HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » C-Klasse mit 3-Wege passiv, Hertz HX380D ist einge... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
C-Klasse mit 3-Wege passiv, Hertz HX380D ist eingezogen+A -A |
||
Autor |
| |
Sternenkreuzer
Stammgast |
#51 erstellt: 02. Mrz 2013, 10:59 | |
Hast du dein GFK-Gehäuse für die Kofferraumseite wieder verworfen...? Wenn ja, hast du das noch? |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 03. Mrz 2013, 16:53 | |
Moin. Und nochmal zum Thema Fader/Balance. Das ist momentan meine einzige Möglichkeit zum Pegel anpassen. Fader nach hinten = HTs leiser, Balance= links rechts anpassen. Damit kann ich aber trotzdem alle 4 Speaker "getrennt" einstellen, also passt das so =) Kanten hab ich jetz abgerundet. Allerdings muss ich trotzdem nochmal mim WInkelschleifer ran. Hab die Schrägen etwas schäps gebaut und deswegen kann ich den Kasten nicht ganz an die Rückbank schieben, weil rechts die Kante anschlägt. Dicht isser soweit ich das bisher festgestellt hab. Was mich grad arg stört is, dass bei gleicher Pegeleinstellung die Bassdrum bei Metal recht leise is aber Hip Hop oder Dubstep schön kräftig gespielt wird. Bei Metal kann ich den Gain also wesentlich weiter aufdrehen, passt dann allerdings für das andere nemme. Im 5-Band-Equalizer liegt leider alles auf dem unteren Frequenzband. Theoretisch könnte ich das ja durch Kistengröße oder Tuning bei BR regeln, wenn ich das richtig verstanden hab. Das werden meine Testversuche in der nächsten Zeit zeigen denk ich. Bei wieviel Hertz liegt denn so ne Bassdrum ca.? |
||
|
||
'Alex'
Moderator |
#53 erstellt: 03. Mrz 2013, 19:28 | |
Hallo,
Sicher, dass das nicht einfach "so soll"? Mach bitte mal ein Bild aus dem Fahrzeuginnenraum, bei dem man den Woofer im Kofferraum sieht. Ein sinnvoller Ansatz wären mal verschiedene Messungen um zu wissen, wie der Woofer sich verhält.
Link Gruß Alex |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 08. Mrz 2013, 19:00 | |
Irgendwie komm ich grad zu nix^^ Danke für den Link Alex, sowas hab ich gesucht. Bild hab ich jetz noch keins gemacht. Vll denk ich nachher noch dran. Mein Prob mit den Kicks is eigentlich, dass er auf dem Gebiet kaum das FS schlägt. Ich bin viel auf Konzerten und da puncht die Bassdrum meist doch sehr kräftig. Wenn ich mir die Win ISD Simulation so anschau, werd ich wie schon erwähnt demnächst noch das andere Gehäuseextrem probieren, nämlich 19l. Da hat er ab 50Hz ne recht starke Überhöhung, fällt dann halt aber steiler ab. Bin da echt mal gespannt, ob sich das so auswirkt, wie ich mir das denk. Erfahrung hat noch keinem geschadet =) Allerdings gibts grad noch n kleines Problem. Irgendwie kratzt der Woofer schon bei geringem Hub leicht. Aufjedenfall sind das keine 18mm, die er nach Angabe machen kann. Ich befürchte da is was faul... ~200W bei halbem Gain sollten ihm ja wohl nicht so zusetzen. Zum Thema Messungen hab ich mir auch schon nen Kopf gemacht, in die RIchtung werd ich mich wohl auch mal n bisschen bilden =) [Beitrag von Teamkill am 08. Mrz 2013, 20:16 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
#55 erstellt: 08. Mrz 2013, 23:15 | |
diesen "Peak" bügelst aber über die trennung wieder glatt Mfg Kai |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#56 erstellt: 28. Jun 2013, 15:06 | |
