HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Electric's E36 / BMW weg, Corolla da :) | |
|
Electric's E36 / BMW weg, Corolla da :)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Mai 2011, 14:24 | |||||
Moin, wollte hier mal ein Bißchen was über den Werdegang meiner Anlage berichten. Aktuell schaut das Ganze so aus HU: Alpine CDE 9874RR LS: Original (kommt auch nix mehr dolles rein. 1. keine Lust auf 16er aufzurüsten, 2. der Karren so schnell wie möglich wieder weg. AMP: Axton C502 SUB: Clarion SW2512 (glaub ich^^) CAP: irgendein ACR 1F Ding Verkabelung: 16mm² Saturn Kabel Sicherung: 80A Automatensicherung Edit: Im März hatte ich angefangen einen Sub in meinem Kofferraum reinzubasteln. Dabei handelte es sich um einen Alphasonik Q-Series in einem selbstgebauten 26l Gehäuse. Die AMP sollte dabei auf zusammen mit dem SUB und dem Cap auf einer Bodenplatte stehen. Dadrüber mit Umrandung dann der Kofferraumboden. Schritt 1: Natürlich Kabel ziehen etc: [Beitrag von Electric697 am 25. Mai 2011, 14:51 bearbeitet] |
||||||
NixDa84
Inventar |
#2 erstellt: 25. Mai 2011, 14:28 | |||||
Toll |
||||||
|
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Mai 2011, 14:37 | |||||
haha, ja ganz supi^^ so, bin leider nicht so der Bildermacher ist mir aufgefallen^^ hab leider keine Bilder von der fertigen Bodenplatte. Sonst schaute der Kofferraum für nichtmal ne Woche so aus: Das Ganze wurde dann mit Marmorkunstleder in blau und weiß bezogen. War aber nicht meins, Vorallem, da der neue Clarion Sub in dem Gehäuse sich recht bescheiden anhörte. Deswegen nach langem hin und her: Neues Gehäuse in die Reserveradmulde (=Reserveradstab abflexen) hab dann das Loch dann mit GFK zugemacht. Der Clarion spielt nun in einem 18,9l netto Gehäuse (seiten 22mm MDF, Boden ist >30mm dick) und oben mit 22mm aufgedoppelt. Schaut denn so aus: Die MDF-Platte wurde mit 3mm selbstklebenden Film bezogen. Vorne und hinten wurden 8x10cm Kanthölzer verschraubt (mit 1mm Filz bezogen) da soll in den nächsten Wochen eine 2. Platte drauf. Desweiteren wird der Kofferraumboden mit Bitumen gedämmt. Ob ich die LS Aufnahmen dämmen werde, weiß ich noch nicht, da mir dazu bei diesem Auto iwie die Phantasie fehlt^^ Ahja, sorry für die schlechte Bilder, bin da nicht so der Mac für^^ edit 2: als Azubi ist ja man eher knapp bei kasse, dennoch spar ich mir etwas auf 2 neue Stufen an... eine soll 1~500W RMS @ 4ohm machen (für den SUB) und eine 2. soll für die LS sein. Hinten lasse ich die LS weg. Welche Stufen würdet ihr nehmen (auch gerne ältere Modelle) ich höre meist Hip Hop und House, der Bass sollte aber eher trocken sein ich dachte bei der LS-AMP an ne kleine Twister oder ne Hertz EP, wär dies eine gute Wahl?? Oder wie ist die Rainbow iPaul?? Optisch ist sie auf jeden Fall mein Geschmack Und den Woofer wollte ich ganz gerne an ne Eton EC hängen. ISt das gut oder eher nicht so?? Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bin ich offen Danke schonmal. [Beitrag von Electric697 am 25. Mai 2011, 16:18 bearbeitet] |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 27. Mai 2011, 13:25 | |||||
Moin, mal ne Frage zum Wochenende. Sollte an die Subkiste von innen iwie dämmen oder so?? Oder lackieren?? Danke |
||||||
'Alex'
Moderator |
#5 erstellt: 29. Mai 2011, 13:52 | |||||
Willst du die Serienlautsprecher über die Stufe laufen lassen? Die genannten Endstufen sind alle ordentlich, falsch machst du damit nichts. Dämmen oder lackieren brauchst du nicht, man kann mit Muhwolle rumprobieren, obs einem besser gefällt. Wenn du zufrieden bist, passts ja aber. |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Mai 2011, 16:42 | |||||
