HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Seat Leon 1P] Pffff der kann eh nur laut! | |
|
[Seat Leon 1P] Pffff der kann eh nur laut!+A -A |
||||
Autor |
| |||
der_Olly
Stammgast |
12:16
![]() |
#151
erstellt: 06. Mai 2014, |||
habe mich mit ihm unterhalten auf der twb. Ja, bei ihm hat die Strebe auch leiser gemacht ;- )
|
||||
Reizung
Stammgast |
17:00
![]() |
#152
erstellt: 06. Mai 2014, |||
|
||||
M1chel
Stammgast |
18:17
![]() |
#153
erstellt: 06. Mai 2014, |||
Lieber die Strebe drin haben, um richtig laut zu machen. irgendwann wird das dach auch nachgeben, un dann muss geschweist werden, so war´s beim OKI auch der fall. |
||||
der_Olly
Stammgast |
06:49
![]() |
#154
erstellt: 07. Mai 2014, |||
wo mein dach gerissen ist (am spiegelhalter) ist jetzt eine 6 mm stahlplatte eingeschweißt und zwischen den a-säulen ist ein 3 mm c profil aus stahl eingeschweißt, also wenn da jetzt nochmal was reißt dann lass ichs. muss eh nurnoch diese saison halten ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
17:50
![]() |
#155
erstellt: 07. Mai 2014, |||
Soll der Leon dann in die Presse? Sieht man von aussen die Schweissungen am Lack? |
||||
der_Olly
Stammgast |
07:03
![]() |
#156
erstellt: 08. Mai 2014, |||
Nein ;- ) dann kommen die Rücksitze wieder rein und das Auto wird wieder Alltagstauglich. Nein man sieht von außen garnix. Ich muss auch gestehen das ich das nicht geschweißt hab sondern einer der schweißen kann ^^ eventuell liegts daran. |
||||
der_Olly
Stammgast |
07:55
![]() |
#157
erstellt: 25. Jun 2014, |||
Update, neue Mitteltöner eingefügt Nachdem der Bassabteil nun mit 8 kw so spielt wie ich mir das wünsche, habe ich nun vorne weiter gemacht, damit das ganze mal ein bisschen lauter wird. Dafür habe ich die AD MM4 gegen 4 " SICA Mitteltöner getauscht: ![]() ![]() Danach die Hochtöner bissl höher getrennt und bisschen aufgedreht, die Mitteltöner bisschen aufgedreht und die 20er Beymas in der Tür von 5 auf ungefähr 80 Watt aufgedreht. Video vom Frontsystem kommt heute Abend, muss mir einen Platz suchen wo ich nicht sofort Ärger kriege. Geht super, zumal man jetzt endlich auch mal was hört wenn ich den Bass ein bisschen lauter stelle! Liebe Grüße Olly |
||||
Maddy-sein
Stammgast |
09:55
![]() |
#158
erstellt: 25. Jun 2014, |||
Hi, gewaltiges Ding.... Frage: Ich komm nicht ganz mit das ein über acht mal teurer MM4 einem 8 Ohm Sica 4L1SL platzmacht. Wirkungsgrad gewinn ist auch nicht nennenswert. Liegts an dem höherem Qts der Sicas die aus dem Amaturenbrett mehr rausholen? Oder hatten die ADs nen Schaden? (Habe den kompletten Thread jetz nicht gelesen. ![]() Sica baut schon tolle Chassis, vorallem die 20er BBs sind schon lange beliebte Treiber im Home-DIY. gruss |
||||
der_Olly
Stammgast |
10:03
![]() |
#159
erstellt: 25. Jun 2014, |||
Hey du, danke erstmal, gewaltiges Ding fasse ich mal als Kompliment auf ;-) Woran das liegt, das der SICA so enorm viel lauter ist, kann ich dir garnicht genau sagen. Allerdings hat der SICA einen Neodym Magnet und er ist belastbarer, somit kann ich mehr Leistung auf den Lautsprecher lassen. Klanglich (was ich aber nicht beurteilen kann, weil mein Auto eher auf Laut als auf Klang ausgelegt ist) waren die MM4 sicher besser, die SICA klingen anders als die MM4... ob besser oder schlechter kann ich nach 2 Hörstunden noch nicht ganz beurteilen... anders einfach... Kicken können die SICA aber wesentlich besser als die MM4 ... das muss man ihnen lassen. Dafür sind die MM4 wohl aber auch einfach zu weich aufgehängt. Die MM4 sind technisch in einwandfreiem Zustand. Außer bei Klavier, da klirren sie beim F oder G... [Beitrag von der_Olly am 25. Jun 2014, 10:07 bearbeitet] |
||||
Maddy-sein
Stammgast |
10:13
![]() |
#160
erstellt: 25. Jun 2014, |||