Jetzt meld ich mich auch mal wieder =) Jetzt fahr ich ja schon nen paar Monate den Bull-Audio rum. Zum Experimentieren bin ich jetz nich gekommen aber ich merk schon wie mich die Kiste nervt^^ Das erwähnte Kratzen is zwar noch da aber aufm Fahrersitz hört man es garnicht. Allerdings ist definitiv der Woofer atm die beschränkende Komponente in meinem System. Ansich klanglich nich schlecht aber zu wenig. Bin nun zu dem Schluss gekommen, dass ich wahrscheinlich doch das GFK-Gehäuse fertig bau und einfach größtenteils mit umgeklappter Rückbank fahren werde. stört ja keinen. Der Kofferraumboden ist hinter der Sitzbank nämlich nach oben gerundet und nicht eben und bis ich dann das passende Volumen gefunden hab. Muss ich in der Tiefe variieren und dann ändert sich jedes mal der Winkel der Schräge usw. und die Kiste muss ich immer zur Seite wuchten, wenn ich was transportieren will. Und daher hat sich meine anfängliche Vermutung bestätigt. Allerdings wird dort nicht der Bulle EInzug halten sondern folgendes Schätzchen: Hab ich zum fast halben Preis bei X-Dream bekommen, da es n Einzelstück war und der Renato es weg haben wollte. Der bekommt dann auch endlich nen schönen Verstärker für sich. Und zwar hab ich vom boep hier ausm Forum ne Kove K2-700 erworben. Müsste sich auf dem Weg zu mir befinden und demnächst eintreffen: (Ich klau jetz einfach mal das Verkausbild =) Aufgrund dessen wird wahrscheinlcih das FS erstmal wieder Passiv an die gebrückten 200 Watt der Rodek gehängt, bis ich dann nen passenden Hochtonamp erworben habe. Das hat nämlich an 70 Watt pro Tmt und HTs am Radio doch deutlich an Potenzial eingebüßt. Hat allerdings zu der Leistung die der Bulle brachte gepasst. Der hätte zwar bestimmt auch wesentlich mehr vertragen aber seis drum, ich konnte dem Vanadium einfach nicht wiederstehen Außerdem fiel mir auf, dass ich nie en Bild von meiner Hardwareverstauung gezeigt hab. Drum folgendes: Das wird aber mit der Kove auch abgerissen, da die dort einfach keinen Platz findet^^ Da ich aber ein chronischer Ersatzradverfechter bin, hab ich mir was überlegt =) Und zwar fliegt das orginale Ersatzrad raus und ich besorge mir ein kleines Notrad. Das bring ich samt den Stufen und Cap locker in der Mulde unter. Die zwei Amps unten flach und wenn dann noch der Hochtonverstärker kommt den mittig oben drauf. der müsste eigentlich ganz im Notradverschwinden. Bin ich mal gespannt drauf, wie das wird. Jetz kommt ertmal das Sub-Gehäuse dran, weiß noch nich, wie ich voran komm. Am Mittwoch hab ich praktische Abschlussprüfung und dann beginnt der Ernst des Leistungslohns. D.h. aber auch, dass mehr Kohle locker gemacht werden kann fürs Hobby Ich weiß aber auch noch nich, wies mit umziehen aussieht und so weiter. Naja ich lass das alles auf mich zu kommen =) edit: Mit was für nem Sägeblatt säg ich eigentlich GFK am besten? Metall oder Holz? Kann mir vostellen, dass das Glas nen jenseits Verschleiß verursacht :O Werd den Boden raus trennen und durch MDF ersetzen. Ist stabiler und erleichtert die Konstruktion um Welten^^ [Beitrag von Teamkill am 28. Jun 2013, 15:26 bearbeitet] |
||
Micha_oder_so
Stammgast |
#57 erstellt: 28. Jun 2013, 18:15 | |
Metall (Stichsäge) oder Flex. Atemschutzmaske nicht vergessen. |
||
Tobsi1990
Stammgast |
#58 erstellt: 01. Jul 2013, 18:32 | |