Moin, ist halt erst meine 2. Subkiste, auch wenn ich zufrieden bin, muss es ja nicht heißen, dass es nicht noch besser geht Gibt ja Leute die sind auch mit Ebay-Zeugs zufrieden Bringt den z.B. Sonofil etwas?? Wollte ich eh für die LS Aufnahmen holen. Zu den LS: Original bleiben sie nicht und nach ein paar Gesprächen hier im Forum tendiere ich nun doch auf 16er umzubauen. Da tendiere ich momentan zu den hier: http://www.carhifi-s...72-tmt-1-paar?c=2189 sollte ich bei 13ern bleiben, würde ich wohl die nehmen: http://www.carhifi-s...ev-130-1-paar?c=2189 würde denn wohl Vollaktiv (bin da auch noch nicht sicher) mit Phonocar HTs laufen, mit der Zeit würde ich denn noch andere HT besorgen. Oder ich hole mir gleich nen Rainbow SLX (kann sie leider nirgends hier in der nähe Probehören). Mal schauen, muss ich mir nochmal gescheit Gedanken machen. |
||||||
'Alex'
Moderator |
#7 erstellt: 29. Mai 2011, 20:02 | |||||
Was willst du mit Sonofil bei den Laursprecheraufnahmen? Sonofil vergrößert das Volumen, kann man probieren. Die verlinkten Chassis sind in Ordnung, hat das Radio Aktivweichen? |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 29. Mai 2011, 21:14 | |||||
denk ich nicht... wollte beides an die Endstufe anschließen, oder bringe ich da was durcheinander?? |
||||||
'Alex'
Moderator |
#9 erstellt: 29. Mai 2011, 21:39 | |||||
Aktiv trennt man über Radio, Prozessor oder evtl noch eine Aktivweiche. |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 30. Mai 2011, 14:09 | |||||
ok.. sorry.. was wäre dann Teilaktiv? |
||||||
'Alex'
Moderator |
#11 erstellt: 30. Mai 2011, 14:34 | |||||
zB HT und MT über eine Passivweiche ( funktioniert noch recht gut, weil sie nah beieinanderliegen) und gemeinsam ansteuern, TT und Woofer dann aktiv. Das wohl die verbreiteste Variante. |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 05. Jun 2011, 20:52 | |||||
So, das WOchenende ist wieder vorbei und ich bin etwas weitergekommen. Als erstes wurde das hintere NS und die Heckklappe gedämmt. Auf das NS kam ne Schicht 2mm Butumen und selbstklebendes Filz drauf. NS: Das Innenblech der Klappe wurde mit 2,2mm Butumen gedämmt. Außen hab ich 2mm genommen, AUf die großen Löcher links, rechts und in der Mitte kamen 2 Schichten drauf. Das große Loch oben werde ich auch noch zumachen bei Gelegenheit. Klappe: SO, denn hab ich schonmal angefangen die Plätze für künftige LS vorzubereiten. Zum Dämmen hab ich Alubutyl und Bitumen verwendet. Ausgefüllt würde das ganze mit Sonofil. Zusätzlich würden noch 1,5er Sinus Live Kabel von hinten nach vorne gezogen. LS-Einbau: Noch mit ori. Kabel: Hab mir noch 15er Multiplex und 19 und 22 MDF besorgt. AUs einem der Bretter werde ich den noch LS Adapter bauen (wenn die LS (vorübergehend Soundstream Picasso) mal ankommen^^) [Beitrag von Electric697 am 05. Jun 2011, 20:59 bearbeitet] |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 05. Jun 2011, 21:09 | |||||
Sorry für Doppelpost, hab iwie den Faden verloren... Um heute den SO nicht ganz so stressig zu gestalten haben wir mal den doppelten Boden fertiggestellt. Hier nochmal ein Bild von der unteren Platte: Der Deckel ist au 19mm MDF und ist vorne klappbar (ein Fach für Regenschirm, Boardwerkzeug, etc), an den Seiten wurde etwas Luft gelassen um an die Seitenfächer zu kommen (Warndreieck + Verbandskasten) Hier die beiden Platten ohne Bezug: Das ganze wurde dann mit Teppich bezogen und sieht so aus: So das wärs erstmal. Nächste Woche wird ein neues Chinch Kabel gelegt (Sinus Live 3x geschirmt), die LS Kabel auf der anderen Seite werden gelegt und Die Mulde wird gedämmt. Außerdem werden wohl die neuen LS vberbaut und evtl kommt noch ne AMP rein. Über Anregungen und Kritiken würde ich mich natürlich freuen und sorry für die schlechten Bilder. [Beitrag von Electric697 am 05. Jun 2011, 21:10 bearbeitet] |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 15. Jun 2011, 21:51 | |||||