Antwort reicht mir dann auch, is halt PA ![]() Von wo bis wo laufen sie den genau und welche Endstufe befeuert sie? Ich meine das die Chassis auch passendere Parameter für den offenen Einbau haben. Zur Verteidigung des ADs: In einem geschlossenem Gehäuse wäre ein MM4 wohl besser bedämpft worden und belastbarer gewesen. ![]() ![]() |
||||
der_Olly
Stammgast |
10:31
![]() |
#161
erstellt: 25. Jun 2014, |||
Trennung muss ich mal schauen was der Herr Fischer gestern eingestellt hat. Befeuert werden sie von einer DLS A4 |
||||
mm246
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#162
erstellt: 28. Jun 2014, |||
Hi, das Problem mit dem Klirren bei einigen Klavierstücken haben meine MM4 auch... Dabei bin ich jetzt nicht so der Pegel Hörer... Scheinen da irgendwie etwas empfindlich zu sein... Grüße |
||||
der_Olly
Stammgast |
06:38
![]() |
#163
erstellt: 19. Aug 2014, |||
So das wars mitm Seat ![]() Kupplung, Zweimassenschwungrad und Getriebe kaputt. Er wird jetzt erstmal eingemottet. Ich spar für die Reparatur. Der Wagen ist mir schon ans Herz gewachsen. Vielleicht verkaufe ich aber auch den Motor. Was ist so ein 1.9 TDI Motor mit neuem Zahnriemen/Wasserpumpe, Anlasser, etc. eigentlich so wert? 210.000 KM. Hab schon einen neuen Anlagenträger. Sobald das ganze Spruchreif ist und das Ding TÜV bekommen hat wird ein neuer Thread aufgemacht. ^^ Liebe Grüße |
||||
Böötman
Inventar |
10:13
![]() |
#164
erstellt: 19. Aug 2014, |||
Hmm da lagst du damals recht gut mit der Einschätzung ... War genau das ende so absehbar oder hattest du was anderes vermutet? Rein Interessenhalber, wie hat sich der defekt angedeudet und wie schafft man es den halben Antriebsstrang und vor allen das Getriebe zu schrotten? |
||||
der_Olly
Stammgast |
10:18
![]() |
#165
erstellt: 19. Aug 2014, |||
Angedeutet hat es sich, das immer wenn die Kupplung nicht gedrückt war, das Ausrücklager ziemlich heftig gestottert hat (*klack klack klack*) Hätte ich damals (... aber leider kann man die Zeit nicht zurück drehen ...) das Ausrücklager getauscht wäre gar nix passiert. Das Auto wog zum Ende hin mit dem Bandpass Umbau etc. bei 2.1 Tonnen leer. Mit mir 2.2 Tonnen. Mit Beifahrer noch mehr. Und das war schlicht und ergreifend zuviel für die arme Kupplung. Erschwerend hinzu kam, das ein anfahren ohne Schleifen lassen gar nicht mehr möglich war. Das alles hat dem ganzen so zugesetzt, dass jetzt außer dem Rückwärtsgang garnix mehr funkioniert und selbst in Leerlaufstellung der Ganghebel kaum noch zu bewegen ist. Es kam genau so wie es ALLE prophezeit haben und wie ich es auch selbst wusste, das es aber dennoch so abrupt kam, damit hab ich nicht gerechnet. (Ich hatte gerade das Geld für das Ausrucklager mit Kupplung (700 Euro) zur Seite geschafft und wollte es in der gleichen Woche noch richten lassen) Ich kam an eine rote Ampel, bis dahin alles super, kein klacken, kein Scheppern, kein Krachen, kein Kratzen, garnix... Ampel geht auf Grün... geht kein Gang mehr rein... |
||||
Böötman
Inventar |
11:30
![]() |
#166
erstellt: 19. Aug 2014, |||
Also hat es quasi dein Ausrücklager zerlegt, du hast solange gewartet bis es sich komplett aufgelöst hat. Dadurch war keine ausreichende Führung bzw. Zentrierung der Kupplungsseitgen Getriebewelle mehr gegeben, somit war beim ersten Kupplungsversuch das Schicksal besiegelt. Vermutlich hat es die Getriebewelle verbogen und so zu Folgeschäden (verformungen) im Getriebe geführt. Ergo lässt sich dieses nicht mehr schalten. Die eiernde Welle hat dir dann den Rest in der Kupplungsglocke geschrottet. Ich bin zwar kein KFZler aber Technikinterressiert, das durchlaufene Szenario könnte Ich mir durchaus so vorstellen. |
||||
der_Olly
Stammgast |
09:34
![]() |
#167
erstellt: 20. Aug 2014, |||
Schön erklärt. Ja. Und da die Bremsflüssigkeit wohl hydraulisch über das Ausrücklager mit dran hängt ist das auch kaputt und mein Getriebe schwimmt in Bremsflüssigkeit ![]() |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
10:40
![]() |
#168