Hi hab auch w202 da es der woofer auch linken seitenteil und der klang ist selbst mit nicht um geklapptter sitzbank gut du musst nur das gehäuse am besten mit der karosserie verschrauben damit es richtig halt hat . Bin mal gespannt wann es fertig ist . |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 03. Jul 2013, 14:54 | |
DJ991
Inventar |
#60 erstellt: 03. Jul 2013, 16:50 | |
GFK kannst du eigentlich auch mit Holz- oder Kunststoffsägeblättern & Stichsäge schneiden, wenns nicht zu dick ist. MfG DJ |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 06. Jul 2013, 19:01 | |
So gestern und heut hab ich wieder was geschafft. Ich lass einfach Bilder sprechen: Jetzt muss ich noch unten rechts ne Gfk-Spachtelwurst draufklatschen und dann die Deckplatte draufleimen. Ging aber heut nemme, weil Baumarkt war zu und mein Spachtelrest hätte nich gereicht. Bin gespannt ob er auf Anhieb dicht is. Wenn nich, muss ich ihn halt noch mit Harz ausgießen. Naja nächste Woche dann. |
||
st3f0n
Moderator |
#62 erstellt: 07. Jul 2013, 10:29 | |
Also für mich sieht es so aus, als müsste da noch eine Verstrebung rein, die Deckplatte sieht schon recht groß aus |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 07. Jul 2013, 10:37 | |
Ja hab ich auch schon überlegt. Und evtl noch die Platte aufdoppeln zum versenken des Woofers. |
||
Sternenkreuzer
Stammgast |
#64 erstellt: 07. Jul 2013, 13:04 | |
Baue ja auch gerade an einem da von dir nichts mehr kam... Fände es aber besser, auch die Front aus GFK zu machen - oder wäre dir das zu instabil? Habe übrigens einen Eton Crag drin. |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 07. Jul 2013, 13:16 | |
Ja sorry bin bisschen abgeschweift von der ganzen Sache im Winter... Was erhoffst du dir von ner Front aus Gfk? Die Kiste is doch teuer genug Außerdem wärs en riesen Aufwand mit der Formgebung. Dann musst spachteln, schleifen. Showausbau solls ja auch nich werden. |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 08. Dez 2013, 15:53 | |
Hier hab ich ja lang nix mehr geschrieben. Viel is ehrlich gesagt auch nich passiert^^ Der Woofer läuft momentan und is dicht. Allerdings erst seit gestern Außerdem hab ich die Frontplatte aufgedoppelt. Jetz muss ich ihn noch spachteln und schleifen und den Port bauen und dann kann ich ihn auch beziehen. Evtl noch ne Verstrebung rein, auch um den Port innen anständig zu befestigen. Hab den Kasten mit 2 blauen Säcken und nem Messbecher ausgelitert und komme auf ziemlich genau 53 Liter Innenvolumen. Der Woofer verdrängt 4,2l, also bin ich bei sagen wir 49l. Damit kann ich den Vanadium super als BR betreiben. Momentan läuft er geschlossen, weil ich immernoch nicht weiß wie ich den Port führe. Herstellerangabe ist 40 Liter mit nem 3" Aeroport auf 19,4cm Länge. Ich würde eigentlich ganz gern 2x 7cm Abflussrohr nehmen. Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Vanadium bezüglich Portfläche und -länge? Man findet echt nicht viel dazu Und zu den Problemen mit der Laufzeit kann ich erfreulicherweise sagen, dass mir bisher nichts negativ aufgefallen ist. Ich werd demnächst mal speziell nen Vergleich machen mit Rückbank zu und umgeklappt. Später gibts noch n paar Bilder Mfg edit: Kann das sein, dass ich bei einer Tuningfrequenz von 28 Herz beide ports je ca. 25 cm lang machen müsste? Hab eigentlich mit mehr gerechnet :O [Beitrag von Teamkill am 08. Dez 2013, 17:50 bearbeitet] |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#67 erstellt: 08. Dez 2013, 18:26 | |