So, ich hab mal wieder was geschafft Leider hab ich nicht von allem Bilder. 1. hab ich die Ls eingebaut + die Originalverkleidung zurecht geschnitten. Hab Als Adapterring schwarzes Multiplex in 15mm Dicke genommen. 2. Der Kofferraumboder wurde gedämmt und ein Brett für die künftige Zusatzbat. und Verkabelung wurde eingelassen. 3. Die Cinchkabel sind beide durch den Mitteltunnel gewandert (das Anstrengenmdste, was ich je gemacht habe da kommt nicht mal Dämpferwechseln dran :D) 4. Ich hab mnich nun für 2 Endstufen entschieden.. Mehr dazu später Fragen: 1. Welche Zusatzbat. könnt ihr mir empfehlen?? Ne Stinger muss nicht unbedingt sein^^ Die beiden AMP werden insgesamt ca 1000 W Rms haben. Auch für die Zukunft will ich nicht unbedingt viel höher gehen. 2. Macht es Sinn Stromkabel nur mit nem Verteilerblock zu splitten?? (Wollte mit 35 oder 21er rein (natürlich vorher abgesichert) und mit 21er und 16ern zu den Stufen) Oder muss das zwingend nen ANL-Verteiler sein?? Bei Masse muss ich mir doch wohl keine Gedanken machen, oder?? Danke schonmal [Beitrag von Electric697 am 15. Jun 2011, 22:01 bearbeitet] |
||||||
'Alex'
Moderator |
#15 erstellt: 15. Jun 2011, 21:56 | |||||
Das sind doch Koaxe? Wo hast die jetzt hingeschraubt? |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 15. Jun 2011, 22:05 | |||||
Ja sind es, sollen halt nur für die nächsten 2-3 Monate drinne bleiben. Dann hab ich mir schonmal Eton POW 130 oder Hertz DSK 130.1 ausgeguckt. Hat beides der Händler meines Vertrauens vor Ort, kann also Probehören und mich denn entscheiden |
||||||
Bass-BÄRt
Stammgast |
#17 erstellt: 15. Jun 2011, 22:11 | |||||
deine Füße werden sicherlich ausreichend beschallt - an deinen Ohren wird hingegen nicht mehr viel ankommen |
||||||
'Alex'
Moderator |
#18 erstellt: 15. Jun 2011, 22:12 | |||||
Stinger SPV35. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht, warm solls keine Stinger sein?!
Wo hast du 21er Kabel her?! Dein Stromkabel brauchst garnicht splitten, nutze einfach die Batteriepole als Verteiler: Dieser Link führt dich nochmal zum Bild mit zur Verdeutlichung vergrößerten Polen.
Wie oben angedeutet, weiß ich garnicht warum du dir überhaupt Gedanken machst. Auch hier kannst du einfach den Minuspol der Batterie nutzen. |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 15. Jun 2011, 22:16 | |||||
Ja ich weiß, ist nen ziemlich suboptimaler Einbauort vorallem für Koaxe, aber soll ja nicht lange so bleiben. @Alex womit hast du denn die Pole verstärkt und 21er Kabel, nunja, iwo mal gelesen und behalten, meine aber natürlich 20er |
||||||
'Alex'
Moderator |
#20 erstellt: 15. Jun 2011, 22:19 | |||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 15. Jun 2011, 22:22 | |||||
Ah ok, hab noch nie so ne Bat. genau angesehen (meine Freunde fahren alle Magnat und Co spazieren, da ist ne Zusatzbatterie nen Fremdwort^^) Danke dir |
||||||
'Alex'
Moderator |
#22 erstellt: 15. Jun 2011, 22:30 | |||||
Meistens ist bei Kauf noch ein Pol auf den Pol geschraubt, also so: Ohne Pole sehen die dann so aus: Wenn du die Pole drauflässt, brauchst Polklemmen. Lässt du sie weg, bist direkt an der Batterie und sparst dir das Geld für die Klemmen. [Beitrag von 'Alex' am 15. Jun 2011, 22:31 bearbeitet] |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 15. Jun 2011, 22:34 | |||||
Ok, macht alles soweit Sinn noch kann ich dir folgen BTW: wie zweige ich am besten ein Remotesignal ab?? abisolieren und ein 2. Kabel anlöten?? Auf Stromdiebe und Lüsterklemmen würde ich gerne verzichten |
||||||
'Alex'
Moderator |
#24 erstellt: 15. Jun 2011, 22:35 | |||||
Ich geh einfach von Stufe zu Stufe. |
||||||
Herniam
Stammgast |
#25 erstellt: 18. Jun 2011, 22:41 | |||||
[Beitrag von Herniam am 19. Jun 2011, 11:09 bearbeitet] |
||||||
'Alex'
Moderator |
#26 erstellt: 19. Jun 2011, 00:26 | |||||
HT/MT 4 Kanal und TT 2 Kanal garnicht, die Wooferendstufe zur Zeit noch direkt vor der Stufe, Bilder gibt's zuhauf in meinem Thread. Kupfer ist unterwegs um einen Sicherungshalter direkt neben der Batterie zu konstruieren. |