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Es ist zwar blöd,aber wenn man jemand hat der das bauen kann ist der Schaden jetzt nicht soo hoch. |
||||
der_Olly
Stammgast |
10:41
![]() |
#169
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Wird ungefähr auf 4.000 Euro rauslaufen. Mal sehen. Jetzt erstmal Project Bäm! |
||||
visualXXX
Inventar |
11:31
![]() |
#170
erstellt: 21. Aug 2014, |||
das sich das Ausrücklager verabschiedet hat, hat aber nix mit Führung der Getriebewelle zutun... Ich bin zwar auch schon ein wenig raus aus der Materie, alledings liegt das Ausrücklager nur in einer art "Gabel" und bewegt sich locker auf der Getriebewelle... Das Kein Gang mehr einlegbar ist, kann halt dann auch den Grund haben, das das Getriebe jetzt momentan so steht, das die Synchringe nicht ineinandergreifen können... Also Kupplung, ZMS und Ausrücklager kann ich mir ja noch erklären, Aber welchen Schaden soll denn das Getriebe dabei genommen haben? |
||||
der_Olly
Stammgast |
11:35
![]() |
#171
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Die haben es noch nicht aufgemacht, vlt. ist Getriebe auch noch heile.. (das würde die Rechnung um knapp 1500 € schmälern) Edit sagt grad: Der Verdacht auf Getriebe Schaden kam daher das der Rückwärtsgang noch geht. [Beitrag von der_Olly am 21. Aug 2014, 11:44 bearbeitet] |
||||
visualXXX
Inventar |
11:52
![]() |
#172
erstellt: 21. Aug 2014, |||
wie gesagt, müsste man erstmal testen, das das Getriebe dabei wirklich so Plötzlich ohne Geräusche und ähnliches aufgibt, kann ich mir nicht vorstellen... Wenn da was Kaputtgeht, meist dann Lautstark, das merkt man aber.... €: Kupplung ZMS und das Ausrücklager kosten mit Rep. 2,5k€? Bekommste da die Getriebeglocke noch vergoldet für? [Beitrag von visualXXX am 21. Aug 2014, 11:53 bearbeitet] |
||||
der_Olly
Stammgast |
11:59
![]() |
#173
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Kupplung mit Ausrücklager = 700 € ZMS = 800 € sind 1500 € und abgeschleppt aus hinterbrunselbiselsbach haben sie mich auch noch.. Und ein Tag arbeit... Ich hab die Preise mit der Werkstatt auch noch nicht ausdiskutiert. Wahrscheinlich lässt sich da schon noch was machen. |
||||
visualXXX
Inventar |
12:05
![]() |
#174
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Luk-Repsatz kpl mit Ausrücklager und ZMS about 500€ beim KFZ-Onlinefritzen |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
12:14
![]() |
#175
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Du weißt aber nicht was für Getriebe drin ist,laut nem Kollegen kostet original Kupplung zwischen 300-600€ und schwungrad zwischen 150-700€,je nach Ausführung. Am freien Markt schätze ich zwischen 25-50% weniger. Gebaut ist sowas dann relativ fix. |
||||
der_Olly
Stammgast |
12:22
![]() |
#176
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Ihr dürfte gerne zum richten vorbei kommen ![]() |
||||
visualXXX
Inventar |
12:28
![]() |
#177
erstellt: 21. Aug 2014, |||
habe ich jetzt auf die Schnelle keine Differenzierung finden können. ist bei beiden 1,9er TDI Motoren der Gleiche Satz und kein Zusatz oder Ähnliches für verschiedene Getrietypen. Müsste mal meinen Teilehändler anrufen um mir das def. validieren zu lassen, aber trotzdem ist der Preis der Werkstatt IMHO schon sehr hoch gegriffen... von wo kommst du denn? Ich mein ne Kupplungwechseln kannste doch auch selber machen ![]() [Beitrag von visualXXX am 21. Aug 2014, 12:29 bearbeitet] |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
12:45
![]() |
#178
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Ich bau hier mitn Kollegen nach der Arbeit als Nebengewerbe Autos mit und da hat man zu Händlern kontakt. Beim 1,9 Diesel gibt es schonmal zwei verschiedene Schwungräder im Durchmesser,dann gehts weiter mit Gangzahl oder ob ein DSG verbaut ist. Seat leon ist halt VW baukastenprizip und da dürfte das bauen der kleinste Teil ausmachen. |