Das war beim auslitern und trocknen danach Den Rost kann ich mir auch gut erklären, an der alten Batterie war der Entlüftungsschlauch nicht eingestöpselt und die muss wohl mal übergekocht haben. Also alles mit ner Drahtbürste gesäubert und Hammerit drauf. Das hebt wieder ne Weile =) So dann gings los mit 10er Mpx als Grundplatte und der groben Ausrichtung der Bauteile. DIe Platte hab ich mit irgend nem Pattex aus der Kartusche eingeklebt. Aufjedenfall elastisch nach Aushärtung. Anfangs mit 1 Cap, dann doch mit 2. Da mussten dann allerdings die Spannungsanzeigen weichen, weil nich genug Platz war. Scheinwerfer sin gut aber Innenbeleuchtung macht bisschen Disco. Naja dann halt in naher Zukunft noch ne Batterie. Und so sieht das ganze im Kofferraum aus, leider dunkel grad schon^^ Hab kein Bild bei Tageslicht |
||
Sternenkreuzer
Stammgast |
#68 erstellt: 08. Dez 2013, 20:55 | |
Puh, der Sub baut doch ganz schön auf - so wird das bei mir nicht Hab zwar das Auto nicht mehr, aber das Gehäuse wird noch fertig gestellt x) |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#69 erstellt: 08. Dez 2013, 22:12 | |
aufbauen im Sinne von seelisch oder auf das Volumen bezogen?^^ Ich weiß nicht ob mans sieht, aber er ist etwas Richtung Fahrgastzelle geneigt. D.h. er kommt hinten vll 5cm weiter raus. Allerdings kann ich, wie gewollt, die komplette Ladefläche nutzen. fehlt nurnoch n gutes Schutzgitter. Grad mal fast 2 Stunden im Auto verbracht und eigepegelt und Probe gehört. Vertragen tut sich der Vanadium super mit meinem SAC 265.25 kick. Also SQ mäßig passt das klasse. Aber eigentlich hab ich mir gedacht, dass er bisschen mehr Power bringt. Selbst mit min. Gain an der Kove kann ich das Radio nich ganz aufdrehn ohne, dass er übersteuert. Gut vll sin 700W auch bisschen übertrieben^^ Ich denke, wenn ich auf BR umbaue wird er doch nochmal ordentlich zu legen. Klanglich bin ich super begeistert. Wenn das Gehäuse kleiner wäre, würde er vll noch n bisschen präziser spielen, aber was man so hört kann ich bestätigen. So long erstmal meine Meinung =) [Beitrag von Teamkill am 08. Dez 2013, 22:16 bearbeitet] |
||
ErikSa91
Inventar |
#70 erstellt: 08. Dez 2013, 23:44 | |
Hi, ist der Kofferraum abgetrennt? Wie kommst du auf eine derart aufwändige Konstruktion? Schaut gut aus Lg Erik |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#71 erstellt: 11. Dez 2013, 17:42 | |
Hab ich eigentlich alles beschrieben Kofferraum hat 4 Öffnungen in der Hutablage und Durchlass in der Mittelarmlehne oder gegebenenfalls umklappbare Rückbank. Hab widererwarten keine Laufzeitprobleme. Ziel der Sache war es, die Ladekapazität zu erhalten Und zu nem nicht zu verachtenden Teil, weils Spass macht =) Edit: Hab heute mal die Sitzbank umgeklappt. Pegel is dadurch bisschen gestiegen, aber Laufzeitmäßig hat sich meiner Meinung nach nix verändert. [Beitrag von Teamkill am 12. Dez 2013, 18:22 bearbeitet] |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#72 erstellt: 23. Dez 2013, 18:49 | |
