war nur die Ipaul 4.300 verbaut und ich fand dort das wenn es Richtung Maximal Pegel ging die Endstufe aber schon etwas angestrengt war. Jetzt bei der zweiten Baustufe wurde ja einiges verändert: Von zwei Wege Teilaktiv ---> zu Drei Wege Vollatkiv von 16ern AD TMTs ----> zu 20ern AD W800neo Von der Ipaul 4.300 ----> zu Ipaul 4.300 + Ipaul 2.400 + BPM Ich kann im direkten Vergleich zu vorher nur sagen: WOW da hat sich wirklich sehr deutlich was getan an Klang - Pegel -Druck - Dynamik. Also geht jetzt wirklich ein großes Stück besser wie vorher. Allerdings tu ich mir halt schwer zu sagen welche Veränderung nun wieviel gebracht hat im Detail. Ist einfach ein Zusammenspiel aller Upgrades. Zu den Ipauls ansich kann ich halt sagen, die sehen in echt sogar nochmals ein Stück besser aus als sie hier auf den Fotos rüberkommen und mir war der optische Aspekt auch wichtig. Bin von Augsburg dann 2 Stunden heimgefahren mit durchgehend 3/4 Maximalpegel, das spielten die Ipauls ohne jedes Problem wurden zwar recht warm aber das ist ja normal. Später zuhause hab ich kurz auch mal mit voller Leistung gespielt und selbst hier kommts mir vor das noch ne Riesen Menge Kraftreserven in den Endstufen schlummern. Also selbst bei Max. Pegel meilenweit vom Leistungszenit entfernt. Und harmonieren auch gut mit den ADs alles in allem hört sichs echt stimmig an. Würd die Ipauls sofort wieder verbauen. Der Christian kann zum BPM vlt. mehr sagen, er hat es gerade letztens bei wem anderem auch verbaut und meinte es bringt auch als Only Upgrade wirklich deutlich mehr hörbare Leistung. |
||
PsychoHeiko
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Aug 2010, 11:18 | |
Da hoffe ich mal das christian noch ein paar Bilder spendiert Welche hu hast du verbaut? Wie steuerst du dein drei Wege nun vollaktiv an? |
||
NixDa84
Inventar |
#7 erstellt: 04. Aug 2010, 05:44 | |
Gerade erst entdeckt den Threat ^^ Ansteuerung geht über die I-Pauls bzw. die Trennung. LZK fällt natürlich raus... Wenn irgendwann in den nächsten Tagen meine neue HP online geht kommen endlich mal die ganzen Umbauten der letzten Monate online... Das BPM der I Pauls lohnt sich absolut. Der Mehrgewinn an Leistung ist massiv spürbar [Beitrag von NixDa84 am 04. Aug 2010, 05:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Mazda MX5 NB] Einbau bei einem Kunden surround???? am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 34 Beiträge |
Soundanlage für MX5 Rielex am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 9 Beiträge |
Mazda MX-3 Anlageneinbau MX-3-Tom am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 20.03.2007 – 12 Beiträge |
Mazda MX 5 visualXXX am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 40 Beiträge |
Toyota Auris Hybrid ( 2 Wege + Sub aktiv) minimima am 01.07.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 19 Beiträge |
3-Wege aktiv im Renault Scénic Tobiass93 am 10.01.2022 – Letzte Antwort am 21.09.2022 – 7 Beiträge |
3-Wege-System im SLK CStanke am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 12 Beiträge |
Mazda 3 BK- neues AppRadio Soundcrew_Benny am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 100 Beiträge |
Mazda 3 BK Kintaro.versteckter Sound! Kajir am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 15 Beiträge |
Musik im mazda 323 BJ @ audio system MaKo89 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.721