||||
der_Olly
Stammgast |
12:51
![]() |
#179
erstellt: 21. Aug 2014, |||
1. ^^ mit Anlagen kann ich umgehen aber mit Autos nicht 2. Augsburg ![]() |
||||
visualXXX
Inventar |
12:54
![]() |
#180
erstellt: 21. Aug 2014, |||
augsburg ist leider nen bisschen weit weg ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
17:29
![]() |
#181
erstellt: 21. Aug 2014, |||
Das Ausrücklager sorgt u.a. für die gleichzeitige Betätigung aller Federn der Druckplatte. Wird die Kupplungsscheibe dadurch nur punktuell gebremst so entsteht an dem Bremspunkt quasi eine Drehachse welche evtl die nötige Gewalt besitzt um die Getriebewelle zu verformen. Wie gesagt, Ich bin kein Kfz'ler. |
||||
visualXXX
Inventar |
07:23
![]() |
#182
erstellt: 22. Aug 2014, |||
gut hergeleitet ist das, dass muss ich zugeben! Zeugt von technischem Verständniss! Die Druckplatte ist aber mit dem Zweimassenschwungrad verschraubt. Das wirst du so nicht Kaputtbekommen. Die Getriebewelle steckt ja in den Reibscheiben, selbstwenn sich da was bewegen würde, gleicht diese auch noch gut was aus. Und ein Defekt des ZMS darf man sich acuh nicht so vorstellen, das es wirklich Zerstört ist, lediglich das die Funktion nichtmehr gewährleistet ist. Ich mein Unmöglich ist bekanntlich nichts, aber man würde diesen Worst-Case wohl ziemlich deutlich hören oder zumindest Spüren. €: Olly änder mal den Threadtitel: [Seat Leon 1P] Pffff der konnte eh nur laut! ![]() ![]() [Beitrag von visualXXX am 22. Aug 2014, 07:25 bearbeitet] |
||||
der_Olly
Stammgast |
07:26
![]() |
#183
erstellt: 22. Aug 2014, |||
Ich bau ihn Anfang nächsten Jahres auseinander, dann kann ich euch ja Bilder zeigen und dann zeigt sich ja letztendlich was wirklich alles kaputt ist. Jetzt muss ich nur schleunigst die Anlage (vor allem den Strom) da rauskriegen. Aber... nur wohin mit dem ganzen Zeug. |
||||
Neruassa
Inventar |
07:52
![]() |
#184
erstellt: 22. Aug 2014, |||
Keller von der Schwiegermutter. ![]() |
||||
der_Olly
Stammgast |
08:05
![]() |
#185
erstellt: 22. Aug 2014, |||
Die freut sich. ![]() |
||||
Weltkulturerbe
Stammgast |
10:11
![]() |
#186
erstellt: 22. Aug 2014, |||
Schade,nix mit Andre's Abschiedsbrummen. ![]() |
||||
der_Olly
Stammgast |
10:13
![]() |
#187
erstellt: 22. Aug 2014, |||
Abwarten ![]() dort bin ich aufjedenfall ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
11:42
![]() |
#188
erstellt: 22. Aug 2014, |||
Kannst du keine Teile vom Verwerter organisieren? Ein kurzer Besuch bei einem und du kennst den Aufbau der Geschichte. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Wege Vollaktiv im Seat Leon 1P gramsi am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 247 Beiträge |
Seat Leon 1P - Vollaktiv - aktuell neue Batterie RamyNili am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 19.01.2016 – 201 Beiträge |
Seat Leon 1P - Raus mit dem Werksschrott -i.nwA_ am 02.09.2014 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 12 Beiträge |
Seat Leon 1P - 3 Wege aktiv - Hertz Mille Legend Leon1P94 am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 52 Beiträge |
Projekt Seat Leon 5f gramsi am 10.03.2013 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 755 Beiträge |
Seat Leon Umbau Leon14 am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 3 Beiträge |
Seat Leon - Vollaktiv - Thread beendet RamyNili am 14.03.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2014 – 609 Beiträge |
Seat Leon --- Originalplätze neu bestückt Amelie-gina am 16.06.2021 – Letzte Antwort am 23.06.2021 – 11 Beiträge |
Seat Leon 1M1 FR - Umbau vorerst abgeschlossen!!! strahlemanni am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 160 Beiträge |
SEAT Leon 1P 1.4TSI - von Lala zu SQPL; CZ KW15 mit DD M4a / Projekt beendet! Chri996 am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 742 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.465