So heute is mein neuer Woofer reingeflattert =) Ist jetzt ein Hertz 380 d geworden. Mit 2,5 Tüten Sonofil komm ich auch auf ein angemessenes Volumen für das Schätzchen, denke ich. Grund für die Entscheidung war vor allem die Optik und die passende Leistung. Außerdem habe ich viel gutes gelesen und was mir zugute kommt da ich gern mal was transportier: Es gab ein passendes Schutzgitter. Das Problem wusste ich bisher nämlich auch nicht zu lösen. Nun erstmal zum Befingerbericht: Bei der Verpackung war ich kurz skeptisch, zu unrecht wie sich herraus gestellt hat. Der Verkäufer hat den Hertz-Karton aufgemacht und oben noch einen mit dem Sonofil drauf getapet. Im gesamten sah das abenteuerlich aus. Hab auch ne Weile gebraucht beim öffnen, bis ichs verstanden hab xD Drinnen war der Woofer, das passende orginal Hertz-Schutzgitter und 3 Tüten Sonofil. Eigentlich ist es fast schade, den Woofer nicht invers zu verbauen, da der massive Gußkorb wirklich wunderschön aussieht. Aber das passt mir leider garnicht ins Konzept... Die konische Dustcap gefiel mir schon bei nem Kumpel am RF Punch P3 so arg, dass ich nun glücklich bin, selbst eine zu haben =) Ich war kurz überrascht, als ich feststellte, dass an der Klebung der Sicke an den Korb so viel Klebstoff übergequollen ist. Allerdings ist das hinfällig, da im Lieferumfang eine Abdeckring enthalten ist, und man das garnicht sieht. Diese ersetzt sich bei mir allerdings durch das Schutzgitter. Die Stellen am Abdeckring bzw. am Schutzgitter, an denen die Schrauben angebracht werden können im Nachhinein durch Kunstoffkappen verdeckt werden, die einfach eingeclipst werden. Im Lieferumfang sind schwarze und silberne enthalten und sie können für Ring und Gitter verwendet werden. Außerdem findet man einen Inbus-Schlüssel fürs Terminal, 2 Ersatz-Madenschrauben, Befestigungsschrauben für Speaker und Abdeckung und 2 Gummidichtungen (eine für normal, eine für inversen Verbau) im Lieferumfang. Sehr bemerkenswert finde ich das Terminal. Die Anschlüsse für beide Spulen befinden sich auf einer Seite. Das ist schonmal sehr praktisch, da man dann kein Kabel im Gehäuse lose rum fahren hat. Das hat mich schon oft genervt. In der Spider sind aber auf der gegenüberliegenden Seite auch Drähte eingewebt, um die Symmetrie zu wahren. Nach etwas Betrachtung fiel mir auf, dass man die Schaltung der Spulen schon am Woofer selbst vornehmen kann. Am Terminal sind Clipse vorhanden die man je nach Gusto auf 2 oder 8 Ohm stecken kann. Also keine unpraktischen Brückenkabel sondern nur eine Paar-Leitung vom Woofer zum Gehäuseterminal. Alles in Allem bin ich wirklich positiv gestimmt und meine Erwartungen wurden erfüllt. Zum Einbau komm ich wahrscheinlich erst in der ersten Januarwoche. Ich kanns kaum erwarten =) Bis Dahin schonmal frohe Weihnachten und schöne Feiertage ;-) |
||
Neruassa
Inventar |
#73 erstellt: 23. Dez 2013, 19:31 | |
Das Lustige an den Woofern ist auch, dass manche Bohrungen nicht vollkommen frei waren sondern von etwas Kunststoff (äußerer Ring) überdeckt waren... Zudem klappert der originale Plastikring dermaßen übertrieben mit... An der einen Stelle war zwischen Plastikring und Sicke sehr viel Platz... An der gegenüberliegenden Seite sah es so aus, als würde der Ring an der Sicke reiben, bei Hub... Die Verarbeitung von dem Woofer finde ich unter aller Sau. Da finde ich z.B. Alpine, Eton und JL im direkten Vergleich weitaus besser verarbeitet. Aber wenn der Woofer mal im Gehäuse drinnen sitzt und Musik bekommt, sind die ganzen Einbausorgen vorrüber und da zeigt er, worin das Geld geflossen ist. Vielleicht habe ich auch nur ein Sonntagsmodell bekommen. Aber das mit dem Kleber war bei mir ebenfalls so. Viel Spaß damit. [Beitrag von Neruassa am 23. Dez 2013, 19:33 bearbeitet] |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#74 erstellt: 23. Dez 2013, 19:58 | |