||||||
Herniam
Stammgast |
#27 erstellt: 19. Jun 2011, 11:07 | |||||
Liest sich etwas komisch, weil du davon sprichst, Batteriepole als Verteiler zu benutzen. Bei Masse ist das ja vollkommen okay, aber plus muss unbedingt abgesichert sein. (geht nicht unbedingt an dich alex.) Ich würde zum audison Verteiler greifen oder selbstbau. |
||||||
'Alex'
Moderator |
#28 erstellt: 19. Jun 2011, 12:33 | |||||
Bei so kurzen Kabelwegen halte ich Sicherungen an den Systemstufen nicht für notwendig, solange interne Sicherungen vorhanden sind. Ich habe nach diesem Konzept schon einige Autos aufgebaut und hatte noch nie Probleme. |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 10. Dez 2012, 22:10 | |||||
So, es hat sich was getan, fahre nun seit August nen Corolla TS und so soll es hier weitergehen: Ziel ist es bis zum Sommer 2013 eine gute Anlage zu verbauen. (Azubi - Gehalt, dies, das) Was bisher vorhanden ist: Fahrzeug: Toyota Corolla TS HU: Pioneer DEH-80PRS Stromkabel (20mm OFC von Dietz) Mini ANL SIcherungshalter (Dietz + Audison Sicherung) Cinch Kabel: Audison Connection BT2-550 2 Endstufen: (Kove K2-700 und 400) Sub: Eton Force 10-800BR was hinzu kommen soll: neues FS: es soll ein System werden, welches beim TT / MT gut auf das Türvolumen spielen kann. Momentan tendiere ich zu: Andrian Audio A165G (in Verbindung mit [/b]Helix HT[/b] aus dem Esprit System) Eton RS 161 Oder die neuen Audison Voce AV K6 bz K5 (müsste mich damit noch etwas näher beschäftigen) Das System würde dann an die Koves kommen. Sub: hier habe ich mich bislang auf: 1x Eton Force 10-800BR festgelegt... Mir fallen hierzu auch keine wirklichen Alternativen ein 3. AMP (für die Subs): Hier bin ich noch offen... tendiere aktuell Richtung einer Mono Stufe und die Subs werden Parallel angeschlossen... Sowas: Hertz HDP 1 Audison SR 1DK Eton ECC 1200.1 (hier gerne neue Anregungen :)) Sachen wie Dämmung, Verkabelung und Batterie lasse ich mal außen vor Kritik und Anregungen sind gerne erwünscht... |
||||||
Herniam
Stammgast |
#30 erstellt: 11. Dez 2012, 01:24 | |||||
In der Car&Hifi 4 2012 war der Corolla vom "CorollaChris" drin. Im AYA-Forum und klangfuzzi gibt es dazu Bauberichte. |
||||||
Electric697
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 11. Dez 2012, 23:58 | |||||
Auto ist bekannt, inwiefern es mir jetzt helfen soll verstehe ich noch nicht so ganz |
||||||
Herniam
Stammgast |
#32 erstellt: 13. Dez 2012, 23:29 | |||||
Anregung, Inspiration, wie es hinter den Verkleidungen aussieht. Was willste sonst hören?? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BMW E36 Frontsystem 2 Wege Street-Racers am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 7 Beiträge |
K-Raum Ausbau BMW E36 Heimwerkerking am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 17 Beiträge |
Bmw E36 M Compact Heckausbaus ! Bmw_M_Compact_ am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 17 Beiträge |
BMW E36 Coupe Hifi-Ausbau BMWKlaus am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 13 Beiträge |
BMW E36 Aufrüstung. was haltet ihr davon? guiharp am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 15 Beiträge |
Kofferraum Ausbau BMW E36 Compact 316 Hilfe derpi am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 3 Beiträge |
Gut und Günstig im BMW e36 joogie am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 29 Beiträge |
BMW E36 Limousine endlich mit den Doorboards bio2k3 am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 22 Beiträge |
Planung Kofferraum ausbau im BMW e36=) $Hifi-Kalle$ am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 30 Beiträge |
[BMW e36 Limo] geschlossene Doorboards fertig tomsta88 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 338 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.186
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.075