Das Gitter hat erfreulicherweise rintgsrum nen Butylstreifen oder sowas als Rappelschutz. Unter Spannung sollte das alles fest sitzen. Dass eine Sicke nicht zentrisch eingeklebt ist hab ich auch schon gesehen. Manchmal hast halt iwie Pech... |
||
ErikSa91
Inventar |
#75 erstellt: 23. Dez 2013, 21:22 | |
Hi, ja der Kleber rings um die Sick ist mir damals auch aufgefallen - allerdings stört das ja nicht wirklich Der Kunststoffzierring hat mich auch etwas genervt. Zum einen recht instabil und zum anderen müssen die Schrauben auch richtig fest sitzen, sonst rauscht durch die Löcher im Korb auch Luft ... das Gehäuse ist also nicht 100% dicht. Da solltest du unbedingt drauf achten. Lg Erik |
||
dexnetz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#76 erstellt: 23. Dez 2013, 22:32 | |
Tolllooooo digger da is das kleine spielzeug freu mich schon das ding im auto zu höhren :-))) simi hat anfang januar bereitschafft :-) |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#77 erstellt: 23. Dez 2013, 22:57 | |
Yay du hasts auch mal geschafft Ja klar im Januar zimmern wir das Ding rein =) |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#78 erstellt: 15. Feb 2014, 13:25 | |
So, mal ein kleines Update. Leider erst mal ohne Bilder. Der Hertz is vorgestern eingezogen, hab jetz 3 Packungen Sonofil reingestopft erstmal. Da werd ich aber noch bisschen mit der Menge probieren, denke ich. Amp ist immernoch die Kove K2-700. Als alles drin war gings ans einpegeln. Bei halbem Gain machts plötzlich *ziiiiiuuup* und woofer is aus. Erstmal Schock, was war das?! Nach kurzer Zeit fiel mir ein, dass ich eigentlich garnicht mehr weiß wie die Kove abgesichert war. Und da war auch schon der Fehler: 40A waren definitiv zu wenig xD Naja am nächsten Tag ne 80A beim Renato geholt und wieder in Betrieb genommen. Hätte lieber 90 oder 100 gehabt aber Umbau auf ANL folgt erst in Kürze mit dem neuen Amp =) Und bisher hält die 80er auch. Die Spielweise des Hertz gefällt mir richtig gut. Außerdem hab ich jetzt auch endlich ordentlich Alarm im Auto. Bei Lil Jons "Throw it up" spür ich schon nen Druck am Kehlkopf und Doublebass packt er auch ordentlich.So hab ich mir das vorgestellt. Allerdings muss jetzt wesentlich mehr Strom her. Vor allem in Anbetracht des bald einziehenden Amps, aber selbst jetzt nähert sich mein Scheinwerfer nem Strobo an^^ Habe ne Banner Running Bull 59201 AGM 92 Ah bereits im Fußraum stehn, brauche nur noch den Batteriehalter für die große Batterie. Der war heut morgen leider nich zu bekommen, aber spätestens Montag hab ich ihn. Momentan is glaub ne 62 Ah Bleisäure verbaut. Die Große war glaub Taxiausführung. So und zu guter Letzt doch ein Bild vom Amp Hifonics Son of Colossus. ca. 1100W an 2 Ohm. Damit kann ich dem Hertz wohl angemessen einheizen Im Zusammenhang damit werd ich nun endlich auch teilaktiv fahren und die 6 Kanäle der LZK nutzen können. Außerdem kann ich den 5-Bandequalizer nun auch sinnvoll einstellen und muss ihn nicht dazu mißbrauchen, die HTs einzufangen. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob ich die Rodek gebrückt mit 200 W pro Seite an die Tmts häng und die Kove mit 120 an die Hts (wobei mir die Kove dort irgendwie widerstrebt^^) oder aber Kove an Tmts und 2 Kanäle der Rodek mit ca. 80W an Hts und 2 erstmal frei lassen für evtl. Mts irgendwann. Das muss ich testen. Wenn jemand bis hier her gelesen hat: Die Hifos sin soweit ich das gehört hab ziemliche Stromfresser. Wieviel Strom will das Teil? Plan is eigentlich von Batterie aufn Cap und da auf 3x aufteilen zum Amp. Da meine Batterie eh hinten is hab ich maximal nen Meter Kabelweg. Und deswegen werd ich wohl 50er zum Cap und 3x25er zum Amp legen. EINFACH WEIL ICH KANN^^ Und wie schauts mit Hitze aus? Ich weiß echt noch nich ob ich irgendwie ne Belüftung in die Mulde bekomm. edit: wobei 3x 25 wär glaub erstens idiotisch und 2. passt das auch vom Platz her nich nebeneinander. Die SoC hat ja Schraubterminals für Gabelschuhe. 6 Stück nebeneinander. Ich denke 3x 16 reicht. [Beitrag von Teamkill am 15. Feb 2014, 13:31 bearbeitet] |
||
ErikSa91
Inventar |
#79 erstellt: 15. Feb 2014, 14:58 | |
Hi, die 80A Sicherung wird sicher halten. Hatte ne ganze Zeit lang ne 80A Sicherung vor ner Eton PA nur bei extremen Tiefbass mit nem BR war einmal schluss. Bei "normaler" lauter Musik wird die nicht auslösen Lg Erik |
||
Joze1
Moderator |
#80 erstellt: 15. Feb 2014, 19:45 | |
Was die Zusatzbatterie angeht: Die Son Of Colossus will schon Strom sehen, aber zu viel Angst brauchst du da auch nicht haben Sind dann ja doch "nur" 1.1 kW. Da sollte eine kleine Batterie reichen, PurePower20 oder Stinger SPV35 oder so... Was deinen Plan mit der Verkabelung angeht sehe ich da ein Problem: Verkleinerst du den Kabelqueschnitt, musst du auch die Absicherung anpassen. Das würde bedeuten, dass du von der Zusatz zum Cap eine Sicherung brauchst und dann nach dem Cap in jeweils jedem kleineren Kabel eine. Das würde ich mir überlegen. Dann lieber mit dem 50er zu den Stufen und massiv ausdünnen oder nur 35er bis zum Cap legen und von da mit 35er weiter. Das reicht auch locker aus. |
||
Turnier
Stammgast |
#81 erstellt: 15. Feb 2014, 20:52 | |
Joze1
Moderator |
#82 erstellt: 15. Feb 2014, 21:02 | |
Ah ok, ich verliere da immer ein bisschen den Überblick, bei welchen Modellen die vorne und bei welchen die hinten sitzt Grad bei den Alten... Bleibt aber das Problem mit den unterschiedlichen Querschnitten. |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#83 erstellt: 16. Feb 2014, 03:04 | |
Das ist das erste mal, dass ich ne Amp verbau, bei der derartige Verkabelung nötig ist. Aber rein von meinem denken her hab ich ja nach der Aufteilung immernoch 48 cm² im Fall 3x16. Ob die jetzt am Stück sind oder erst 5 cm früher und später sich verbinden sollte doch egal sein oder? Ich hatte derletzt nen Diagramm (von der EMMA glaub) vor den Augen, aber ich kanns grad bei bestem Willen nicht finden :O Wenn ich jetzt nen Amp mit 10er ansteuer und aber am Verteiler ne 50er Zuleitung hab, dann is klar, dass ich das 10er einzeln nochmal absichern müsste. Aber in dem Fall ändert sich ja im Prinzip der Querschnitt nicht. Oder seh ich das falsch? Wenn jemand son Diagramm zur Hand hat, wär das echt super. |
||
Joze1
Moderator |
#84 erstellt: 16. Feb 2014, 07:12 | |
Ja, das siehst du falsch. Du kannst die Querschnitte nicht addieren, sondern musst jedes Kabel einzeln betrachten. Du musst den Sicherungswert eben immer nach dem kleinsten Querschnitt wählen und der wäre in deinem Fall 16 qmm. |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#85 erstellt: 16. Feb 2014, 13:03 | |
ja wird schon stimmen... dann muss ich mir das nochmal überlegen wird dann wohl auf folgendes raus laufen [Beitrag von Teamkill am 16. Feb 2014, 13:31 bearbeitet] |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#86 erstellt: 17. Feb 2014, 18:57 | |
So heute hab ich auf Arbeit den Batteriehalter für die große Batterie besorgt. Hab das Gefühl, dass der Woofer noch an Präzision gewonnen hat. Und Disco is natürlich auch weg^^ Das ist der Hertz im Gehäuse Und das is mal das ganze Auto am Stück, nich immer nur der Kofferraum^^ Hatte noch n Vergleichsbild der 2 Bats aber das hats wohl nich gespeichert. Egal |
||
Joze1
Moderator |
#87 erstellt: 17. Feb 2014, 20:48 | |
Und der Woofer kommt jetzt im abgeschlossenen Koffetraum ins Seitenteil? |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#88 erstellt: 18. Feb 2014, 22:08 | |
selbstverständlich mit Rückbank umgeklappt im Normalfall, aber selbst mit Rückbank zu is es nich so schlimm wie ich dachte. |
||
Neruassa
Inventar |
#89 erstellt: 19. Feb 2014, 00:20 | |
Mach mal Fotos, will sehen. |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#90 erstellt: 19. Feb 2014, 16:57 | |
Neruassa
Inventar |
#91 erstellt: 19. Feb 2014, 17:16 | |
Sieht doch schick aus. Noch schöner Stoff drüber und fertig. |
||
st3f0n
Moderator |
#92 erstellt: 19. Feb 2014, 17:19 | |
Kommt nicht theoretisch ein Horneffekt zustande durch den Kofferraum? |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#93 erstellt: 19. Feb 2014, 22:17 | |
Ich denke, ich habe eine grobe Vorstellung was du meinst, aber ich finde keine passende Beschreibung zum Horneffekt. Hast du mir nen Link zum lesen oder kannst dus mir erklären? |
||
Audiklang
Inventar |
#94 erstellt: 19. Feb 2014, 22:50 | |
hallo horn direkt nicht eher nen fehlabgestimmter bandpass mehr oder weniger auswirkung unbekannt , müsste man austesten / messen Mfg Kai |
||
Teamkill
Ist häufiger hier |
#95 erstellt: 21. Feb 2014, 16:20 | |
naja die Verengung auf Rückbankhöhe ist echt minimal. Ich glaube das macht auch nicht mehr aus als z.B. die vorderen Sitze den Innenraumdurchmesser verengen. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mercedes C204 Coupe mit Hertz 3-Wege Skizzl am 06.11.2021 – Letzte Antwort am 22.02.2022 – 35 Beiträge |
Seat Leon 1P - 3 Wege aktiv - Hertz Mille Legend Leon1P94 am 07.03.2021 – Letzte Antwort am 10.10.2021 – 52 Beiträge |
Opel C Corsa - Bald 3 Wege Front! rZn am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 07.09.2013 – 205 Beiträge |
Versteckter Einbau - W203 (C-Klasse), limo grinsemann am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 29.06.2015 – 21 Beiträge |
Golf 3 Hifi 2 Wege Schnietz89 am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 20.08.2012 – 20 Beiträge |
C-Klasse: Frontsystem und Subwoofer Ralfii am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 3 Beiträge |
Polo 6n 3 Wege _Setup_ am 24.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 3 Beiträge |
2-Wege vollaktiv im MX-5 mit Hertz und Omnes in-flames am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 134 Beiträge |
Umbau auf 3 Wege EStarOne am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 10 Beiträge |
3-Wege-System im SLK CStanke am 05.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.576